nrw

Beiträge zum Thema nrw

Politik

In der Coronakrise
Landräte und Oberbürgermeister kritisieren Landesregierung

Die Mitglieder des Kommunalrates des Regionalverbands Ruhr, zu denen auch Landrat Olaf Schade gehört, beklagen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie in einem Brief an NRW Ministerpräsident Armin Laschet eine aus ihrer Sicht nicht ausreichende Einbindung der Kommunen in die Aktivitäten der Landesregierung. "Die Corona Krise ist eine Herausforderung, der sich Bund, Länder und Kommunen täglich stellen müssen. Zu den aktuellen Herausforderungen zählt ohne Frage auch ein gemeinsamer Fahrplan zur...

  • Hagen
  • 15.04.20
Wirtschaft
Wer jetzt dringend personelle Unterstützung benötigt, kann via TeamTausch Unternehmer kontaktieren, die ihre Mitarbeiter kurzfristig entleihen können. | Foto: Symbolbild Pixabay

IHK bietet Plattform für Mitarbeitertausch

Auf teamtausch.de haben die IHK Nord Westfalen und weitere Industrie- und Handelskammern in NRW eine kostenlose Plattform zum Ausgleich von Personalüberhängen beziehungsweise -engpässen geschaffen. „Während viele Unternehmer ihre Belegschaft in Kurzarbeit schicken müssen, haben andere Mühe, der steigenden Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gerecht zu werden, weil ihnen Arbeitskräfte fehlen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel den Hintergrund. „Wer jetzt...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Wirtschaft
Ab Freitag geht es mit der Corona-Soforthilfe weiter. Das sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW / W. Meyer-Piehl

Nach Stopp wegen Betrug mit gefälschten Web-Seiten
Ab Freitag gibt es wieder Corona-Soforthilfe

Ab Freitag dieser Woche (17.4.) will das Land NRW die Online-Anträge auf Soforthilfe für Kleinstbetriebe und Freiberufler wieder ins Netz stellen. Das sagte Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart am Dienstag  in Düsseldorf. Nach Betrugsversuchen mit gefälschten Antragsseiten hatte das Wirtschaftsministerium das Hilfsprogramm letzten Donnerstag vorerst gestoppt. Jetzt müsse die Hilfe schnell wieder aufgenommen werden, sagte Pinkwart: "Die Wirtschaft braucht schnelle Hilfe. Rund 14 Prozent der...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Sport
SPD-Landtagsabgeordneter Frank Müller. Foto: Archiv

Ab 15.4. beantragen!
Corona-"Kohle" für Sportvereine

Ab Mittwoch kann Unterstützung beim Land beantragt werden. Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Sportvereine aus. Trotz der guten und wichtigen Arbeit geraten Vereine aufgrund der aktuellen Situation in finanzielle Nöte. Das Land NRW stellt daher im Rahmen des vom Landtag beschlossenen Rettungsschirms Hilfsgelder für notleidende Vereine zur Verfügung. Antragsberechtigt sind nach Informationen des Landes Vereine, die über die Sportbünde oder Sportfachverbände dem Landessportbund...

  • Essen-Steele
  • 13.04.20
  • 1
Natur + Garten
16 Bilder

Ganz früh im Rombergpark

Am Ostersamstag um 6:45 ist noch nicht viel los. Die Parkplatzsuche ist eine Herausforderung. Welchen nehme ich den jetzt? 😉 Die Einsamkeit habe ich ausgenutzt, um in aller Ruhe ein paar Bilder im Park zu machen.  Entspannt ging es in die Kirschblütenallee und siehe da, sie blühen wieder. 😀 Ein Träumchen, wie jedes Jahr.  Nach einer kleinen Runde durch den Park, habe ich bei den Eichhörnchen angehalten, den Kleinen eine handvoll Futter da gelassen und ein wenig dort verweilt.  Beim Beobachten...

  • Dortmund
  • 12.04.20
  • 2
  • 4
Politik

Dortmund fällt nicht in den Geltungsbereich der neuen NRW-Mieterschutzverordnung
NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach fällt Dortmunder Mieter*innen in den Rücken

Landesbauministerin Ina Scharrenbach baut den Mieterschutz in Nordrhein-Westfalen massiv ab. Die neue Mieterschutzverordnung, die die Ministerin vor wenigen Tage vorgestellt hat und die am 1. Juli 2020 in Kraft treten soll, trifft vor allem Dortmund hart. Hierzu nehmen die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran, Anja Butschkau, Armin Jahl und Nadja Lüders Stellung: „Die neue Mieterschutzverordnung ist ihren Namen nicht wert. Der weitreichende Mieterschutz in NRW, den die rot-grüne...

