Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Ratgeber

NEU Kurs Migräne KEFB DU
Wir trotzen Migräne & Co.

Wir trotzen Migräne & Co. Kursstart Fr., 28.01.2022, 17:30 - 19:45 Uhr Es sind Menschen mit Migräne und anderen Kopfschmerzen willkommen. Unser Schwerpunkt liegt auf natürlichen Mitteln und Wegen - der Körperarbeit, unserer Sensibilität, uns, unserem Körper und Leben gegenüber. Der Ansatz dieser Gruppe ist ein ganzheitlich-integrativer. Wir arbeiten sowohl mit Reflexionen über unseren Alltag, Lebensstil, Beobachtungen von Körper und Geist, wie auch mit unserem Körper selbst. Unser Ziel ist die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.22
  • 1
  • 2
Ratgeber
Ab kommenden Montag müssen Patienten im Evangelischen Krankenhaus Mülheim einen negativen Test nachweisen. | Foto: PR-Foto Köhring (Archiv)

Neue Regeln
Evangelisches Krankenhaus Mülheim verlangt Coronatest von Patienten

Ab Montag, 24. Januar, müssen ambulante Patienten im Evangelischen Krankenhaus Mülheim einen negativen Test nachweisen, unabhängig von ihrem Immunstatus. Personen, die zu einem Termin beispielsweise in die Sprechstunde einer Fachabteilung oder ins Aufnahme- und Sprechstundenzentrum des Evangelische Krankenhaus (EKM) kommen, benötigen dann einen negativen Schnelltest einer anerkannten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Dies gilt auch für Geimpfte und Geboosterte. Ausnahmen bei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.22
Wirtschaft
Betätigen sich als Jungunternehmer. Schüler der Otto-Pankok-Schule. | Foto: Foto: Norhan Sheref

Schüler der Otto Pankok-Schule sind Unternehmer
"Get Dope" startet durch

Vor wenigen Wochen hat der Wirtschaftskurs der Otto Pankok Schule die neue Schülerfirma „Get Dope“ gegründet. Neben T-Shirts und Hoodies wollen die Neuntklässler in Zukunft auch Jogginghosen und viele weitere Produkte in ihrem Style verkaufen. Trotz der Pandemie sind die 13 Schüler bereit durchzustarten. Nach einem Jahr Theorie nun in die PraxisIm vergangenen Schuljahr haben die Jungunternehmer im Differenzierungskurs der damaligen 8. Klasse die Basics in Sachen Marktwirtschaft und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.22
LK-Gemeinschaft
Evan Scherief wurde für seinen Mut und seiner couragierten Hilfe von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland als "Held der Straße" ausgezeichnet.
 | Foto: PR-Fotografie Köhring
5 Bilder

Mülheimer leistete angefahrener Frau Erste Hilfe
Ausgezeichnete Zivilcourage

Diesen Tag im Sommer wird Evan Scherief nie in seinem Leben vergessen. Wie gewohnt war der 32-jährige Busfahrer auf seiner Linie 122 unterwegs, als er Schreckliches erleben musste: Ein Pkw überholte seinen stehenden Bus viel zu schnell. Die Autofahrerin sah eine die Straße querende Fußgängerin nicht, der Zusammenstoß kam prompt und voller Wucht. Es war Sonntag, der 6. Juni, als der Mülheimer wie gewohnt seinen Bus durch die Stadt steuerte. Er war im Begriff die Haltestelle "Broicher Mitte" zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.22
  • 3
Kultur
Das Projekt Mülheimer Müllviecher bietet allen Bewohnern der Stadt die Gelegenheit, ein Alter Ego aus Kunst-Stoff zu erschaffen. | Foto:  Theater an der Ruhr

