nrw

Beiträge zum Thema nrw

Kultur
Gesamtansicht 2008
37 Bilder

Ein Baudenkmal zerfällt - der Bahnhof von Marienbaum

31. Januar 2011 Ergänzt und überarbeitet am 28.01.2025 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Der Marienbaumer Bahnhof ( Baujahr 1904 ) war vor dem Brand noch in recht gutem Zustand. Im Mai 2006 brannte es im Dachgeschoss - übrig blieb nur eine Ruine. Den Polizeiberichten zufolge handelte es sich um Brandstiftung. Der Besitzer, welcher glücklicherweise zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend war, verlor all sein Hab und Gut. Sein Traum war es, das denkmalgeschütze Gebäude so wieder herzurichten, wie...

  • Xanten
  • 31.01.11
  • 3
  • 1
Kultur
Trauer um die WESTEN-Community
2 Bilder

Trauer um die WESTEN-Community

Als ehemalige DER WESTEN Community-Bloggerin Rhonda 1410 melde ich mich heute nach längerer Zeit mal wieder zu Wort. Die WESTEN-Community ist nun Geschichte. Die Methode, mit der wir Blogger/innen - per automatischer Postnachricht !!! - über die bevorstehende Auflösung der Community informiert worden sind, war äußerst unpersönlich und höchst fragwürdig. Ich nenne das sogar eiskalt und herzlos. Und - eine Dreistigkeit war ebenfalls in der PN enthalten. Die Community wurde nämlich NICHT am 28.1....

  • Marl
  • 28.01.11
  • 27
Natur + Garten
Tatort
5 Bilder

Tatort Wald

Nur übriggebliebene Federn zeugen von einem Kampf, der hier kürzlich stattfand, einem Kampf zwischen einer Taube und einem Raubvogel. Der Jäger riß seine Beute und trug diese davon, der Stärkere besiegte den Schwächeren. Das erscheint manchem vielleicht als sehr grausam, aber die Natur hat ihre eigenen Gesetze. Hier geht es nicht um leben und leben lassen, sondern um fressen und gefressen werden. Die Natur ist nicht altruistisch - es ist von ihr so vorgesehen, daß alles Alte, Kranke und...

  • Xanten
  • 24.01.11
  • 2
Politik
"Die Berechnungen zum Gemeindefinazierungsgesetz sind reine Mathematik. NRW holt damit nur die Versäumsisse der alten Landesregierung nach", so die SPD Bedburg-Hau

Inszenierte Entrüstung der CDU über das Gemeindefinanzierungsgesetz 2011

Auf die jüngsten Vorwürfe der CDU-Fraktionsvorsitzenden von Bedburg-Hau, Kalkar und Kranenburg gegen die rot-grüne Landesregierung wegen des Gemeindefinanzierungsgesetzes (GFG) reagiert jetzt die SPD Bedburg-Hau. Das Gesetz sieht eine Umverteilung der Schlüsselzuweisungen vor. Die CDU-Vertreter hatten das GFG deshalb wütend als Klientelpolitik und skandalös kritisiert. Der Pressesprecher der SPD Bedburg-Hau Wilhelm van Beek erklärt: „Für die Kommunen, die von Kürzungen der Schlüsselzuweisungen...

  • Bedburg-Hau
  • 21.01.11
  • 2
Politik
Der Vorstandsvorsitzende der Duisburger FASEL-Stiftung, Reinhold Kube, über­reichte im Beisein von Hannelore Kraft einen Scheck über 10	000 Euro an Norbert Geier, den Leiter und Geschäftsführer der Duisburger Werkkiste. Foto: Werkkiste

Duisburger Werkkiste leistet vorbildliche Arbeit

Neben dem Besuch von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in der Duisburger Werkkiste in der vergangenen Woche gab es einen weiteren Grund zur Freude für die Einrichtung zur Jugendberufshilfe in Bruckhausen: Der Vorstandsvorsitzende der Duisburger FASEL-Stiftung, Reinhold Kube, überreichte im Beisein von Hannelore Kraft einen Scheck über 10 000 Euro an Norbert Geier, den Leiter und Geschäftsführer der Werkkiste. Die Arbeit der Werkkiste unterstützt die FASEL-Stiftung schon seit vielen...