  • Dortmund-West
  • 11.04.20
Politik
Wann wird die Kontaktsperre in NRW gelockert? Foto: RitaE. / pixabay

Frage der Woche
Corona: Wie soll's nach Ostern weitergehen?

Das Osterwochenende wird ruhig, das steht fest. In Nordrhein-Westfalen wird die Kontaktsperre bis zum 19. April aufrecht erhalten. Aber wie geht's dann weiter? Dazu will die Politik am kommenden Mittwoch beraten. Die Zeichen scheinen auf Lockerung zu stehen. NRWs Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hatte am Dienstag gesagt, dass die getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigten und sich das Infektionsgeschehen weiter verlangsame. Die Bürger müssten mindestens noch bis Ostermontag durchhalten.  Auch...

  • Velbert
  • 10.04.20
  • 9
  • 3
Ratgeber
Was ist Ostern 2020 in Nordrhein-Westfalen erlaubt und was nicht? Foto: Canva

Corona legt NRW lahm
Was Ostern erlaubt ist - und was nicht

Familienbesuche, Kurzurlaube, Eiersuche: Was an Ostern für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen ganz normal ist, ist 2020 anders. Wegen der Corona-Krise ist nicht alles erlaubt. Darf ich gemeinsam mit meiner Familie Ostern feiern?Klares JEIN. Natürlich ist es gestattet, im Rahmen seines Haushaltes die Feiertage zu verbringen. Auch kleinere Zusammenkünfte mit Verwandten außerhalb des eigenen Hausstands sind nicht verboten. Allerdings appelliert Bundeskanzlerin Angela Merkel, auf Familientreffen...

  • Velbert
  • 09.04.20
  • 6
  • 4
LK-Gemeinschaft
Eier färben geht auch zu Ostern 2020. Viele anderen Bräuche sind coronabedingt nicht möglich. Foto: Dabitsch

Corona legt NRW lahm
Ostern wie nie zuvor

Seit Wochen sitzen die meisten Menschen überwiegend zu Hause. Und jetzt stehen auch noch die Osterfeiertage vor der Tür. Eines ist sicher: Es wird ein Ostern wie niemals zuvor. Wir wollen von euch wissen: Wie verbringt ihr normalerweise Ostern? Musstet ihr in diesem Jahr umplanen? Was habt ihr vor?Habt ihr Tipps gegen Langeweile?Haltet ihr euch an die Kontaktsperre oder feiert ihr dennoch im kleinen Familienkreis? Warum?Welche Osterbräuche finden auch in diesem Jahr bei euch zu Hause statt?...

  • Velbert
  • 08.04.20
  • 15
  • 5
Ratgeber
Ausflüge sind bis Schuljahresende gestrichen.
 | Foto: Dieter Schütz/pixelio

Alle Ausflüge gestrichen Bis zum Ende des Schuljahres
Das Land übernimmt die Stornokosten

Das Schulministerium in NRW hat alle Ausflüge, Wandertage, Schul- und Studienfahrten sowie Schüleraustausche bis zum Ende des laufenden Schuljahres untersagt. Anfallende Stornierungskosten für abgesagte Ausflüge übernimmt das Land. Begründet wird die Absage der Exkursionen, mit denen im Normalfall die soziale Gemeinschaft von Kindern und Jugendlichen gefördert werden soll, mit Schutzmaßnahmen wegen der Corona-Epidemie. Diese Regelung gilt auch in Castrop-Rauxel – unabhängig von der Dauer des...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.04.20
  • 1
  • 1
Politik
"Notwendig ist die Abschaffung der Fallpauschalen und die Re-Kommunalisierung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten. Gesundheit ist keine Ware.", erklärt Inge Höger (LINKE).

Coronavirus
Nein zum Pandemie-Gesetz - Mahnwache vor dem Landtag NRW

Während der Anhörung zum geplanten Infektionsschutz- und -befugnisgesetzes NRW (IfsBG NRW) hat vor dem Landtag in Düsseldorf eine Mahnwache stattgefunden. DIE LINKE NRW protestierte zusammen mit Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen gegen dieses aus Sicht der Linken grundgesetzwidrige Gesetzesvorhaben. "Insbesondere die Möglichkeit für den Gesundheitsminister durch Anordnung eine Dienstpflicht für Angehörige von Heil- und Pflegeberufen bei einer "pandemischen Lage" vornehmen zu können, ist...

