Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kultur
Levi Maeka, Dacosta David und Original Béla. Foto: Band

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: Dacosta David

Freitag, 08. Oktober 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund „Everytime we come different“ – Dacosta David ist ein Veteran der deutschen Reggae-Szene. Begonnen hat er als Teil der Band Adissa, und aufgrund seiner Kreativität und Vielfältigkeit als Sänger und Produzent hat er bereits mit vielen Künstler*innen (u.a. UB40, Joseph Cotton) zusammengearbeitet. Aktuell befindet sich David in einer Phase der musikalischen Neufindung und bringt mit Levi Maeka und Original...

  • Dortmund-Nord
  • 01.10.21
Kultur
Think City mit Leonie Sky. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Club Edition #3: Think City feat. Leonie Sky

Online-Veranstaltung, Freitag, 30. Juli 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Die Kleine Bühne 103 und das Produzententeam Think City zeigen drei Folgen einer elektronischen Nordstadt Session Club Edition, die im Rahmen des Ausstellungsprojekts “Club, Kunst & Kultur”, einer Kooperation des HMKV und der UZWEI im Dortmunder U entstehen. Am 30. Juli ist Singer-Songwriterin Leonie Sky zu Gast. Clubkultur ist gerade ein großes Thema in Dortmund, mit der Ausstellung...

  • Dortmund-City
  • 28.07.21
Kultur
Foto: TriXstar

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session: TriXstar

Freitag, 09. Juli 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Die Nordstadt Session auf der Kleinen Bühne 103 geht weiter. Das Nachbarschafts-Café in der Oesterholzstraße 103 hat wieder geöffnet und lädt jeden zweiten Freitag bei gutem Wetter zum interkulturellen Jam im Freien ein. Unabhängig von der Wetterlage ist der Opener im Livestream zu sehen. Am 9. Juli um 19 Uhr ist die deutsch-iranische Reggae- und Dancehall-Sängerin TriXstar zu Gast. Die Welt braucht...

  • Dortmund-City
  • 07.07.21
Kultur
2 Bilder

Kleine Bühne 103
Nordstadt Session Livestream am 14.05.2021: Anke Ames Gruppe

Online-Veranstaltung, Freitag, 14. Mai 2021, 19 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Kultur kennt keine Pause. Auch im Lockdown ist Livemusik möglich. Seit Oktober letzten Jahres sendet die Machbarschaft Borsig11 Freitags Online-Konzerte lokaler Musiker*innen von der Kleinen Bühne 103. Am 14. Mai 2021 ist die Anke Ames Gruppe zu Gast. Die Dortmunder Nordstadt Session ist eine Institution für die freie Musikszene im Ruhrgebiet. Seit 2017 treffen sich Musiker*innen der...

  • Dortmund-City
  • 13.05.21
Kultur
Ein volles Programm mit über 100 Veranstaltungen in acht Stunden haben die Organisatoren des Hafenspaziergangs mit Hilfe von Sponsoren, der Stadterneuerung, des Quartiersmanagements und vielen engagierten Akteuren im Hafenviertel für den 31. August zusammen gestellt.  | Foto: Schmitz

Über 100 Veranstaltungen an 53 Orten im Hafenquartier
Vielfältiger Hafenspaziergang

 Konzerte in Parks, Kunst in Speichergebäuden, Jazz am Wasser, der Gang über das Wasser, auf Bäume klettern oder Erlebnistouren in sozialen Einrichtungen – der Hafenspaziergang bietet mal wieder ein außergewöhnliches und facettenreiches Erlebnis- und Mitmachprogramm. Dabei steht es außer Frage, dass der Hafenspaziergang der Höhepunkt im Hafenquartier und mittlerweile ein Kulturevent mit Strahlkraft weit über die Nordstadt hinaus ist. Zum neunten Mal laden Akteure des Hafenquartiers am Samstag,...

