nrw

Beiträge zum Thema nrw

Kultur
Das Berufskolleg Wesel wurde für sein Engagement im Bereich individueller Förderung vom Land als "Zukunftsschule" ausgezeichnet. | Foto: BK Wesel

Berufskolleg Wesel ist nun "Zukunftsschule"
BK Wesel vom Land NRW ausgezeichnet

Dem Berufskolleg Wesel wurde kürzlich vom Land NRW die Auszeichnung "Zukunftsschule" für sein Engagement im landesweiten schulischen Kooperationsnetzwerk für die individuelle Förderung verliehen. Konkret geht es dabei insbesondere um individuelle Förderung im Fachunterricht, digitales Lernen,  begabungsfördernde Lernkonzepte, schulische Förderkonzepte und um das Erstellen von Materialien zur Diagnostik und Beratung zur Schulentwicklung. Frau Finke und Herr Duyf von der Fachberatung für...

  • Wesel
  • 20.02.20
Sport
Tim mit "Kumpel" Timo Northoff aus Wattenscheid bei den NRW-Meisterschaften in Dortmund
3 Bilder

Tim Eikermann überragend
Duisburgs derzeit erfolgreichster Leichtathlet auf dem Weg nach Leipzig zur Deutschen Meisterschaft!

Wir schreiben gerade einmal Woche 8 im Kalenderjahr 2020 und es fängt für den „Großenbaumer“, Tim Eikermann im Trikot vom TSV Bayer Leverkusen, ähnlich erfolgreich an wie das Jahr 2019 endete. Eine Demonstration seiner Stärke und ein Klassenunterschied bei den Nordrheinmeisterschaften in den heimischen Gefilden in der Leverkusener Leichtathletikhalle im Januar. Es folgte ein nie gefährdeter Sieg bei NRW-Meisterschaften in der neu renovierten Helmut-Körnig-Halle in Dortmund Anfang Februar. Sein...

  • Duisburg
  • 18.02.20
Wirtschaft
Zusammenarbeit bei der Berufsorientierung vereinbart: (v. l.) Instandhaltungsleiter Stefan Königshaus, die IHK-Projektmitarbeiterinnen Eva Hild und Sabine Braukmann, Geschäftsführer Sebastian Brodmann, Konrektor Frieder Schullerus, Schulleiterin Miriam Baumeister, Studien- und Berufswahlkoordinatorin Susanne Feldmann sowie Lehrerin Ursula Baackmann. | Foto: IHK

Stiftsquelle kooperiert mit Realschule
IHK-Partnerschaft hilft Ursula-Schülern bei Berufsorientierung

Die Johann Spielmann GmbH in Dorsten unterstützt die Realschule St. Ursula in Dorsten bei der Berufsorientierung. Vertreter des Mineralwasserproduzenten „Stiftsquelle“ und der Schule unterzeichneten jetzt eine Vereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Damit steigt die Zahl der Kooperationen im Kreis Recklinghausen auf 75. Für die Realschule St. Ursula ist es die dritte Partnerschaft mit einem Unternehmen der IHK-Initiative....

  • Dorsten
  • 13.02.20
  • 1
RatgeberAnzeige

Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Gelsenkirchen
DAK-Gesundheit und NRW-Schulministerin Gebauer suchen die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Gelsenkirchen, 15.02.2020. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention in Gelsenkirchen. Im elften Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Gegenüber der ersten Erhebung der Daten im Jahr 2000 haben sich die Zahlen um...

  • Gelsenkirchen
  • 13.02.20
Politik

Die BI´s werden die künftige Entwicklung weiterhin kritisch beobachten.
Daher raten wir, nicht im vorauseilenden Gehorsam eine Dichtheitsprüfung/Funktionsprüfung durchführen zu lassen.

