Parteien

Beiträge zum Thema Parteien

LK-Gemeinschaft

Kurz & Bündig ... die etwas anderen Nachrichten zum Tage ;-)

Schlagzeilen, wie sie sein könnten ... Seltsame Wende in der bekanntesten Lügenzeitung Deutschlands, also die Zeitung mit den 4 Buchstaben ... Skandalös, korrekte Nachrichten zu veröffentlichen... http://www.der-postillon.com/2013/10/eklat-korrekt-recherchierte-nachricht.html Schlagzeilen aus aller Welt die man sich nicht entgehen lassen sollte : http://www.der-postillon.com/2013/10/newsticker-518.html hier nachzulesen ... Seltsam seltsam ... CDU macht doch Zugeständnisse beim Mindestlohn (?)...

  • Hilden
  • 18.10.13
Politik
Rita Stockhofe (r.) zieht in den Bundestag ein. Das war am Wahlabend aber noch nicht abzusehen. Fotos: Pieper
5 Bilder

Wahlabend in Haltern: Stockhofe geht nach Berlin

Haltern wählt schwarz: Vor allem in den umliegenden Gemeinden braucht sich die CDU über die Stimmenmehrheit keine Gedanken zu machen. Dennoch war es eine freudige Überraschung für Rita Stockhofe, als sie über die Reserveliste doch noch in den Bundestag einrückte. Auch die SPD konnte im Vergleich zur Bundestagswahl 2009 Stimmen dazugewinnen. Verliererin war dem Bundestrend folgend vor allem die FDP, die um fast acht Prozentpunkte abstürzte. Erst am frühen Montagmorgen stand fest, dass die...

  • Haltern
  • 24.09.13
Politik
Wahlcheck 2013: Kolpingwerk lud Parteien vor Bundestagswahl zur Podiumsdiskussion ein

Wahlcheck 2013: Kolpingwerk lud Parteien zur Podiumsdiskussion ein

Das Publikum war zwar überschaubar, aber dafür umso aktiver eingebunden bei der Podiumsdiskussion „Wahlcheck 2013“, zu der die Kolpingsfamilie Walsum-Aldenrade und der Kolping Kreisverband Wesel eingeladen hatten. Als Podiumsteilnehmer folgten die Duisburger Bundestagskandidaten Frank Albrecht (FDP) und Matthias Schneider (Bündnis90/Grüne) sowie für die SPD Frank Börner und für die CDU Josef Wörmann der Einladung. Unter der Moderation von Heinrich Wullhorst stand thematisch insbesondere die...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.09.13
Politik

Warum sich die SPD-Hochburg plötzlich für die Alternative für Deutschland interessiert

Die politische Landschaft in Dortmund entdeckt eine neue Farbe: Blau Traditionell ist das Ruhrgebiet eine Hochburg der SPD, vor allem Dortmund hat jahrzehntelang rot gewählt. Jetzt aber ist eine neue Partei angetreten, den Roten mit einer anderen Farbe Konkurrenz zu machen. Mit ihren blauen Wahlplakaten ist die Alternative für Deutschland (AfD) derzeit überall in der Stadt präsent. Über mangelnden Zulauf kann sich die Partei nicht beklagen. An ihre Infostände im gesamten Stadtgebiet kommen von...

  • Dortmund-City
  • 19.09.13
  • 5
Politik
Foto: Uwe Schlick/Pixelio.de
3 Bilder

Wer am Sonntag nicht wählen geht, darf hinterher auch nicht meckern!

Am Sonntag (22. September) endet der Wahlkampf. Die Bürger dürfen ihre neue Bundesregierung wählen. Wird sich die CDU erneut durchsetzen können oder entscheiden sich die Wähler für eine große Koalition? Eines ist sicher: Wer nicht wählen geht, darf hinterher auch nicht meckern, wenn ihm das Ergebnis nicht passt! Das meint auch Landrat Michael Makiolla und ruft zur Stimm­abgabe auf. „Politische Entscheidungen haben Auswirkungen auf das Leben aller Bürgerinnen und Bürger. Wer nicht zur Wahl geht,...

  • Unna
  • 19.09.13
Politik

Regierung durch SPD, Grüne und AfD...? Unsinn oder mögliche Realität?