  • Duisburg
  • 18.01.11
Kultur
15 Bilder

Mystischer Raureif-Nebel in Marienbaum

Nach einem trüben Tagesbeginn am 20.12.2010 klarte es gegen Mittag zusehens auf. Bis zum Nachmittag sank die Temperatur auf -10 Grad C. In den freien Lagen bildete sich Raureif-Nebel, welcher die Landschaft geheimnisvoll einhüllte. Die Aufnahmen entstanden im Bereich Klosterstraße/ Lohscher Weg und Vynener Straße/ Marienbaumer Straße (K10).

  • Xanten
  • 13.01.11
  • 10
Kultur
Video 15 Bilder

Das Ende einer Ära - Der Abriß des Marienbaumer Raiffeisenturms - mit Video !

13.01.2011 - überprüft/ ergänzt am 15.11.2021 Anfang April 2009 begannen die zügigen Abrissarbeiten des alten Raiffeisen-Kornturms in Xanten-Marienbaum. Für viele Marienbaumer war er ein vertrauter Anblick, und so mancher, wie auch ich, hat doch mit ein wenig Wehmut zugeschaut. Heute stehen dort private Wohneinheiten. Die Photoserie habe ich mit den Aufnahmedaten ergänzt. Eine Photoserie vom Raiffeisen-Turm vor dem Abriß finden Sie unter diesem Link:...

  • Xanten
  • 13.01.11
  • 2
Kultur
13 Bilder

Das Ende einer Ära - Marienbaumer Raiffeisenturm vor dem Abriß

13.01.2011 / überprüft am 15.11.2021 Anfang der 1960er Jahre baute die Raiffeisengenossenschaft ein 26 Meter hohes Getreidesilo mit einer eigenen Anlage zum Trocknen. Diese Photos entstanden im Herbst 2008 vor dem Abriss im Frühjahr 2009. Der Bericht über den Abriß ist hier zu finden: http://www.lokalkompass.de/xanten/kultur/das-ende-einer-aera-der-abriss-des-marienbaumer-raiffeisenturms-d36981.html

  • Xanten
  • 13.01.11
Kultur
by Handwerker Promotion/Essenz
3 Bilder

Classic pur Ballet in voller Perfektion

Eines der weltbesten Tour-Ballettensembles gastiert mit SCHWANENSEE Das Russische Staatsballett bietet „Ballettvergnügen, das schöner nicht sein kann!“ 40.000 begeisterte Besucher und viele positive Kritiken bei der letztjährigen Gastspielreise sind optimale Referenzen für die Deutschlandtour 2010/2011 des als Weltklasse-Ensemble gehandelten Russischen Staatsballetts! Jede Menge Lob gab es einmal mehr für ihre Aufführungen von SCHWANENSEE – ein Klassiker, welchen die hochkarätige Truppe auch im...

  • Essen-Ruhr
  • 27.12.10
  • 2
Überregionales
Pfarrer Steffen Hunder in der MUPA
5 Bilder

Gospelgottesdienst in der Mupa- setzt Zeichen für Menschen ...

WER sich durch den Schnee gekämpft hat, den erwartete eine besodnere Stimmung. Die Menschen dort abzuholen, wo sie die Kälte des Tages oder der Welt sie nicht erreichen konnte. Der Glauben ist manchmal wie der draussengebliebene Schnee- so Pfarrer Hundert- er bleibt oft nur an der Oberfläche und verschwindet in der Last des Alltags. Nicht heiliger Eifer, sondern gelebter Glaube , das stand hier im Vordergrund. Freude am Feiern und an der ungewohnlichen Atmosphäre eines Musik- Ambientes in der...

  • Essen-Ruhr
  • 27.12.10
Politik

166500 Euro für Bedburg-Hau aus NRW richtiges Signal

Die alte schwarz-gelbe Landesregierung hatte den NRW-Kommunen insgesamt 300 Millionen Euro zu Unrecht vorenthalten. Mit der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes korrigiert die von Hannelore Kraft geführte neue rot-grüne Landesregierung dies jetzt. „Für Bedburg-Hau bedeutet das Mehreinnahmen von 166.500 Euro“, erklärt der Pressesprecher der SPD Bedburg-Hau Wilhelm van Beek und ergänzt: „Das ist eine korrekte Entscheidung. Dieses Geld steht den Kommunen zu.“ Aber auch unter einem weiteren...

