Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Vereine + Ehrenamt

Weihnachtsmärchen 2014

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TC Kray 1892 e.V wieder die Aufführung eines Märchens. Die Theatergruppe " Die Kulisse" spielt Frau Holle. Hierzu sind alle Kinder und natürlich auch Erwachsene herzlich eingeladen. Wann ? Freitag, 12. Dezember 2014 Wo? Jugendhalle Marienstraße, Essen - Kray Uhrzeit? Einlass 16.00 Uhr Beginn 16.30 Uhr Ende ca. 18.00 Uhr. Eintritt Kinder (Nichtmitglieder) 2 Euro Erwachsene 4 Euro Karten gibt es über die Geschäftsstelle. Telefon 55 00 50 Montags von 15 bis 18...

  • Essen-Steele
  • 07.11.14
  • 1
  • 3
Kultur
Rapunzels Großmutter versteckt sich
6 Bilder

Wo war Rapunzel? Kein Rapunzel im Teufelsturm

Da war die Aufregung groß, in der Schaar der kleinen Kinder. Zum Märchen von Rapunzel, sollte auch Rapunzel selbst in Erscheinung treten. Aber es kam, wie es kommen musste, nach dem Vorlesen vom Märchen über Rapunzel von Monika Berg im Teufelsturm Menden tauchte Rapunzel nicht auf. Trotz lautem Rufen der Kinder vorm Turm, Rapunzel rührte sich nicht, dafür die Großmutter von Rapunzel, bepackt mit allerlei Süßigkeiten. Der Korb mit den Süßigkeiten wurde aus dem Turmfenster gelassen und von den...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.14
  • 3
Kultur
Fotograf Helmut Friedrichs, der mir das Bild zur Verfügung gestellt hat - Danke lieber Freund | Foto: http://www.lokalkompass.de/essen-steele/profile/helmut-friedrichs-14970.html

Wunder für ...

Es geschah an einem dieser Tage, die einen Großteil seines noch jungen Lebens bestimmten. Die Sonne schickte in verschwenderischer Geberlaune goldene Strahlenbündel vom azurblauen Himmel, unter denen die Natur ihre Pracht entfalten konnte. Auch die Menschen ließen sich Nase kitzeln und Seele streicheln. Seppi gehörte nicht zu ihnen. Sein Herz lag schwer wie ein Eisklumpen in seiner schmächtigen Jungenbrust. Mit hängenden Schultern und gebeugtem Kopf, auf dem sich rotblonde Locken widerspenstig...

  • Düsseldorf
  • 12.09.14
  • 4
  • 2
Kultur
In "Donnerröschen und der Forscherkönig" hat der Frosch ein Problem: eigentlich ist er nämlich ein Prinz ... | Foto: Saad Hamza
3 Bilder

Kindertheater im Aalto: Ein Fall für Marie-Helen Joël

Ein Zelt im Foyer des Aalto Theaters: Lautes Kindergeschrei dringt heraus: Die Hexe Kleinlaut hat soeben einen Frosch auf die Bühne gezaubert, der behauptet, ein Prinz zu sein - na, das kann ja jeder sagen ... So schnell lassen sich die jungen Zuschauer jedenfalls nichts vormachen. Theaterpädagogin Marie-Helen Joël nimmt ihre kleinen Zuschauer ernst - schließlich sind die Kinder von heute die Erwachsenen von morgen - und die wollen ja auch gutes Theater erleben. So gestalten sich die Stücke aus...

  • Essen-Süd
  • 02.09.14
  • 1
Kultur
6 Bilder

Die vergessene Strickleiter ...

Was war das denn? Hörte ich Stimmen? So weit war es also schon mit mir. Nein, ich träumte nicht. Aus dem Nebenzimmer hörte ich Stimmen – unterschiedliche Stimmen. Leise stieg ich aus dem Bett, und noch leiser tappte ich durch den dunklen Flur zum Nebenzimmer. Hier stehen zwei Mal- und Basteltische für die Enkelkinder, darunter große Plastikboxen mit Lego, Playmobil und Teilen der alten Holzeisenbahn: Schienen, Weichen, Signalmasten, Brücken, Tunnel, Lokomotiven und ihre Batterien, Waggons und...