Bürgerinitiative Havixbeck/ Bürgerinitiativen „Alles dicht in NRW“ Pressemitteilung Landtagsabgeordnete beim Delegiertentreffen in  Havixbeck Mit 60 Teilnehmern war das Frühjahrstreffen der Bürgerinitiativen „Alles dicht in NRW“ am vergangenen Samstag im Restaurant Apollon voll belegt. Als Gäste hatten die BI´s den Generalsekretär der CDU NRW Josef Hovenjürgen und Markus Dieckhoff (MdL), Sprecher der FDP für Umwelt, Landwirtschaft und Naturschutz, eingeladen. Mit dem Beschluss der...

  • Recklinghausen
  • 11.02.20
  • 1
Politik
5 Bilder

Die BI´s werden die künftige Entwicklung weiterhin kritisch beobachten.
Daher raten wir, nicht im vorauseilenden Gehorsam eine Dichtheitsprüfung/Funktionsprüfung durchführen zu lassen.

Bürgerinitiative Havixbeck/ Bürgerinitiativen „Alles dicht in NRW“ Pressemitteilung Landtagsabgeordnete beim Delegiertentreffen in  Havixbeck Mit 60 Teilnehmern war das Frühjahrstreffen der Bürgerinitiativen „Alles dicht in NRW“ am vergangenen Samstag im Restaurant Apollon voll belegt. Als Gäste hatten die BI´s den Generalsekretär der CDU NRW Josef Hovenjürgen und Markus Dieckhoff (MdL), Sprecher der FDP für Umwelt, Landwirtschaft und Naturschutz, eingeladen. Mit dem Beschluss der...

  • Recklinghausen
  • 11.02.20
  • 1
Ratgeber
Sturm-Schäden: Haus & Grund Wesel informiert, welche Versicherungen einspringen können und wie Hauseigentümer jetzt vorgehen sollten. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Feuerwehr

Sturmschaden am Haus
Haus & Grund Wesel informiert, wie Eigentümer Hilfe von Versicherungen bekommen

Sturmtief "Sabine" hat NRW eine Nacht mit Orkanböen beschert. Das Ausmaß der Schäden ist noch nicht absehbar. Haus & Grund Wesel informiert, welche Versicherungen einspringen können und wie Hauseigentümer jetzt vorgehen sollten. Wohngebäudeversicherung „Wenn ein Sturm mindestens Windstärke 8 erreicht hat, kommt die Wohngebäudeversicherung für Sturmschäden am Haus auf.“, berichtet Dr. Krahwinkel, 1. Vorsitzender von Haus & Grund Wesel. Mit Windstärke 11 bis 12 hat Sturmtief Sabine diese Werte...

  • Wesel
  • 11.02.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge der CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und für die Kanzlerkandidatur. Mit dem Rheinländer werden auch der Münsterländer Jens Spahn und der Sauerländer Friedrich Merz genannt. Foto: Daniel Magalski

Nachfolger der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt sehr wahrscheinlich aus NRW
Laschet, Merz, Spahn: Wer macht das Rennen?

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück und macht den Weg für einen Nachfolger frei. Der kommt sehr wahrscheinlich aus Nordrhein-Westfalen. Und sollte nicht nur den Parteivorsitz übernehmen wollen, sondern auch bereit zur Kanzlerkandidatur sein. Die eigentlichen Ursachen für ihren Rückzug bis zum Sommer hatte die Noch-CDU-Chefin bei ihrer Pressekonferenz am Montagmittag (10. Februar) nicht genannt: den zunehmenden Machtverlust in der Partei, der zuletzt durch das...

  • Essen-Süd
  • 10.02.20
  • 131
  • 5
Sport
5 Bilder

Realistische Selbstverteidigung in Oberhausen - gegen jegliche Angriffe effizient schützen.....
Realistische Selbstverteidigung - effektiv, realistisch & funktionell - Weng Tjun Kung Fu - Verteidigung gegen Straßenangriffe

Faszination Weng Tjun Kampfkunst Weng Tjun ist ein Kampfkunst-System für funktionelle und effektive Selbstverteidigung, Körperbewusstsein und Körperbewegung. Die Selbstverteidigung steht beim Weng Tjun im Vordergrund, wobei das Training und die Kampftechniken auf die Optimierung und Effizienz der einzelnen Bewegungen hin ausgearbeitet wurden. Körpergröße und Kraft spielen im Weng Tjun keine Rolle. Weng Tjun basiert auf der Kunst des Siegens durch nachgeben und auf der Möglichkeit die Kraft des...

