Mettmann

Beiträge zum Thema Mettmann

Blaulicht

Neue Bezirksdienstbeamtin in Mettmann
Willkommen "Dorfsheriff" Stefanie Schmidt

Sie sind Kontaktbeamte, erste Ansprechpartner, zeigen immer Präsenz und werden manchmal liebevoll auch als "Dorfsheriffs" bezeichnet: Bezirksdienstbeamte bei der Kreispolizeibehörde Mettmann leisten eine wichtige Arbeit und sind aus dem jeweiligen Stadtbild nicht wegzudenken. Umso glücklicher ist die Kreispolizeibehörde Mettmann, eine dieser wichtigen Stellen in Mettmann nun mit Polizeioberkommissarin Stefanie Schmidt nachbesetzt zu haben. Zum 1. Dezember 2022 hat die 49-jährige...

Ratgeber

Start ab Mittwoch, 30. November
Neue Selbsthilfegruppe "Wechseljahre" im Kreis Mettmann

Fest steht der erste Termin der neuen Selbsthilfegruppe "Wechseljahre" und weitere interessierte Frauen sind eingeladen, die Gruppe kennenzulernen und bei der ersten Sitzung teilzunehmen. Der Termin ist Mittwoch, 30. November, 18 bis 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann (Mühlenstraße 15, Mettmann). Der Beginn der Wechseljahre und die damit verbundenen körperlichen Veränderungsprozesse stellt viele Frauen vor Herausforderungen. Die neue Lebensphase bringt...

Ratgeber

Angelegenheiten werden nur in Mettmann bearbeitet
Monheimer Schwerbehinderten-Beratung derzeit geschlossen

Krankheitsbedingt können alle Angelegenheiten rund um das Thema "Schwerbehinderung" derzeit nicht im Rathaus Monheim bearbeitet werden. Betroffene, die etwa einen Schwerbehinderten-Ausweis oder Berechtigungsscheine für den Behindertenfahrdienst beantragen möchten, können sich direkt an das Amt für Behinderung des Kreises Mettmann in Mettmann (Schwarzbachstraße 10, Verwaltungsgebäude 5) wenden. Öffnungszeiten des Amtes Die Öffnungszeiten dienstags und mittwochs von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis...

Ratgeber
Eine Kampagnen-Ausstellung im Rahmen der Respektkampagne des DBG "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" präsentiert seit kurzem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) / Geschäftsstelle Mettmann und die Kreispolizei Mettmann im Foyer des Polizeigebäudes Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Plakat-Kampagne im Polizeigebäude Mettmann
"Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch"

Eine Kampagnen-Ausstellung im Rahmen der Respektkampagne des DBG "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" präsentiert seit kurzem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) / Geschäftsstelle Mettmann und die Kreispolizei Mettmann im Foyer des Polizeigebäudes Mettmann. Es werden großformatige Roll-Up-Displays mit persönlichen Botschaften der abgebildeten Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst gezeigt. Die Aktion wird seitens des DGB / Geschäftsstelle Mettmann von Lena Reiter betreut. Bei der Polizei...

Ratgeber
Gemeinsam machen sie auf sexuelle Belästigung von Frauen und Mädchen aufmerksam (v.l.): Landrat Thomas Hendele, Gleichstellungsbeauftragte Geertje Jeschke, Fachberaterin des SKFM Mettmann (die vollständigen Namen der Berater werden aus Schutzgründen nicht genannt) und Sandra Leu (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
2 Bilder

Aktion gegen sexuelle Belästigung
Frauen im Kreis Mettmann kreiden „Catcalling“ an

Die Auffahrt zur Kreisverwaltung Mettmann verwandelte sich jetzt in eine Art Anklagetafel. Mit bunter Kreide stehen dort Sprüche, die sich Mädchen und Frauen auf offener Straße anhören müssen und die durch den englischen Begriff „Catcalls“ einen Namen erhalten haben. Die Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung macht so gemeinsam mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Mettmann e.V. (SKFM) sexuelle Belästigung sichtbar. „Catcalls“ - übergriffige Kommentare Als „Catcalls“ werden...