  • Dortmund-City
  • 21.08.19
Kultur
Köpfchen ist beim Tischtennis-Spielen  gefragt.  | Foto: Wolfgang Strausdat

Bei den Summersounds mit DJs auf der Wiese picknicken
Am Naturkundemuseum wird gefeiert

Die Summersounds DJ-Picknicks werden nach einer kurzen Pause heute, 3. August, im Park am Naturkundemuseum fortgesetzt. Damit ist die kostenlose Veranstaltungsreihe um eine Location reicher. Der Park liegt nur zwei Minuten von der Haltestelle Fredenbaumpark entfernt. Von 14 bis 22 Uhr stehen Mr. Fries mit seinem nostalgischen House und Delicious Frequencies hinter den Mischpulten. Mr. Fries schaffte es mit seiner Musik aus angesagten Electronic Beats mit Disco-Elementen schon europaweit in die...

  • Dortmund-City
  • 03.08.19
Kultur
Orange Goblin ist eine der legendären Bands der Stonerrock-Welle Mitte der 90er Jahre und seit über 20 Jahren ihrem Stil treu. Sie verwischt die Grenzen zwischen klassischem Stoner, Doom und Crust, ohne die Heavy Metal-Fahne fallen zu lassen.  | Foto:  Paul Harries

Am Wochenende, 9. und 10. August zum 5. Geburtstag an der Schlägelstraße
Junkyard Openiar

Fünf Jahre feiert am 9. und 10. August JunkYard mit einem Openair an der Schlägelkstraße 57. Die Londoner Stoner-Rock-Formation Orange Goblin war der erste Headliner, der feststand. Neben ihnen werden auch die deutschen Bands Camel Driver und Burnpilot auf der Bühne am ehemaligen Schrottplatz in der Nordstadt stehen. Das vom Blackplastic, Farbaffäre und JunkYard veranstaltete Openair ist eine feste Institution des jährlichen Dortmunder Musikprogramms. Einst verlieh das Festival dem JunkYard...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
  • 1
Kultur
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übergab die Spende im  Kindertreff in der Dortmunder Nordstadt an die Projektleiterin Susanne Thoma und die Diakoniegeschäftsführerin Anne Rabenschlag. | Foto: Tim Cocu/ Diakonisches Werk DO

Kindertreff „Casa Copiilor“ plant Musikprojekt

Das Diakonische Werk Dortmund unterstützt die früherzieherische Bildung von Kindern und Jugendlichen mit dem Musikprojekt des Kindertreffs „Casa Copiilor“an der Mallinckroststraße 58. Für das bemerkenswerte Engagement wurde die Einrichtung mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert.  Das Diakonische Werk hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Not, Krankheit oder ungerechten sozialen Verhältnissen, unabhängig von Herkunft und Biografie, zu unterstützen. Seit 2016 betreibt das...

  • Dortmund-City
  • 01.08.18
Kultur
Beim letzten Hafenspaziergang veranstaltete der Rekorder einen Stoffmarkt zum Tauschen. | Foto: Schmitz

Kellerkneipe mit Anspruch: Der Rekorder

Der Rekorder ist so ein Gewächs der Nordstadt, das man nicht richtig einordnen kann. Er ist Kellerkneipe, Veranstaltungsraum, Kulturort und Vereinssitz - alles in einem. Angefangen hat alles im Jahr 2012. Damals startete der Rekorder in der Gneisenaustraße 55 als einmaliges Kunst-, Kultur- und Musikfestival. Doch die Aktiven wollten mehr. 2013 wurde dann ihr fortgesetzter Tatendrang mit der Gründung des gemeinnützigen Kunst- und Kulturvereins „tonbande e.V.“ manifestiert. Von nun an gab es...

  • Dortmund-City
  • 24.01.17
Kultur
Irland von seiner schönsten Seite: Bernadette Morris. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Irisches Musikfestival in der Pauluskirche Dortmund

Drei Bands aus Irland und Schottland feiern das „Irish Heartbeat“-Musikfestival am 13. März ab 20 Uhr ind Pauluskirche an der Schützenstraße. Mit dabei sind Dermot Byrne und Floraine Blancke mit ihrem einfühlsamen Sound, Bernadette Morris mit ihrer Band, mädchenhafter Stimme mit ungewöhnlichem Timbre und traditionellen irischen Klängen sowie das Sextett Mànran, das schottische und irische Arrangements mit kraftvollem Rock kombiniert.