  • Bedburg-Hau
  • 21.12.10
Politik
3 Bilder

Schneepflug oder mit dem Metropolrad unterwegs

WER wagt gew3innt u8nd wer sich bewegt- der schneit nicht ein. Diese Räder locken jeden und egal wie das Wetter ist. Zumindestens als malerische Kulisse bei der Ruhr2010 Finalfeier. schneebedeckt sind Wald und Flur und ich will das Metrorad für mich - pur.... Diese dichterischen Zeilen sind nur der Erguss der Lebensfreude für und im Revier. Es ist schon Schade und..... ein grosser Kraftakt mündet in kreativer Alltäglichkeit. Gewinner die Menschen von NRW.... und das überall in der Welt, denn...

  • Essen-Ruhr
  • 17.12.10
Überregionales

Menschen brauchen Meinungen...Mercator-Professur 2010 geht an Alice Schwarzer

Der Mensch ist das Mass aller Dinge, Frauen sind oft- dagegen die Maßgeblichkeit. Die bekannte Journalistin, Essayistin und EMMA-Verlegerin Alice Schwarzer ist neue Inhaberin der Mercator-Professur an der Universität Duisburg-Essen Die Symbolfigur des Feminismus kommt im nächsten Wintersemester zu zwei Vorträgen an die UDE. Rektor Ulrich Radtke: "Ich freue mich sehr über die Zusage, denn mit der Ernennung von Alice Schwarzer erfüllt sich in besonderem Maße die Grundidee der Mercator-Professur,...

  • Essen-Ruhr
  • 16.12.10
Sport
Gruppenbild mit Adler | Foto: Gretel Pillitteri
2 Bilder

Bildungstag für Seniorinnen und Senioren im 1.WJC

Kürzlich besuchten Mitglieder der Sportgruppen Frauenpower 50+, mobil +fit, sowie Diabetessport des 1. Walsumer Judo Clubs den NRW Landtag in Düsseldorf. Sie folgten der Einladung von Sören Link (MdL und ebenfalls Mitglied im 1.WJC). Im Gespräch mit dem Politiker gab es keine Frage die offen blieb. Nach dem obligatorischem Gruppenfoto vor dem Adler, wurden die Walsumer Besucher durch den Landtag geführt. Nach dem Aufenthalt im Landtag ließen die Walsumer den Tag gemütlich in der Düsseldorfer...

  • Duisburg
  • 11.12.10
Kultur
Günter Steinmann, Justizminister Thomas Kutschaty MdL, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft MdL, Britta Altenkamp MdL, Gudrun Reise, Ratsherr Friedhelm Klix sowie Erika und Ulrich Borg freuen sich. | Foto: privat

Bori und Becki zu Gast im Landtag

Mit offenen Armen und großem Herzen will man in Borbeck die Gäste der Kulturhauptstadt begrüßen. So die Intention des Gemeinschaftsprojektes „Borbecker Halblang“. Diese Botschaft wurde nun auch in der Landeshauptstadt verkündet. 21 Schulen und mehr als 1.500 Schüler aus dem Stadtbezirk waren an der Mitmachaktion beteiligt. Ihr kreatives Arbeiten findet längst auch überregional große Beachtung. So freute sich die SPD-Landtagsfraktion einen kleinen Teil, der von Borbecker Schulen gestalteten...

  • Essen-Borbeck
  • 10.12.10
Politik
Anti-Atom-Advent | Foto: Bündnis 90/ Die Grünen NRW

Anti-Atom-Advent in Ahaus

Die Grünen sind gegen die geplanten Atommülltransporte von Ahaus nach Russland. Deshalb rufen die Grünen zur Teilnahme an der Demonstration am 12. Dezember am Atommüll-Zwischenlager in Ahaus auf. Gemeinsam mit den Anti-Atom-Initiativen soll das Atommülllager mit einer Menschenkette in die Zange genommen. Keine Atommüll-Verschieberei von Ahaus ins russische Majak - in die weltweit verseuchteste Region." Im Jahr 2005 wurden 18 Castor-Behälter mit Atommüll aus dem sächsischen Forschungszentrum...