Ratgeber

Neue Selbsthilfegruppe entsteht im Kreis Mettmann
Eltern autistischer Kinder tauschen sich aus

"Autismus – einfach anders" ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Oberhausen, der regelmäßig Austauschtreffen, Lesungen, Workshops für Autisten, Angehörige und Fachleute anbietet. Aus diesem Verein heraus entsteht nun eine neue Elterngruppe in Mettmann. Am Freitag, 6. Mai, startet die Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige autistischer Kinder und die Sitzungen werden in Folge an jedem ersten Freitag im Monat ab 18 Uhr stattfinden. Jede Person ist bei der Gruppe herzlich willkommen. Es...

Ratgeber

2.354 Infizierte, 37.606 Genesene, Inzidenz 265,9
Corona-Virus im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 2. Januar, kreisweit 2.354 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 272, in Haan 172, in Heiligenhaus 132, in Hilden 233, in Langenfeld 210, in Mettmann 176, in Monheim 188, in Ratingen 541, in Velbert 393 und in Wülfrath 89. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 860. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind mit Stand von Silvester 320.250 Menschen im Kreis Mettmann...

Ratgeber

Corona-Virus im Kreis Mettmann (Stand: Donnerstag, 18. November) / Inzidenz im Kreis Mettmann bei 203,4
Zwei Menschen in Monheim an Corona gestorben

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Donnerstag, 18. November, kreisweit 1.553 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 204, in Haan 84, in Heiligenhaus 87, in Hilden 155, in Langenfeld 174, in Mettmann 92, in Monheim 152, in Ratingen 322, in Velbert 243 und in Wülfrath 40. Verstorben sind eine 78-jährige Frau und ein 64-jähriger Mann aus Monheim. Verstorbene zählt der Kreis damit bislang insgesamt 797. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts sind 307.685...

Ratgeber

Corona-Virus im Kreis Mettmann (Stand Sonntag, 3. Oktober 2021): 649 Infizierte, 27.275 Genesene
Inzidenz im Kreis Mettmann liegt bei bei 55,5

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 3. Oktober, kreisweit 649 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 70, in Haan 39, in Heiligenhaus 33, in Hilden 51, in Langenfeld 45, in Mettmann 52, in Monheim 60, in Ratingen 201, in Velbert 78 und in Wülfrath 20. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 775. 27.275 Personen gelten als genesen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der...

Ratgeber

E-Mail-Kommunikation beschleunigt Fallbearbeitung und Kontaktverfolgung des Gesundheitsamtes im Kreis Mettmann
Gesundheitsamt Kreis Mettmann optimiert Abläufe

Um die Corona-Fallbearbeitung und die Kontaktverfolgung zu beschleunigen, setzt das Kreisgesundheitsamt Mettmann ab sofort auf E-Mails als Kommunikationsstandard. Wird dem Gesundheitsamt Kreis Mettmann vom Labor ein positives PCR-Testergebnis gemeldet, erhält der Betroffene unverzüglich per Mail ein Informationspaket. Liegt keine E-Mail-Adresse vor, wird diese telefonisch beim Betroffenen erfragt. Inhalt des Info-Paketes Das per Mail übersandte Informationspaket enthält Erläuterungen zur...

Blaulicht

Kreispolizei Mettmann zieht Motorrad-Raser aus dem Verkehr
Mit 147 km/h auf dem Südring in Mettmann geblitzt

Am vergangenen Samstag, 21. August, hat die Kreispolizeibehörde Mettmann verstärkte Kontrollen in Bezug auf zu schnell fahrende Autos und Motorräder durchgeführt. Leider musste die Polizei hierbei mehrfach Verstöße wegen zum Teil erheblicher Geschwindigkeitsübertretungen ahnden. Unrühmlicher Spitzenreiter war ein 54 Jahre alter Motorradfahrer aus Düsseldorf, der mit 147 km/h auf dem Südring in Mettmann gemessen wurde. Erlaubt ist hier eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Bei den...

Ratgeber

Corona-Virus: 74 Infizierte, 23.479 Genesene, Inzidenz 10,9 im Kreis Mettmann
Corona-Zahlen für den Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag, 18. Juli, kreisweit 74 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 15, in Haan 2, in Heiligenhaus 9, in Hilden 8, in Langenfeld 6, in Mettmann 2, in Monheim 8, in Ratingen 16, in Velbert 7 und in Wülfrath 1. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis damit weiterhin bislang insgesamt 763. 23.479 Personen gelten als genesen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb...