Diskurs und Konzert in der Mülheimer vier.zentrale
Zeit für Zukunft #15

Am Sonntag,16. Januar, findet um 18 Uhr die Veranstaltung von Ralph Hammerthaler "Zeit für Zukunft #15", Der Müll-Komplex, in der vier.zentrale, Leineweberstraße 15, Mülheim an der Ruhr, statt. Gäste dieses Diskurses und Konzerts sind Philip Heldt, Katharina Lautsch, und Henning Wilts. Die Musik ist von Max Prosa. 416,5 Millionen Tonnen Abfall Betrachtet man die Abfallmenge als Spiegel des materiellen Wohlstands, dann hat Deutschland ein hohes Niveau erreicht: 416,5 Millionen Tonnen fielen 2019...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Commerz Real AG als Eigentümer des Mülheimer Forums hält die spontane Schließung der Filmpassage für ungerechtfertigt und geht von einer Erfüllung des Vertrages bis Ende 2023 aus. | Foto: PR-Foto Köhring/TW/SC
4 Bilder

Spontane Kinoschließung im Mülheimer Forum
Eigentümer nimmt Stellung – Ein Fall für die Juristen

Der Film zu Michael Endes Buch „Eine unendliche Geschichte“ bewegte seinerzeit Herzen und Gemüter. Die Entscheidung des Betreiber-Ehepaars Meinolf und Anja Thies, die Filmpassage im Mülheimer Forum zu schließen, bewegt die Juristen und wird die Gerichte beschäftigen und möglicherweise ebenfalls eine (fast) unendliche Geschichte. Der nächste Rechtsstreit kündigt sich an. Die Verantwortlichen von Commerz Real als Eigentümer des Mülheimer Forum zeigen sich nach wie vor von der Schließung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
Kultur
Foto: PR-Foto Köhring
7 Bilder

Kino im Mülheimer Forum für immer geschlossen
„Zunehmend frustriert und zermürbt“

Kein Glanz und Glamour mehr auf den Leinwänden, kein Abenteuer, kein Liebesdrama oder Science Fiction in der Mülheimer Filmpassage. Das Kino im Forum in der Innenstadt ist für immer dicht. „Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, denn wir lieben Kino“, sagt Betreiber Meinolf Thies im Gespräch mit der Mülheimer Woche. Nicht geliebt jedoch wurde nach seiner Überzeugung die Filmpassage allerdings von der Commerz Real AG, dem Forum-Eigentümer. „Das hat man uns spüren lassen und selbst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
  • 1
  • 1
Sport
FSJler können vielfältige Einblicke in den
Arbeitsalltag der Sportselbstverwaltung beziehungsweise der öffentlichen Sportverwaltung sammeln. | Foto: Krusebild

FSJ bei der Mülheimer Sportverwaltung
MSB und MSS bieten erneut je eine FSJ-Stelle an

Wer nach dem Ende seiner Schulzeit vielfältige Einblicke in den Arbeitsalltag der Sportselbstverwaltung beziehungsweise der öffentlichen Sportverwaltung sammeln und zugleich das Sportgeschehen in Mülheim an der Ruhr ein Stück weit mitgestalten möchte, hat auch im Bildungsjahr 2022/2023 beim Mülheimer Sportbund (MSB) beziehungsweise Mülheimer SportService (MSS) die Möglichkeit dazu: Sowohl der MSB als auch der MSS bieten ab dem 1. September erneut eine FSJ-Stelle an. Bewerbungen um ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.01.22
Ratgeber
Beim fünften digitale Workshop von LaminatDEPOT geht es um das  Bodenverlegen.  | Foto: LaminatDEPOT

Workshop rund ums Bodenverlegen
Digital zum Profi-Heimwerker

Am Donnerstag, 27. Januar, veranstaltet das LaminatDEPOT ab 19 Uhr seinen nächsten kostenlosen digitalen Workshop, eine 90minütige, interaktive Live-Show rund ums Bodenverlegen. Eine Anmeldung ist unter dem Link www.laminatdepot.de/service/digitale-workshops möglich. Das Konzept des digitalen Workshops ist einfach und effektiv: In dem 90minütigen Live-Stream bietet das LaminatDEPOT einen Mix aus Fachkompetenz, praktischen Übungen und jede Menge Spaß an. „Bei allem Knowhow, was wir vermitteln,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.22
Ratgeber
Die Trinkwasserleitungen in Saarn werden gespült. | Foto: I. Lücke

