Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Natur + Garten
grüne Durchblicke... an einem sonnigen Tag an der Ruhr in Essen-Werden...
16 Bilder

GARTEN Natur Umwelt GRÜNES
B Ä U M E und noch mehr GRÜN´

...einfach so... B Ä U M E und noch mehr GRÜN´,... also ... GANZ viel GRÜNES´ aus BOTTROP, Essen, Wuppertal, HAGEN, Düsseldorf und Mülheim an der RUHR... ohne große Kommentation, ... einfach mal´ GRÜN´ genießen und einfach nur mal´ so zum grünen, frühlingshaften WONNE-Monat MAI ♥♥♥ Klickt Euch gerne mal´ durch... Liebe Grüße --------------------------spontan---------------------- Frühling 2022 AAT /ana´

  • Essen
  • 01.05.22
  • 18
  • 11
Politik
Oberbürgermeister Marc Buchholz beobachtet, wie sich der scheidende Dezernent Peter Vermeulen ins Goldene Buch der Stadt einträgt.
Foto: Henschke

Letzte Ratssitzung für Dezernent Peter Vermeulen
Wohin mit den Geflüchteten?

Zunächst stand der Mann im Mittelpunkt, der nach 16 Jahren Tätigkeit für die Stadt seiner letzten Mülheimer Ratssitzung beiwohnte. Peter Vermeulen scheidet aus dem Verwaltungsvorstand und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Danach war aber schnell Schluss mit Besinnlichkeit. Ob der beim Arbeitnehmerempfang des DGB gefallene Vergleich mit dem Rattenfänger von Hameln, ob „fehlende geopolitische Expertise“ der CDU-Fraktionschefin, ob eine für sie erkennbare „Konturlosigkeit“ der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.22
Kultur
Vor dem umgestalteten Eingang zur Freilichtbühne gibt es auch ein neues Schild und viel Licht. Voller Vorfreude blicken nicht nur die Regler Leon Schirdewahn-Debring, Peter Szabowski, Susanne Beckers, Gisela Tolksdorf, Peter-Michael Schüttler, Hans-Uwe Koch und Roland Sterges (v.l.) auf die neue Saison.
Foto: Christoph Wojtyczka / FUNKE Foto Services

Mülheimer Freilichtbühne
Vielfalt nach allen Regeln der Kunst

„Alles neu macht der Mai.“ Diesen Spruch füllen die Ehrenamtlichen der Regler-Produktion mit Leben, denn direkt am 1.Mai geht ihr neues, erneut breitgefächertes und vielfältiges Kultur-, Musik- und Literaturproramm in der Freilichtbühne an der Dimbeck an den Start. Ohne strenge Corona-Regeln, aber mit der Bitte um Vorsicht und Maskentragen beim Spazieren durch die Reihen und über das Gelände. „Nicht alles haben wir neu gemacht, aber vieles“, lacht Peter-Michael Schüttler. Den Winter über bis in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.22
LK-Gemeinschaft
Helga Haub, OB Marc Buchholz, Erwin Soravia und Dezernent Peter Vermeulen (v.l.) haben soeben die Skulptur „Der Fährmann“ am Mülheimer Stadthafen enthüllt. Vorher hatte sie auf dem von Soravia erworbenen Firmengelände von Tengelmann gestanden.
Foto: PR-Foto Köhring

Umzug von ehemaligen Tengelmann-Areal
Der Fährmann hat wieder die Ruhr im Blick

„Das ist ein schöner Moment, da werden viele Erinnerungen wach“, sagt Helga Haub lächelnd und streichelt fast liebevoll über die Statue „Der Fährmann“. Die steht nun wieder fast genau an der Stelle, wo damals alles begann. Durch eine großzügige Spende der Familie Haub und der Firma Soravia als neuem Eigentümer des ehemaligen Tengelmann-Areals konnte die Skulptur „Der Fährmann“ von dort in den Eingangsbereich der ansprechend aufbereiteten Ruhranlage am Stadthafen versetzt werden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.22
Sport
2 Bilder