Ratgeber

Corona-Virus: Der Sachstand von Sonntag im Kreis Mettmann
40 Infizierte, 23.459 Genesene, Inzidenz 5,6 im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Sonntag kreisweit 40 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 12, in Haan 1, in Heiligenhaus 1, in Hilden 9, in Langenfeld 1, in Mettmann 2, in Monheim 8, in Ratingen 4, in Velbert 2 und in Wülfrath 0. Verstorbene sind nicht zu vermelden. Verstorbene zählt der Kreis damit weiterhin bislang insgesamt 763. Die Impfzahlen vom Samstag lagen leider noch nicht vor. "Sie werden am Montag nachgetragen.", heißt es seitens des...

Natur + Garten
Das Tarpan-Fohlen Miyuki ist der jüngste Nachwuchs der Wildpferde im Neandertal. | Foto: Kreis Mettmann
2 Bilder

Nachwuchs im Eiszeitlichen Wildgehege
Fohlen Miyuki erblickt das Licht der Welt

Das Tarpan-Fohlen Miyuki ist der jüngste Nachwuchs der Wildpferde im Neandertal. Die kleine Stute tollt bereits munter durch das Gras und genießt vor allem die Sonnenstrahlen. Dabei bedeutet der Name Miyuki laut ihren Namenspaten im Japanischen „der reine weiße Schnee“. Auch die Mutter Mississippi ist wohlauf. Die gesamte Herde wird noch einige Tage auf ihrer Sommerwiese bleiben, die nicht direkt am Wanderweg gelegen ist. So können sich Mutter, Fohlen und Herde in Ruhe aneinander gewöhnen. Je...

Ratgeber

Familien aus Erkrath und Langenfeld in Quarantäne
Corona-Verdachtsfälle im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann hat drei erste Corona-Verdachtsfälle. Das meldete der Kreis vor wenigen Minuten in einer Pressemitteilung. Demnach handelt es sich bei den Verdachtsfällen um zwei Frauen aus Erkrath und eine Frau aus Langenfeld. Im ersten Fall handelt es sich um eine junge Frau aus Erkrath, die klinische Symptome aufweist und über eine Veranstaltung in Düsseldorf Kontakt zu einer im Kreis Heinsberg bereits positiv getesteten Person hatte. Zurzeit steht die Frau mit ihrem Ehemann und ihren...

Überregionales

Kreis: Keine "Schummelei" bei Blitzanlage auf der A3

Messergebnisse des "Blitzers" auf der A3 angeblich fehlerhaft Der Kreis Mettmann wendet sich gegen die Darstellung, der semistationäre „Blitzer“ auf der A3 liefere falsche Messergebnisse. „Fehler, Mängel oder die Lieferung falscher Daten sind uns nicht bekannt. Eine gegenteilige Feststellung des für die Bußgeldverfahren zuständigen Amtsgerichts Mettmann existiert nicht“, betont der Leiter des Rechts- und Ordnungsamtes des Kreises, Thomas Jarzombek. „Der Kreis Mettmann ist davon überzeugt, dass...

Ratgeber

Kostenlos zur CeBit und Hannover-Messe

Die Kreis-Wirtschaftsförderung Mettmann verfügt über ein kleines Kontingent an Messetickets, welches ihr die Deutsche Messe AG zur Verfügung gestellt hat. Die Eintrittskarten sind – so lange der Vorrat reicht – an interessierte Existenzgründer und Unternehmer aus dem Kreis Mettmann kostenlos abzugeben (maximal zwei pro Person). Es stehen sowohl für die CeBIT als auch für die Hannover-Messe, die Leitmesse für industrielle Produkt- und Produktionstechnologien, Tickets zur Verfügung. Die CeBit...

Politik

IHK vermeldet gute Konjunkturlage

Die regionale Wirtschaft beurteilt ihre derzeitige Lage nach wie vor als gut. Sie erwarte für das Jahr 2012 eine weitere Verbesserung, jedoch weniger deutlich als noch vor vier Monaten. Dennoch dürfte die Erholung auf dem Arbeitsmarkt weitergehen. Dies ist das Ergebnis der gemeinsamen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein zu Jahresbeginn 2012, an der sich 850 Unternehmen mit 85.000 Beschäftigten beteiligt haben. „Die Wirtschaft trotzt bislang...