  • Goch
  • 14.08.14
  • 19
  • 13
Ratgeber
Im Gasthaus der Zwerge entdeckt der Besucher liebevoll gestaltete Figuren. | Foto: Magalski
2 Bilder

Ausflugsstipp: Märchenwald Ibbenbüren

Schneewittchen und die Zwerge leben nicht hinter den sieben Bergen, sondern am Rande von Nordrhein-Westfalen. Hänsel, Gretel, der böse Wolf und andere bekannte Figuren haben gleich in der Nachbarschaft ihre Hütten. Unser Ausflugstipp sind der Märchenwald und die Sommerrodelbahn in Ibbenbüren. Den Grundstein für den Park legte vor fast neunzig Jahren ein Bergmann aus Ibbenbüren mit dem Bau einer Rutsche für Holzschlitten. Die Sommerrodelbahn, rund hundert Meter lang, ist noch immer der Renner...

  • Lünen
  • 05.08.14
  • 2
Ratgeber

Zwei Wölfe - eine Indianergeschichte zum Weitererzählen

Nachts, in der Prärie unter dem bestirnten Himmel sprach ein alter Indianer zu seinem Enkel: " In jedem Menschen leben zwei Wölfe und sie kämpfen jeden Tag miteinander. Der eine Wolf ist böse, hinterlistig, grausam, neidisch, eifersüchtig, voller Hass, verlogen und faul. Der andere Wolf ist gut, herzlich, mutig, mitfühlend, großzügig, friedliebend, verständnisvoll und wahrhaftig." "Leben diese Wölfe, die jeden Tag kämpfen, auch in mir?" fragte der Enkel. "Auch in Dir, mein Junge", lautete die...

  • Dortmund-City
  • 20.07.14
Politik

Das Märchen von der schwarzen Null

Hagen, 25. Juni 2014 Es war einmal ein Finanzminister Schäuble der den Kindern erzählte, dass der Haushalt zuletzt 1969 ohne Schulden auskam und somit ausgeglichen war. Hokuspokus Fidibus - und schon soll der Zauber nach 46 Jahren wieder gelingen. Das ist ein Märchen, das sich noch schöner anhört als Tischlein deck dich, Goldesel streck dich und Knüppel aus dem Sack. Er will die Maastricht Kriterien von 3 Prozent erfüllen, egal was er im Haushalt streichen muss. Dabei hat er ganz vergessen,...

  • Hagen
  • 25.06.14
  • 1
Kultur

L. Bechsteins Ritter Blaubart op Monnmer Platt

Et Mährsche vam Ritter Blaubaht L. Bechstein Et wor ens nen jewaltijen Ritter, dä wor bökerisch an Jeild un Joot un lävden en singem Mott wie Jott en Frankreich. Singen Baht wor blau, drömswelle heeschden hä üvverall dr Blaubaht, ovschun hä angesch jedööf wor, ävver singen Chrestename weeß kee Minsch mieh. Hä hadden alt e paar mol jehierot, ävver mr verzohl sesch, dat all sing Fraue flögg hengereen veriewisch wohde wore, ohne dat mr sare künnt, wodran se jeledden hädde. Su wor dr Blaubaht ens...

  • Monheim am Rhein
  • 22.06.14
  • 11
  • 5
Überregionales
24 Bilder

5. Stadtfest "Monheim im Märchen"

Ein tolles Stadtfestwochenende ist zu Ende gegangene. Wir haben die schönsten Momente im Bild festgehalten. Fotos: Michael de Clerque (22), Bea Poliwoda (2)

  • Monheim am Rhein
  • 18.06.14
  • 1
Kultur
Dr jruße Pötz.....

Schneegestöber Grimms op Platt

Frau Holle E Mährsche van de Bröder Grimm En Witfrau hadden zwei Döhschter, een, die wor staats un fließesch, die angere wor uselesch un fuul. Nu hadden se ävver das Uselsche, weil et ihr eeje Kengk wor, leever, un die Staatse moht alle Ärbed dunn un et Deensmädsche em Denge spille. Et soß Daach för Daach an dr jruße Stroß an nem Pötz un moht spenne suvill et äves kunnd. Eenes Daachs hadden et sesch widder ens de Fengere bloodesch jesponne, su dat eent van dänne Spulscher janz bloodesch wor, un...

