Patienten

Beiträge zum Thema Patienten

Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

Kultur
Steffi Löhr (links im Bild) und GSE-Medizinerin Ursula Schürks vor dem Arztmobil. | Foto: GSE

Niemanden ausschließen
Arztmobil-Team der GSE ist auch jetzt vor Ort an der Lindenallee

Das Team des GSE-Arztmobils ist Woche für Woche in Essen unterwegs, um unbürokratisch, dort, wo es notwendig ist, Hilfe zu leisten. Auch in Corona-Zeiten sind die Ärztin Ursula Schürks und die Medizinische Fachangestellte Steffi Löhr an sozialen Brennpunkten vor Ort. Wie beurteilt Ursula Schürks die aktuelle Situation? Wir haben nachgefragt. SÜD ANZEIGER: Hat sich das Patientenaufkommen erhöht? SCHÜRKS: Bisher nicht.   SÜD ANZEIGER: Herrscht Angst vor Corona? SCHÜRKS: In der gesamten...

Ratgeber
Klinik in Schwelm sagt Patientenveranstaltung wegen des Corona-Virus ab. | Foto: pixabay

Absage aller Patientenveranstaltungen im Helios Klinikum Schwelm
Vorsichtsmaßnahme wegen Corona-Gefahr

Das Helios Klinikum Schwelm sagt bis auf Weiteres alle Patientenveranstaltungen und Klinikbesuche von gefährdeten Patientengruppen ab. Darunter fallen neben den Vortragsabenden auch die Kreißsaalführungen sowie die Kindergartenführungen, die in regelmäßigen Abständen im Klinikum stattfinden. Mit dieser Entscheidung folgt das Krankenhaus der aktuellen Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, wonach Großveranstaltungen intensiv bewertet werden sollen. Unnötiges Risiko Bei den Veranstaltungen des...

Ratgeber
Foto: Canva-Grafik: Christian Schaffeld

89-jährige Patientin wird im Klinikum versorgt
Zweiter Corona-Fall in Essen

Nach der ersten in Essen an Covid-19 erkrankten Patientin, die derzeit in häuslicher Umgebung versorgt wird, gibt es inzwischen einen zweiten, serologisch bestätigten Fall. Es handelt sich um eine 89-jährige Patientin, die wegen einer allgemein internistischen Symptomatik in die Universitätsmedizin Essen kam. "Im Verlauf des heutigen Tages, 3. März, verschlechterte sich der Zustand der Patientin. Die eingeleitete Ausschluss-Diagnostik auf respiratorische Viren, inklusive Coronavirus SARS-CoV-2,...

  • 1
  • 2