Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Kultur
Seit den Sommerferien wird fleißig geprobt. | Foto: privat

"Der gestiefelte Kater" in Balve

Balve. Am kommenden Sonntag, 6. März, um 15 Uhr führt die Theatergruppe der Städtischen Realschule Balve das Bühnenmärchen „Der gestiefelte Kater“ von Alice Toen aus den Verlag der Autoren auf. Seit den vergangenen Sommerferien übt die Theatergruppe unter der Regie von Stephan Bischoff fleißig an der Umsetzung. Die 21 Schülerinnen und Schüler treffen sich seitdem einmal wöchentlich und haben Ende Januar ein Probenwochenende mit viel Begeisterung und Engagement absolviert. Improvisationsgabe ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.03.16
  • 1
Kultur
Mystisches Schauspiel mit Didgeridoo-Sound – Fedor Vitus Thadeusz spielt das australische Instrument als besondere Zugabe beim Parkleuchten.

Illumination des Grugaparks mit Zusatzprogramm

Derzeit ist der Grugapark jeden Abend eine faszinierende Licht-Oase in der Dunkelheit. An den kommenden fünf Samstagen – bis einschließlich 12. März – bekommen die Besucher des Parkleuchtens zusätzlich etwas „zu sehen“ und „zu hören“. „Samstags wird der illuminierte Park zu einem Ort der Phantasie und Poesie“, sagt Illuminator Wolfgang Flammersfeld. Artistik, Didgeridoo-Klänge, Märchen und künstlerische Performances treiben die Illusion dann noch weiter auf die Spitze, als es die unzähligen...

  • Essen-Süd
  • 12.02.16
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski / Themenbild

Kommentar: Märchenstunde im Internet

Hänsel und Gretel waren gestern, in den modernen Märchen geht es um die Organ-Mafia, Drogen auf Visitenkarten und Spritzen in Kinosesseln. Teilen! Teilen! Teilen! Oder lieber nicht? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Facebook und das Internet im Allgemeinen sind Fluch und Segen. Im Netzwerk gibt es ohne Frage eine Menge interessanter Information, lustige Bilder und Videos. Im Netzwerk gibt es eben aber auch – und das muss man an dieser Stelle mal so deutlich sagen – eine Menge Schwachsinn....

  • Lünen
  • 20.01.16
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Frau Holle
4 Bilder

Kein Schnee ohne Frau Holle

So wie es im Märchen beschrieben ist, so ist es wirklich. Sehen Sie bitte die Fotos von Frau Holle, Goldmarie und Pechmarie und machen Sie sich Ihren Reim drauf.

  • Goch
  • 18.01.16
  • 5
  • 8
Überregionales
2 Bilder

ich bin dabei!

Schon im vorigen Frühjahr habe ich für eine Ausschreibung des SARTURIA-Verlags ein modernes Märchen geschrieben für den neuen Märchenglobus: Abenteuer am Amazonas, eine Geschichte über den kleinen Indianerjungen Juan, den die Alten für seinen Ungehorsam bestrafen. Er soll sich wie ein Mädchen geschmückt den Touristen präsentieren, wenn sie mit ihren großen Schiffen über den Amazonas kommen und bei seinem Dorf anlegen. Was wird Juan machen? Die Ausschreibung ging in der Silvesternacht zu Ende....

  • Emmerich am Rhein
  • 17.01.16
  • 9
  • 12
Kultur
Photo: Januar 2015, Hochwald, Marienbaum.

Der Tannenbaum - von Hans Christian Andersen

Alternativ zum Text können Sie sich das Märchen auch vorlesen lassen. Hierzu finden Sie unten ein gemeinfreies LibriVox-Hörbuch zum Anklicken. Der Tannenbaum - von Hans Christian Andersen Draußen im Walde stand ein niedlicher, kleiner Tannenbaum; er hatte einen guten Platz, Sonne konnte er bekommen, Luft war genug da, und ringsumher wuchsen viel größere Kameraden, sowohl Tannen als Fichten. Aber dem kleinen Tannenbaum schien nichts so wichtig wie das Wachsen; er achtete nicht der warmen Sonne...