RWW spült Rohrleitungsnetz in Mülheim
Sicherung der Trinkwasserqualität

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft spült für rund vier Wochen ihre Trinkwasserleitungen im Mülheimer Stadtteil Saarn. Die Arbeiten dienen der Pflege und Instandhaltung der Anlagen und sichern die Trinkwasserqualität. Während der Spülungen können bei der Wasserentnahme zeitweise Druckschwankungen und Verfärbungen des Trinkwassers auftreten. In letzterem Fall sollte man das Wasser einen Moment laufen lassen, bis es wieder klar ist. Rückfragen werden unter Tel. 0208 4433206...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.22
LK-Gemeinschaft
Die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen suchte weitere Ehrenamtliche, die anderen Menschen helfen, ihre Sorgen zu tragen.
Foto: Harald Rahm

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Dringend Verstärkung gesucht

Ein waches Ohr rund um die Uhr verspricht die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an diese ökumenische Einrichtung wenden. Die langanhaltenden Kontakteinschränkungen lassen immer mehr Menschen zum Telefon und zum Laptop greifen, um am Telefon, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Um Prozent haben die Anfragen bei der Telefonseelsorge zugenommen. Die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden brauchen Verstärkung. Mitte des Jahres...

  • Duisburg
  • 08.01.22
Blaulicht
3 Bilder

Wo ist Dackel Hündin CILLY!?
Dackel Hündin seit Anfang Dezember vermisst

Immernoch aktuell CILLY ist Anfang Dezember entlaufen, die Spur endet am Ende des Buchholzhof! Wo ist Cilly, wer kann Angaben zu ihrem Verbleib machen !? ‼️Vermisst‼️ Essen-Kettwig/Mülheim Ruhr Entlaufen ist sie an der Meisenburgstraße/ Buchholzhof !! Cilly benötigt Medikamente !! bitte haltet die Augen offen , Hinweise können auch Anonym geschickt werden. Wir sind für jeden möglichen Hinweis dankbar! Wer hat sie gesehen oder weiss wo sie sich aufhält!? Wir suchen unsere alte Dackel Dame...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.22
Blaulicht
3 Bilder

Dackel seit Dezember vermisst!
Wo ist Dackel Hündin Cilly

Immernoch aktuell CILLY ist Anfang Dezember entlaufen,  die Spur endet am Ende des Buchholzhof!  Wo ist Cilly, wer kann Angaben zu ihrem Verbleib machen !? ‼️Vermisst‼️ Essen-Kettwig/Mülheim Ruhr Entlaufen ist sie an der Meisenburgstraße/ Buchholzhof !! Cilly benötigt Medikamente !! bitte haltet die Augen offen , Hinweise können auch Anonym geschickt werden. Wir sind für jeden möglichen Hinweis dankbar! Wer hat sie gesehen oder weiss wo sie sich aufhält!? Wir suchen unsere alte Dackel Dame...

  • Essen-Kettwig
  • 07.01.22
LK-Gemeinschaft
Phyllis Maxein, Vera Glunz, Yavuz Tülay und Georg Jöres.  | Foto: Jöres

Neue Gemeinschaft in Mülheim
Brüder-Grimm-Schule wird zu Familienzentrum

Das Familienzentrum kennt man als Begriff bisher nur aus dem Bereich der Kindertagesstätten. Das Familienzentrum bezieht Eltern in seine soziale und pädagogische Arbeit mit ein und versteht Kinder, Eltern und pädagogisches Personal als eine Gemeinschaft. „Dieses Prinzip haben wir mit dem Schuljahresbeginn im August 2021 auf die Brüder-Grimm-Schule an der Zastrow- und Fröbelstraße in Styrum übertragen. Finanziell werden wir dabei vom nordrhein-westfälischen Schulministerium und von der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
LK-Gemeinschaft
Das erste Neujahrsbaby Martin Andreeva mit Mutter Miglena und Vater Mileantonov. | Foto: Frank Oppitz / FUNKE Foto Services

