nrw

Beiträge zum Thema nrw

Ratgeber
Die aktualisierte Coronaschutzverordnung und der angepasste Bußgeldkatalog gilt seit heute, 31. März. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Seit heute, 31. März, in Kraft
Aktualisierte Coronaschutzverordnung und angepasster Bußgeldkatalog

Am heutigen 31. März 2020 ist die aktualisierte Coronaschutzverordnung in Kraft getreten, die einige Änderungen, Ergänzungen und Klarstellungen enthält. Der Bußgeldkatalog wurde angepasst. Die Bürger werden gebeten, sich mit der aktualisierten Coronaschutzverordnung und dem aktualisierten Bußgeldkatalog vertraut zu machen. Ordnungswidrigkeiten: Keine Sicherstellung der erforderlichen Maßnahmen, obwohl das notwendige Material vorhanden ist: Die Einrichtungsleitung der Stationären Gesundheits-...

  • Schwelm
  • 31.03.20
Kultur
Für den Monat April müssen in Düsseldorf keine Elternbeiträge gezahlt werden. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Elternbeiträge und Verpflegungsentgelte werden für April ausgesetzt
Einheitliche Lösung in NRW

Hinsichtlich der Erstattung von Kinderbetreuungskosten hat das Land Nordrhein-Westfalen eine einheitliche Lösung ermöglicht: Für den Monat April müssen in Düsseldorf keine Elternbeiträge gezahlt werden. Darüber hinaus wird für die städtischen Einrichtungen auch das Verpflegungsentgelt für den Monat April ausgesetzt. Von A. Mester Wenn Eltern ein Lastschriftmandat erteilt haben, müssen sie nichts weiter veranlassen. Ist ein Dauerauftrag eingerichtet, sollte er für den Monat April ausgesetzt...

  • Düsseldorf
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Politik

Corona update trauriger Rekord
Corona Update Amerika First

Einen traurigen Rekord meldet NTV jetzt aus Amerika. Mit 86000 infizierten hat die USA jetzt die meisten Krankheitsfälle. Ein trauriges Amerika First. Wenn die Zahlen aus China stimmen gab es dort "nur" 81000 infizierte. Auch die Arbeitslosen sind in den USA durch ihr System Einstellen und Rausschmeißen über Nacht auf 3.000.000 gestiegen. Da kann man nur froh sein, dass wir in Deutschland leben. Aber auch hier gibt es keine Entwarnung! Auch hier sind die Fallzahlen um 6600 neue Fälle auf 44000...

  • Essen-Süd
  • 27.03.20
Politik
Die Abiturprüfungen in NRW starten am 12. Mai 2020. Foto: pixabay

Corona in NRW
Abiprüfungen starten drei Wochen später

Die Abiturprüfungen werden in Nordrhein-Westfalen verschoben. Sie starten nicht, wie ursprünglich geplant, am 21. April, sondern drei Wochen später. Erste Prüfungen werden am 12. Mai durchgeführt. Das teilte die Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) soeben mit. Damit steht fest: Die rund 90.000 Abiturienten in NRW werden ihre Prüfungen ablegen. "Unser Ziel war es, die allgemeine Hochschulreife auf Grundlage von Prüfungen zu vergeben", sagte Gebauer. Sie ließ offen, in welcher Reihenfolge die...

  • Velbert
  • 27.03.20
  • 1
  • 2
Politik

Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft
CDU und MIT loben Landes- und Bundesregierung

Die CDU Dinslaken und die Mittelstandsvereinigung (MIT) Dinslaken-Voerde loben das entschlossene Handeln der schwarz-gelben Landesregierung und der CDU-geführten Bundesregierung in Zeiten der Corona-Epidemie. Neben den klaren Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, haben beide Regierungen in den letzten Tagen milliardenschwere Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft auf den Weg gebracht. Dr. Hans-Rudolf Jürging, Vorsitzender der MIT Dinslaken-Voerde, betont: „Es ist jetzt wichtig, dass...