  • Bedburg-Hau
  • 30.11.10
  • 9
Politik
Insatllation "Aennes letzte Reise" Klinikmuseum, Aenne Lehnkering ermordet am 7. März 1940 | Foto: KleWo
2 Bilder

Die Namen der T4-Opfer werden weitergeleitet

Von Herrn Heinz Oberbanscheidt erhielt ich folgende Nachricht mit der Bitte diese im Lokalkompass zu veröffentlichen: "Nach langen Bemühungen erreichte mich die Mitteilung der Leitenden ärztlichen Direktorin der LK Bedburg, dass der LVR Köln endlich zugestimmt hat, die Namen der in Grafeneck ermordeten T4-Opfer aus Bedburg nach dort weiterzumelden. Durch Eintrag in das dortige Totengedenkbuch kann den Opfern nun wenigstens durch Namennennung ein Stück ihrer menschlichen Würde und Persönlichkeit...

  • Bedburg-Hau
  • 29.11.10
Politik
Gedenktafel Klinik Bedburg-Hau (Foto: GvM)

T4-Opfer - Stillstand bei der Aufarbeitung?

Von Herrn Heinz Oberbanscheidt erhielt ich nachfolgende Nachricht mit der Bitte diese zu veröffentlichen: "Endlich wenigstens im kleinen Rahmen die Öffentlichkeit, die die T4-Opfer aus Bedburg verdienen. In aller Kürze: bis heute sind die Namen der Menschen, die von hier aus in Grafeneck vergast wurden, nicht nach dort gemeldet, obwohl sie bekannt sind und ihre Weitergabe in 2009 zugesichert wurde. Die Namen können also nicht im Grafenecker Gedenkbuch veröffentlicht werden. Grund der Weigerung...

  • Bedburg-Hau
  • 23.11.10
  • 6
Politik
NS "Euthanasie" von Frau Falkenstein | Foto: Frau Falkenstein

LVR - Klinik Bedburg-Hau schaltet Seite frei

Bei der LVR-Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden hatte ich mich beschwert, dass die Internetseite von Frau Falkenstein ( NS "Euthanasie" Bedburg-Hau ) für die Beschäftigten des LVR gesperrt ist. Nun wurde mir mitgeteilt, das die Seite freigeschaltet wurde und jede Mitarbeiterin / jeder Mitarbeiter diese Seite aufrufen kann. Auch meiner Anregung zu einer Verlinkung dieser Internetseite mit der Museumsseite der LVR-Klinik Bedburg-Hau wurde gefolgt. Zu meinem Bericht "Anna"...

  • Bedburg-Hau
  • 21.11.10
  • 3
Politik

Finanzspritze für die Stadt

„Es war ein schöner Tag für Oberhausen“. Das zumindest sagte Oberbürgermeister Klaus Wehling, nachdem er vergangene Woche zur Sondersitzung des Landtages nach Düsseldorf geeilt war. Denn auf der Tagesordnung stand das Thema Kommunalfinanzen. „Einstimmig“, so Wehling, sei der Beschluss gewesen, klammen Kommunen mit einer Finanzspritze unter die Arme zu greifen. 300 Millionen Euro schwer ist nun das Paket, das die rot-grüne Landesregierung für hochverschuldete- und überschuldete Kommunen...

  • Oberhausen
  • 03.11.10
Politik

Gegen das Vergessen der Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bedburg-Hau

Aus aktuellem Anlass habe ich mich in den letzten Tagen mit dem Auswärtigen Amt zur NS-Zeit beschäftigt. Bei meinen Recherchen bin ich auf eine Seite gestoßen, die mich sehr erschüttert hat. Es geht um die Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bedburg-Hau von Frau Sigrid Falkenstein. Obwohl dieses Thema im vergangenen Jahr in der örtlichen Presse, u.a. auch im Klever Wochenblatt, behandelt wurde – ich hab´s wahrgenommen, aber dann wohl auch nicht so richtig, scheint es in der breiten Öffentlichkeit...

  • Bedburg-Hau
  • 02.11.10
  • 11
Ratgeber
Schöne neue Welt... - so soll´s mal aussehen :-)
44 Bilder

Phoenix-See Dortmund: Großes Seefest mit Amy Macdonald und Atze Schröder

Das große Seefest mit Flutung fand am 1. Oktober statt Am 1. Oktober 2010 war die Auftaktveranstaltung zur Flutung des Phoenix-Sees. Nach offiziellen Angaben erlebten dieses Ereignis bis zu 65.000 Gäste. Das noch sehr weitläufig abgesperrte Gelände ist dann nur in einem seeehr langen Marsch zu umrunden, obwohl der See nur knapp über 1km lang und 320m breit wird, zieht sich der Ring um´s Gelände (Zäune + Bebauung) ziemlich in die Länge. Parkplätze waren (wie angekündigt) rar, aber zu Fuß gibt´s...

