Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Kultur
Manuel Loos, Michael Habelitz (Mitte) und Lea Kallmeier bilden ein lustiges Trio. | Foto: Küster

"Däumelinchen" im Theater Unten des Schauspielhauses

„Däumelinchen“ gehört zu den populärsten Kunstmärchen Hans Christian Andersens. Auf der Bühne im Theater Unten agiert eine reichlich skurrile Schauspieltruppe, die sich auf die Erzählungen des großen Dänen spezialisiert hat. So entsteht eine unterhaltsame Rahmenhandlung. Die Schauspieler Michael Habelitz, Lea Kallmeier und Manuel Loos gestalten diesen Rahmen mit ihrer Spielfreude. Däumelinchens Geschichte gerät dabei manchmal etwas ins Hintertreffen. Das herzensgute Däumelinchen ist nicht...

  • Bochum
  • 18.09.15
Kultur
Artistik trifft Lichtkunst! Sophia Hartung zeigt an den Wochenenden atemberaubende Kunststücke inmitten der beleuchteten Kulisse des Westfriedhofs. | Foto: Claudia Gehrke
2 Bilder

Stadtlichter: „Die Illusion auf die Spitze treiben“

In diesen Tagen ist der Westfriedhof jeden Abend eine faszinierende Licht-Oase in der Dunkelheit. An den kommenden zwei Wochenenden (18./19.9., 25./26.9.) während der „Stadtlichter“-Veranstaltung (täglich bis zum 27.9.) bekommen die Besucher zusätzlich etwas „zu sehen“ und „zu hören“. Denn freitags und samstags bringen eine Artistin, ein Didgeridoo-Spieler und ein Märchenerzähler einen weiteren Zauber in die beleuchtete Szenerie. „An den Wochenenden wird der illuminierte Park zusätzlich zu...

  • Unna
  • 16.09.15
  • 1
Kultur
15 Bilder

Der Struwwelpeter-Park in Tabarz / Thüringer Wald

Mein kleiner Ausflug nach Thüringen führte mich einmal wieder an Tabarz vorbei, dem idyllischen Städtchen im Thüringer Wald, in dem es seit 1994 auch den bekannten Struwwelpeter-Park gibt - ein nettes kleines Ausflugsziel besonders für Familien mit Kindern. Warum gibt es gerade einen solchen Park in Tabarz? - Nun, der Schöpfer des "Struwwelpeter", sowie der anderen bekannten Geschichten und Figuren aus diesem Buch, wie z. B. der Hans-guck-in-die-Luft, der fliegende Robert, der Suppenkasper,...

  • Arnsberg
  • 24.08.15
  • 47
  • 15
LK-Gemeinschaft
Wöchentlich tummeln sich rund 210 Kinder in der "Kinderstadt" Arnsberg auf den Pfaden von 1001 Nacht in Hüsten. Foto: Albrecht
9 Bilder

Kinderstadt lädt in 1001 Nacht - Salem Aleikum, kleiner Muck!

Wenn schon früh morgens um 7.30 Uhr die ersten Kinder von ihren Eltern an der ehemaligen Pestalozzi-Schule in Hüsten abgeliefert werden, bereitet sich der „Sultan von Samarkan“ wieder auf eine neue Herausforderung vor: 210 Kindern will er Geschichten erzählen. Wie die von seiner linken Hand, die vom Hai abgebissen worden sein soll... und jetzt durch ein Roboterhand ersetzt ist. Das Projekt der „Kinderstadt“ findet in diesem Jahr schon zum achten Mal statt und war unglaublich schnell ausgebucht....

  • Arnsberg
  • 03.07.15
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Kolpingschar führte in dieser Woche "Zwerg Nase" auf.

Märchenspaß in den Ferien

Ein Plätzchen im Schatten bietet die Waldbühne Höntrop in den Sommerferien. Immer von Montag bis Freitag gibt es Theater für Kinder - im Schatten der Bäume des Südparks. Erwachsene kommen natürlich auch auf ihre Kosten. Zur Zeit sorgt die Kolpingschar für das Programm auf der Bühne. Zuerst lief das Märchen „Zwerg Nase“ (bis Freitag, 3. Juli). Ab Montag (6.) wird es „Pinocchio“ sein. In der Woche darauf (ab 13.) übernimmt das Kindertheater Schnurzpiepe mit dem Stück „Wohnzimmerpiraten“. „Noah...