  • Oberhausen
  • 09.02.20
Blaulicht
Schnell nach Hause...
Sabine kommt.
14 Bilder

Stürmische Zeiten
Sturmtief "Sabine " kommt - Vorsicht tödliche Gefahr

Der Deutsche Wetterdienst warnt: Die Medien sprechen von einer tödlichen Gefahr: Bahn,Flughäfen,Feuerwehr und Schulen alles rüstet sich. "Sabine" ist unterwegs : Die Schulen sind teilweise am Montag geschlossen. Bundesliga -Spiel fällt aus. Starkregen und Gewitter,gefährliche Stürme sind angesagt. Ab Sonntag Nachmittag soll es nicht nur ungemütlich - sondern auch "Megagefährlich " werden. Experten vom Kachelmann- Wetter bezeichnen die Wetterbewertung als "brutal". Sonntag: Spätestens bei...

  • Bochum
  • 09.02.20
  • 17
  • 5
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Rätsel / Bilderrätsel / Schlechtwetterrätsel ;-) ( 3 )
Schlechtwetterrätsel ( 3 )

Schlechtwetterrätsel ( 3 ) Aufgelöst von Helmut Feldhaus, Herzlichen Glückwunsch Jetzt wo wir Sabine mit Regen und Sturm erwarten, können wir auch dieses Rätsel schnell erraten ;-). Oder vielleicht doch nicht so schnell ;-)? Habe mir mal etwas schwereres / größeres ausgesucht. Was ist das ? Wünsche allen viel Spaß beim raten und einen schönen Sonntag ohne Sturmschaden.

  • Essen
  • 08.02.20
  • 35
  • 2
Ratgeber
Droht ein Orkan, in NRW wieder massive Schäden zu hinterlassen? | Foto: Dirk Bütefür / Lokalkompass.de

Wegen Sturm "Sabine" immer mehr Schließungen, Sperrungen, Absagen
In diesen Städten fällt am Montag die Schule aus

Die Menschen in NRW bereiten sich auf Sturmtief "Sabine" vor. Ab Sonntagnachmittag warnt der Deutsche Wetterdienst vor "schweren Sturmböen" (um 95 km/h), im Bergland ist mit orkanartigen Böen (110 km/h) zu rechnen. Immer mehr Städte geben bekannt, dass am Montag die Schulen geschlossen bleiben.  So entwickelt sich Sturm Sabine Am Sonntagmorgen, so der DWD, gibt es auf den Bergen bereits erste Windböen um 55 km/h.Im Tagesverlauf von Nordwesten deutliche Windzunahme, dann bis ins Flachland...

  • Essen
  • 08.02.20
  • 9
  • 3
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Emmerich am Rhein / Pegelstand, steigend / Noch ist Platz!
Emmerich am Rhein

Ca. 20 Zentimeter !!! Von Gestern bis Heute ist der Pegel um 20 Zentimeter gestiegen. Immer noch reichlich Platz. Doch Treibholz ( Baumstämme ) könnten Gefahr bringen. Die Schiffsschraube könnte beschädigt werden und das Schiff ist dann nicht mehr manövrierfähig. Würde schlimmstenfalls abtreiben. Aber große Stämme könnten auch Schäden an den Deichen verursachen. Ja wenn der Rhein bis an den Deichen ansteigt   besteht natürlich auch wieder Gefahr für die anliegenden Orte. Nun, ich denke und...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.02.20
  • 6
  • 5
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Emmerich am Rhein / Pegelstand, steigend / Noch ist Platz!
Emmerich am Rhein