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.15
  • 1
Kultur
Ein Riesen-Chor zusammen mit einem Steel-Drum-Orchester gestalten „St. Francis in the Americas“ in der Dortmunder Pauluskirche. | Foto: Veranstalter

Karibik in der Dortmunder Nordstadt

Die Pauluskirche wird am 21. März um 20 Uhr und am 22. März um 17 Uhr in die Karibik versetzt, wenn die karibische Messe „St. Francis in the Americas“ mit 150 Künstlern und einem Steel-Pan-Orchester das Werk von Glenn McClure aufführt. Mit dabei sind der Chor- und Musikverein Unna und der Universitätschor Essen sowie Felicia Friedrich (Sopran), das Steel-Pan-Orchester Bäng Bäng und Jörg Schebaum am Schlagwerk.

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.15
Kultur
2013 feierte das Experiment vor vollem Haus seine Premiere. 2015 präsentieren die Brüder eine weiterentwickelte Version mit frischen Sounds und neuen Ansätzen. | Foto: Andrea Eichardt
9 Bilder

DJ-Sounds treffen auf Orgelklänge - Neue Kooperation der FH Dortmund mit Pauluskirche startet mit gemeinsamem Konzert der Nordstadt-Brüder Dietmar Korthals (Organist) und Dash (DJ)

Nach weiteren Aufführungen der weltneuen Kombination von Live-DJ und Improvisationen an der Pfeifenorgel kehren nach zwei Jahren die Brüder Dash und Dietmar Korthals mit einem neuen Programm zurück in die Pauluskirche. Die Konzert-Location in der Dortmunder Nordstadt startet am 26. Februar um 18 Uhr bei freiem Eintritt mit "DJ + Orgel" ihre neue Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Dortmund. Das Crossover-Novum eines Live-DJs mit Bearbeitungen von Vinyls mit zwei Plattenspielern und Mischpult...

  • Dortmund-Nord
  • 18.02.15
  • 5
  • 2
Kultur
Einsatz für die Nutzung urbaner Räume als Ort der Veränderung und Kunst: die Gruppe „Export33“ bei der Arbeit im Hafen-Quartier. | Foto: Jan Weckelmann
5 Bilder

Neuer Raum für Kunst: Mit Export 33 wird Dortmunder Hafen immer spannender

Die junge Gruppe „Export 33“ von Dortmunder Design-Studenten hat in der Speicherstrasse einen neuen Kunstraum gegründet. In der Hausnummer 33 werden ab sofort jährlich vier bis sechs Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst zu sehen sein, die Verbindungen zum Design ziehen sollen. Zusätzlich wird eine Vortragsreihe initiiert, in der aktuelle gestalterische Themen vom gemeinnützigen Verein vorgestellt und diskutiert werden. Das Kuratorenteam, das Gestaltung als offenes Konzept und...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 2
Kultur
Subport auf Herr Walter gilt als ein Ankerpunkt für die Drum & Bass-Fans aus der Region. | Foto: Marius Kreuder
5 Bilder

Hochstimmung unter Deck - Drum & Bass bebt im Dortmunder Hafenbecken

Herr Walter lädt am 23. Januar ab 23 Uhr zum Anheuern und Abfeiern zu Drum & Bass-Beats auf seine Schiffsplanken. Bei der renommierten Reihe „Subport“ für wuchtige Bässe und funkige Breakbeats steht dieses Mal LOWmAX mit Party- und Rave-Attitude am Steuer des Bassdampfers. Sein Weg ging über die bekannte HipHop-Band Too Strong, die Plattenladentheke, frühem Dubstep bis zur Subport-Reihe, bei der am 23. Januar seinen Geburtstag mit genug Partymaterial feiern wird. Mit Nogata ist auch wieder die...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Kultur
Damit die Stimmung in der Pauluskirche weiterhin angenehm ist, bedarf es einer neuer Lichtanlage für die das Orchester AufWind ein Benefizkonzert spielt. | Foto: Rüdiger Barz