Handballsport in Mülheim
Tura 05 Dümpten auf der Suche nach Nachwuchs

"Wir suchen dich!" Die aktuelle Saison läuft zwar noch auf Hochtouren, doch die Handballvereine in Mülheim planen bereits für das nächste Jahr voraus. Die DJK Tura 05 Dümpten beschäftigt derzeit besonders die Kaderplanung der gemeldeten Jugendmannschaften. In der Saison 22/23 geht der Verein in den jüngeren Altersklassen mit einer gemischten F-Jugend (Jahrgang 2014 und jünger), einer gemischten E-Jugend (2013+2012) und einer gemischten D-Jugend (2011+2010) an den Start. Dafür suchen die jungen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.22
Ratgeber
Neue Corona Regeln in städtischen Gebäuden in Mülheim. Foto: Symbolbild Pixabay

Stadt Mülheim verkündet neue Corona Regeln
Schutzmaßnahmen werden beibehalten

Mit dem Ende der Osterferien passt die Verwaltung ihre Corona- Regelungen für Besucher weiter den landesrechtlichen Basisschutzmaßnahmen an. Folgendes gilt demnach ab dem 25. April in allen städtischen Liegenschaften Die 3-G-Regel für Besucher entfällt. Für das Betreten städtischer Gebäude ist demnach kein aktueller Testnachweis oder Immunitätsnachweis mehr erforderlich und darf nicht mehr verlangt werden. Für Besucher gilt weiterhin die Maskenpflicht in allen städtischen Gebäuden oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.22
Reisen + Entdecken
Nach der digitalen Ausgabe gibt es den Entdeckerpass jetzt auch in gedruckter Version.
Foto: idr
2 Bilder

RVR-Entdeckerpass jetzt auch gedruckt
Spannende Abenteuer auf der Route der Industriekultur

Auf geht es in spannende Abenteuer mit dem Entdeckerpass der Route Industriekultur. Nach der digitalen Ausgabe liegt jetzt auch die gedruckte Version an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr aus. Die Broschüre hält neben Informationen zu allen 27 Ankerpunkten einige Neuerungen bereit. So ist im vergangenen Jahr mit dem Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort der erste linksrheinische Ankerpunkt der Route Industriekultur...

  • Duisburg
  • 18.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Spatenstich mit Simon Becker (ateneKOM), Frank Thelen (Stadt), Hendrik Dönnebrink, Jörg Hanitz und Burkhard Malcus (alle medl), Elke Oesterwind, OB Marc Buchholz und Oliver Linsel (medl-Aufsichtsrat). 
Foto: PR-Fotografie Andreas Köhring
2 Bilder

Spatenstich in Mintard für schnelles Internet
Das Gigabit-Netz kommt

Mintard wird endlich angebunden an stabiles und schnelles Internet. Gut gelaunt fand der Spatenstich für den ersten Abschnitt des Glasfasernetz-Ausbaus in Mülheim statt. Zwei Infoveranstaltungen für die Einwohner wurden geradezu überrannt, eine weitere soll folgen. Mit insgesamt 24 Millionen Euro von Bund und Land wird die Stadt gemeinsam mit Energiedienstleister medl bis Juni 2025 ein leistungsstarkes Giga-Glasfasernetz aufbauen mit rund 145 Kilometern Länge. Gefördert werden Immobilien, deren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.04.22
Blaulicht
Aufsteigende Rauchwolken am Himmel von Rüttenscheid | Foto: umbehaue

Feuer in Heißen
Rauchwolken über Essen

Am Montagvormittag, sah man erhebliche Rauchwolken in Essen Rüttenscheid. Wie es sich später herausstellte brannte in Mülheim-Heißen ein Autohaus. Auch über Essen konnte von weitem die großen, dunkle Rauchsäule sehen. Als Brandursache kommt laut der Feuerwehr ein Kinderkarussell in Betracht. Der Radschnellweg RS1 und die Bahnlinie wurden zeitweise gesperrt.