Der Rhein breitet sich aus ! Erste Vorkehrungen sind getroffen. Der Treidelpfad an der Promenade ist überflutet, nicht mehr begehbar. Wir sind bei 6,82 m. , da ist noch Platz nach Oben. Erst bei 8,58 bekommt man an der Rheinpromenade auf Höhe Martinikirche nasse Füße. Ich denke das es so weit nicht kommt. Weitere Berichte vom Wasserstand : Hochwasser Der Rhein in Duisburg Hochwasser Teil 2 Duisburg Ruhrort Zwischen Salmorth und Bimmen Leichtes Hochwasser am Rhein im Sonnenschein

  • Emmerich am Rhein
  • 07.02.20
  • 8
  • 3
Politik
Der Enttäuschung folgte die Erleichterung: Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord gehört nun doch zum auserlesenen Kreis der landesweit 60 "Talentschulen". | Foto: Archiv Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Im zweiten Anlauf hat es also doch noch geklappt
Drewitz-Gesamtschule gehört zu den NRW-"Talentschulen"

Ein zweiter Anlauf war erforderlich, nun hat es aber also doch geklappt: Die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule (IDG) in Rentfort-Nord wird eine von 60 Talentschulen in Nordrhein-Westfalen. Dementsprechend reagiert Gladbecks Bürgermeister Ulrich Roland: „Ich freue mich, dass die intensive und gute Arbeit, die die IDG gemeinsam mit der Stadt leistet, belohnt und mit der Talentschule ein wichtiger Grundstein für eine gute Zukunft gelegt wird.“ Mit rund 1.040 Schülern ist die IDG übrigens Gladbecks...

  • Gladbeck
  • 07.02.20
  • 1
Politik
Feuerwehr-Fahrzeug | Foto: Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
2 Bilder

Land NRW fördert „Feuerwehrhäuser in Dörfern“
SPD fordert die Schwerter Verwaltung auf sich um Fördermittel zu bemühen

Die Landesregierung hat im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKGB) ein neues Förderprogramm „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“ aufgelegt. Das Förderangebot richtet sich an Orte und Ortsteile mit bis zu 10.000 Einwohner/innen. Frist für das Einreichen von Anträgen ist der 30. September 2020. Für den Sonderaufruf „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“ im Rahmen der „Dorferneuerung 2021“ stehen 3 Mio. € zur Verfügung. Die Förderhöchstsumme beträgt 250.000 €, der Fördersatz...

  • Schwerte
  • 06.02.20
  • 1
Politik
4 Bilder

emmerich-will-fahrradfreundlicher-werden / Bürgermeister - Bürgernähe / Straßenverkehr - Radfahrer
Termin beim Bürgermeister

Emmerich, Termin beim Bürgermeister Im Lokalkompass las ich einen Bericht von einem Interview mit unseren Bürgermeister. Darin habe ich auch gelesen das unser Bürgermeister Peter Hinze etwas für ein Umwelt - Radfreundlicheres Emmerich erzielen möchte. Da ich auch das Radfahren liebe, habe ich mir schon lange Gedanken gemacht, in Emmerich sollte an einigen Stellen für den Radler an Sicherheit etwas getan werden. Es gab auch einen Termin wo der Bürgermeister mit eine Gruppe von ca 20 Bürgern in...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.20
  • 17
  • 5
Ratgeber
Die A 3 war auch im vergangenen Jahr der bundesweit an erster Stelle des ADAC-Staurankings. | Foto: Stephan Faber

ADAC veröffentlicht Pannenstatistik
Staus in Deutschland: NRW ganz weit vorn

Nordrhein-Westfalen belegt in der aktuellen ADAC Staubilanz unverändert den Spitzenplatz. Mehr als ein Drittel aller bundesweiten Stauereignisse (Staus und stockender Verkehr) entfiel 2019 weiterhin auf NRW (36 Prozent). Nach Angaben des ADAC hatte bei den Staukilometern (32 Prozent) und Staustunden (33 Prozent)  Nordrhein-Westfalen ebenfalls den größten Anteil. Laut ADAC Verkehrsdatenbank sank die Anzahl der Staumeldungen in NRW auf den mehr als 2200 Autobahnkilometern im vergangenen Jahr...