Tuten für die Kulturkirche - Bläserorchester AufWind gibt ein Benefizkonzert für das Licht in der Pauluskirche

Mit winterlichen und weihnachtlichen Stücken möchte das Musikschulorchester AufWind nicht nur Konzertbesucher am 30. November in der Pauluskirche erfreuen, sondern zugleich für eine neue Lichtanlage in der Kulturkirche sammeln. Zum ersten Advent spielen die 40 Musiker des Bläserorchesters AufWind ab 17 Uhr bei freiem Eintritt vorweihnachtliche Titel, wie den „Winter“ von Vivaldi, in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Sopranistin Monia Hamami sorgt für besinnliche Stimmung. Organist Dietmar...

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.14
LK-Gemeinschaft
Im Salon Fink spielt Martini Skurilles zur Verkleidungsparty. | Foto: S. Tanklage

Martini und Masken - Sause im Salon Fink

Es bleibt schräg und funky am Nordmarkt, wenn Martini und Steve Bascom am 22. November ab 21 Uhr Platten bei der Kostümparty „Leichte Mädchen, schwere Jungs“ im Salon Fink auflegen. Für die schrillste Verkleidung gibt es eine Flasche Champagner.

  • Dortmund-Nord
  • 19.11.14
Überregionales
„Einfach mal am Nordmarkt aussteigen, das wäre schon was", rät Bjoern Hering den Leuten, die mit dem Auto das Viertel nur durchfahren. | Foto: privat
2 Bilder

Nordstadt-Bohème - Bjoern Hering und sein Blog sehen das Viertel als einen Freiraum

Von Dortmund aus in die ganze Welt, aber der Nordstadt treu geblieben. Dafür hat der Musiker, Veranstalter und Blogger viele Gründe und kämpft für die Anerkennung des viel diskutierten Stadtteils. Bjoern Herings popkultureller Blog Last Junkies On Earth, in dem er die Gefahr in den Nordstadt-Straßen thematisiert und Orte auflistet, die das Leben in der schwarz-gelben Stadt lebenswert machen, generierten einen kleinen Internet-Hype. Für die Popkultur um die Welt - für das urbane Leben im...

  • Dortmund-Nord
  • 15.10.14
  • 1
Kultur
Westafrikanische Musik ist am 22. Juni im Dietrich Keuning Haus zu hören. | Foto: Voraberger
3 Bilder

Internationale Woche

Noch bis zum 23. Juni wird die Nordstadt mit ihren Einkaufsstraßen, Plätzen und Parks wieder Zentrum für einen lebhaften kreativen und multikulturellen Austausch. So gibt es beispielsweise am  Freitag, 21. Juni  von 15 bis 19 Uhr die Aktion „Liebe Leute, lasst euch malen" verschiedener bildender Künstler: Auf dem Josephsplatz  Ecke Münsterstraße/ Heroldstraße zeigen Viktor Sternemann, Franco Camue, Bettina Brökelschen und andere, was sie drauf haben: Vielleicht  ist  einer dabei, der einen...

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
Kultur
Afrikanische Musik unterhält live ab 19 Uhr am Samstagabend beim Münsterstraßenfest auf der Bühne vor der Kirche. | Foto: Archiv
5 Bilder

Internationale Woche startet mit Fest

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche 2013 in der Dortmunder Nordstadt. Vom 15. bis 23. Juni 2013 zeigen rund 30 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfältigkeit Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein – in Vorträgen und Diskussionsrunden, bei kulinarischen Köstlichkeiten oder mit Tanz und Musik. Die Internationale Woche 2013, die erneut von der Sparkasse Dortmund gefördert...

