nrw

Beiträge zum Thema nrw

Wirtschaft
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen. | Foto: IHK

IHK fordert verlässliche rechtliche Basis
Brexit: Harter Schnitt droht im nächsten Jahr

Wenn Großbritannien am 31. Januar die Europäische Union verlässt, ändert sich für die meisten Unternehmen im direkten Geschäftsverkehr mit dem Vereinigten Königreich erst einmal wenig. „Allerdings hat Großbritannien im Verhältnis zur EU damit den Status eines Drittstaates“, erklärt Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. „Für britische Waren fallen deswegen ab dem 1. Februar Zollvorteile im internationalen Handel weg.“ Was das in der Praxis...

  • Dorsten
  • 30.01.20
  • 1
Ratgeber
Pneumologie-Chefarzt Dr. Clemens Kelbel (l.) und der Leitende Oberarzt und Infektiologe Dr. Simon Larrosa-Lombardi aus dem Lungenfachzentrum im Klinikum Westfalen sehen aktuell keinen Anlass zur Sorge vor einer gravierenden Krankheitswelle durch den Coronavirus bei uns. Foto: Klinikum Westfalen
2 Bilder

Experten des Lungenfachzentrums im Klinikum Westfalen beantworten Fragen
Wie kann man sich vor Corona schützen?

Die Ausbreitung des Coronavirus, dessen Ausgangspunkt in China gesehen wird, nehmen auch die Experten des Lungenfachzentrums im Klinikum Westfalen ernst. Pneumologie-Chefarzt Dr. Clemens Kelbel und der leitende Oberarzt und Infektiologe Dr. Simon Larrosa-Lombardi sehen aktuell keinen Anlass zur Sorge vor einer gravierenden Krankheitswelle bei uns. Was sind Coronaviren?Coronaviren können sowohl Menschen als auch verschiedene Tiere infizieren. Sie verursachen bei Menschen verschiedene...

  • Kamen
  • 29.01.20
Ratgeber
7 Bilder

Emmerich / Stadtbild / Umwelt / Müllabfuhr Emmerich - Kleve - NRW - Niederrhein
Emmerich, so doch nicht ;-)

Emmerich am Rhein, Abfallbeseitigung ;-) Es ist doch so einfach eine Mülltonne zu befüllen, oder ? Heute habe ich es wieder gesehen. Auf dem Abfuhrplan stand Plastik, gelbe Tonne oder gelber Sack. Also Deckel auf, Plastik rein. Ja dürfte kein Problem sein sollte man meinen. Doch, ist es aber, wenn nämlich der Plastikmüll über den Rand ragt und der Deckel nicht mehr richtig schließt. Muss doch nicht sein, dafür gibt es ja die gelben Plastiksäcke. Doch auch diese sind mit Vorsicht zu entsorgen....

  • Emmerich am Rhein
  • 28.01.20
  • 16
Politik
Video 2 Bilder

Alles dicht in NRW
Dichtheitsprüfung-Gegner, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020

Der Antrag von CDU/FDP, MMD 17-8107, wurde mit ihren Stimmen sowie mit den Stimmen der AfD mit großer Mehrheit angenommen. https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD17-8107.pdf   ÖFFENTLICHE-VERANSTALTUNG Dichtheitsprüfung-Gegner, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020 Liebe Mitstreiterinnen, Mitstreiter und Betroffene, NRW-Delegierten-Treffen "Alles dicht" am 08.Februar 2020 Beginn 11:30 Uhr Zugesagt haben: Herr Josef Hovenjürgen, CDU-Landesverband...

  • Recklinghausen
  • 25.01.20
  • 2
  • 1
Politik
Fünf Marxloher Schulen ziehen an einem Strang und und koopieren jetzt mit Unterstützung von Land, Stadt und Wübben Stiftung. Auf dem Foto v.l. Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke (Wübbben-Stiftung), NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, Regina Balthaus-Küper (Schulleiterin Henriettenstraße), Holger Rinn (Schulleiter Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium) und OB Sören Link.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation für mehr Bildungsgerechtigkeit
Kein Sprint, sondern ein Marathon: Den Reden sollen Taten folgen

„Jede Veränderung beginnt mit einer Idee für die Zukunft.“ Mit diesem Satz dankt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer fünf Marxloher Schulleitungen, die jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen, um bessere Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler auf den Weg zu bringen. Unterstützt werden sie dabei vom Land, der Stadt Duisburg und der privaten Wübben-Stiftung, die sich die Förderung von Schülern in Stadtteilen und Regionen mit sozialen Brennpunkten und sozialökonomisch schwachen,...

