Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Kultur
Jessica Burri und ihr Dulcimer, ein altenglisches Saiteninstrument. | Foto: Stadt Duisburg

Der Zauber von Weihnachten: musikalisches Erzählcafé im Stadtmuseum

Das Erzählcafé lädt am Sonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr, ins Kultur- und Stadthistorische Museum am Johannes-Corputius-Platz im Innenhafen zu Weihnachtserzählungen mit Jessica Burri (Sopran und Dulcimer) ein. Die Künstlerin präsentiert Märchen und Legenden aus europäischen Ländern, Weihnachtslieder und Eigen-Kompositionen. Jessica Burri entführt ihre Zuhörer in die besinnliche Advents- und Weihnachtszeit mit Erzählungen, die den Zauber von Weihnachten vermitteln. Interessierte erfahren etwas...

  • Duisburg
  • 08.12.16
  • 2
Kultur

Märchen im mondo mio!

Märchen auf Deutsch und Arabisch gibt es am Sonntag, 11. Dezember, von der Künstlerinitiative Kosmopolen e.V. im Kindermuseum mondo mio! im Westfalenpark. Der Märchennachmittag in deutscher und arabischer Sprache beginnt um 16 Uhr. Dann trägt Salman al Kindi Märchen aus dem arabischen und europäischen Raum vor. Der Märchenerzähler Al Kindi versteht und spricht fünf unterschiedliche Dialekte Arabisch und ist ein weitgereister Kenner unterschiedlicher Kulturen. Bei mondo mio! erzählt er von...

  • Dortmund-Süd
  • 07.12.16
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

KLEINE BÜHNE 74 - Amateurtheater aus Dorsten - Märchen in der Adventszeit

Seit 42 Jahren ein Theaterstück für Kinder in der Adventszeit Die "KLEINE BÜHNE 74" zeigt in diesem Jahr wieder ein Kinderstück im Forum der Gesamtschule Wulfen. Die Schöne und das Biest wurde einstudiert. 17 Mitwirkende auf und hinter der Bühne haben in den letzten Monaten fleißig gelernt, geprobt, genäht und gebastelt. Herausgekommen sind zwei verschiedene Bühnenbilder. Einmal ein Dorfplatz und zum anderen ein Saal im Schloss wo das Biest wohnt. 16 verschiedene Kostüme stellten auch eine...

  • Dorsten
  • 07.12.16
Kultur
Elena Ubrig, Yvonne Forster, Bernhard Glose und Linda Bockholt haben zwei Stunden Zeit, die Welt zu verzaubern. | Foto: Schuck

Das Prinzregenttheater begeistert mit "Die Schöne und das Biest" kleine und große Zuschauer

Das Prinzregenttheater bringt das durch den Disney-Film aus dem Jahre 1991 auch in Deutschland hinlänglich bekannte französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ auf die Bühne. Dabei wagt Intendantin Romy Schmidt in ihrer ersten Regiearbeit dieser Theatersaison einen erfrischend anderen Blick auf die Geschichte um einen Jüngling, der von einer Fee verzaubert worden ist und nur durch die Liebe einer Frau Erlösung finden kann. Dabei begeistert allein schon die Bühnenästhetik. Wer sich an...

  • Bochum
  • 03.12.16
Sport
Trainer Holger Flossbach kommentiert auf heitere Weise jede Woche den "großen" Fußball auf Lokalkompass und im Stadtspiegel.

Schalke macht aus roten Bullen Würstchen: Flossbachs Bundesliga-Querpass

Uli Hoeneß ist also wieder da. Nahezu einstimmig wurde der „Macher“ des FC Bayern München wiedergewählt. Zieht Euch warm an, schrie er in seine Feindesrede und plauderte sich für seine nächsten Aufgaben warm. Dennoch gab es eine Riesenenttäuschung für den Patriarchen, denn auf seine alltägliche Frage an den Zauberspiegel:„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die Besten im ganzen Land?“, antwortete dieser: „Herr Präsidente, Ihr seid die Besten hier, aber in Sachsen, wo die roten Bullen...

  • Marl
  • 02.12.16
Kultur
Das Theaterstück um Schneewitchen verknüpft Realität und Traum. | Foto: Veranstalter

Schneewittchen als Tanzmärchen in der Stadthalle

Das Kulturamt der Stadt Hilden präsentiert am Donnerstag, 8. Dezember, um 16 Uhr das Tanzmärchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ in der Reihe Familientheater in der Stadthalle Hilden, Fritz-Gressard-Platz 1 für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Die Urmär vom Schneewittchen, im frühen 19. Jahrhundert von Jakob Grimm in den Kinder- und Hausmärchen aufgezeichnet, ist den Märchenfreunden vieler Länder in unterschiedlichen Erzählweisen bekannt. Das Tanzmärchen „Schneewittchen und die...