  • Dinslaken
  • 26.03.20
Sport

Top der Woche
Fördergelder für den Postsportverein Velbert

In der ersten Runde des Sportstättenförderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“ erhält der Postsportverein Velbert (PSV) 13.500 Euro für die Instandsetzung der Tennisplätze. Top! Mit „Moderne Sportstätte 2022“ hat die NRW-Koalition das größte Sportförderprogramm aufgelegt, das es je in NRW gegeben hat – Gesamtvolumen: 300 Millionen Euro. Damit sollen Vereine nachhaltige Modernisierungen, Sanierungen sowie den Um- oder Ersatzneubau ihrer Sportstätten und Sportanlagen durchführen...

  • Velbert
  • 26.03.20
  • 2
Wirtschaft
Die Notbetreuung von Kindern in den Schulen und Kitas in NRW ist auch am Wochenende sichergestellt. | Foto: LK-Archiv

NRW: Neuregelung für Schulen und Kitas
Notbetreuung von Kindern ist auch am Wochenende sichergestellt

Seit dem 16. März 2020 bieten Kitas und Kindertagespflegeeinrichtungen eine Notbetreuung an. Die Schulen und die Träger im offenen Ganztag bieten insbesondere für die Klassen 1 bis 6 eine Notbetreuung an. Auf Grund zahlreicher dringlicher Anfragen, insbesondere aus dem Gesundheitsbereich, wird das Angebot in NRW zur Notbetreuung seit Montag (23. März 2020) für die Kinder der im Bereich kritischer Infrastrukturen tätigen Eltern erweitert. Ab sofort muss nur noch ein Elternteil in einer...

  • Wesel
  • 26.03.20
Politik
Bayer Werk Leverkusen | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Positive Nachrichten zu Corona
Donald Trump experimentiert mit Ebola, HIV und Malaria

Zunächst etwas positives. In Deutschland wurden stand heute 3200 Menschen als von Corona geheilt erklärt. Donald Trump lässt mit Medikamenten experimentiert die schon gegen  Ebola, HIV und Malaria eingesetzt wurden. Er stützt sich hierbei auf Ergebnisse aus China. Die Chinesische Regierung  hatte in der Provinz Guangdong im Kampf gegen die Corona Viren diese Mittel getestet. Dabei hatten sie mit Resochin von Bayer gute Ergebnisse erzielt. Daher wurde Resochin von der Chinesischen Behörde in den...

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Politik

Positive Zahlen von Corona
Nur negative Nachrichten in den Medien

Corona  beherrscht das komplette Leben und die Nachrichtenlage in Deutschland. Nur Schreckensmeldungen,  fast 4000 neue Infizierte von Montag auf Dienstag.  Jetzt gibt es rund 33000 Infizierte in Deutschland! 181 Personen sind mit einem nachgewiesenen Virus verstorben. 4 Personen davon sind jetzt auch in Essen verstorben. Und das alle bei einer Bezugsgröße von 80 Millionen. Aber endlich heute auch mal eine positive Meldung im ZDF. 3200 Personen sind genesen und haben die Infektion überwunden....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 1
Ratgeber
In Nordrhein-Westfalen gilt seit Montag, 23. März, ein Kontaktverbot. | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Was für Unternehmen nicht mehr erlaubt ist
Bußgeldkatalog und Übersicht der Straftaten

Seit Montag, 23. März, gilt in Deutschland ein umfangreiches Kontaktverbot, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen werden nun zur Kasse gebeten. Die WAP hat eine Übersicht der Bußgelder in Nordrhein-Westfalen erstellt: StraftatenDiese Straftaten werden nach dem Infektionsschutzgesetz Strafverfolgungstechnisch verfolgt und geahndet: Verstöße gegen die Betretungsverbote für Reiserückkehrer aus Risikogebieten.Verstöße gegen das Verbot...