  • Duisburg
  • 21.01.20
Politik
Bürgermeister Frank Hasenberg stellt in einem Video das Wetteraner Verwaltungsgebäude vor, das sich um den Titel des schönsten Rathauses in NRW bewirbt.  | Foto: Stadt Wetter
Video 5 Bilder

Wo steht das schönste Rathaus in NRW?
Heimatministerium präsentiert Video über das Rathaus in Wetter

„Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen?“ So heißt eine Aktion des Heimatministeriums NRW. Noch bis Ende Februar präsentiert das Ministerium auf Facebook, Youtube, Twitter und Instagram nach und nach Videos von Rathäusern in NRW. Seit Sonntag ist nun auch ein Video über das Rathaus in Wetter (Ruhr) zu sehen. „Rathäuser sind die Heimat der Demokratie vor Ort. Sie sind die wichtigsten Zentren der Demokratie in unseren Städten und Gemeinden. Mit unserer Aktion wollen wir sie in den...

  • Wetter (Ruhr)
  • 20.01.20
  • 1
Politik

SPD-Forderung: Bewährte Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen nicht zerschlagen
Beratung für Arbeitslose in Dortmund muss weiter finanziert werden

Die schwarz-gelbe Landesregierung will die bewährten Strukturen der Arbeitslosenzentren und Erwerbslosenberatungsstellen in NRW zerschlagen. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat angekündigt, bereits in diesem Jahr mit den Umstellungen zu beginnen. Hierzu erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders: „Das unkluge Verhalten der Landesregierung sorgt für große Unsicherheit bei allen Beteiligten. Dabei helfen die unabhängigen...

  • Dortmund-West
  • 17.01.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sucht zurzeit das schönste Rathaus Nordrhein-Westfalens und das Velberter Rathaus steht ebenfalls zur Auswahl. | Foto: Maren Menke

Schönstes Rathaus in NRW gesucht
Velberter Rathaus steht zur Auswahl

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sucht zurzeit das schönste Rathaus Nordrhein-Westfalens und das Velberter Rathaus steht ebenfalls zur Auswahl. Am heutigen Freitag hat das Ministerium auf seinen Kanälen in den sozialen Medien ein kurzes Video, in dem das Velberter Rathaus vorgestellt wird, veröffentlicht. Im Internet abstimmen Ab Ende Februar können dann alle auf der Internetseite des Ministeriums über das schönste Rathaus in NRW abstimmen. „Ich hoffe auf...

  • Velbert
  • 17.01.20
Politik
Auch das Phlippusstift in Borbeck ist durch den Verkauf betroffen.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Stadt und Land sollen Überführung in öffentliche Hand prüfen
Linke fordert: KKE nicht an private Klinikgruppen verkaufen

Für DIE LINKE. Essen darf der von der Contilia beschlossene Verkauf der Katholischen Kliniken der KKG GmbH nicht zu einer Verschlechterung der Gesundheitsversorgung vor allem im Essener Norden und zu einer höheren Belastung der Beschäftigten führen. Gesundheitsversorgung ist Teil der Daseinsvorsorge, daher ist die Stadt Essen jetzt gefragt. „Deshalb ist es eine wichtige Frage, an wen die Contilia die Kliniken im Essener Norden verkauft“, so Gabriele Giesecke, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.20
Kultur
Die beliebtesten Musical-Songs gibt's in einer Show.  | Foto: Sebastian Sternemann

Eventkompass-Gewinnspiel
"Musical Highlights" live erleben

Die vielen Musical-Freunde in Deutschland wird es freuen, denn die Produktion „Musical Highlights“ tourt auch im Frühjahr 2020 wieder mit einem neuen Programm und neuer Besetzung. Es werden nur Highlights geboten, für die man sonst viele Reisen in unterschiedlichste Musicalstädte unternehmen müsste. Für das neue Programm „Musical Highlights Vol. 13“ zeichnen Hans Christian Petzold (musikalischer Leiter) und Saskia Kiselowa (Choreografie) verantwortlich. Deutschsprachige Sänger unterhalten das...