  • Hilden
  • 06.02.20
Politik

Kommentar zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen
Wir verlassen die Grenze des guten Geschmacks

Das war er also, der 05.02.2020. Da hat man am frühen Morgen die Trump-Rede noch nicht verdaut und denkt sich: man man man die Amis.  Und dann geht das fremdschämen so richtig los. Oh man Thüringen! Eine 5% Partei im Land die mit 73 Stimmen mehr als nötig so gerade den Einzug geschafft hat stellt den Ministerpräsidenten? Wie nennt sich denn die Kombi gelb-schwarz-blau? Bahamas Koalition? Wohl eher Dahamas 😢 "Ein geschickter Fintenzug, denn wie erhofft versammelte der FDP-Fraktionschef nahezu...

  • Moers
  • 05.02.20
  • 4
Kultur
Über gute Prüfungsergebnisse konnten sich 39 frischgebackene Gesellen im Bezirk der Handwerkskammer freuen. | Foto: Handwerkskammer (HWK) Dortmund

Gesellen im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund schnitten bei den Prüfungen auf Landes- und Bundesebene besonders gut ab
39 erfolgreiche Gesellen

39 Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund, elf Frauen und 28 Männer, haben mit ihren herausragenden Leistungen in der Ausbildung beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks besonders erfolgreich abgeschnitten. Von den Kammersiegern 2019 waren 14 auf Landes- und zwei auf Bundesebene erfolgreich. Erster Bundessieger ist Simon Böttcher, Kürschner aus Hagen, dritter Bundessieger Massimo Bevilacqua, Schilder- und Lichtreklamehersteller aus Dortmund.

  • Dortmund-City
  • 03.02.20
Kultur
3 Bilder

AVI-G1 besucht das Haus der Geschichte in Bonn
Auf den Spuren der Deutschen Einheit

Die AVI-G1 unternahm einen Tagesausflug nach Bonn und Köln. Die Reise startete schon um 6:45 Uhr am Gelsenkirchener Hauptbahnhof. Nach einem Umstieg in Duisburg ging es bequem weiter bis zum Bonner Hauptbahnhof und von dort konnte man mit der U-Bahn direkt bis zum Haus der Geschichte fahren. Trockenen Fußes – und das sollte an diesem Tag noch viel wert sein – betraten wir von der U-Bahn-Station direkt den Keller des Museums, wo die Besucher mit einem roten Teppich empfangen wurden. Vom...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.20
  • 1
Kultur
Die Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ erhielt den diesjährigen Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses. Überreicht haben ihn Dr. Joachim Stamp, der Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integartion des Landes NRW, und die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner.
Fotos: Frank Preuß
4 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage gegen das Vergessen
„Wenn Frauen aufrecht stehen“

Immer am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz wird im jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen der Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses verliehen. In diesem Jahr erfolgte das bereits zum 19. Mal. Dabei handelt es sich bei weitem nicht um Routine, sondern öffnet stets den Blick auf neue Anstrengungen, Initiativen und Aktionen, die das friedliche und respektvolle Miteinander der 140 in Duisburg beheimateten Nationen zum Ausdruck...

  • Duisburg
  • 31.01.20
Wirtschaft
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen. | Foto: IHK

IHK fordert verlässliche rechtliche Basis
Brexit: Harter Schnitt droht im nächsten Jahr

Wenn Großbritannien am 31. Januar die Europäische Union verlässt, ändert sich für die meisten Unternehmen im direkten Geschäftsverkehr mit dem Vereinigten Königreich erst einmal wenig. „Allerdings hat Großbritannien im Verhältnis zur EU damit den Status eines Drittstaates“, erklärt Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. „Für britische Waren fallen deswegen ab dem 1. Februar Zollvorteile im internationalen Handel weg.“ Was das in der Praxis...

  • Dorsten
  • 30.01.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.