Ordnung

Beiträge zum Thema Ordnung

LK-Gemeinschaft
Anhang
Gemeinsam für Ückendorf: Hans-Joachim Olbering, Leiter des Referates Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Judith Przygodda, Teamleiterin Caritas Gelsenkirchen, Britta Zur, Polizeipräsidentin Gelsenkirchen, Uwe Gerwin, Leiter des Referates Zuwanderung und Integration und Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirche | Foto: (@) STADT GELSENKIRCHEN

Ückendorf-Nord: Pilotprojekt für Ordnung und Prävention startet
Enge Zusammenarbeit zwischen Polizei, dem Kommunalen Ordnungsdienst und Sozialarbeit

Gelsenkirchen. . Startschuss für das Pilotprojekt Integrative Präventionsarbeit (IPA) in Ückendorf-Nord. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes haben die IPA-Projektpartner sich und ihr Konzept, am Dienstag, 8. Juni, unter Pavillons und an Stehtischen vorgestellt. Denn noch muss die Immobilie in der Ückendorfer Straße 138 für die Bedürfnisse der Projektpartner umgebaut werden. Nach der Fertigstellung werden hier Polizei, der Kommunale Ordnungsdienst und Sozialarbeiterinnen sowie...

Politik
2 Bilder

Neuer Ausschuss für Ordnung, Prävention und Verbraucherschutz nimmt seine Arbeit auf

Lebensqualität und Identifikation steigern! Der neu gegründete Ratsausschuss für Ordnung, Prävention und Verbraucherschutz wird am Dienstag, den 9. Februar, zu seiner ersten Sitzung zusammenkommen. An diesem Ort soll dem Wunsch der Menschen in Gelsenkirchen nach einer stärkeren Wahrnehmung ihrer Fragen vor Ort sowie den Problemen und Herausforderungen im ordnungspolitischen Bereich ein Platz in der kommunalpolitischen Debatte einzuräumen, Rechnung getragen werden. Denn Lebensqualität und...

Politik
Freut sich darüber, dass der Rat der Stadt Gelsenkirchen erneut einen ausgeglichenen Haushalt verabschieden konnte: Oberbürgermeister Frank Baranowski.  | Foto: -lut

Städtischer Haushalt 2020
Haushalt verabschiedet

Der Rat der Stadt Gelsenkirchen hat mit großer Mehrheit und den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und dem fraktionslosen Einzelmandatsträger Jürgen Hansen den städtischen Haushalt für das Jahr 2020 verabschiedet. Dieser Haushalt erfüllt die Vorgaben des Stärkungspaktgesetzes, da wie in den vergangenen beiden Jahren Gelsenkirchen für das kommende Jahr finanziell den Haushaltsausgleich darstellen kann. Insgesamt kommen auf die Stadt im Jahr 2020 geplante Aufwendungen von rund 1,1 Milliarden...

Politik
Schalke-Nord steht im Fokus der Stadt: "Weil es unsere Stadt ist...".  | Foto: Gerd Kaemper

Zwischenbilanz
Sicherheit in Schalke-Nord

Seit einem halben Jahr ist Schalke-Nord Schwerpunktquartier innerhalb der Initiative „Weil es unsere Stadt ist! Sicherheit und Ordnung für Gelsenkirchen“. Jetzt liegen eine erste Zwischenbilanz sowie weitere Pläne für eine gemeinsame Stärkung des Quartiers vor. So wird die Stadt in Schalke-Nord einen örtlichen Präventionsrat einrichten, bei dem sich Bürger mit ihren Anliegen und Beobachtungen einbringen können. Die Stadt nimmt damit den von Stadtbaurat Martin Harter zugesagten Austausch mit den...

Politik
Per Videoüberwachung behalten Bundespolizei und Polizei am Hauptbahnhof den Überblick über die Lage. | Foto: Gerd Kaemper/Stadt GE
2 Bilder

Zwischenbilanz
„Maßnahmen greifen“

Vor etwa einem Jahr hat die Stadt rund um den Hauptbahnhof vom Bahnhofsvorplatz bis zum Neustadtplatz die Kräfte gebündelt. Das Ziel: Die Sauberkeit und Sicherheit zu verbessern sowie Beschwerden von Bürgern nachzugehen. „Es ist Zeit für eine Zwischenbilanz. Wo gibt es Verbesserungen? Was sind die nächsten Schritte? Darüber möchte ich mir vor Ort ein Bild machen. Schließlich ist der Hauptbahnhof mit seinen Ein- und Ausgangsbereichen eine Visitenkarte der Stadt“, sagte Gelsenkirchens...

Politik
Organisatoren, Verantwortliche und Mitstreiter: Gelsenkirchens Stadtteile dürfen sich auf Quartiersmeister freuen. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Quartiersservice Sauberkeit und Ordnung
Quartiersmeister dank sozialem Arbeitsmarkt

Der soziale Arbeitsmarkt nimmt Fahrt auf. Der Quartiersservice Sauberkeit und Ordnung wird seit dem 1. Mai aufgebaut. Für den Quartiersservice werden 65 Menschen, die zuvor langzeitarbeitslos waren, als sogenannte Quartiersmeister in der Stadt unterwegs sein. Sie sollen dazu beitragen, dass verstärkt für Sauberkeit und Ordnung gesorgt ist. Oberbürgermeister Frank Baranowski sieht in dem Projekt den Lohn für jahrelange Beharrlichkeit: „Zwölf lange Jahre hat es gedauert, bis unser Gelsenkirchener...

Politik
Hat noch viele Ziele: Referatsleiter Hans-Joachim Olbering.   | Foto: Gerd Kaemper

Referat öffentliche Sicherheit und Ordnung
Es gibt noch viele Ziele

Im Rahmen des Aktionsprogramms „ … weil es unsere Stadt ist!“ sind im vergangenen Jahr die Anstrengungen in den Bereichen Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung weiter verstärkt worden. Um städtische Maßnahmen in diesem Bereich weiter zu forcieren und zu bündeln, ist unter anderem mit dem Referat öffentliche Sicherheit und Ordnung eine eigene Dienststelle für diese Aufgabe gegründet worden. Deren Leiter Hans-Joachim Olbering zog am Donnerstag im Rat der Stadt eine erste Bilanz der verstärkten...

Politik

GELBE KARTE FÜR UMWELTSÜNDER IN GELSENKIRCHEN

Leserbrief zum Projekt der Stadt GElsenkirchen „Weil es unsere Stadt ist“ Die Stadt verteilt nun also gelbe Karten und fängt später an zu kassieren. Für Hundehaufen, Zigarettenkippen und Sperrmüll, der wild an der Straße steht. Ja, da muss ich doch mal lachen. Irgendwie muss man wohl die 90 Millionen auffüllen die aus Düsseldorf nicht kommen ??? Bei mir in Hessler stehen nun neue Abfallkübel und dort sind auch Plastiktüten für Hundekot. Diese Tüten werden selbstverständlich durch die...