Gleich drei Neujahrsbabys
Das Jahr 2022 fängt mit einem Babysegen an

In Mülheim gibt es an diesem ersten Januartag nicht nur ein Neujahrsbaby zu begrüßen, nein, gleich drei süße Wonneproppen erblickten am 1. Januar in den Kreißsälen des Evangelischen Krankenhauses Mülheim (EKM) das Licht der Welt. Um 9.21 Uhr war es soweit: Mile Antunov und Miglena Andreeva freuten sich über die Geburt des Sohnes Martin Andreev (2828 Gramm schwer und 47 Zentimeter groß). Das Duisburger Paar erwartete die Geburt eigentlich erst am 10. Januar. Sie entbanden im EKM, weil dort der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
  • 1
Kultur
Pfarrerin Birgit Meinert-Tack bleibt Seelsorgerin im "Dorf". | Foto: Oliver Müller / FFS

Die Seelsorgerin „im Dorf“
Fliedner-Gemeindemitglieder gehören künftig zu Broich-Saarn

Aus sieben mach sechs. Zum neuen Jahr zählt der Kirchenkreis An der Ruhr eine Gemeinde weniger – bei gleicher Mitgliederzahl. Der Grund: Die bisherige Anstaltskirchengemeinde bei der Theodor Fliedner Stiftung geht in der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn auf. Anstaltskirchengemeinden bei großen diakonischen Einrichtungen waren in der Vergangenheit ein übliches Modell, das inzwischen als überholt gilt. Die meisten Anstaltskirchengemeinden auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
Kultur
Auch einige Veranstaltungen, die im Kloster Saarn geplant waren, wurden abgesagt. | Foto: Jörg Vorholt

Stadt sagt Veranstaltungen im Januar ab
Krisenstab der Stadt will wegen Omikron auf Nummer sicher gehen

Auch wenn es unter den geltenden 2G-Plus-Regeln möglich wäre: Wo die Stadt „Einladende oder Veranstalterin“ ist, sind alle Innenveranstaltungen weiterhin abgesagt! „Der Gesundheitsschutz hat für uns höchste Priorität“, so der Leiter des Mülheimer Krisenstabes, Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort. Daher habe man - auch auf Anraten der ärztlichen Berater des Krisenstabes – bereits Ende Dezember in einer Krisenstabssitzung alle Innenveranstaltungen, bei denen die Stadt „Einladende oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
Ratgeber
Im EKM finden Infoabende zur Geburt per Videochat statt. | Foto: PR-Foto Köhring (Archiv)

Infoabend zur Geburt im EKM
Digitale Kreißsaalführung

Das Team der Mülheimer Frauenklinik im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) ist auch in Corona-Zeiten für werdende Eltern da, die Fragen zum Kreißsaal und zur Geburt haben – in einem Videochat. Die nächsten Termine der digitalen Kreißsaalführung sind jeweils donnerstags, am 6. und am 20. Januar, um 18 Uhr. Bei der digitalen Kreißsaalführung beantworten Chefärztin Dr. Andrea Schmidt und eine Hebamme im Videochat allgemeine und individuelle Fragen rund um die Geburt im EKM. Wer an dem Chat...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.01.22
Ratgeber
Ab Januar ist es auch mittwochs möglich, sich an der Drive-In-Impfstelle am Luftschiffhangar boostern zu lassen. | Foto: DRK-Kreisverband Essen

Abends zum Boostern
"Late-Night-Impfungen" am Luftschiffhangar Essen/Mülheim

Das Angebot der Drive-In-Impfstelle wird ab Januar erweitert. Jeden Mittwoch werden in den Abendstunden Booster-Impfungen im DRK-Impfzentrum am Luftschiffhangar, Lilienthalstraße 8, 45470 Mülheim an der Ruhr, durchgeführt. Am 5., 12. 19. und 26. Januar, jeweils von 19 bis 23 Uhr ist die Impfstelle zusätzlich zu den Terminen an Dienstagen und Sonntagen geöffnet. "Wir möchten flexibel Zeiten ermöglichen, um viele Menschen zu erreichen. Insbesondere Für Arbeitnehmer oder Menschen in Schichtarbeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.12.21
LK-Gemeinschaft
Beindruckt von der Arbeit der Telefonseelsorge: Präses Dr. Latzel, Olaf Meier, Leiter der Telefonseelsorge (Bildmitte) und Superintendent Dr. Urban.
Fotos: Christian Schiffers
2 Bilder

