Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Vereine + Ehrenamt

Notaufnahme und kultursensible Versorgung im Fokus
Sitzung des Netzwerks „Wir in Recklinghausen“

Das Netzwerk „Wir in Recklinghausen“ traf sich, um aktuelle Projekte im Pflegebereich zu besprechen. Unter der Leitung von Helmut Scholtz, Koordinator des Netzwerks, standen die Planung einer Informationsveranstaltung zur Notaufnahme und der Austausch über kultursensible Pflege in der letzten Lebensphase im Mittelpunkt. Informationsveranstaltung in der Notaufnahme Hubert Claves von Proselis stellte eine geplante Informationsveranstaltung zur Zentralen Notfallambulanz (ZNA) vor. Am 6. November...

  • Recklinghausen
  • 21.10.24
  • 1
Ratgeber

Erfolgreiche Schulung
Pflegelots*innen unterstützen Migrant*innen in Recklinghausen

Zehn engagierte Mitglieder aus religiösen und nichtreligiösen Migrant*innen-Selbstorganisationen in Recklinghausen haben erfolgreich eine Schulung als Pflegelots*innen abgeschlossen. Organisiert vom Netzwerk "Wir in Recklinghausen" wurden sie an zwei Nachmittagen intensiv auf ihre Rolle als Vermittler*innen und Lots*in in Pflegefragen vorbereitet. Die Schulung behandelte zentrale Themen wie die Aufgaben eines*r Pflegelots*in, die Pflegeversicherung, die Beantragung von Leistungen, Pflege im...

  • Recklinghausen
  • 09.07.24
Vereine + Ehrenamt

Fachvortrag Leistungsansprüche Bereich Pflege
Fachvortrag über Leistungsansprüche im Bereich Pflege für Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus

Fachvortrag über Leistungsansprüche im Bereich Pflege für Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus Das Netzwerk "Wir in Recklinghausen" freut sich über den erfolgreichen Fachvortrag zum Thema "Leistungsansprüche im Bereich Pflege für Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus", der im Treffpunkt Wildermannstraße stattfand. Herr Claudius Voigt, renommierter Dozent der GGUA Flüchtlingshilfe e. V., hielt einen informativen Vortrag, der auf großes Interesse stieß. Die Veranstaltung richtete sich...

  • Recklinghausen
  • 25.03.24
  • 1
Überregionales
Besucher des Drissenplatzfests
4 Bilder

Drissenplatzfest – ein interkulturelles Stadtteilfest für groß und klein

Am 10. September fand bei strahlendem Sonnenschein das Drissenplatzfest, ein Stadtteilfest statt, das traditionell ein Miteinander der Menschen aus dem Nordosten Recklinghausens zeigt. Zu Beginn erfolgte ein ökumenisches Gebet von Geistlichen der evangelischen, katholischen und muslimischen Gemeinde. Später sprach Bürgermeister Christoph Tesche sein Grußwort. Mitglieder des Netzwerks – die IGBCE Ortsgruppe Ost, Gemeinde St. Petrus Canisius, Johannesgemeinde, KAB, der Briefmarkensammler-Verein...

  • Recklinghausen
  • 18.09.16
Überregionales
Kinder, die beim Ballonwettbewerb gewannen, mit Mitgliedern des Drissenplatzfests

Netzwerk Drissenplatzfest überreicht Preise des Ballonwettbewerbs

Das Netzwerk Drissenplatzfest (Vertreter aus Vereinen, Schulen, Kindergärten, Kirchen, anderer Einrichtungen und Parteien sowie der IGBCE aus dem Nordosten Recklinghausens) überreichte die Preise des Ballonwettbewerbs vom letztjährigen Fest. Stella Hoffmann bekam den ersten Preis, einen Gutschein über 20 € eines Spielwarengeschäfts. Ihr Ballon landete in Düsseldorf. Von sechs weiteren Kindern, deren Ballons nicht so weit kamen, sandten die Finder die Karten zurück. Die Kinder erhielten einen...