  • Düsseldorf
  • 07.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
  • 11
Ratgeber
Die Landesregierung hat per Erlass noch einmal klargestellt, dass jegliches Abbrennen von „Osterfeuern“ untersagt bleibt.  | Foto: LK Archiv

Corona Dorsten
Erlass des Landes bestätigt Verbot von „Osterfeuern“ – auch ohne Publikum

Die Landesregierung hat per Erlass noch einmal klargestellt, dass jegliches Abbrennen von „Osterfeuern“ untersagt bleibt. Das Verbrennen von Gegenständen wie auch Grünschnitt ist nach § 7 des Landesimmissionsschutzgesetzes (LImSchG) grundsätzlich verboten. Ausnahmen von diesem Verbot wären allein möglich als Oster- oder Brauchtumsfeuer, die für jedermann zugänglich sein müssen. Diese Brauchtumsfeuer sind allerdings als Veranstaltung nach der Corona-Schutz-Verordnung des Landes gegenwärtig...

  • Dorsten
  • 06.04.20
  • 1
Politik
3 Bilder

In China erfolgreich: Deutsche Firma will Virus-Medikament aus Kuba importieren
"Jedes Leben ist es wert"

"Jedes Leben ist es wert" In China erfolgreich: Deutsche Firma will Virus-Medikament aus Kuba importieren Sonntag, 05.04.2020, 09:04 In China soll INFrec bei COVID-19 geholfen haben. Deshalb will ein Unternehmer es nach Deutschland einführen. Eine Ladung steht bereit, doch bisher darf er sie nicht einführen. Nun verhandelt er mit einem anderen Land. Angesichts der sich verschärfenden Corona-Krise in Deutschland suchen viele nach Wegen zu helfen. "Wir haben von Anfang an die Entwicklung und...

  • Recklinghausen
  • 05.04.20
LK-Gemeinschaft

Aktion Coronastrand von Bernie Braun / Mitmachaktion /Positiv denken / Ruhe finden / bleibt gesund !
Positiv denken...Ruhe finden...

Positiv denken...Ruhe finden... Ich bitte diejenigen, die auch das Meer lieben, sich der Herausforderung anzuschließen, ein eigenes Foto vom Meer zu posten. Nur ein Foto, keine Beschreibung. Das Ziel ist es, Positives zu posten, statt Negativität zu verbreiten. Wer mitmachen möchte, kopiert einfach den o.a. Text und fügt ihn in seinen Meer-Beitrag ein. Bitte das Stichwort zum Thema, Coronastrand , nicht vergessen! ;-)

  • Emmerich am Rhein
  • 03.04.20
  • 13
  • 3
Ratgeber
Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung von Land und Bund stellen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Knapp 1.300 Dorstener Unternehmer haben Anträge auf NRW-Soforthilfe gestellt

Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind, können seit dem 27. März Anträge auf finanzielle Unterstützung von Land und Bund stellen. Insgesamt sind in der ersten Antragwoche 42.562 Anträge für den Regierungsbezirk Münster eingegangen, davon alleine 10.214 Anträge aus dem Kreis Recklinghausen. Insgesamt waren es in NRW 380.338 Anträge. Die 10.214 Anträge verteilen sich auf die Städte wie folgt: Castrop-Rauxel...

  • Dorsten
  • 03.04.20
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Auch zu Ostern auf Herkunft der Eier achten
Ostereier im Vergleich

Ostereier selber färben oder kaufen – das ist jetzt die Frage! Gekochte und gefärbte Eier im Handel unterliegen nicht der strengen Kennzeichnungspflicht, die EU-weit für rohe Eier gilt. In bunte Schalen gehüllt verschleiern fix und fertige Produkte, woher sie kommen und dass sie aus Käfighaltung stammen könnten, da die Art der Haltung der Legehennen sowie die Herkunft der Eier nicht angegeben werden muss.   Dazu Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale: "Für rohe...