  • Xanten
  • 23.12.15
  • 3
  • 3
Kultur

Schwelmer Theaterensemble Scusi?! meldet sich mit neuem Stück zurück

Gleich zwei Mitglieder des beliebten Theaterensemble Scusi?! aus Schwelm sind Mama geworden - also zog' sich die bekannte Schwelmer Schauspieltruppe ein wenig zurück und nutzte die Zeit um ihr erstes eigenes Theaterstück zu schreiben! Seit mehr als 15 Jahren gehört "Scusi?!" in Schwelm und Umgebung zu einer festen Schauspielgröße mit jährlich wechselnden Programmen. Das Märchengenre hat die komödiantische Truppe dabei bislang ausgelassen - dies soll sich nun ändern: Schneewittchen hatte den...

  • Schwelm
  • 15.12.15
  • 1
Kultur

Reblaus in Bad Oeynhausen

Liebe Leser, Sie wissen, ich kure wegen einer Tubenfunktionsstörung meiner Ohrtrompete vorübergehend im wunderschönen Naturraum der Ravensberger Mulde an der Werre am südlichen Rand des Wiehengebirges. Das atlantische Seeklima hier in Bad Oeynhausen hilft meiner Tuba, sich zu erholen, denn auch ein guter Dirigent kann mit einer quergespielten Tuba keinen Rüdesheimer Riesling des ersten Kabinetts gewinnen. Gerade erst war ich mit meinem Kosel zur Andacht in der neugotischen, dreischiffigen...

  • Wanne-Eickel
  • 12.12.15
Kultur
Photo: Privat, 1979, Autor Christel Scheibner.

Hänsel und Gretel anno 1979 :-)

06.12.2015 ... so sahen sie daß das Häuslein aus Brot gebaut war, und mit Kuchen gedeckt; aber die Fenster waren von hellem Zucker. „Da wollen wir uns dran machen,“ sprach Hänsel, „und eine gesegnete Mahlzeit halten. Ich will ein Stück vom Dach essen, Grethel, du kannst vom Fenster essen, das schmeckt süß.“ ... Aus Hänsel und Grethel, Gebrüder Grimm, 1857.

  • Xanten
  • 06.12.15
  • 7
  • 6
Kultur
Angelika Stegemann hat ihr erstes Buch veröffentlicht.
2 Bilder

Märchenbuch zum Kuscheln: Angelika Stegemann hat ihr erstes Werk veröffentlicht

„Für Kinder und Erwachsene von drei bis 99“ schreibt Angelika Stegemann ihre Märchen. Gerade hat sie ihr erstes Buch „Kuscheln im Sessel“ veröffentlicht. Die Geschichten stammen ausnahmslos von ihr selbst. "Ich lese nicht gerne Fremdmärchen", verrät sie. "Das machen andere Lesepaten schon, ich möchte denen nichts wegnehmen." Sie ist unter anderem die "Märchentante" der Spielinsel in der Kinderklinik. "Ich setze sie besonders gerne bei kranken Kindern ein", sagt die 65-Jährige. "Die Kinder...

  • Dortmund-Ost
  • 30.11.15
Kultur
Ein getanztes Märchen: „Es war einmal...“ kommt nach Hilden. | Foto: Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz

Wirbel in der Märchenwelt: Aufführung in der Stadthalle

Das Kulturamt der Stadt Hilden präsentiert am Donnerstag, 3. Dezember, um 16 Uhr das Tanzmärchen „Es war einmal …“. Idee, Inszenierung und Choreografie sind von Kirsten Hocke. Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz führen dieses Tanzmärchen in der Stadthalle, Fritz-Gressard-Platz 1, auf. Das Stück dauert etwa 70 Minuten. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Familientheater. Klein und Groß erwartet ein farbenfrohes Stück mit phantasievollen Kostümen von Julia Mottl. Das beeindruckende Bühnenbild...

  • Hilden
  • 27.11.15
Kultur
Die Vorleser Adele Rohe, Rudolf Maier und Barbara Krafft bei der Probelesung.
4 Bilder

Von Zwergen, Feen, Spukgestalten und Zauberern im Teufelsturm

Am 1.Advent ist es soweit, der Teufelsturm Menden lädt zu einem zu einem sagenhaften Nachmittag am Sonntag dem 29.November 2015 ab 16.00 Uhr für Kinder von5 bis 9 Jahre in den Teufelsturm Menden ein. Es werden folgende Sagen und Geschichten rund um Menden erzählt: Das Spielzeug, Der Geizige und das Silberstück, Der wandelnde Jägerbursch - Der Werwolf und der Jäger - Der Sprungfelsen im Hönnetal - Der Zauberer von Klusenstein - Der Zwerg von Volkringhausen - Die Felsen der sieben Jungfrauen -...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.11.15
  • 4
Kultur