  • Hilden
  • 29.11.16
Kultur
"Die Schöne und das Biest" kommt als knallbuntes Musikmärchen auf die Bühne. | Foto: Schuck

Ab 25. November: "Die Schöne und das Biest" im Prinzregenttheater

Es schadet nicht, sich ab und zu daran zu erinnern, dass die wahre Schönheit unter der Oberfläche und die Anmut im Auge des Betrachters liegt. Da kommt es gerade recht, dass das Prinzregenttheater das Märchen "Die Schöne und das Biest" auf die Bühne bringt. "Es geht darum, dass es sich durchaus lohnen kann, bei jemandem zu bleiben – auch wenn dieser Jemand auf den ersten Blick hässlich ist", sagt Dramaturg Frank Weiß. Und so präsentiert das PRT in seiner ersten Märchenproduktion das...

  • Bochum
  • 21.11.16
  • 1
Kultur

Puppenbühne Bauchkribbeln im Theatermuseum

Die Puppenbühne Bauchkribbeln ist am Sonntag, 20. November, 11.30 und 15 Uhr, zu Gast im Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, und wird kleine und große Zuschauer mitnehmen, ganz tief hinein in den Märchenwald. Diesmal hebt sich der Vorhang der Puppenbühne Bauchkribbeln für die Geschichte "Trümmerlotte oder Ein Herz aus Gold" und wird alle Prinzessinnen und Prinzen von vier 99 Jahren auf eine Reise in die Welt der Märchen entführen: Dort können die kleinen Theaterbesucher die Abenteuer von Giacomo...

  • Düsseldorf
  • 17.11.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Geschichte von dem Schwan, der nicht allein sein wollte! Frei aufgeschrieben und das mit Spass... von Bruni! Viele Fotos wirken im Vollbild noch besser!!! ♥
14 Bilder

~ ♥ ~ Eine Schwanengeschichte ~ ♥ ~

* 29. Oktober 2016 Unterbacher See Düsseldorf Eine Schwanengeschichte Es war einmal ein Schwan, der auf einen wunderbaren See lebte und einsam seine Runden drehte. Er schwamm nicht nur majestätisch über das Wasser; nein, es sah fast aus, als wenn er wie eine Wolke darüber schwebte! Viele Menschen waren jeden Tag dort und bewunderten ihn sehr! Das erfüllte ihn natürlich mit großem Stolz und er schwamm - wenn das überhaupt möglich war - noch viel eleganter daher, wenn Menschen ihn beobachteten....

  • Düsseldorf
  • 29.10.16
  • 19
  • 27
Überregionales
Wie bereits im letzten Jahr verzaubert das Theater "Kreuz & Quer" die kleinen Zuschauer mit ihren etwas anderen Märchen. Foto: privat

„Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen“ eröffnet Kindertheatersaison 2016/17

Die Kindertheatersaison 2016/17 des Jugendamtes wird am Dienstag, 04. Oktober 2016 im studio theater mit der Aufführung „Der Fischer, seine Frau und das Fischstäbchen“ eröffnet. Das Theater „Kreuz & Quer“ aus Duisburg interpretiert hier das berühmte Grimmsche Märchen neu. Beginn ist um 15.00 Uhr, die Aufführung dauert etwa eine Stunde. Eintrittskarten sind ab sofort im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) erhältlich. Weitere Informationen gibt es dort unter Tel. 02307/965-381. Und darum...

  • Kamen
  • 01.10.16
Kultur
Christian Oesterwind zieht die Zuhörer in seinen Bann. Auf dem Foto kann man auch erkennen, dass die jungen Zuhörer im zweiten Teil der Musiklesung sogar die Plätze hinter dem Orchester gefüllt haben.
4 Bilder

Standing Ovations für die Zaubermandoline

150 begeisterte Zuhörer bei der Musiklesung des Mülheimer Zupforchesters in der Pauluskirche – Erlös ist für Jugend-Stiftungen bestimmt Gemeinsam mit Erzähler Christian Oesterwind entführte das Mülheimer Zupforchester am 18. September in der Pauluskirche seiner Heimatstadt rund 150 Zuhörer in eine phantastische Welt unter Tage. Die „Stiftung Jugend mit Zukunft“ und die „Rekos-Jugendstiftung“ können sich nun Dank Unterstützung der Sparkasse Mülheim an der Ruhr über die Eintrittsgelder freuen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.09.16
Überregionales

Märchen-Schreib-Workshop in der Stadtbibliothek: Neue Märchen liegen zum Lesen bereit

Altstadt. Am Samstag, 10.September, fand in der Stadtbibliothek Dorsten ein Märchen-Schreib-Workshop unter dem Motto „Von einem, der auszog das Schreiben zu lernen“ statt. Zusammen mit der Kursleiterin Angela Litschev, selber eine erfahrene Autorin, haben fünf Kinder ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und es sind tolle Geschichten entstanden. Diese „neuen Märchen“ sind ab sofort bis zu den Herbstferien in der Bibliothek ausgelegt und für alle Interessierten zum Lesen freigegeben....