  • Hattingen
  • 15.01.20
Vereine + Ehrenamt
Die Vertreter der drei Vereine kamen kurz vor dem Jahreswechsel im Voerder Rathaus zusammen. Foto: UP

Drei Vereine wurden für ihr vielfältiges Engagement ausgezeichnet
Stadt Voerde übergab den Heimat-Preis

Tagtäglich setzen sich ehrenamtliche Frauen und Männer für den Erhalt von Traditionen, Pflege des Brauchtums, für die Erhaltung und Stärkung des regionalen Erbes und der Vielfalt ein. Oft sind sie in Vereinen organisiert, drei solcher Beispiele wurden nun in Voerde ausgezeichnet. Sie stärken mit ihrem Engagement die Gesellschaft und die Gemeinschaft in vielfältiger Art und Weise. Sie tragen dazu bei, dass Werte bewahrt und nach vorne entwickelt werden und sie geben diese an die nächste...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 04.01.20
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Labdoo.org ist Bundessieger "Transformationsprojekt Nachhaltigkeit"
Mülheimer Projekt wird vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin ausgezeichnet

Im Rahmen der RENN.tage im Dezember 2019 in Berlin wurden vier Transformationsprojekte aus dem vom Rat für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Aus bundesweit 400 Bewerbern wurden dabei die 4 besten und nachhaltigsten Projekte Deutschland vom Rat für nachhaltige Entwicklung ausgewählt. Für die Region WEST.renn erhielt Labdoo.org die Auszeichnung als eines der nachhaltigsten Projekte Deutschlands mit hohem Veränderungspotenzial. Ralf Hamm, Gründer von Labdoo (Deutschland) dazu: "Diese...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.01.20
Politik
Ringlinie - Grüne Linie
Achtlinie - Orange Linie
Ruhrschiene: 4-Minuten-Takt, direkt ohne Umsteigen
Sonst: alle 4 Minuten, alternierend direkt oder mit Umsteigen (+4 Minuten)
3 Bilder

Endlich Bus und Bahn fahren wie sonst in Metropolen üblich
Ring- und Achtlinie könnten öffentlichen Nahverkehr im Ruhrgebiet revolutionieren

Das Ruhrgebiet braucht dringend ein leistungsfähiges öffentliches Nahverkehrsnetz wie es sonst in europäischen Großstädten und Metropolen schon lange Standard ist. Über dieses Ziel sind sich eigentlich alle einig. Um das Ziel zu erreichen wird allerdings wenig bis gar nichts getan. Der Takt des RRX ist nicht metropolengerecht Zwar soll bis 2035 die Infrastruktur für ein besseres Regionalbahnnetz aufgebaut werden (VRR-Nahverkehrsplan 2014), damit in 15 Jahren sogenannte RRX-Züge die großen...

  • Bochum
  • 01.01.20
  • 1
Sport
Markus Wagner nach der praktischen Prüfung - ab sofort steht er als Landeskampfrichter auf der Matte

Markus Wagner besteht Prüfung in Holzwickede
Neuer Landeskampfrichter beim LSV Judo

Für jeden Judokampf braucht es nicht nur zwei Kämpfer, die sich gegenüberstehen, sondern auch einen Kampfrichter, der den Kampf leitet, Wertungen vergibt oder Strafen verteilt. Mit Markus Wagner hat der Lüner SV Judo nun seinen zweiten Landeskampfrichter in den Reihen. Markus betreibt seit fast 20 Jahren Judo und ist Träger des 2. Dan. Seit Juni 2014 steht er als Kampfrichter auf der Matte. Zunächst im Kreis, hat er sich über den Bezirk bis zur Landesebene vorgearbeitet. Bisher stehen 69...