Märchenabend für Erwachsene im Xantener Dreigiebelhaus

„und sie umarmten und küssten sich…“ Mit einem äußerst stimmungsreichen Abend wartete das Dreigiebelhaus in Xanten am Freitagabend, den 20. November, mit einem kulturellen Highlight auf. Ausgerichtet von der Gitarreninitiative Niederrhein verzauberte ein Damentrio, bestehend aus Märchenerzählerin, Sängerin und Harfenistin, mit einem wahrhaft märchenhaften Programm. Silke Höttges trug dem gebannten Publikum mal leise flüsternd, mal mit fester Stimme als Erzählerin Märchen der Gebrüder Grimm und...

  • Xanten
  • 22.11.15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Die Polonaise-Spinner-Raupe

Diese Raupe taucht meist in der 5. Jahreszeit auf, ist aber auch hin und wieder außerhalb der Saison in lauten und abgedunkelten Scheunen anzutreffen. Diese Art von Raupe ernährt sich überwiegend von Flüssigkeit, die sie in kürzester Zeit nicht nur hemmungslos macht, sondern auch ihre Körperlänge permanent wachsen lässt. Wenn Polonaise-Spinner-Raupen in Bewegung sind, lassen sie natürliche und geschmückte Weihnachtsbäume links liegen. Wenn sie sich später entpuppen, haben sie riesige Augen, die...

  • Essen-Ruhr
  • 20.11.15
  • 4
  • 7
Kultur
Einige der Organisatoren Achim Finck, Barbara Krafft, Detlef Albrecht der Veranstaltung.
5 Bilder

Sagen und Geschichten zum 1.Advent 2015

Der Teufelsturm Menden lädt zu einem zu einem märchenhaften Nachmittag am Sonntag dem 29.November 2015 ab 16.00 Uhr für Kinder von 6 bis 8 Jahre in den Teufelsturm Menden ein. Es werden Sagen und Geschichten aus Menden und Umgebung von den Erzählern Barbara Kraft, Adele Rohe und Rudolf Maier vorgetragen, die, die Fantasie der Kinder entzünden wird. Da ist die Rede vom wandelnden Jägersbursch, einem Werwolf, Zwergen, Zauberern und Spukgestalten. Da wird auf geheimnisvolle Weise die Frage...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.11.15
  • 1
  • 4
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 19.11.2015 - "Die Weihnachtsgans...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Überregionales

Klassentreffen " Am Dom" in Letmathe

Von den 30 Mitschülern der Hauptschule am Nordfeld, Abschlussjahrgang 1979 der alten Klasse 9d kamen 24 ehemalige Schüler und der Klassenlehrer Harald Röder in das Restaurant " Am Dom". Ein Mitschüler kam extra aus Griechenland angereist, nachdem er nach 37 Jahren auf Facebook gefunden wurde. Auch der Mitschüler Michael Grimm, ein Nachfahre der Gebrüder Grimm, Hauptberuflich Musiker ( spielte schon bei Extrabreit ) unterbrach seine aktuelle Tournee von "Grimm trifft Grimm" - ein...

  • Iserlohn
  • 08.11.15
  • 1
Überregionales
Märchenerzählerin Melanie Goebel präsentiert spannende Geschichten für kleine und große Zuhörer. | Foto: Veranstalter

Linden im Laternenzauber: Märchenhafter Sonntag

Am Sonntag, 8. November, erstrahlt Linden im Laternenzauber. Pünktlich zum Start der Vorweihnachtszeit gibt es ein buntes Programm, das die Werbegemeinschaft Linden auch in diesem Jahr wieder erfolgreich auf die Beine gestellt hat. Um noch vor dem ersten Advent ein besonderes Einkaufserlebnis für den Stadtteil zu organisieren, öffnen die Lindener Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum sonntäglichen Shopping-Vergnügen. Ab diesem Sonntag sind vor den Geschäften der Werbegemeinschaftsmitglieder Laternen...