  • Dortmund-City
  • 14.06.13
Kultur
Auf viele Besucher bei der Internationalen Woche freuen sich die Veranstalter an neun tagen mit vollem Programm. | Foto: Schmitz

Internationale Woche mitfeiern

Vielfalt (er)leben, miteinander reden und lachen, gemeinsam essen, tanzen und Musik genießen – dafür steht die Internationale Woche 2013 in der Dortmunder Nordstadt. Vom 15. bis 23. Juni 2013 zeigen rund 30 Veranstaltungen die lebendige und kreative Vielfältigkeit Dortmunds und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein – in Vorträgen und Diskussionsrunden, bei kulinarischen Köstlichkeiten oder mit Tanz und Musik. Die Internationale Woche 2013, die erneut von der Sparkasse Dortmund gefördert...

  • Dortmund-City
  • 16.05.13
Kultur

Feststimmung in der Nordstadt

Zu einem ganz besonderen Konzertereignis mit Chören und Musikgruppen aus der Nordstadt laden die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord, das Dietrich Keuning Haus und die Musikschule am Freitag, 7. Dezember um19 Uhr in das Dietrich Keuning Haus an der Leopoldstraße ein ein. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die festliche Preisverleihung „Engel der Nordstadt“ statt. Unter dem Titel „Musik im Advent" werden rund 200 Mitwirkende auf drei Bühnen ihre Beiträge präsentieren und für vorweihnachtliche...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Kultur
Freuen sich auf viele Besucher bei der ersten Nacht der Nationen in der Nordstadt: (v.l.)Wulfhild Tank, Elisabeth Richter, Ulrike Fischer, Karsten Haug, Reinhard Tromp, Viktoria Waltz und Nicole Ausbüttel. | Foto: Schmitz

Nacht der Nationen: Dortmunder erleben eine Premiere

Ganz Dortmund kann am Samtagabend die Nordstadt entdecken und zwar bei einer neuen, bunten Veranstaltung mit geöffneten Geschäften, Einrichtungen und Unternehmen rund um die Münsterstraße von 19 bis 24 Uhr. Start dieser neuen Veranstaltungsreihe „Nacht der Nationen“ ist Samstag, der 10. November. Denn die Nordstadt hat viel zu bieten, eine Vielfalt von Unternehmen aus vielen Nationen und vielen Branchen. „Unser multikultureller Stadtteil lädt ein , zum gemütlichen kurzweiligen Spaziergang...

  • Dortmund-City
  • 06.11.12
Kultur
8 Bilder

"Los Mexicanos" vertreiben "Regenwetter" vom Nordmarkt.

"Wir lassen uns die Laune nicht verderben..." Unter diesem Motto endete die diesjährige Veranstaltung "Musik,Kultur,Picknick" auf dem Nordmarkt. Trotz strömenden Regens wagten die Veranstalter alles, um einen krönenden Abschluß zu machen. Die Zelte wurden im Regen aufgebaut. Der Boden vom Nordmarkt war nicht nur Nass sondern fast sumpfig. Diese Umstände hielt aber keine der beteiligten Personen, Firmen und Organisationen davon ab die diesjährig letzte "Musik, Kultur,Picknick" Veranstaltung zu...

  • Dortmund-Nord
  • 08.07.12
Kultur
Mit "Happy X-Mas" begrüßte "Do-Ton" das Publikum zur Musik im Advent. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Viel Applaus für Musik Im Advent

Auf Weihnachten stimmten im Keuning-Haus über 250 Musiker und Sänger aus der Nordstadt mit ihrer "Musik im Advent" ein. Do Ton eröffnete unter Leitung von Michael Frey den fröhlichen und besinnlichen Reigen an Nikolaus und Weihnachtsliedern. Dabei durften die "Kinderträume im Advent" ebenso wenig fehlen, wie das Nikolauslied der Diensterweg-Grundschüler und Ave Maria, gesungen vom Chor des Helmholtz-Gymnasiums.Das Quartiersmanagement nutze die Feier, um mit dem Engel der Nordstadt engagierte...

  • Dortmund-City
  • 05.12.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.