  • Monheim am Rhein
  • 07.06.14
Überregionales
Die liebliche Achat-Hotel-Marketingleiterin Stefanie Krautheimer als schlafendes Schneewittchen – umgeben von Zwergen aus der Awo-Kita Prenzlauer Straße und bewacht von Bürgermeister Daniel Zimmermann (mit Bart), „König“  Peter A. Humberg (Direktor Achat Hotel) sowie Elmar Borgmann und Manfred Poduschnick (rechts) vom SKFM. Foto: Stephan Köhlen

Schneewittchen in Not: Bei der Monheimer Stadtfest-Wette muss märchenhafte Hilfe her!

Auch beim diesjährigen Stadtfest wird es eine Stadtwette geben, die thematisch zum Leitmotiv „Monheim im Märchen“ passt. Und wie schon im Vorjahr braucht Bürgermeister Daniel Zimmermann wieder die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, um die Wette zu gewinnen. Bei Monheims Liebe zu Karneval und Kostümen dürften das nicht schwierig sein. Die Geschichte: Schneewittchen schläft schon seit Wochen in den Weichen Federn des Monheimer Achat-Hotels (Delitzscher Straße 1) - streng bewacht vom bösen...

  • Monheim am Rhein
  • 04.06.14
Natur + Garten
6 Bilder

Wie war denn hier die Vorgeschichte?

Ein Frosch saß träge am Beckenrand und peilte vernügt eine Seerose an. Sie wollte er im Sprung beglücken, hat im Flug das Lenkrad verrissen und stürzte, oh Schreck, auf eine Libelle, da war sie weg! Jetzt hatte er eine fette Mahlzeit, mit der kam er jedoch nicht weit. Drum schwamm er wieder zurück und versuchte ein zweites Mal sein Glück!

  • Essen-Ruhr
  • 03.06.14
  • 1
  • 6
LK-Gemeinschaft

Segelquallen kennen keinen " Blauen Peter "

Am Strand der mallorquinischen Ortschaft von Cala Millor wurde Alarm ausgelöst, nachdem zehntausende Segelquallen angespült wurden, und in der Folge zunehmend für erhebliche Unruhe bei Touristen und Einheimischen sorgten. Die meisten der Exemplare waren nur wenige Zentimeter groß und hatten eine schwarze Farbe. Einige Touristen waren derart geschockt, dass sie ihren Urlaub sofort ab- und Richtung Heimat aufbrachen. Das war im April 2010! Vor einer Woche, es war bei einer spätabendlichen...

  • Essen-Ruhr
  • 01.06.14
  • 5
  • 5
Überregionales
Stadtfest-Akteure vor dem großen Plakat, das auf der Wiese neben der grünen Lok an der Opladener Straße / Ecke Rathausplatz steht. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Monheim im Märchen: 5. Stadtfest vom 13. bis 15 Juni

„Monheim im Märchen“: So lautet das Motto des diesjährigen Stadtfestes. Stattfinden wird es vom 13. bis 15. Juni in der gesamten Stadtmitte. Der Gänseliesellauf am Freitag, der Gänselieselmarkt am Sonntag und der verkaufsoffene Sonntag setzen den traditionellen Rahmen an diesem Wochenende, das märchenhafte Tage in Monheim verspricht. Getragen wird auch die fünfte Stadtfestauflage von Citymarketing, von der Werbegemeinschaft Treffpunkt Monheim, dem Verein Marke Monheim, jeder Menge Sponsoren...

  • Monheim am Rhein
  • 21.05.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Frank Gennes, Katharina Braun und Birgit Fritz präsentieren hier die ersten Ergebnisse für den „Weg der kleinen Schritte“. Foto: de Clerque

Ameisen, Bienen und Enten bevölkern die Krischerstraße

Nach der „Allee der 1000 Zauberstäbe“ und dem „Pfad des Großen Geistes“ gibt es beim diesjährigen Stadtfest den „Weg der kleinen Schritte“. Die Präsentation in der Öffentllichkeit ist der Abschluss eines Projektes der Kontaktstelle Kulturelle Bildung, an dem Kindergärten, Schulen und Jugendeinrichtungen beteiligt sind. Putzige Bienen tummeln sich im Schaufenster, kunterbunte Ameisen mit großen Kulleraugen krabbeln über den Boden – im mittleren der drei Pavillons an der Krischerstraße ist...

  • Monheim am Rhein
  • 07.04.14
Kultur
2 Bilder

Gerlingser Märchenkreis bleibt bestehen!