  • Wattenscheid
  • 03.07.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Freizeitpark de Efteling

Mein Tag im Freizeitpark de Efteling! Danke für den tollen Tag und anbei meine Fotos, die ich mitgebracht habe. Weitere Fotos findet Ihr hier!

  • Düsseldorf
  • 19.06.15
  • 3
Kultur
4 Bilder

Märchenaufführung in der Gesamtschule Welper

für die Jungs scheint es ziemlich uncool zu sein, an solchen Projekten teil zu nehmen. Die Mädels waren eindeutig in der Überzahl. Eine mit Kostümen prachtvoll ausgestattete Show. Wo haben die nur die ganzen Kleider her? Zur Story - irgendwie sind die Märchen durcheinandergeraten. Grimms, Anderson und die Geschten aus 1001 Nacht, Der Prinz sucht Rapunzelund kommt immer zu spät. auch die Prinzessinnenapp vom Froschkönig kann nicht helfen. Ein geordnetes Durcheinander mit viel Spaß. Eh man sich...

  • Hattingen
  • 14.06.15
  • 1
Überregionales
Vor sieben Jahren übernahm Jürgen Klopp beim BVB. | Foto: Archiv/Schütze
2 Bilder

Larger than Life – Ende eines Fußballmärchens

Von Sabine Schwalbert Okay, ich bin kein Fußballfan, kein richtiger, in einer Stadt, in der das so ziemlich wichtigste Fußball und der Verein ist, ist das schwierig. Ich hatte keine Vorbilder. In meiner Kindheit war Fußball noch Männersache, niemand aus unsere Familie war BVB-Fan, mein Onkel, der einzige, der sich für Fußball interessiert, war – Schalker. Ich war auch noch nie im Stadion.Fußball fand ich langweilig, die Truppe um Dr. Gott und Matthias Sammer war mir unsympathisch, ihre Siege...

  • Dortmund-City
  • 15.04.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Kein Bock auf "Prinzendasein"!!!
7 Bilder

Frösche küssen... oder der Wahrheit in die Augen sehen! ;-)))

Ein Märchen... oder doch eine wahre Geschichte!?! Und es begab sich zu der Zeit... tja, so fangen Märchen in der Regel an... aber, was ich hier aufdecke, das sind eher "nackte Tatsachen" oder einfach... das "echte Leben"!!! "Felix der Frosch" - oder wie auch immer sein Name war - begegnete eines Tages einer "holden Maid" oder war es eine "verwunschene Prinzessin"?!? Wir wissen es nicht so wirklich; können also nur vermuten, dass es sich so oder ähnlich zugetragen hatte... aber, nun weiter im...

  • Düsseldorf
  • 11.04.15
  • 51
  • 15
Überregionales
...schemenhafter Wald... aus fahrendem Zug aufgenommen, Anfang April 2015 ... HAVE a good time!

AB IN DIE WÄLDER...

CINEMA Time.... oder LACHEN IST GESUND Film-Kritik "into the woods" Disney´ 2015 … die meisten kids´ gehen gerne ins Kino, so auch meine Mädchen! Nun, und ich, muss da manchmal einfach mit! Ab und an gehe ich selbst ja auch wirklich gerne ins Kino, doch Musicals und Musical-Filme sind nicht immer so der „Brüller“ … und dieses Mal hatte ich mich vorher einmal GAR nicht schlau gemacht, für welchen Typ movie wir denn da Karten besorgt hatten!?! Es war eine außergewöhnliche WALT Disney Produktion!...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.15
  • 16
  • 7
LK-Gemeinschaft

Katzenliteratur

Oh, die Spielregeln waren wohl doch etwas zu kompliziert. Gut, dann geht der Hauptgewinn von 10.000 Euro an das Tierheim der Osterinseln und ich ins Körbchen. LG Marko Wahrscheinlich kennt ihr auch nicht das Märchen von der Ostermöwe. Schade. Die Geschichte ist etwas umfangreich, es geht um eine Möwe und am Schluss werden alle gefressen.