  • Dorsten
  • 16.09.16
Kultur
7 Bilder

Kulturelle Verbindung Lateinamerikas mit Unnas ländlichem Raum

Argentinischer Tango und Indiomärchen in der Behmenburger Apfelscheune facciamo musica und Rüdiger Pagenstecher begeisterten das Publikum Den vier Musikerinnen von facciamo musica, Birgit Spindler-Morfeld (Flöte), Merle Bovensmann (Violine), Birgit Stappert (Saxofon) und Heide-Marie Thimm (Piano) gefällt die Atmosphäre in der Apfelscheune so gut, dass sie auf eigenen Wunsch nach 5 Jahren dort wieder auftraten. In dieser ungewöhnlichen Besetzung spielten die Damen sehr harmonische und...

  • Unna
  • 31.08.16
LK-Gemeinschaft

Märchen für Mädchen

Malen, tanzen und Theater spielen auf dem Hof Fahrenscheidt Das Kulturrucksackprojekt „Märchen mit und für Mädchen, pur in der Natur“, für das es noch freie Plätze gibt, findet vom 17. bis 19. August, jeweils von 10 bis 14 Uhr, auf dem Hof Fahrenscheidt in Velbert-Langenberg statt. Begleitet und angeregt von den Fachpädagoginnen Melody Reich, Gabriele Koch und Sabine Kreiter aus den Sparten Theater, Tanz und Kunst gilt es, die Welt der Märchen und Geschichten aus den verschiedensten Kulturen zu...

  • Velbert
  • 11.08.16
Kultur
Bergwerk Niederberg - Fotokünstler Jürgen Cordt
24 Bilder

Bergwerk Niederberg - eine Foto-Serie

Die Zeche Niederberg (bzw. Bergwerk Niederberg) ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk in Neukirchen-Vluyn. Das Bergwerk wurde zunächst unter dem Namen Niederrheinische Bergwerksgesellschaft geführt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Bergwerk dann umbenannt in Zeche Niederberg. Die Zeche Niederberg bildete zusammen mit der Zeche Friedrich Heinrich die westliche Grenze für den Steinkohlenbergbau im Ruhrgebiet. Der neue Name des Bergwerks wurde aus dem Namen der ersten...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.07.16
  • 4
  • 12
Kultur

Zum Wochenende....

Der Rosenelf Mitten in einem Garten wuchs ein Rosenstock, der war ganz voller Rosen; und in einer derselben, der schönsten von allen, wohnte ein Elf. Der war so winzig klein, daß kein menschliches Auge ihn erblicken konnte. Hinter jedem Blatt in der Rose hatte er eine Schlafkammer. Er war so wohlgebildet und schön, wie nur ein Kind sein kann, und hatte Flügel von den Schultern hinunter bis zu den Füßen. Oh, welcher Duft war in seinen Zimmern und wie schön und klar waren die Wände; es waren ja...

  • Lünen
  • 09.07.16
  • 2
  • 6
Überregionales
"Willkommen zur Erzählwerkstatt" - so wurden am die Eltern und Kinder in der KiTa St. Elisabeth in Bergkamen- Mitte begrüßt. Foto: privat

"Erzählgeschichten sind wie Kino im Kopf"

Willkommen zur Erzählwerkstatt" - so wurden die Eltern und Kinder in der KiTa St. Elisabeth in Bergkamen- Mitte begrüßt. Der Nachmittag stand unter dem Motto: Erzählgeschichten aus der Schatztruhe. Die Erzieherinnen und ausgebildeten Geschichtenerzählerinnen Brigitte Langhans und Sandra Holetzeck trugen jeweils eine Story vor. "Wir sehen das mündliche Erzählen als einen wichtigen Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit an", so Brigitte Langhans und Sandra Holetzeck einstimmig. Die kleinen und...