  • Essen-Süd
  • 05.04.22
  • 3
Sport
Beim diesjährigen Drachenboot-Festival gibt es am 4. September einen Extra Jugendcup. | Foto: Archiv-Foto: Volker Flecht

Mülheimer Drachenboot-Festival
Extra Jugendcup startet am 4. September

Beim Drachenboot Festival können am Sonntag, 4 September alle Schulen und Jugendteams an den Start gehen.  Es wird ein Jugend-Mixed-Cup angeboten. Ein Team besteht aus 20 Paddler, wobei mindestens sechs Mädchen an den Start gehen müssen. Schulen und Jugendclubs die sich frühzeitig anmelden erhalten einen Frühbucherrabatt und eine kostenfreie Trainingseinheit im Rahmen des Trainingswochenendes am Samstag, 20. oder Sonntag, 21. August, zum Üben dazu. Jetzt anmelden Die Anmeldung ist unter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.22
Ratgeber
Die Mülheimer Frauenklinik und Elternschule am Evangelischen Krankenhaus Mülheim bietet im April verschiedene Kurse an. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer Frauenklinik bietet Kurse an
Rund um die Geburt

Die Mülheimer Frauenklinik und Elternschule am Evangelischen Krankenhaus Mülheim bietet im April verschiedene Kurse an. Zu den Online-Kursen vor der Geburt gehört die "Mentale und ganzheitliche Vorbereitung auf die Geburt" unter der Leitung von Doula, einer nichtmedizinischen Helferin. In dem Kurs geht es unter anderem um die Fragen, wie Eltern eine Wohlfühlatmosphäre schaffen, Ängste reduzieren und Entspannung während der Geburt erreichen. Der Kurs wird bis zur 28. Schwangerschaftswoche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.22
LK-Gemeinschaft
Nobelpreisträger Prof. Dr. Benjamin List trug sich zum zweiten Mal ein ins Goldene Buch der Stadt Mülheim.
Foto: PR Fotografie Köhring
2 Bilder

Nobelpreisträger Benjamin List ist gerne Mülheimer
Liebe auf den zweiten Blick

Nach gutem, alten Dixieland-Jazz, launig vorgetragenen Reden, der erstaunlich unkomplizierten Erklärung diffiziler chemischer Sachverhalte sowie einer feierlichen Unterschrift wurde deutlich: Mülheim hat mit Benjamin List einen Bürger dazu gewonnen, der nicht nach dem ersten, aber auf den zweiten Blick schwer verliebt ist in seine Stadt. Für den gemeinsam mit David W.C. MacMillan als Chemie-Nobelpreisträger Geehrten gab es nun einen Empfang in der Stadthalle. Vereint waren Menschen aus Politik,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
Politik
Luisa Reichwein, Samuel Bielak, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Kathrin Rose (Grüne / Bündnis 90), Christian Mangen (FDP), Marc Scheffler (Die Linke), Heiko Hendriks (CDU) und Rodion Bakum (SPD). 
Foto: Henschke
2 Bilder

Mülheimer Landtagskandidaten vor Schülern
Auf den Zahn gefühlt

Endgültig begonnen hat der Landtagswahlkampf in Mülheim. Die Bezirksschülerschaft hatte geladen in die Westenergiehalle. Über 400 Schüler und Schülerinnen wollten Politikern auf den Zahn fühlen, sich eine Orientierung verschaffen im Dickicht der Meinungen. Oberstufenschüler aus zehn Mülheimer Schulen waren gekommen, vor allem Sozialwissenschafts-Kurse. Oberbürgermeister Marc Buchholz begrüßte, freute sich über die große Resonanz der Veranstaltung und zeigte sich zuversichtlich, dass die Schüler...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.03.22
Kultur
...den Blick gen´ Himmel ♥ März 2022 hier in Mülheim/Raffelberg-Nähe :-) @ana
14 Bilder

DRAUßEN sein und dennoch voller GEDANKEN+EMOTIONEN
BLOSS´ RAUS´... ( I )

...eine neue kleine Serie " BLOSS´ RAUS´..."Draußen sein in 2022 ( spontane Idee...Bild-Beiträge auch mal´ anders zu untertiteln...) Teil I K R I E G ....Gemütlich, warm und kuschelig war es unter der Bettdecke. Ein wenig verschlafen drehte sie sich noch einmal um, die Augen nur kurz öffnend, den Blick durchs´ Zimmer schweifend. Noch arg verträumt benötigte sie einige Sekunden um festzustellen, dass alles in Ordnung schien. Wie gewohnt. Das Zimmer um sie herum friedlich und vertraut. Mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.03.22
  • 38
  • 11
LK-Gemeinschaft
Fast 40 Tonnen an Hilfsgütern sind durch den Spendenaufruf des Evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr und des Diakonischen Werkes zusammengekommen. Die werden jetzt sortiert und neue verpackt, ehe sie per LKW nach Warschau transportiert werden. | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Kirchenkreis und Diakonie dankt den Mülheimern
Spendenbereitschaft für Ukraine-Flüchtlinge übertrifft alle Erwartungen