  • Schwelm
  • 24.03.20
  • 2
Ratgeber
In Nordrhein-Westfalen gilt seit Montag, 23. März, ein Kontaktverbot. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Was nicht mehr erlaubt ist
Bußgeldkatalog und Übersicht der Straftaten

Seit Montag, 23. März, gilt in Deutschland ein umfangreiches Kontaktverbot, um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Wer sich nicht daran hält, wird nun zur Kasse gebeten. Die WAP hat eine Übersicht der Bußgelder in Nordrhein-Westfalen erstellt: Straftaten Diese Straftaten werden nach dem Infektionsschutzgesetzt Strafverfolgungstechnisch verfolgt und geahndet: Verstöße gegen die Betretungsverbote für Reiserückkehrer aus Risikogebieten.Verstöße gegen das Verbot von Ansammlungen in der...

  • Schwelm
  • 24.03.20
Wirtschaft
Die Eichhörnchen-Mentalität vieler Menschen, in Zeiten der Corona-Krise all' das zu hamstern und zu horten, was die Regale hergeben, habe sich gelegt. Die Lage sei entspannter geworden, berichten Duisburgs Einzelhändler. Die Lagervorräte werden aufgestockt und die Lieferketten sind weiterhin stabil.
Foto: Ortmann
2 Bilder

Einkaufen in Zeiten von Corona erfordert Einsicht und Rücksicht – Emotionale Entspannung spürbar
Lieferketten bleiben weitgehend stabil

Das Kontaktverbot ist da, und es hat den Anschein, dass dadurch viele Menschen endlich vernünftiger geworden sind. Es werden Abstände eingehalten, und auch das laustarke Meckern, falls das eine oder andere Produkt nicht vorrätig ist, hat sich spürbar gelegt. Das ist der Eindruck der meisten Lebensmittelhändler in unserer Stadt. Die großen Handelsunternehmen halten ihre Lieferketten stabil. „Es hat noch keine Absagen oder Ausfälle bei den vorgesehenen Anlieferungen gegeben“, stellen etwa Sascha...

  • Duisburg
  • 24.03.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Appell "stay at home" scheint angekommen zu sein. | Foto: Stephan Faber

NRW - Corona - Ausgangssperre kommt zunächst nicht - Kontaktverbot
"Stay at home"-Appelle erfolgreich

Wie die Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises mitteilt, halten sich die Märkerinnen und Märker offensichtlich - größtenteils - an die "stay at home" Appelle. So waren von Freitagabend bis zum Sonntagmittag keine besonderen Einsätze im Zusammenhang mit "Corona" zu verzeichnen. Unverbesserliche, wie die Betreiber eines Bistro in Hemer(21.03., 22:15 Uhr), eines Café in Halver (21.03., 23 Uhr) und eines Grills in Balve (21.03., 23:30 Uhr) mussten jedoch im Rahmen der Amtshilfe mit dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.03.20
Politik
Soziale Kontakte und Freundschaften müssen in NRW bis 19. April ruhen. Foto: Pixabay

Corona in NRW
Kontaktverbot soll Ausbreitung mindern

Das Land NRW hat Kontaktverbote im Kampf gegen das Coronavirus beschlossen. Darüber hat Ministerpräsident Armin Laschet gerade in einer Pressekonferenz informiert.  Demnach sind soziale Kontakte über die Kernfamilie hinaus einzustellen, so Laschet - Ausnahme bilden hier Arbeitsstätten. "Zusammenkünfte in der Öffentlichkeit mit mehr als zwei Personen sind verboten." Ausnahmen bilden berufliche und familiäre Gründe, der ÖPNV oder Beerdigungen. Dies gilt zunächst bis 19. April. Ab sofort werden in...

  • Velbert
  • 22.03.20
  • 18
  • 7
Kultur

Corona Krise aus Sicht einer Krankenpflegerin
Solidarisch Zu Hause Bleiben

Hallo, Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und arbeite als Gesundheits-und Krankenpflegerin auf der IMC. IMC steht für Intermediate Care, sprich hier werden Patienten, die überwachungspflichtig sind versorgt und gepflegt. Überwachungspflichtig sind jene, bei den das Risiko einer akuten Verschlechterung einzutreten erhöht ist, beispielsweise bei einem Mangel oder zu Vielem Kalium im Blut, wodurch Herzrythmusstörungen verursacht werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, werden...