  • Lünen
  • 30.12.19
Politik
Derzeit erstrahlt das Hans-Sachs-Haus natürlich in ganz besonderem Glanz und wird mit einem schön beleuchteten Weihnachtsbaum geschmückt. Foto: Gerd Kaemper

Online-Abstimmung
Hans-Sachs-Haus: Das „schönste Rathaus“?

Wo steht das schönste Rathaus in NRW? Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen hatte Bürger online um Vorschläge gebeten und war von der Resonanz überrascht: Über 70 Vorschläge wurden in den sozialen Medien unter dem Hashtag #schönstesrathausinnrw abgegeben. Nominiert für das „Schönste Rathaus in NRW“ ist natürlich auch das Hans-Sachs-Haus. 1927 eröffnet, prägt das Hans-Sachs-Haus mit seiner backsteinexpressionistischen Fassade seither das...

  • Gelsenkirchen
  • 21.12.19
Politik

Mobilität für alle

Mobilität für alle Mobilitätsgerechtigkeit und regionale Transformation in Zeiten des Klimawandels! Durch ökologische Risiken, wachsende Raumknappheit und die neuen digitaltechnischen Möglichkeiten entsteht eine rasant marktverändernde Dynamik im Bereich der „neuen Mobilität“. Diese globale Transformation der Mobilität trifft in NRW auf schon länger andauernde regionale Veränderungsprozesse, die die Chance zu neuen partizipativen Arrangements zwischen kommunaler und regionaler Politik und...

  • Düsseldorf
  • 20.12.19
Politik

Dortmunder SPD-Abgeordnete stimmten gegen Beibehaltung der Straßenausbaubeiträge
CDU und FDP verweigern im Landtag die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Der Landtag hat am 18.12.2019 mit den Stimmen von CDU und FDP die erfolgreichste Volksinitiative in NRW und damit eine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge abgelehnt. Hierzu erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Nadja Lüders, Anja Butschkau, Armin Jahl und Volkan Baran: „Heute haben CDU und FDP die Abschaffung der ungerechten und bürokratischen Straßenausbaubeiträge abgelehnt. Damit missachtet diese Koalition über 120 Resolutionen aus Städten und Gemeinden in NRW, über 60...

  • Dortmund-West
  • 19.12.19
Politik
Zufrieden mit dem Stand der Sanierungen und Neubauten in der Eichbaumsiedlung ist NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Modernisierungsoffensive
Eichbaumsiedlung: NRW-Ministerin Scharrenbach findet anerkennende Worte

Von RuhrText Das Land NRW hat eine Modernisierungsoffensive mit dem Titel „Na, du altes Haus! Nordrhein-Westfalen modernisiert!“ gestartet. Eines der 22 Projekte in 20 Städten ist die Eichbaumsiedlung im Heißener Süden mit aufwändigen Sanierungen sowie Neubauten. Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, verschaffte sich bei einem Vor-Ort-Besuch einen Überblick über die Fortschritte seit dem Start im vergangenen Jahr. Und sparte dabei nicht mit Lob. „Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.19
Politik
Traurig ,was sich hinter verschlossenen Türen abspielt.

Verbrechen nicht Vergehen
NRW Innenminister fordert Verdopplung der Strafen

Hermann Reul (CDU) NRW Innenminister möchte Kindesmissbrauch härter ahnden. So soll Kindesmissbrauch nicht nur als Vergehen - sondern als Verbrechen eingestuft werden. Es war mir nicht bekannt das Kindesmissbrauch immer noch als Vergehen geahndet wurde. Schon der Besitz von Kinderpornografie soll künftig mit bis zu 5  Jahren Haft bestraft werden. Zu befürworten wäre auch das Tilgungsfristen für das Bundeszentralregister überdacht werden. Kindermissbrauch ist kein Kavaliersdelikt,und es muss...