Der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr und das Diakoniewerk „Arbeit und Kultur“ blicken auf eine packende Woche zurück. „Und das ist sogar wörtlich zu nehmen“, schmunzelt Superintendent und Diakoniepfarrer Gerald Hillebrand. „Was wir an Spenden für Ukraine-Flüchtlinge bekommen, hat unsere Erwartungen haushoch übertroffen“, ergänzt er dankbar. Gemeinsam hatten Kirchenkreis und Diakonie zu der Sammlung aufgerufen. In neun evangelischen Kirchen und Gemeindezentren in Mülheim waren eine Woche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft
Über 700 Menschen haben am Sonntag bei der Friedensdemonstration in der Mülheimer Innenstadt Flagge gezeigt und Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine gesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring
8 Bilder

Demonstration mit über 700 Menschen
Ein Appell gegen Gleichgültigkeit und für Frieden

Ein breit aufgestelltes Mülheimer Bündnis rief am Sonntag zur Friedensdemonstration in der Innenstadt auf. Weit mehr als 700 Menschen quer durch alle Altersgruppen setzten ein sichtbares Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und für Frieden. Sie wollten mit dem gemeinsamen Marsch ihren Sorgen, Hoffnungen und Erwartungen Nachdruck verleihen. Zugleich war die Demonstration ein Appell gegen Gleichgültigkeit, gegen das „Einfach alles hinnehmen“. Neben dem Oberbürgermeister und den Rats-Fraktionen waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Gewerkenversammlung vor Schacht 2 im Jahr 1904

Zeche Wiesche
Schicht am Schacht - Fördereinstellung auf der Zeche Wiesche vor 70 Jahren

Viel ist von der einstigen Zeche Wiesche heute nicht mehr zu sehen. Und doch gibt es noch Reste des Bergwerks, das über mehrere Jahrhunderte in Betrieb war. Zu ihnen gehört u.a. das Fördermaschinenhaus von Schacht Wiesche 2. Am 31. März liegt die Fördereinstellung des Bergwerks genau 70 Jahre zurück und die Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Bergbau möchte zu diesem Anlass mit einer Führung an die Geschichte und die noch vorhandenen Zeugen dieses Bergwerks erinnern. Wiesche - eines der ältesten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.22
  • 1
Kultur
Mauro Martinuz, Marco Menegoni und Regisseur Simone Derai vom italienischen Künstlerkollekiv Anagoor (v.l.) blicken voller Vorfreude auf das neue Kapitel der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Theater an der Ruhr.
Foto: PR-Foto Köhring

Uraufführung „Vom Licht“ im Theater an der Ruhr
„Irrwege bis zum bitteren Ende“

Die bewährte internationale Kooperation zwischen dem Theater an der Ruhr und der italienischen Performancegruppe Anagoor geht in die nächste Runde. Nach „Germania“ im vergangenen Monat steht am Samstag, 19. März, die Uraufführung „Vom Licht“ nach einem Roman von Anselm Neft an. Quintessenz: Was harmlos-familiär beginnt, endet tragisch und tödlich. Aus Wegen werden Irrwege. Aus Licht wird tödlicher Schatten. Anagoor-Regisseur Simone Derai setzt Eigendynamiken in Szene, die das Unerklärliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
Sport
Kevin Heiter (Mitte) vom Verein Allianz für die Jugend übergab die neuen Bälle an den Sportjugend-Vorsitzenden Thomas Libera, die beiden Übungsleiter Mohamed Selmo und Bader Kinder sowie Jonathan Thomas vom Mülheimer Sportservice (v.l.) | Foto: Marcel Dronia / RuhrText