  • Herdecke
  • 20.03.20
Politik

Grundfahrplan sichert Regionalverkehr während Corona-Bekämpfung
VRR-CDU: Jeder Bahnhof bleibt trotz Corona erreichbar!

mobil.nrwAuch der Schienenpersonennahverkehr ist von der Bekämpfung des Corona-Virus betroffen. Übers kommende Wochenende erfolgt eine Umstellung des SPNV-Fahrplans in NRW auf einen Grundfahrplan. Betroffen sind auch für die VRR AöR fahrende Linien aller Anbieter (RegionalExpress, RegionalBahn, S-Bahn, RRX) Dazu erklärt Frank Heidenreich, Vorsitzender der CDU-Fraktion im VRR: “Die Zusage, dass grundsätzlich jeder Bahnhof erreichbar bleiben soll, wird von der CDU Fraktion begrüßt. Auch in einer...

  • Duisburg
  • 20.03.20
  • 4
Politik

Grundfahrplan sichert Regionalverkehr während Corona-Bekämpfung
CDU im VRR: Jeder Bahnhof bleibt trotz Corona erreichbar!

Auch der Schienenpersonennahverkehr ist von der Bekämpfung des Corona-Virus betroffen. Übers kommende Wochenende erfolgt eine Umstellung des SPNV-Fahrplans in NRW auf einen Grundfahrplan. Betroffen sind auch für die VRR AöR fahrende Linien aller Anbieter (RegionalExpress, RegionalBahn, S-Bahn, RRX) Dazu erklärt Frank Heidenreich, Vorsitzender der CDU-Fraktion im VRR: “Die Zusage, dass grundsätzlich jeder Bahnhof erreichbar bleiben soll, wird von der CDU Fraktion begrüßt. Auch in einer...

  • Bochum
  • 20.03.20
Politik

Corona weitere Einschränkungen in NRW
Zusammenkunftsverbot in Leverkusen ab heute ausgesprochen

Laut dem WDR und NTV wurde jetzt in Leverkusen ein Zusammenkunftsverbot unter freien Himmel für mehr als zwei Personen ausgesprochen. Dieses gilt nicht für Familienmitglieder. Dieses gilt auch nicht für berufliche Aktivitäten  und Einkäufe. Gültigkeit erst einmal bis zum 19.4.2020. jetzt haben auch Bochum, Köln und Dortmund nachgezogen.   Morgen wird die Bundesregierung über eine Ausgangssperre beraten.

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
Ratgeber

Coronavirus jeden Tag etwas neues
Coronavirus Einschränkungen jedem Tag mehr

Heute kam die Nachricht, dass Fielmann am Morgen den 20.03.2020 alle Geschäfte schließen wird. Allerdings wird ein Notdienst aufrecht gehalten. Kunden werden in begrenzter Anzahl, (2) bei Notfällen und nach telefonischer Anmeldung in den Laden gelassen. Dieses zum Schutz der Mitarbeiter und anderen Kunden nur solange es keine Krankheitssymptome  gibt. Die Kette Fielmann sieht sich zu diesem vorgehen gezwungen, da morgens die Polizei zum schließen eines Ladens aufforderte und am Nachmittag das...

  • Essen-Süd
  • 19.03.20
Politik
Wann werden die Schüler in NRW ihre Abiprüfungen haben? Foto: pixabay | Foto: pixabay

Nach Vorstoß von Bayern
Abi-Verschiebung auch in NRW denkbar

Bayern verschiebt die Abiturprüfungen: Statt Ende April starten die Prüfungen erst am 20. Mai, Wie sieht es in NRW aus? Wir haben im Schulministerium nachgefragt. "Das Schulministerium ist auf verschiedene Szenarien vorbereitet, auch auf eine etwaige Verschiebung der Abiturprüfungen", zitierte die Pressestelle die zuständige Ministerin Yvonne Gebauer (FDP). Wichtig dabei sei die Abstimmung innerhalb der Ländergemeinschaft zur Sicherstellung des Zentralabiturs. Zentrale Prüfungstermine Denn...