Laut neusten Prognosen und Umfragen ist eine schwarz-gelbe Regierungskoalition immer unwahrscheinlicher. Zwar ist erst am kommenden Sonntag die Endabrechnung, aber der Wähler weiß nur zu gut, dass die vergangenen vier Jahre von den Rahmenbedingungen politisch wesentlich besser für Entscheidungen hätten genutzt werden können. Die Konstellation schwarz-gelb tat sich schwer konform zu harmonieren und beschloss elementare Neuerungen nur kleckerweise. Insbesondere die FDP – mit ihren Führungskräften...

  • Goch
  • 17.09.13
  • 8
Politik
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Wahl oder Qual?

Lockt die Politik am Sonntag die Wähler hinter dem Ofen hervor? Oder droht die große Wahlmüdigkeit, weil eine Couch und Kuchen einfach verlockender sind? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Sonntag ist Wahltag. Zeit für große Politik. Plakate, Fernsehspots und Wahlkampf-Teams in der Fußgängerzone lassen kaum zu, dass die Wähler diesen Tag vergessen. Gehen Sie hin? Sonntage sind ja im Prinzip auch gut für die schönen Dinge des Lebens geeignet. Lange im Bett liegen, ein gemütliches Frühstück,...

  • Lünen
  • 17.09.13
  • 6
Politik

Lisas Welt: Parteien werben um Verständnis für Plakatwerbung

„Die Direktkandidaten des Wahlkreises 118 Mülheim/Essen I möchten gemeinsam um Verständnis für die Plakatierung und das Anbringen von Wahlwerbung während des Wahlkampfes werben und bitten darum, von mutwilliger Beschädigung der Plakate abzusehen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Dem kann ich mich nur anschließen. Abgesehen davon, dass derlei Randale einfach nicht die feine englische Art ist, handelt es sich hierbei außerdem um Sachbeschädigung. In diesem Fall würde Anzeige erstattet,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.13
Politik
Foto: (c) Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde

Vier Fragen an die Düsseldorfer Bundestagskandidaten - Teil 1

4 Kandidaten, 4 Fragen: Das Bewerber-Quartett um die Direktmandate im Düsseldorfer Norden ist gut durchgemischt. Nun decken wir die Karten auf. Der Süd-Wahlkreis folgt in unserer kommenden Mittwochsausgabe (18. September). Hier geht es zu den Interviews: 4 Fragen an Thomas Jarzombek (CDU) 4 Fragen an Philipp Tacer (SPD) 4 Fragen an Gisela Piltz (FDP) 4 Fragen an Mona Neubaur (Grüne)

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
  • 1
Überregionales

Wahlplakate

Überall hängen sie rum, nervige Wahlplakate. Ob an Laternenmasten, Zäunen, Wänden Aufstellern-! Aber oft behindern sie auch den freien Blick bei einer Ausfahrt oder Kurve. Ich frage mich schon lange, ob diese Plakate auch was bringen? Wählt wirklich jemand eine Partei, weil der Mensch z. B. Frau Dinggsda, die darauf lächelt, so überzeugt,- oder jemand nicht, weil der oder die gerade eine grauenhafte Frisur hat? Ändern wir unsere politische Einstellung wegen ein paar Grinsegeichter? Wohl kaum!...

  • Düsseldorf
  • 09.09.13
  • 3
Politik

Abgeordnetencheck - Wer ist der oder die "Richtige" für Sie?

Wir alle kennen den Wahl-O-Mat, der mitunter ja auch ganz hilfreich sein kann für eine generelle Übersicht der wählbaren Parteien. Doch wie sieht es mit den Politikern aus, die uns DIREKT vor Ort betreffen, wer ist der oder die "Richtige" für uns? Abhilfe schafft nun das gemeinnützige Projekt "Kandidatencheck" bei dem Sie, ganz einfach, nach Eingabe Ihrere Postleitzahl eine Reihe von Fragen mit "stimme zu" "stimme nicht zu" und "neutral" beantworten und danach sehen, welcher der Kandidaten mit...

  • Gelsenkirchen
  • 06.09.13
Politik
4 Bilder

Haben jetzt die Piraten den Bürgermeister H. Böckelühr ( CDU ) in 58239 Schwerte / Hansestadt an der Ruhr " verdrängt " ?