  • Iserlohn-Letmathe
  • 03.04.15
  • 1
Überregionales
Stolz wie eben zwei echte Könige präsentierten sich diese beiden mit ihren gebastelten Kronen.
24 Bilder

Märchenhafte Projekttage an der Woesteschule

Die diesjährigen Projekttage an der Hemeraner Woesteschule standen ganz im Zeichen der Märchen - die bekannten der Gebrüder Grimm, aber auch einige aus 1001 Nacht oder engliche Märchen. Die Schüler hatten mit Unterstützung ihrer Lehrer an vier Tagen mit jeder Menge Phantasie gebastelt, gelesen, gesungen oder getanzt, so dass sie am Schlusstag ihren Eltern und Geschwistern die beeindruckenden Ergebnisse präsentieren konnten.

  • Hemer
  • 18.03.15
  • 1
Überregionales
Foto: Laura Jurke

„Cinderella rollt ins Glück“ mit Zusatzvorstellungen

Das Märchenstück der Rollkunstläufer vom TV Datteln 09 ist immer sehr beliebt. Doch in diesem Jahr war die Nachfrage so groß, dass die Karten nach zehn Tagen Vorverkauf ausverkauft waren. Deshalb wird es erstmals zwei Zusatzvorstellungen geben. Am Wochenende 14. und 15. März ist es dann bereits zum vierten Mal soweit: Die Rollkunstläufer des TV 09 Datteln verwandeln die Sporthalle des Berufskollegs Ostvest in eine glitzernde Märchenwelt. In diesem Jahr wird nach Vorlage von Disney‘s...

  • Datteln
  • 03.02.15
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Xanten Innenstadt Januar 2015 - Ein Wintermärchen

Verschneite, verzauberte Innenstadt von den Spitzen des Domes, über Marktbrunnen, Markteiche, St.Norbert Brunnen, Kreuzigungsgruppe bis zum "Eiscafe" am Markt alles tief verschneit am vergangenen Samstagmorgen. Leider vergänglich, der Schnee, der Zauber der Stadt bleibt?

  • Xanten
  • 26.01.15
  • 1
Ratgeber

Moderne Märchen

Die Datendusche greift voll um sich. Sehr vieler Müll, der uns Informationstechnisch um die Ohren fliegt. Was ist wichtig und was ist nebensächlich? Die Gesellschaft versinkt im Sumpf der Belanglosigkeiten. Augenwischerei, Panikmache und Werbung für Dinge, die keiner will. Regelrechte Angriffe auf den freien Geist. Meistens entpuppen sich die hohlen Attrappen als Lügengespinste und Märchen. Geschichten der Moderne. Als Nachrichtenreporter bleibt man da nicht gefeit, aber man sucht immer nach...

  • Dortmund-City
  • 10.01.15
  • 4
Überregionales
Erinnerungen an das Weihnachtsfest 1958!!!

Die Weihnachtsgeschichte 2014

Die schönsten Geschichten sind und bleiben diejenigen, die das Leben erzählt Geschichten vom Weihnachtsmann, von der Schneekönigin oder dem Nussknacker hören und lesen wir überall. Ich war auf der Suche nach den Geschichten, die das Leben schreibt - und habe Sigrid Grobe gefunden. Sigrid Grobe hat ein interessantes Hobby - sie ist leidenschaftliche Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft und verzaubert Jung und Alt mit Märchen aus aller Welt. Sie liest nicht vor, sondern erzählt...

  • Arnsberg
  • 19.12.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Norbert Janz

TC Kray führte in diesem Jahr "Frau Holle" auf

Es ist wieder Vorweihnachtszeit. Schon traditionell brachte der TC Kray 1892 e.V wieder ein Weihnachtsmärchen auf die Bühne. Die Theatergruppe "die Kulisse " spielte mit viel Gefühl und Herzblut das Märchen "Frau Holle ". Das kam in diesem nasskalten und verregneten Winter bei den Zuschauern sehr gut an. Mit 71 Erwachsenen und 95 Kindern war die Jugendhalle an der Marienstraße recht gut besucht. Schon vor der Aufführung warteten besonders die Kleinen mit leuchtenen Augen darauf, dass es endlich...

