Evangelische Kirche

Beiträge zum Thema Evangelische Kirche

Kultur
Der Kirchturm während der Restaurierung der Zifferblätter im Jahr 2022
5 Bilder

Das alte Dorf Brechten
St. Johann Baptist Kirche am Tag des offenen Denkmals

Auch die St.-Johann-Baptist-Kirche ist Teil des offenen Denkmals: In der Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals in Dortmund lässt sich dazu unter anderem nachlesen: Die St.-Johann-Baptist-Kirche als bestens erhaltene romanische Dorfkirche in Westfalen misst sich an berühmten Vorbildern und ist für eine Pfarrkirche ungewöhnlich qualitativ ausgestattet. Als „Wahr-Zeichen“ des Brechtener Dorfkerns liegt die kleine Kirche mit vorangestelltem Westturm auf einer kleinen Anhöhe, teils umgeben...

  • Dortmund-Nord
  • 01.09.24
  • 4
  • 5
Kultur
3 Bilder

Das alte Dorf Brechten
Abendmahl am "Blühenden Kreuz"

Gottesdienst endet auf dem Kirchplatz: Der Osterfrühgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Brechten stand am Ostersonntag  unter dem Thema "Vom Dunkel ins Licht" und endete mit dem Abendmahl vor der Kirche am "blühenden Kreuz". Das blühende Kreuz: Das Erdkreuz auf dem Kirchplatz ist während der Passionszeit entstanden. Jeder konnte seinen Teil durch Pflanzen einer Blume oder Ablegen eines bemalten Steins dazu beitragen. Am Ende war das Kreuz kunterbunt. In vier Wochen fanden viele...

  • Dortmund-Nord
  • 17.04.22
  • 3
  • 2
Kultur
3 Bilder

Das alte Dorf Brechten
Ein Labyrinth macht sich selbständig

Enttäuschte Gesichter Am 9. April hatte der Küster der evangelischen Kirche den Rindenmulch, der die Wege des Labyrinths auf dem Kirchplatz in Brechten begrenzte, zusammengekehrt und abtransportiert (siehe: Labyrinth). Danach gab es viele enttäuschte Gesichter, gerade die jüngeren Kinder freuten sich auf ihren täglichen Rundgang nach dem Kindergarten. Die Enttäuschung währte nicht lange: Doch ein Blick auf die Wiese zeigte, dass die Spuren, die die Füße der vielen Menschen hinterlassen hatten,...

  • Dortmund-Nord
  • 17.04.21
Kultur
durch den Schneefall an Ostern sind die Konturen des Labyrinths deutlich erkennbar
14 Bilder

Das alte Dorf Brechten
Labyrinth erlebt abwechslungsreiche Zeit

Wetter zieht alle Register: Von Frost in den Morgenstunden bis fast sommerlichen Temperaturen und sogar Schneefall an und nach Ostern, das Labyrinth der evangelischen Kirchengemeinde am Widumer Platz konnte in seinen etwa vier Wochen all das erleben. Besonders der kurze Schneefall am Ostermontag verwandelte das ganze noch einmal vollständig. Teilweise sah es aus, als habe jemand Puderzucker über die Begrenzungen gestreut. Spuren der Zeit deutlich erkennbar: Zu Beginn der Aktion leuchtete der...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.21
  • 3
  • 3
Politik

Wieder Kirchenasyl

Erneut gewährt eine der Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund einem Flüchtling Kirchenasyl, um ihn vor der Abschiebung zu schützen. Es handelt sich um einen jüngeren Mann, der aus Myanmar (ehemaliges Birma) stammt und dort der verfolgten Minderheit der Rohingya angehört. Mehrere Familienangehörige kamen bei Übergriffen in den vergangenen Jahren und auf der Flucht durch verschiedene Länder ums Leben. Die Behörden wollen ihn nach Frankreich abschieben. Weil dort aber sein Asylantrag...

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
Kultur
Die Kirchenführung startet an der Pauluskirche in der Schützenstraße. | Foto: EKKDO

Tour: Kirchen entdecken

Sie stößt seit Jahren auf großen Anklang und geht mittlerweile in die neunte Runde – die Kirchenentdeckungstour des reinoldiforums, dem Informationszentrum der Evangelischen Kirche. Ausgebildete Kirchenführerinnen organisieren die kompakte Rundreise zu sehenswerten Sakralbauten, die in diesem Jahr am Sonntag, 21. Juni, von 13 bis 18 Uhr, stattfindet. Drei außergewöhnliche Kirchen in Dortmund und Kamen stehen im Mittelpunkt: die Margaretenkirche in Kamen-Methler sowie in Dortmund die...

  • Dortmund-City
  • 29.04.15
  • 1
Überregionales
ZUm Neujahrsempfang laden die ev. und die kath. Kirche Donnerstag in die Reinoldikiche ein. | Foto: Archiv

Jahresauftakt in Reinoldi - ökumenischer Stadtgottesdienst und Dortmunder Neujahrsempfang

Unter dem Motto „Segen für die Stadt – Beten für die Stadt“ laden evangelische und katholische Kirche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Bildung und Kultur zum ökumenischen Stadtgottesdienst und Neujahrsempfang am 22. Januar um 18 Uhr in die Reinoldikirche ein. Superintendent Ulf Schlüter von der Evangelischen Kirche sowie Propst und Stadtdechant Andreas Coersmeier von der Katholischen Kirche gestalten den Gottesdienst. Er steht unter dem Bibelspruch: „Ich war fremd und obdachlos - und ihr...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Überregionales
Der Fotograf Rüdiger Barz (v.l.), Manfred Pfaff von der Evangelischen Männerarbeit und Pfarrer Friedrich Laker bei der Präsentation der Ausstellung

Männersache

"Wann ist ein Mann ein Mann?" - das fragt sich nicht nur Herbert Grönemeyer. Auch die evangelische Männerarbeit geht der Frage nach, zum Beispiel bei der heutigen Museumsnacht. Der diesjährige Männertag der Evangelischen Kirche läuft im Rahmen der Museumsnacht in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35. Ab 16 Uhr ist dort die Comedy-Show "Zwischen Macho und Softie" zu erleben, bei der neben Pfarrer Friedrich Laker auch die Männer des Kulturkirchen-Teams auf der Bühne stehen. Beim Kurztalk...

  • Dortmund-City
  • 28.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.