  • Bochum
  • 03.11.15
  • 1
Kultur
8 Bilder

Auf den Spuren der Brüder Grimm

Die von Wilhelm und Jacob Grimm gesammelten Kinder- und Hausmärchen gehören zu den Klassikern der deutschen Literatur. Hänsel und Gretel, Aschenputtel und Rotkäppchen sind 200 Jahre nach dem ersten Erscheinen in Buchform nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt bekannt. Aufgeschrieben wurden die heute zum UNESCO Welterbe gehörenden Märchen in Nordhessen. Heute nutzt die Erlebnisregion in Deutschlands Mitte die bekannte Tradition, um Touristen in der Mittelgebirgslandschaft rund um...

  • Essen-Steele
  • 01.11.15
  • 4
  • 6
Kultur

Veranstaltungen in den Büchereien Wiemelhausen und Querenburg

Brigitte Bablich-Zimniok vom Bücherei-Förderverein „Langendreer liest“ hebt die Arbeit ihrer Mitstreiter in Wiemelhausen positiv hervor: „Das Programm dort ist ausgesprochen vielseitig.“ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Bochumer Büchereien und ihrer Fördervereine, „Bunte literarische Blätter“, bestätigt sich dieses Urteil. Das „Duo Diagonal“, bestehend aus Deana Kozsey und Holger Ehrich, ist mit seiner Mischung aus Wortbeiträgen, Mimik, Tanz und Slapstick kaum einzuordnen. Mit ihrem...

  • Bochum
  • 27.10.15
Überregionales
Märchenstunde in der Alten Cuesterey. Dorothee Dannenberg stellte Schülern der Bischof-von-Ketteler-Schule spannende Geschichten aus Afrika, den Philippinen und aus Deutschland vor. | Foto: Markus Decker
4 Bilder

Märchenerzählerin in der Alten Cuesterey in Borbeck lädt Schüler ein zu einer Reise durch die Zeit

Die Oceantrommel sorgt für ein leises Rauschen. So nimmt Dorothee Dannenberg ihre kleinen Zuhörer mit auf ihre Reise ins Märchenland. In den Räumen der Alten Cuesterey stellte die Essener Sprachtherapeutin jetzt Märchen aus verschiedenen Kontinenten vor. Ihr Publikum: die Kids der Klasse 4a der Bischof-von-Ketteler-Schule sowie die der 5c und 6b des Gymnasiums Borbeck. Seit dieser Woche ist das Gymbo zu Gast in dem Kulturhaus am Weidkamp. Mit der Austellung „ZeitZeichen“. Neben der Vernissage...

  • Essen-Borbeck
  • 23.10.15
Kultur
Foto: Stephan Drewianka
2 Bilder

Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?

Heißt es bald wieder, wenn sich zum wiederholten Mal die Vorhänge für das Musical Hänsel und Gretel öffnen „Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?“ Dieser Satz ist wohl einer der Berühmtesten, wenn es um Märchen geht. Er stammt aus dem Märchen Hänsel und Gretel, eine der bekanntesten Erzählungen der Brüder Grimm. Dimitri Vassiliadis hat diese uralte Geschichte im neuen Glanz erscheinen lassen und es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Märchen als Musical auf die Bühne zu...

  • Dorsten
  • 22.10.15
Ratgeber

TOFs Märchenstunde

Es war einmal... ein kluger kleiner Hund, der lebte in einer Mülltonne auf einem großen Hof. Weil der kleine Hund so klug war und alle anderen Tiere so viel dümmer waren, kläffte er alle an... und kläffte und kläffte wie er nur konnte. Natürlich störte und ärgerte das manches andere Tier, aber weil die Menschen, denen der Hof gehörte, wußten wie klug der kleine Hund doch war und weil sie es lustig fanden, wenn die anderen Tiere sich ob des Gekläffs erschreckten, durfte er nach Herzenslust...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.10.15
  • 44
  • 14
Überregionales

Ein Regenbogenmärchen

Es war einmal ein Regenbogen. Er war immer schon bunt, doch was fehlte, war der Glanz. Er wusste nicht, was es war das ihm fehlte, damit auch er glänzen konnte. Aber er hatte von fern andere Bögen gesehen, die glänzten und funkelten. Der Regenbogen wollte auch so glänzen. Aber er konnte nicht fragen, weil die anderen so fern waren. Und er wusste auch garnicht, wonach er fragen sollte. Ein Regenbogen hatte ihm mal gesagt, das manche der anderen nur glänzen, weil am Ende ein Topf mit Gold steht....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.15
  • 6
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.