  • Waltrop
  • 12.10.10
  • 1
Politik

Was sollte man für Hartz4 empfänger ändern, damit sich arbeiten auch wieder lohnt?

Hartz4 bekommen ja nur die jenigen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, richtig? Also müssten sie sich jeden Tag, z.B. an einer öffentlichen Einrichtung ( z.B.Kirche, Arbeitsamt), in der nähe des Wohnortes, morgens persönlich anmelden und nachmittags auch wieder persönlich abmelden (z.b. Stempeluhr), es sei denn sie können einen Krankenschein vorweisen. Warum? Damit sich auch die Schmarotzer bewegen müssen. Damit man auch aus dem Trott des Nichtstuns rauskommt. Denn wer arbeiten will,...

  • Hamminkeln
  • 11.10.10
  • 12
Ratgeber

Tipps der Verbraucherzentrale im Lokalkompass

Ab sofort bereichert die Verbraucherzentrale NRW (Niederlassung Wesel), den Lokalkompass mit wertvollen Tipps und Informationen zu verschiedenen Rechts-Fragen. Lesen Sie die ersten VZ-Tipps hier: http://www.lokalkompass.de/wesel/ratgeber/tipp-verspaetungen-im-nahverkehr-abc-der-erstattungsregeln-in-nrw-d16163.html Und hier: http://www.lokalkompass.de/wesel/ratgeber/tipp-verspaetungen-im-nahverkehr-abc-der-erstattungsregeln-in-nrw-d16163.html

  • Wesel
  • 27.09.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: U18nrw
  • 12. Februar 2025 um 16:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

U18 Wahlen NRW

Hey ihr Lieben! 🌟🗳️ Bald ist es so weit: Die U18-Wahlen stehen an, und wir freuen uns mega, dass wir bei uns im Jugendtreff einen eigenen Wahlstand für euch haben! 🎉 Warum das wichtig ist? Weil eure Stimme zählt! Auch wenn ihr noch nicht offiziell wählen dürft, könnt ihr hier zeigen, was euch wichtig ist und wie Jugendliche wählen würden. Es ist eure Chance, ein Zeichen zu setzen und zu zeigen, dass junge Menschen eine Meinung haben, die gehört werden sollte! 🙌 📅 Datum: 07.02.2025 ⏰ Uhrzeit:...

Foto: WERK°STADT
  • 14. Februar 2025 um 21:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

C'EST LA VIE - Die Anti-Valentin's Tag Party

Keine Lust auf den typischen Valentinstag? Du willst lieber Schokolade statt einen Mann? Du hast mehr Bock auf geinsam statt einsam und vor allem hast du Lust neue Leute kennen zu lernen weitweg von den Dating-App-Fakeaccounts? Dann bist du hier genau richtig! Mit den Hits der letzten Jahrzehnte lässt euch DJ Steve Steve-O diesen rot-pink-gefärbten Tag vergessen. Hier steht alles unter dem Motto: Sing "Hallelujah!" und genieße das Leben! Zur Begrüßung gibt es einen Shot und wir halten am Abend...

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
2 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:00
  • Schlossgastronomie Herten
  • Herten

Hochzeitsmesse Schloss Herten

JA, ICH WILL! Ihr großer Tag rückt näher und ich freue mich, Sie auf der Hochzeitsmesse auf Schloss Herzen kennenzulernen. TRAUEN SIE SICH - Lassen Sie mich Ihre Hochzeitsmomente in unvergessliche Erinnerungen verwandeln. Auch dieses Jahr bin ich für Sie am Stand 201/Festsaal da. 🗓 Save The Date: 23. Februar 2025 🕙 11:00 bis 18:00 Uhr (Eintritt 6,- Euro Tickets: an der Tageskasse ab 11.00 Uhr) Träumen Sie groß, planen Sie sorgfältig und lassen Sie sich inspirieren! Ein Tag voller Magie, Trends,...