  • Essen-Steele
  • 19.12.14
  • 2
Kultur
Der Dortmunder Fedor Thadeusz fasziniert die kleinen Besucher mit Weihnachtsgeschichten beim Winterleuchten.
2 Bilder

„Morbus Halleluja“ beim Winterleuchten - Weihnachtliche Kurzgeschichten im Märchenzelt

Derzeit verbreiten beim „Winterleuchten“ tausende von LEDs, Lichtern und Projektoren überall im Westfalenpark stimmungsvolle Lichtszenarien. Aber die Veranstaltung hat noch mehr zu bieten: Ein Märchenzelt lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Ab 17 Uhr wird hier täglich für Kinder vorgelesen. Und für die „Großen“ gibt es freitags und samstags ab 20 Uhr ein ganz besonderes literarisches Schmankerl: Fedor Thadeusz präsentiert dem Publikum weihnachtliche Kurzgeschichten, die er über das alljährliche...

  • Unna
  • 10.12.14
  • 1
Kultur
Jutta Ulrich und der Zauberer aus dem Märchenland | Foto: Klaus Ulrich
5 Bilder

Beitrag Familiennachmittag im Theater Halbe Treppe mit Jutta Ulrich "Märchenzeit...es ist soweit!" am 30.11.14

Am Sonntagnachmittag, 1. Advent, 30.11.2014, entführte Jutta Ulrich das Publikum des Theater Halbe Treppe in die Welt der Märchen. Klein und Groß kamen in Scharen und lauschten den wundervollen Märchen. Zunächst wollte kein Märchen über Jutta Ulrichs Lippen kommen. Doch dank der goldenen Märchenkugel des Zauberers aus dem Märchenland, die er Jutta überreichte, erzählte die Kugel Jutta die Märchen. Es begann mit dem Dummling, also dem Märchen mit der goldenen Gans. Die Kinder und nicht nur sie...

  • Dinslaken
  • 02.12.14
Kultur
2 die es können! Sabine Schulz und Roland Sterges aus Mülheim

GEHEIMNISVOLLER NOVEMBER / Lebendiger Märchenabend

Der November gehört zu den geheimnisvollen Monaten. Ähnlich wie die Raunächte zwischen Weihnachten und Neujahr. Mysterien spielen sich dort ab - die Realwelt kann mit der Zwischenwelt überlappen. Man sieht Geheimnisvolles, oft Wunderbares. DAS IST DIE ZEIT DER MÄRCHEN! Sabine Schulz und der Mülheimer Countrysänger Roland Sterges unterhalten Sie mit wunderbaren Märchenerzählungen. Für Erwachsene und Junggebliebene. Eine Einstimmung in die Adventzeit....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.14
  • 4
LK-Gemeinschaft

Zum Weihnachtsmarkt: Sonntags ist Märchenstunde im Museum im Bügeleisenhaus

An allen Adventssonntagen lädt der Heimatverein Hattingen/Ruhr die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes um 16.00 Uhr und um 16.20 Uhr zur “Märchenstunde im Brunnenraum” ein. Vereinsmitglieder erzählen im vorweihnachtlich geschmückten Brunnenraum bei Keksen und Kakao mit dem Kamishibai-Erzähltheater klassische Hausmärchen zum Thema Wasser und Brunnen; und wer mag, schaut dann ab dem 7. Dezember noch sonntags um 17 Uhr bei Frau Holle auf dem Untermarkt vorbei. Die Veranstaltung des...

  • Hattingen
  • 13.11.14
Kultur
4 Bilder

Es war einmal...

Märchen als Schlüssel zum Menschen. Märchen sind eines der ältesten Kulturgüter unserer Gesellschaft. Da sie tief im Bewusstsein verankert sind, können sie einen Zugang zum Langzeitgedächtnis von Menschen mit Demenz darstellen. Das Erzählen von Märchen kann demenziell erkrankten Menschen gegen das Vergessen helfen und dazu beitragen, den Pflegealltag für alle Beteiligten zu erleichtern. Märchen können einen tiefen Einblick in die Gefühls- und Erlebniswelt von Menschen mit Demenz bieten. In den...

  • Arnsberg
  • 10.11.14
  • 3
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.