  • Recklinghausen
  • 22.03.16
  • 1
Überregionales
Hans-Günter Sorger (Netzwerk-Koordinator, SPD OV Dortmunder Straße und Kinderschutzbund) und Kerstin Schütz (2. v. r., Pfarrerin Johannesgemeinde) überreichten 250 € an Maria Appelhoff (2. v. l. Einrichtungsleitung Kita St. Petrus Canisius) und Alexandra Latzke (r. Evangelisches Oberlin-Familienzentrum „Zauberland“), die ihre Kindergärten vertraten.

Netzwerk überreicht Einnahmen des Drissenplatzfests

Das Netzwerk Drissenplatzfest (Vertreter aus Vereinen, Schulen, Kindergärten, anderer Einrichtungen und Parteien sowie der IGBCE aus dem Nordosten Recklinghausens) traf sich am 18. Februar im Oberlinhaus. Auf der Tagesordnung standen die Übergabe der Einnahmen des letzten Drissenplatzfests in Höhe von 500 €. Sie bekamen zu gleichen Teilen das Evangelische Oberlin-Familienzentrum „Zauberland“ und die Kindertagesstätte St. Petrus Canisius. Wie beim letzten Treffen besprochen, wird das nächste...

  • Recklinghausen
  • 18.02.16
Politik

Auftaktveranstaltung zum neuen Projekt "Bürgerengagement"

Zur Auftaktveranstaltung des Projektes „Engagement braucht Leadership“ im Netzwerk Bürgerengagement fanden 22 Vertreter von 16 Vereinen zusammen aus Recklinghausen und dem Kreisgebiet, die von Bürgermeister Christoph Tesche begrüßt wurden. In seinem Grußwort bekräftigte dieser die Wichtigkeit der Vereine für soziale, kulturelle, ökologische und sportliche Entwicklung in unserer Gesellschaft und begrüßte das auf eineinhalb Jahre angelegte Projekt, das Vorstände von Vereinen unterstützen soll....

  • Recklinghausen
  • 07.04.15
LK-Gemeinschaft
plug and play... | Foto: Marianne J / pixelio.de
28 Bilder

Foto der Woche 30: Systemadministration

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche ist etwas speziell und könnte eine Herausforderung an all jene sein, die für ihre Fotos gern auch mal ein wenig inszenieren. Es lautet Systemadministration Wer den Tag der Community-Manager verrückt fand, könnte hieran ebenfalls Freude haben: der 20. Juli ist ein Feiertag für ganz besondere Nerds: eine einzelne,...

  • Essen-Süd
  • 22.07.13
  • 9
Überregionales
Hanni Borzel im Porträt
6 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Mai: Hanni Borzel

Ob Arnsberg, Düsseldorf oder Hattingen: wenn Mitglieder der Lokalkompass-Community sich im realen Leben treffen, ist Hanni Borzel oft nicht weit: Manchmal ist sie sogar selbst diejenige, die die "LK-Treffen" mit organisiert. So wurden aus rein virtuellen Bekanntschaften mitunter handfeste Freundschaften. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich bin in wenigen Tagen 71 Jahre alt....puuuh, ich glaube es selbst nicht!! Lebe seit 5 Jahren in meiner Wahlheimatstadt Arnsberg, bin alleinstehend,...

  • Essen-Süd
  • 01.05.13
  • 162
  • 1
Überregionales
Christine Löubsch
6 Bilder

Sicherheit an Schulen - kein Winnenden im Kreis RE, das ist das Ziel

Gewalt an Schulen ist seit vielen Jahren ein Thema. Doch seit den Amokläufen in Erfurt, Emsdetten und Winnenden hat dieses Problem eine ganz neue Dimension erhalten. Um dieser zu Begegnen, gibt es das Lehrernetzwerk Grün-Gelb, das in Zusammenarbeit mit dem Kommissariat Vorbeugung in Recklinghausen Lehrer und Schulen fit macht für den Krisenfall. Seit 2002 sind die beiden Kriminalhauptkommissare Werner Bierbach und Dietmar Schirrmacher mit dem Thema „Gewaltprävention an Schulen“ beschäftigt....

  • Recklinghausen
  • 23.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.