Der Märchenkreis des SeNS-Projektes "Gut und gerne in Gerlingsen" bleibt auch über das Projektende hinaus bestehen. Offiziell endet das Projekt am 31.03.2014, aber die Nachhaltigkeit ist gesichert. Der Märchenkreis kommt so gut an, dass er weiter bestehen bleibt. Dafür gibt es sogar neue Räumlichkeiten. So treffen sich die Teilnehmer ab sofort in den Räumen der St. Michael Gemeinde, direkt neben dem Pfarrbüro unterhalb der Kirche. Am letzten offiziellen Abend stellte Frau Waltraud Schierhold...

  • Iserlohn
  • 29.03.14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Arial-10 e. V.: 1. gemeinsame Anthologie ist endlich da !

ZEIT-AREAL REVIERGESCHICHTEN VON GESTERN BIS MORGEN Darin präsentieren die Autoren einen bunten Reigen an unterhaltsamen erlebten oder fiktiven Reviergeschichten aus Bottrop und der näheren Umgebung. Deren Handlungen sind auf einer Zeitachse von der Steinzeit bis ins dritte Jahrtausend angelegt. Oberbürgermeister Bernd Tischler ließ es sich nicht nehmen und hat ein zweiseitiges Grußwort für die Anthologie verfasst. Die Illustratorin der Gruppe, Sarah Sandfort, fertigte angeregt durch die Texte...

  • Bottrop
  • 26.03.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Susanne Gregor-Bähr.

Märchen aus aller Welt

Märchen gibt es in jedem Land und sie erfreuen sich bei Kindern und Erwachsenen großer Beliebtheit. In dem neuen Projekt „Märchen bauen Brücken“ des Kulturzentrums Agora lernen Frauen mit Migrationshintergrund Geschichten aus anderen Ländern kennen und erstellen gemeinsam ein Buch. „Wir haben zurzeit recht viele junge Frauen mit Kindern hier, die noch relativ neu in Deutschland sind. Sie sprechen noch nicht so gut Deutsch, und Bücher aus ihrer Heimat hatten sie nicht in ihrem Gepäck“, erklärt...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.03.14
Überregionales
20 Bilder

Märchenwald braucht Eure Hilfe!

Es tut sich was im Märchenwald: Nachdem der Märchenwald in die Insolvenz ging und durch Kyrill zerstört wurde, hat das Haus Hohenlimburg, eine psychotherapeutische Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, ein Arbeitsprojekt gegründet. Der Märchenwald soll wieder aufgebaut und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Klassische Märchen sollen in den kleinen Hütten auf moderne Art erzählt werden, neben „Frau Holle“ gibt es auch „Alice im Wunderland“ und „Pippi Langstrumpf.“...

  • Hagen
  • 18.03.14
  • 6
  • 4
Natur + Garten
17 Bilder

Märchen: Die Magnolie und die Forsythie

Auf einem großen Acker standen sich einst zwei Ziergewächse gegenüber, die Magnolie und die Forsythie. Beide waren recht Streit lustig und so fing die gelb blühende Forsythie an: "Ach, was bin ich schön! Ohne mich wäre der Frühling nichts." "Du, bist nur eine gelbe Hybride. Ich hingegen mache nicht nur als Zierstrauch den Menschen Freude, sondern diene auch als Medikament. Und viele Insekten stehen auf mich." Die gelbe Pflanze war beleidigt:" Mich gibt es in Deutschland tausend Fach. Du bist...

  • Düsseldorf
  • 16.03.14
  • 2
  • 3
Kultur
Elke Wirth, Mitgleid der Europäischen Märchengesellschaft mit "ihrem" Froschkönig | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Märchen erzählen lernen - Intensiv-Kurs

Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück! Herzliche Einladung zum Intensiv-Kurs mit der Märchenerzählerin der Europäischen Märchengesellschaft, Elke Wirth aus Arnsberg. Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer des Seminars "Die heilende Kraft der Märchen" im Februar 2014 schließen wir nun eine intensive Praxisphase für Interessierte an, die das Thema "Märchen erzählen" in die Betreuung von Menschen mit Demenz integrieren möchten. Märchen, Geschichten, Lieder und Sinnsprüche...

  • Arnsberg
  • 07.03.14
  • 1
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.