  • Velbert
  • 18.03.20
  • 2
  • 1
Politik
Einer von vielen Spielplätzen, die in NRW gesperrt werden:  am City-See in Marl. Foto: Stadt Marl / Archiv.

Corona legt NRW lahm
Bolz- und Spielplätze werden geschlossen

Auch am Dienstag gibt es neue Verschärfungen des Landes NRW zum Schutz vor dem Corona-Virus: Bolz- und Spielplätze werden landesweit geschlossen. Dies sei eine Folge des Verhaltens vieler Familien, die sich nicht an die Verhaltensregeln halten, sagte Dr. Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, eben in einer Pressekonferenz.  Noch einmal erneuerte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) seinen Appell, soziale Kontakte zu meiden und...

  • Velbert
  • 17.03.20
  • 3
Wirtschaft
Mülheims DEHOGA-Vorsitzender Jörg Thon, hier mit seiner Frau Janette (l.) und Tochter Julia, rechnet mit "dramatischen Zeiten" für Mülheims Gastronomie.         Foto: PR-Foto Köhring

Die Verunsicherung in Sachen Coronavirus trifft auch die Mülheimer Wirtschaft
„Noch liegen die Nerven blank“

„Wir befürchten, dass die Spitze des Eisbergs noch nicht erreicht ist. Die Verunsicherung ist groß, und nahezu täglich kommen ja neue Einschätzungen und Anweisungen.“ Jörg Thon, Mülheimer Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA sieht für die Betriebe in unserer Stadt „dramatische Zeiten bis hin zur Existenzgefährung“ voraus. Die Fragen an den Verband häufen sich. Neben den aktuellen Regelungen zu Übernachtungsfragen oder zu Öffnungszeiten von Restaurants stehen vor allem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.20
  • 1
Ratgeber
Aktion 2 Bilder

Umfrage
Bekommt ihr, was ihr einkaufen wollt?

Dass Toilettenpapier, Mehl, Reis und Nudeln seit circa zwei Wochen in den Geschäften Mangelware sind, ist inzwischen bis zum letzten Bürger durchgedrungen. Ganz zu schweigen von Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken. Gestern Abend habe ich festgestellt, dass diese Güter bei weitem nicht mehr die einzigen sind, die stark gefragt sind. Nach den Schul- und Kitaschließungen in Nordrhein-Westfalen und der Ankündigung von Geschäftsschließungen (mancher spricht von einem Shutdown), sah das Obst-...

  • Velbert
  • 17.03.20
  • 23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Archivportal NRW bietet Zugriff auf den Bestandskatalog und auf online gestellte Forschungsquellen von 512 Archiven in Nordrhein-Westfalen. Dieser Online-Vortrag erläutert, wie man das Online-Archivportal nutzt. | Foto: Ahnenforscher Stammtisch Unna
  • 4. Juli 2024 um 19:00

Online-Vortrag für Ahnenforscher "Neues vom Archivportal NRW" am 4. Juli 2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Ahnenforschung, der Ahnenforscher Stammtisch Unna möchte euch sehr herzlich zu seiner folgenden Online-Veranstaltung auf Zoom einladen: Online-Vortrag NEUES VOM ARCHIVPORTAL NRW mit dem Referenten Volker Wilmsen (WGGF) am Donnerstag, dem 4. Juli 2024 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Einladung mit Teilnahmemöglichkeit: https://www.ahnenforscher-stammtisch-unna.de/2024/06/01/online-vortrag-neues-vom-archivportal-nrw-am-4-juli-2024/ Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.