Ich mache mir ernsthafte Sorgen, weil ich letzten Samstag in der Fußgängerzone in Schwerte einen Stand der Piraten ( Bild - Nr. 1 - 3 ) dort gesehen habe, wo sonst immer Bürgermeister Heinrich Böckelühr seine Open - Air - Sprechstunden ( Bild - Nr. 4 ) abhält. Jetzt drängt sich natürlich die Frage auf : Lässt sich Bürgermeister Heinrich Böckelühr ( CDU ) schon von den Piraten verdrängen ?

  • Schwerte
  • 02.09.13
Politik
2 Bilder

Groß/-Informationsveranstaltung zum Thema Dichtheitsprüfung-Kanal-TÜV

Nichts ist vom Tisch!! Groß/-Informationsveranstaltung zum Thema Dichtheitsprüfung-Kanal-TÜV Am Donnerstag, den 12. September 2013 um 19:30 Uhr in der Gaststätte Adolf, Hauptstr.38, 46284 Dorsten-Holsterhausen. Pro und Kontra (Dichtheitsprüfung) sind das Thema dieser Veranstaltung! Alle Bürger sowie die Bürgerinitiative – Alles-dicht-in-NRW - sind/wurden von Herrn Guido Meiering, Mitglied im VuSD, Verband der unabhängigen Sachkundigen für Dichtheitsprüfungen von Abwasseranlagen e.V. eingeladen,...

  • Recklinghausen
  • 31.08.13
  • 3
Politik

"Der mehrheitliche Wille der deutschen Bevölkerung ist klar: Kein Angriffskrieg gegen Syrien!"

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage lehnen 69 Prozent aller Bundesbürger einen NATO-Angriff auf Syrien grundsätzlich ab. 23 Prozent der Befragten halten zwar einen Militärschlag für angebracht, aber nur 15 Prozent sprechen sich für eine deutsche Beteiligung an einem solchen Angriff aus. "Der mehrheitliche Wille der deutschen Bevölkerung ist also völlig klar: Kein Angriffskrieg gegen Syrien!", stellt LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks fest. Bottroper Kreisverbände aller Parteien gefordert "Vor...

  • Bottrop
  • 29.08.13
Politik
Der Wahl-O-Mat - eine nützliche Entscheidungshilfe

Der Wahl-O-Mat - Welche Partei passt zu dir?

Jetzt ist er wieder online: Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Was ist denn das? Und wozu ist das gut? Vor größeren Wahlen tritt die Bundeszentrale an die Parteien heran und stellt Fragen zu verschiedenen gesellschaftlichen Themen. Auch die Programme der Parteien werden unter die Lupe genommen. Aus allem zusammen werden 38 Thesen formuliert, die man im Wahl-O-Mat nacheinander mit einem JA, NEIN oder EGAL bewerten kann. Am Ende ergibt sich aus der Übereinstimmung deiner...

  • Wesel
  • 29.08.13
Politik
6 Bilder

Schwarz-Grün hat die Nase vorn - oder doch nicht?

Da war doch was? Richtig, am 22. September ist Bundestagswahl. Und was wäre eine Wahl ohne die entsprechenden Plakate? Auch in der Castroper Altstadt sind sie jetzt zu finden. Geht es nach der Anzahl der dortigen Plakate, müsste Schwarz-Grün bei der Wahl die Nase vorn haben. Während die Christdemokraten (um ganz genau zu sein: Die Junge Union) nach der Devise „Cool bleiben und Kanzlerin wählen“ vorgehen, schicken die Grünen eine bunte Palette an Plakaten ins Rennen („Eure Schulden will ich...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.08.13
  • 2
Politik

Lobbyinteressen gegen Allgemeinwohl

Oder warum haben CDU/CSU und FDP schärfere Regeln gegen Abgeordnetenbestechung abgelehnt. SPD und Grüne stimmten für einen entsprechenden Änderungsantrag, die Linke enthielt sich der Stimme. Das Abstimmungsverhalten kann jeder unter seiner Postleitzahl abfragen. z.B. hat Frau Dött dagegen und Bärbel Höhn dafür gestimmt. siehe: http://www.abgeordnetenwatch.de/index.php?cmd=605&show=abstimmungsverhalten&id=525&filter=46045 Als politisch denkender Mensch ist der Wahlkampf spannend. Den...