Mülheimer Sportangebot
"Midnight Sports" freut sich über tolle Förderung

Sport bis zur Geisterstunde? Jeden Freitag zwischen 21 Uhr und Mitternacht treffen sich in der Styrumer Sporthalle an der Von-der-Tann-Straße etwa 30 Sportbegeisterte, um gemeinsam Basketball oder Fußball zu spielen – ohne Anmeldung und ohne Vereinsbindung. Das Projekt „Midnight Sports“ der Mülheimer Sportjugend und des Mülheimer Sportservices darf sich nun über eine Förderung freuen. Der gemeinnützige Verein „Allianz für die Jugend e.V.“ spendet 1500 Euro, mit denen nicht nur neue Fuß- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.22
Natur + Garten
11 Bilder

Tiergehege Witthausbusch
Wunderschöne Tiere sind dort zu sehen

Ich bin begeistert von dem Tiergehege Witthausbusch es ist so schön dort . Man hat sehr viele schöne Motive zum Fotografieren. Es wird auch für Essen und Trinken gesorgt .Die Kinder haben dort auch ihr Spaß. Es ist so schön dort man kann dort richtig die Natur genießen. Einfach nur Entspannen vom Alltag. Vielen herzlichen Dank das ich mal das sehen konnte . Ich werde wieder kommen .

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.22
  • 2
Kultur
René Steinberg vor dem Ringlokschuppen, in dem er am 19. März das Heimspiel seiner aktuellen Tour gibt. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Interview mit dem Mülheimer Kabarettisten
René Steinberg: "Humor stutzt die Mächtigen auf Menschenmaß zurecht"

Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Mülheimer Seniorenzeitung Alt? na und!
Frühlingserwachen bei "Alt? na und!"

Die Frühlings-Ausgabe der Mülheimer Seniorenzeitung Alt? na und!  ist erschienen und wird in den ersten März-Tagen an die bekannten Ausgabestellen in Mülheim geliefert. Außerdem steht das neue Heft zum Download bereit unter www.alt-na-und.de. Dort finden Sie im Archiv auch weitere "eZeitungen" ab Heft Nr. 50 zum herunterladen. Themen in Alt? na und!  Nr. 124 sind: BAGSO, Bundesarbeitsgem. Seniorenorganisationen (WW) Digitalkompass (BAGSO) NRW Landtagswahl 2022 (Red. Alt? na und!) Schul- und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.22
Ratgeber
Bis spätestens Donnerstag, 31. März müssen Arbeitgeber der Agentur für Arbeit ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen. | Foto: Lokalkompass

Beschäftigungspflicht von Menschen mit Behinderung
Unternehmen müssen bis zum 31. März 2022 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden

Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Diese Arbeitgeber haben der Agentur für Arbeit bis spätestens Donnerstag, 31. März, ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Diese Pflicht gilt auch für Unternehmen, die im laufenden Jahr von Kurzarbeit betroffen waren. Am schnellsten geht es elektronisch. Kostenfreie Software Um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: ©2022 MCC Rot-Weiß 1959 e.V.
19 Bilder

Karneval in Mülheim an der Ruhr
MCC Rot-Weiß 1959 e.V. startet die bereits zweite Aktion für drei Mülheimer Seniorenheime und setzt ein Zeichen

Seit inzwischen mehr als vier Jahrzehnten macht es der Mülheimer Karnevalsverein MCC Rot-Weiß 1959 e.V. möglich, Senioren*innen, welche nicht mehr alleine zuhause leben können oder möchten, in der Karnevalszeit Lachen, Frohsinn, Heiterkeit und Spaß direkt ins Haus zu bringen. Eigens für die Senioreneinrichtungen Ev. Wohnstift Raadt, Altenheim Marienhof und Haus Ruhrgarten, wird jährlich ein Programm aus Tanz, Musik und Wortbeiträgen zusammengestellt, welches den Bewohnern immer wieder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Florian Franke
4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • DAS KAFF – bagel Bar & coffee salon
  • Mülheim an der Ruhr

Akustiksession mit Florian Franke

Knapp fünf Jahre nach seinem letzten Konzert in Mülheim kommt Florian Franke wieder zur Akustiksession. Nach seinem letzten Auftritt bei der Open Air-Session im Sommer 2019 spielt der Wuppertaler nun erstmals im KAFF an der Bachstraße. Die Akustiksession und Florian Franke haben eine längere gemeinsame Geschichte. Nach seinem ersten Konzert 2017 und der letzten Session 2018 im Café Mocca Nova, kam Florian im Juni 2019 samt Band zur bisher einzigen Akustiksession in der Freilichtbühne in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.