Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Kultur

Digital
Sind digital gemalte Bilder keine richtigen Bilder?

Im Gegensatz zu manch einer Meinung, dass digital gemalte Bilder keine richtigen Bilder seien, bin ich da ganz anderer Meinung. Landläufig herrscht der Unsinn, dass nur auf eine Taste gedrückt werden müsste, und schon hat man aus einer Fotografier ein digital gemaltes Bild. Ja, das gibt es, aber die Ergebnisse sind unzureichend. Worüber ich rede, ist ein auf einer LEEREN virtuellen Leinwand mit verschiednen Pinseln , ein realistisches Kunstwerk zu schaffen. Kaum jemand kann sich das vorstellen....

  • Emmerich am Rhein
  • 17.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Dr. Ellen Buckermann vor einem ihrer Bilder im Schlösschen Borghees.  | Foto: Jörg Terbrüggen

Ausstellung im Schlösschen Borghees
Licht - dem grauen Monat Farbe geben

Licht ist ein ganz besonderer Faktor, der im beruflichen wie privaten Leben von Dr. Ellen Buckermann immer eine entscheidende Rolle gespielt hat. Mit Licht kann man Stimmungen ausdrücken, Freude oder Niedergeschlagenheit, Hoffnung. Und so ist der Titel der am Sonntag beginnenden Ausstellung im Schlösschen Borghees auch nicht verwunderlich. "Licht ins Leben zu bringen ist für mich als Künstlerin und Ärztin sehr wichtig. Sobald Licht da ist, gibt es für mich auch Farbigkeit. Über das Licht...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Auch die Bergwelten haben es dem Künstler Christoph Koch angetan. | Foto: Jörg Terbrüggen

Christoph Koch und die vielfältige Natur
Landschaften in Aquarell

Kunst liegt bekanntlich immer im Auge des Betrachters. Das trifft allerdings nicht nur auf denjenigen zu, der ein künstlerisches Werk betrachtet, sondern auch auf den Künstler selbst. Denn er nimmt Stimmungen seiner Umgebung in die künstlerische Arbeit auf, setzt hier und dort farbliche Akzente und malt ein Bild, das nur er so wahrgenommen hat. Christoph Koch ist solch ein Maler, der die Natur "aufsaugt", quasi in sie hinein taucht und seine Gefühle zu Papier bringt. Die Stille und die...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.05.19
  • 2
  • 1
Politik
Zahlreiche Arbeiten werden zurzeit in der Europa-Hauptschule durchgeführt. Foto: Jörg Terbrüggen

Zahlreiche Arbeiten sind in den Schulen in Emmerich zu erledigen

Auch wenn momentan in den Schulen keine Arbeiten und Klausuren mehr geschrieben werden, so heißt das noch lange nicht, das hier nicht mehr gearbeitet wird. Die Ferienzeiten nutzen die Firmen regelmäßig, um anfallende Arbeiten zu erledigen. So wird jedenfalls kein Unterricht gestört. Das größte Projekt ist derzeit der Umbau des Gebäudes an der Paaltjessteege zur Gesamtschule. Insgesamt 4,4 Millionen Euro investiert die Stadt hier zurzeit. Momentan sind hier verschiedene Gewerke zugange, wie...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.07.18
Kultur
Herbst Art I - (Schwarzes) Schaf auf Abwegen 2017

Europaweite Kunstausschreibung "Schwein sein!"

Herbst Art II auf dem Kreativhof Lehmberg in Hamminkeln Zum zweiten Mal trifft ein Thema aus der Landwirtschaft auf die Kunst: Schwein sein! Erstrebenswert? Das Schwein als oft genutztes Glückssymbol hat tatsächlich selbst nicht so oft Glück: Gleich ob Haus- oder Wildschwein, der Allesfresser landet oft in unterschiedlichsten Varianten auf unserem Teller und wird selbst “gefressen”. Bereits Höhlen- und Felsmalereien zeigen diesen Paarhufer. Die Stärke, Fruchtbarkeit und Schlauheit des Schweins...