  • Kamen
  • 28.06.16
Kultur
9 Bilder

Wollmäuse wieder aktiv

Heute hat der Große Löwe in Emmerich wieder ein farbiges Gesicht bekommen. Wir haben mit märchenhaften Figuren den Platz ansehnlicher zu machen und den Kindern etwas zum schauen gegeben. Wir hoffen die Kids haben Spaß daran und vor allem eine Bitte an alle, die es nicht so prickelnd finden, dass die Poller wieder verkleidet wurden. Schaut einfach nicht hin und lasst sie da wo sie sind. Dankeschön. Renate Becker

  • Emmerich am Rhein
  • 26.06.16
  • 6
  • 12
Überregionales
André Wülfing, die Kulturagentin Ariane Schön und Schulleiter Johannes Kratz (v.l.n.r) haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. | Foto: Privat

GSW arbeitet mit Wülfing Geschichtenbühne zusammen

Der Erzählkünstler André Wülfing von der Wülfing Geschichtenbühne und die Gesamtschule Wulfen Dorsten vereinbaren eine jährliche Kooperation in der Jahrgangsstufe 5 zur Unterrichtseinheit „Märchen“ und in der Jahrgangsstufe 7 zur Unterrichtseinheit „Balladen“ im Fach Deutsch. „Das hat unsere Fachschaft Deutsch beschlossen“, sagte Schulleiter Johannes Kratz. Der Schauspieler und Erzählkünstler André Wülfing ist mit seiner Geschichtenbühne an mindestens 3 Tagen im Jahr in der Schule und er lädt...

  • Dorsten
  • 17.06.16
Überregionales

Märchenhaftes Schulfest

Ein „Märchen“ Schulfest, was auch sonst, wird an der Hombrucher Brüder-Grimm-Grundschule“ am 4. Juni gefeiert. Eltern, Betreuungsteam und die Lehrer haben Aktionen und Spielstände mit Überraschungen für Schüler, deren Geschwister und die zukünftigen Erstklässler vorbereitet. Für das leibliche Wohl sorgt die Elternschaft mit Kuchen, Salaten, Würstchen und diversen anderen Köstlichkeiten! Gefeiert wird von 14 und 18 Uhr.

  • Dortmund-Süd
  • 24.05.16
Überregionales
Märchenhaft-orientalisch geht es beim diesjährigen Stadtfest vom 27. bis 29. Mai zu. Foto: de Clerque

Stadtfest: Oase am Rhein

Normalerweise liegen Oasen mitten in der Wüste. Vom 27. bis 29. Mai gibt es sie auch am Rhein. Monheim feiert sein Stadtfest unter dem Motto: "1001 Nacht“. Dabei wird es märchenhaft-orientalisch zugehen. Orientalischer Basar, Kamelrodeo, Märchenzelt, Wüstenoase und ein Fliegender Teppich-Parcours: Bei der siebten Auflage des Stadtfestes ist in der Innenstadt ein 1001-Nacht-Feeling garantiert. Auftakt für das dreitägige Fest ist am Freitag, 27. Mai, mit dem Gänseliesellauf. Nach der offiziellen...

  • Monheim am Rhein
  • 06.05.16
LK-Gemeinschaft
Heute erzähle ich euch das Märchen von der SUPPEN-KASPARIN  ;-)))
7 Bilder

~X~ :D Brunis total verrückte Seite für alle :D ~X~ Die Suppen-Kasparin - mit Christiane und Jürgen

* PULP Duisburg 28.02.2016 Als ich letztes Jahr im August mit meiner neuen Serie begann, haben sich schon einige sehr über diese Art von Unterhaltung gefreut! Da ich aber irgendwie immer so viel zu tun hatte, bin ich gar nicht mehr dazu gekommen, hier weiter zu machen! Das wird sich nun ändern und ihr werdet - zumindest 1 Mal im Monat - von mir etwas Witziges hier präsentiert bekommen. Das Leben ist doch so ernst und manchmal bleibt einem das Lachen dann fast im Halse stecken... und das wollen...

  • Duisburg
  • 12.03.16
  • 68
  • 18
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Es war einmal...

...eine Handvoll zierlicher weißer Buchenpilze. Sie freuten sich ihres Daseins und hofften auf einen wärmenden Aufenthalt in einer bequemen Pfanne. Nun hat es das Schicksal gewollt, dass zwischen ihnen und dem Ziel ihrer Träume meine Kamera stand. Und so mussten sie sich drehen und wenden und die Zeit verging. Endlich war das Shooting beendet, die Pfanne gewärmt und die Gewürze bereitgestellt. Während die Menschen in der Kälte des Winters froren, kuschelten sich die Pilzchen wohlig zusammen und...

  • Lünen
  • 10.03.16
  • 22
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.