  • Oberhausen
  • 05.07.13
  • 1
Politik

LINKE fordert: „Bürgerentscheid-Satzung jetzt demokratisieren!“

„In ihrem Kommentar ‚Das Stenkhoffbad und der Wahlkampf‘ hat die WAZ am Mittwoch zu Recht gefordert, dass jetzt alle Parteien gemeinsam daran gehen sollten, die Bürgerentscheid-Satzung zu demokratisieren und künftig am Abstimmungstag auch tatsächlich Wahllokale zu öffnen“, darauf verweist LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks. Umso enttäuschender sei es, dass auf den Offenen Brief der LINKEN vom 26. Mai an alle Fraktionsvorsitzenden mit der Aufforderung, gemeinsam die Initiative für eine...

  • Bottrop
  • 07.06.13
Politik

Der Pipeline-Protest ist frisch betoniert

Seit diesem Donnerstag weist an der Berghausener Straße in Baumberg ein frisch einbetoniertes, neues Schild auf den ungebrochenen Widerstand der Monheimer Bürger gegen den Bayer-Konzern und die Inbetriebnahme der CO-Pipeline hin. „Wir wollen zeigen, dass unser Protest auch nach sieben Jahren weiterhin kein Stück erlahmt“, betont der Monheimer Initiativ-Sprecher Erwin Schumacher. Auch Heinz-Josef Muhr, der als Privatkläger die juristische Speerspitze für Monheim bildet, war zum Aufbau des neuen...

  • Monheim am Rhein
  • 03.05.13
Politik
9 Bilder

Müssen wir den Gürtel enger schnallen?

Am Dienstag ist es soweit. Der Rat der Stadt Velbert trifft sich um 17 Uhr im Saal Velbert, um über die weitere finanzielle Zukunft der Stadt Velbert zu entscheiden. „Kommt es zu keiner Entscheidung, ist die Stadt am nächsten Tag im Nothaushalt“, so Bürgermeister Stefan Freitag. Dem wichtigen Anlass entsprechend ergriffen die acht im Velberter Rat vertretenen Parteien schon im Vorfeld die Gelegenheit und nahmen zu den Sparvorschlägen des Bürgermeisters Stellung. „Wenn sich keine größeren...

  • Velbert
  • 20.04.13
  • 1
Politik

Und da soll man noch galant sein, gegen . . .

. . . die Politiker, wie sie sich allein an diesem Wochenende in Szene setzten?! ##### Der SPD-Parteitag brachte vom Kanzlerkandidaten wunderbare Visionen, was die SPD nach der Bundestagswahl alles in Angriff nehmen möchte und welche Grundsätze ihrer Politik zugrunde liegen. Eine ganz andere SPD, als sie in den letzten Legislaturperioden war, als sie mit an der Regierung war und auch in der laufenden Oppositionsrolle! Aufgemerkt: Steinbrück sprach von Ideenklau durch die CDU bei der SPD! Der...

  • Alpen
  • 14.04.13
Politik

Bundeparteitag der Alternative für Deutschland und NPD-Demo?

Heute findet ja in Berlin der Gründungsparteitagg der Alternative für Deutschland (AfD) statt. Und seit gestern Abend kursiert in Berlin das Gerücht, dass heute um 12:00 Uhr vor dem Hotel Interconti eine NPD-Kundgebung stattfinden soll. Die AfD steht für mehr Demokratie und mehr Bürgerbeteiligung und ist soweit von der NPD entfernt wie z. B. ein Joachim Gauck. Die Mitglieder der AfD kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Es gibt viele Ex-Mitglieder der CDU und FDP, die von Ihren Alt-Parteien...

  • Düsseldorf
  • 14.04.13
Politik

Alternative für Deutschland hat ihren Landesvorstand NRW gewählt ...

... und ist nun auch pratkisch handlungsfähig. In den nächsten Tagen und Wochen werden Bezinks- und Kreisverbände gegründet werden. Eine ganze Menge der gestern versammtelten ca. 340 Mitglieder sind "politische Ersttäter". Allein die Idee, dass es nun eine Alternative für Deutschland gibt, hat sie motiviert mitzumachen. In der Eröffnungsrede von Dr. Adam wurde sehr deutlich gemacht, wie weit sich die aktuelle "Politikerkaste" in den letzten Jahrzehnten von ihren Wählern entfernt hat - mit ihren...

  • Düsseldorf
  • 13.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.