  • Hamminkeln
  • 22.04.18
Kultur
12 Bilder

Illusionen

Unter dem Titel IMPOSANTE ILLUSIONEN zeigt das BERO EINKAUFSZENTRUM in Oberhausen eine Ausstellung mit Bildern des dreifachen Weltrekordhalters im Bereich der 3D-Streetart-Malerei Gregor Wosik. Von einem markierten Blickpunkt aus kommt die perfekte Illusion der Dreidimensionalität der Bilder zur Geltung. Stellen sich die Besucher in das Bild, werden sie Teil des Gemäldes. So können täuschend echte Fotos aufgenommen werden. Zu sehen sind die Bilder Wosiks noch bis zum 18. März.

  • Oberhausen
  • 13.03.17
  • 7
  • 15
Kultur
Eine ungewöhnlichen Ausstellung aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Foto: Daniela Mady

Speed-Exhibition: Kunst in faszinierendem Ambiente

Rees. Beeindruckend und ungewöhnlich war die Speed-Exhibition, die am vergangenen Samstag in der Logistik-Halle „Herrmann“ der Firma Kersten stattfand. Ein Ereignis, das Vielen sicher nicht nur durch seine künstlerische Vielfalt, sondern auch durch den besonderen Ausstellungsort in bleibender Erinnerung bleiben wird. Knapp 80 Künstler aus Rees, Isselburg und Emmerich, aus dem Ruhrgebiet bis hin zur Eifel präsentierten Malerei, Installationsobjekte, Fotografie, Skulpturen und Vieles mehr in...

  • Rees
  • 17.05.11
Kultur
Die Organisatoren der Speedexhibition, Sibylle van Ackeren (l.), Michael Sting (2.v.l.) und Maria Baumann (r.) sind Georg Kersten (2.v.r.) dankbar dafür, dass er seine Lagerhalle für das Kunstereignis am Samstag zur Verfügung stellt. Foto: D.Mady

Auf den Punkt gebracht: „Speed-Exhibition“ - Kunst schnell und intensiv erleben

Rees. Wer sich für Kunst interessiert, oder gar selbst künstlerisch tätig ist, sollte sich den kommenden Samstag frei halten, denn im Rahmen der Kreis Klever Kulturtage findet am 14. Mai von 16 bis 20 Uhr eine Kunstausstellung der besonderen Art in der Logistik-Halle „Herrmann“ auf der Empeler Straße 120 statt. Mitmachen kann ab 15 Uhr jeder schon bekannte, oder bisher noch unbekannte Künstler, der Zeit und Lust hat, eins seiner Werke an einem unkonventionellen Ausstellungsort zu präsentieren....

  • Rees
  • 10.05.11
  • 2
Überregionales
Stellvertretend für alle Künstler, die sich bisher an der Aktion „Zeige Herz für Japan“ beteiligen, präsentiert Michael Hoffmann hier gemeinsam mit Wouter Hofman (l.) und Kerstin Meißner (r.) einige der Arbeiten, die Interessierte kaufen können. Foto: D.M

„Zeige Herz für Japan“ Kerstin Meißner möchte mit ihrer Hilfsaktion einen Stein ins Rollen bringen

Rees. „Seit Tagen verfolge ich die Nachrichten aus Japan und bin fassungslos über die Bilder, die ich sehen muss. Bilder über Menschen, die alles verloren haben und vielleicht noch mehr verlieren werden als wir uns vorstellen können. Und doch beeindrucken mich diese Menschen und mit welcher Ruhe sie dies alles ertragen. Beinah beschämend, wenn man bedenkt, über was wir uns in unserem Alltag alles aufregen. Über was für Kleinigkeiten wir streiten ...!“ Mit diesen Worten startete die Reeser...

  • Rees
  • 05.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.