Präses Thorsten Latzel bei der Telefonseelsorge
"Perle kirchlicher Arbeit"

Dr. Thorsten Latzel begab sich in der Woche vor Weihnachten auf eine Besuchstour. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland – als Pastor im Wortsinn selbst Hirte – besuchte Menschen, die anderen zu Hirten werden. Damit knüpfte er an die biblische Weihnachtsgeschichte an, in der der Engel die gute Nachricht, dass Gott Mensch geworden ist, zuerst den Schafhirten bei Bethlehem verkündigt. Als Zeichen für diese Hoffnungsbotschaft und als Dank für ihren Dienst brachte der Präses allen...

  • Duisburg
  • 24.12.21
  • 1
Politik
Der neue Mülheimer Nahverkehrsplan soll Gelder einsparen, gleichzeitig aber ein attraktiveres Netz schaffen. 
Foto: lokalkompass.de

Neuer Nahverkehrsplan wurde online vorgestellt
Rege Diskussionen

Wie soll Mülheims Bus- und Bahnliniennetz zukünftig aussehen? Eine erste öffentliche Beteiligung am 9. Dezember musste aufgrund der Pandemielage als digitales Format stattfinden. Etliche Mülheimer verfolgten die Vorstellung der Pläne online und diskutierten per Chat. Mit der Neuplanung des Nahverkehrsplans ist die Aachener Ingenieurgruppe IVV beauftragt. Geschäftsführer Dr.-Ing. Stephan Krug stellte die Planungsgrundsätze vor. Man wolle wie vorgegeben Gelder einsparen, gleichzeitig aber ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.21
Politik
Der Mülheimer Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Neuvergabe der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der „Schule von acht bis eins“ europaweit auszuschreiben.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer OGS-Betreuung wird neu ausgeschrieben
Kürzung durch die Hintertür?

Der Rechtsanspruch für Grundschulkinder auf einen Platz in der Ganztagsbetreuung wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. Der Mülheimer Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Neuvergabe der Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule (OGS) und der „Schule von acht bis eins“ europaweit auszuschreiben. Die zwischen Stadt und freien Trägern wie Caritas und Diakonie geschlossenen Vereinbarungen laufen nämlich am 31. Juli 2022 aus. Die Trägerschaft soll für die Dauer von vier Schuljahren neu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.12.21
Politik
Die Mülheimer AfD engagiert sich für den Erhalt der VHS an der MüGa.
Foto: PR-Fotografie Köhring

Im Stadtrat ging es auch um VHS und Moornixe
Bürgerwille ignoriert?

Man war fast geneigt, die beiden Themen inhaltlich miteinander zu verknüpfen: Die untergangene „Moornixe“ und die leerstehende Volkshochschule an der MüGa waren Gegenstand kontroverser Diskussionen im Stadtrat. Die SPD hatte um Überprüfung gebeten, ob das von der Flutkatastrophe zerstörte Fahrgastschiff „Moornixe“ als Mahnmal für den Klimaschutz an einem geeigneten Ort an der Ruhr ausgestellt werden könne. Margarete Wietelmann erklärte: „Die Moornixe hat eine unrühmliche Prominenz erfahren. Da...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.12.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Florian Franke
4 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • DAS KAFF – bagel Bar & coffee salon
  • Mülheim an der Ruhr

Akustiksession mit Florian Franke

Knapp fünf Jahre nach seinem letzten Konzert in Mülheim kommt Florian Franke wieder zur Akustiksession. Nach seinem letzten Auftritt bei der Open Air-Session im Sommer 2019 spielt der Wuppertaler nun erstmals im KAFF an der Bachstraße. Die Akustiksession und Florian Franke haben eine längere gemeinsame Geschichte. Nach seinem ersten Konzert 2017 und der letzten Session 2018 im Café Mocca Nova, kam Florian im Juni 2019 samt Band zur bisher einzigen Akustiksession in der Freilichtbühne in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.