  • Bochum
  • 06.12.19
  • 8
  • 3
Ratgeber
Auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt steht der größte Weihnachtsbaum der Welt. | Foto: Frank Heldt

Übersicht
101 sehenswerte Weihnachtsmärkte in NRW

Was gibt es besseres als den Geruch von frisch gebrannten Mandeln, Lebkuchen und Glühwein gemischt mit Weihnachtsmusik und einem angenehmen Stimmengewirr? Auch in diesem Jahr finden zur Adventszeit wieder viele stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in der Umgebung statt. Wir haben eine Übersicht. AlpenDer Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz in Alpen besteht aus urigen Ständen, die als Rundgang in das Rathaus hineinführen. Neben Livemusik lockt unter anderem ein Besuch vom Nikolaus. Wo und wann: • 7....

  • Essen-Süd
  • 29.11.19
  • 10
  • 4
LK-Gemeinschaft
12 Bilder

Weihnachtsmärkte / Weihnachtsmarkt im Schlosspark Moyland / Kleve Forstgarten / Kloster Graefenthal / Duisburg / Essen / Oberhausen / Vorweihnachtsstimmung / Adventszeit
Nun ist es wieder mal soweit

Oh du schöne Vorweihnachtszeit. Wieder sind begehrt die Weihnachtmärkte, wovon ich mir auch schon Termine vermerkte. Hier ein paar oh mann oh mann, ( natürlich auch Frau ! ) die ich Euch empfehlen kann. 22. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im Schlosspark Moyland Weihnachtsmarkt 6.12.2019 bis 8.12.2019 - Kloster Graefenthal Herzlich Willkommen auf dem Klever Weihnachtsmarkt Kleve Forstgarten und Centro Oberhausen ;-), den Einen oder Anderen lasse ich in diesem Jahr auch sausen ;-)! Um nicht zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.11.19
  • 9
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Förderverein
Tag der offenen Tür im Duisburger St. Hildegardis Gymnasium

Am 23.November fand in den Räumlichkeiten des St. Hildegardis-Gymnasiums in Duisburg für die neuen Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2020/2021 ein Tag der offenen Tür statt. Die zukünftigen Gymnasiasten und Ihre Eltern hatten die Möglichkeit, an diesem Tag einen Einblick ins zukünftige Schulleben zu ergattern. Sei es durch die Teilnahme an einem der vielen Schnupperunterrichtseinheiten, dem Besuch des Vortrages in der Aula, den Gesprächen mit den neuen Lehrerinnen und Lehrern und...

  • Duisburg
  • 24.11.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfung-Funktionsprüfung-Straßenausbaubeiträge
Erfolgreiches Delegiertentreffen der Bürgerinitiativen Alles-dicht-in-NRW

https://www.alles-dicht-in-nrw.de/ Am vergangenen Samstag 16. November, trafen sich über 40 Delegierte aus ganz NRW im Restaurant Apollon in Havixbeck. Die Teilnehmer mit der weitesten Anreise kamen aus Ostwestfalen und der Eifel in das Münsterland. Zu Beginn las Siegfried Genreith von der Bürgerinitiative „Alles dicht in NRW“ aus seinem neuen Buch „Ignoriert, ausgelacht und abgezogen“ in dem er die Entstehungsgeschichte unserer landesweiten Bürgerbewegung eindrucksvoll aber auch humorvoll...

  • Recklinghausen
  • 23.11.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Archivportal NRW bietet Zugriff auf den Bestandskatalog und auf online gestellte Forschungsquellen von 512 Archiven in Nordrhein-Westfalen. Dieser Online-Vortrag erläutert, wie man das Online-Archivportal nutzt. | Foto: Ahnenforscher Stammtisch Unna
  • 4. Juli 2024 um 19:00

Online-Vortrag für Ahnenforscher "Neues vom Archivportal NRW" am 4. Juli 2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Ahnenforschung, der Ahnenforscher Stammtisch Unna möchte euch sehr herzlich zu seiner folgenden Online-Veranstaltung auf Zoom einladen: Online-Vortrag NEUES VOM ARCHIVPORTAL NRW mit dem Referenten Volker Wilmsen (WGGF) am Donnerstag, dem 4. Juli 2024 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Einladung mit Teilnahmemöglichkeit: https://www.ahnenforscher-stammtisch-unna.de/2024/06/01/online-vortrag-neues-vom-archivportal-nrw-am-4-juli-2024/ Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.