Masken

Beiträge zum Thema Masken

Kultur
Der Zauberkünstler Manuel Muerte und die Puppenspielerin Suse Wächter wagen am Donnerstag im Theater an der Ruhr mit Gott, dem Allmächtigen, den Blick in die Kristallkugel - geheimnisvoll! | Foto: Manuel Muerte
6 Bilder

Geheimnisvolle Theatermomente
Magie, Sex und NuklearNektar

Das Theater an der Ruhr startet in die zweite Woche von „GEHEIMNIS 1“! Hier finden Sie alles, was Sie dieses Wochenende im Theater am Raffelbergpark erwartet: Zauberei, eine Kurzfilm-Premiere, Diskurse und Workshops machen das Wochenende zum Highlight! Es wird magisch Sie wollten schon immer wissen, wie Zaubertricks funktionieren? Im Workshop „Zaubern“ (Fr, 18:30 Uhr) gewährt Zauberkünstler Manuel Muerte einen Einblick in sonst streng geheime Tricks!  Wer lieber nur zuschaut, ist beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Lokalkompass

Für Mitarbeiter und Besucher
Maskenpflicht ab sofort aufgehoben

Bei der Stadt fällt ab sofort die Maskenpflicht. Das gilt für Besucher genauso wie für Mitarbeiter. „Wir sprechen aber weiter die Empfehlung aus, zum Schutz vor Corona eine Maske zu tragen“, sagt Krisenstabsleiter, Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort. In Kürze werden entsprechende Aus-hänge zur Aufhebung der Maskenpflicht an den Eingängen angebracht. Für die Entscheidung sind die zurzeit geltenden rechtlichen Coronavorschriften überprüft worden. Diese geben vor, dass der Arbeitgeber verpflichtet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.05.22
Ratgeber
„Angesichts steigender Infektionszahlen – leider auch an unseren Schulen – halten wir die Einhaltung der Maskenpflicht für zwingend notwendig und als Ausdruck der Verantwortung für andere“, sagt Eva Lingen, Schuldezernentin im Bistum Essen. | Foto: PR-Foto: Köhring

Initiative soll am 9. November Protestaktionen an über 1.000 Schulen planen
Warnung an Eltern und Schülern vor möglichen "Querdenken 711"-Aktionen

Das NRW Schulministerium hat Hinweise erhalten. Die deuten darauf hin, dass die Initiative "Querdenken 711" am kommenden Montag, 9. November, gegen die Maskenpflicht protestieren möchte. An sich kein Problem, wenn die Auflagen eingehalten werden. Allerdings warnt das Schuldezernat im Bistum Essen eindringlich. Denn die Hinweise lassen erkennen, dass Schüler gezielt angesprochen werden sollen.   Das Schuldezernat im Bistum Essen warnt Eltern und Schüler vor möglichen Aktionen der Initiative...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Es werden wieder vermehrt Bahnen in Mülheim unterwegs sein. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Weiterer Schritt aus dem Lockdown
Ruhrbahn fährt wieder häufiger

Die Ruhrbahn reagiert auf Rückmeldungen ihrer Fahrgäste sowie die geplante Wiederaufnahme des Schulbetriebs und weitet ab dem morgigen Donnerstag, 23. April, das ÖPNV-Angebot schrittweise aus. Die U18 fährt ab 4.33 Uhr im 20-Minuten-Takt und ab 5.53 Uhr im 10-Minuten-Takt. Die Tram-Linien 102 und 104 fahren verstärkt zwischen 5.40 und 8 Uhr im 15-Minuten-Takt. Die Tram-Linie 112 fährt verstärkt zwischen 6 und 8 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Mülheim und Oberhausen. Die Buslinie 133 fährt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.20
Überregionales
Unser Beispielfoto zeigt  Künstler Rudolf Zebisch aus Düsseldorf, der venezianische Masken gebastelt hat.  Foto: Lokalkompass.de/Siegel
64 Bilder

Foto der Woche 7: Menschen hinter Masken

In dieser Woche haben wir den Vorschlag von Bodo Kannacher aus Essen-Süd aufgegriffen: Menschen hinter Masken. Jetzt wünschen wir uns dazu keine allgemeinen Karnevalsschnappschüsse sondern wirklich Motive, die auf Gesichter hinter Masken beschränkt sind. Die älteste Darstellung einer Maske ist vor rund 11.000 Jahren in Israel entstanden. Eingesetzt wurden Masken bei Ereignissen wie Geburt, Hochzeit oder Tod. Sehr viele weitere interessante Informationen zu Geschichte und Bedeutung der Maskerade...

  • 16.02.15
  • 25
  • 18
Kultur
Schattenmenschen - Blicke

Blicke - Spiegelblicke, Seelenblicke

Blicke Spiegelblicke-Seelenblicke In den Spiegel schauen wir alle jeden Tag. Er zeigt nur das Äußere eine Maske manchmal, das äußere Erkennungszeichen für jedermann. Wie oft schauen wir auf uns, in uns selbst ??? Erkennen wir uns immer gleich wenn wir in unser Inneres blicken, ohne eine leicht schützende Maske die uns vor Verletzungen bewahren soll? In uns steckt eine Fundgrube für alles mögliche, Erfreuliches, Erschreckendes, Veränderbares. Dem ist einfach abzuhelfen indem man noch genauer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.06.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.