  • Kamen
  • 03.04.20
Wirtschaft
"Soforthilfen werden ab heute ausgezahlt". Das gab NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart heute in Düsseldorf bekannt. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Corona-Krise: Bereits 320.000 Kleinunternehmen in NRW haben Antrag auf Soforthilfe gestellt
Ab heute wird ausgezahlt

Seit sechs Tagen können von der Corona-Krise betroffene Kleinunternehmen und Freiberufler Soforthilfen von Land und Bund beantragen. 320.000 Anträge wurden laut Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) bereits gestellt, 300.000 bewilligt. Seit dem heutigen Donnerstag werden die ersten Gelder (bis maximal 25 Tsd Euro) ausgezahlt. Das gab Pinkwart am Vormittag in Düsseldorf bekannt. "Wir wollten schnell und unbürokratisch sein, das ist uns auch gelungen", zog der Minister Zwischenbilanz....

  • Essen-Süd
  • 02.04.20
  • 4
LK-Gemeinschaft
Heute: Info in meiner Tageszeitung.

Kontaktverbot bitte dringend einhalten
Coronavirus : Brave Bochumer - weiter so

Die Zahl der bestätigten Corona Fälle  nimmt in Bochum weiter nur langsam zu. Das ist zunächst erfreulich.  Traurig: Sieben Tote ... NRW: 180 Menschenleben kostete  Corona in NRW. Bis Mittwoch wurden insgesamt 16.344 Menschen positiv auf den Coronavirus getestet. Am Vortag waren es noch 15.251. Ein schneller Sprung. Deshalb: Haltet Abstand. Abstand ist Lebenswichtig. Helft mit - vermeidet Gruppenbildung. Hallo, ihr jungen Leute. Bewegt etwas, macht euch stark für ... Abstand halten. Postet es...

  • Bochum
  • 02.04.20
  • 15
  • 3
Ratgeber
Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tagen am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen. Wegen der Corona-Krise bestand diese Möglichkeit bereits für sieben Tage. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona-Krise
Telefonische Krankschreibung durch Arzt jetzt auch bis zu 14 Tagen möglich

Arbeitnehmer im Kreis Recklinghausen dürfen sich bei leichten Atemwegserkrankungen nun bis zu 14 Tagen am Telefon von ihrem Arzt krankschreiben lassen. Wegen der Corona-Krise bestand diese Möglichkeit bereits für sieben Tage. Das teilte heute die AOK NordWest mit. Die neue Regelung ist zunächst bis zum 23. Juni befristet. „Die telefonische Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) ist jetzt auch möglich, wenn der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Voraussetzung ist jedoch...

  • Dorsten
  • 02.04.20
Politik
Am 1. April tritt der Luftreinhalteplan Essen in Kraft. | Foto: © oatawa - stock.adobe.com

Am 1. April tritt der Luftreinhalteplan in Kraft mit mehr als 50 Maßnahmen auf der Agenda
Weg frei für bessere Luft in Essen

Er zur Einsicht offen, am 1. April tritt er nun in Kraft: Der Luftreinhalteplan Essen, genauer gesagt die Planergänzung zum Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011 – Teilplan West – für den Bereich der Stadt Essen. Damit sind die formalen Voraussetzungen geschaffen, die Luftqualität in Essen zu verbessern. Insgesamt 50 neue oder weiterentwickelte Maßnahmen stehen auf der Agenda.  Gemeinsam mit der Stadt Essen hat die Bezirksregierung das umfangreiche Maßnahmenpaket zur weiteren Verbesserung der...

  • Essen-Borbeck
  • 31.03.20
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Archivportal NRW bietet Zugriff auf den Bestandskatalog und auf online gestellte Forschungsquellen von 512 Archiven in Nordrhein-Westfalen. Dieser Online-Vortrag erläutert, wie man das Online-Archivportal nutzt. | Foto: Ahnenforscher Stammtisch Unna
  • 4. Juli 2024 um 19:00

Online-Vortrag für Ahnenforscher "Neues vom Archivportal NRW" am 4. Juli 2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Ahnenforschung, der Ahnenforscher Stammtisch Unna möchte euch sehr herzlich zu seiner folgenden Online-Veranstaltung auf Zoom einladen: Online-Vortrag NEUES VOM ARCHIVPORTAL NRW mit dem Referenten Volker Wilmsen (WGGF) am Donnerstag, dem 4. Juli 2024 um 19.00 Uhr. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Einladung mit Teilnahmemöglichkeit: https://www.ahnenforscher-stammtisch-unna.de/2024/06/01/online-vortrag-neues-vom-archivportal-nrw-am-4-juli-2024/ Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.