LANUV

Beiträge zum Thema LANUV

Politik
Sarkasmus an: Die wöchentliche Ölspur wird Ihnen präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Essener Rathausgesellschaft. Die rutschig, flutschige Symbiose aus leimig, schleimigen Plakatresten und LKW-Giftsuppe ist Teil der Dauerausstellung "Altenessen ist bunt". 😁

Altenessen
Wie stark kontaminiert ist diese Essener Straße wirklich?

Täglich werden auf der Gladbecker Straße in Altenessen (zwischen Bäuminghausstraße und Berthold-Beitz-Boulevard) große Mengen Öl und Benzin "abgelassen". Dass die Stadt Essen diese extremst marode und belastete Bundesstraße seit Jahrzehnten verkommen lässt und Bürgerschutz ignoriert, ist nichts Neues, jedoch muss endlich über die Auswirkungen von Bodenverunreinigungen mit Öl und Benzin auf die Umwelt geredet werden. Wieviel "Barrel Öl" sind wohl mittlerweile durch den löchrigen Asphalt...

  • Essen-Nord
  • 07.01.25
  • 1
  • 2
Politik
Die Gladbecker Straße, bevor man sie einem völlig entfesselten Verkehr opferte.

Altenessen
"Geben Sie unsere Gärten zurück"

Wenn man die Menschen an der vielbefahrenen Gladbecker Straße in Essen nicht ständig wie eine "lästige Randerscheinung einer Stadtautobahn" behandeln würde, könnte dies zu einem großen Image-Gewinn für den Stadtteil führen. Eine Rückgabe der einst enteigneten Vorgärten würde sowohl eine schönere Anmutung als auch eine gesündere Lebenswelt mit sich bringen. Einfach mal Menschenleben wertschätzen und groß denken. Das kann ein Gewinn FÜR ALLE sein.

  • Essen-Nord
  • 17.04.24
  • 3
  • 6
Natur + Garten
Kiebitz - Vogel des Jahres 2024 und Zielart im Projekt "Life Wiesenvögel" | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Wiesenvögel im Blick
Wandern auf dem Deich mit der Biologischen Station

Wohnen Sie am Rhein und haben ein Auge und ein Herz für die Natur? Dann können Sie ab sofort vor der eigenen Haustür Exkursionen mit der Biologischen Station im Kreis Wesel erleben. An fünf Tagen zwischen April und August dieses Jahres erzähle ich als Mitarbeiter der Station bei Wanderungen entlang der Rheinaue aus der Arbeit im Projekt „Life Wiesenvögel“. Je eine solche Wanderung beginnt in Xanten-Wardt, Wesel-Bislich, Wesel-Büderich, Voerde-Spellen und Rheinberg-Eversael. Was sind jetzt...

  • Wesel
  • 17.03.24
  • 3
Natur + Garten
Der Wiesenpieper - eine der Zielarten des Projektes | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Landesweites LIFE-Projekt
Damit Wiesenvögel die Trendwende schaffen

Die Rheinaue ist ein besonderer Ort. Zwischen den Deichen sieht die Welt anders aus. Hier, wo die Herrschaft des Flusses eine intensive Landnutzung erschwert, finden Tierarten ein Zuhause, die in der Normallandschaft kaum Bein an den Boden bekommen. Dazu gehört auch die breite Gilde der Wiesenvögel. Neben den schon öfter thematisierten Watvögeln (hier: Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel) gehören dazu auch Wiesenpieper, Knäkente und Löffelente. Von all diesen hat nur der Kiebitz außerhalb der...

  • Wesel
  • 16.10.20
  • 1
Politik
Gibt es ein Recht auf gesunde Luft zum Atmen?

Stadt empfiehlt Anwohnern der B224 das Tragen von Atemschutzmasken

Stellt Euch mal vor, dieser Titel erscheint demnächst als wahre Meldung in den Medien. Puh, das erschreckt, was? Fakt ist: Das Atmen auf der Gladbecker Str. entwickelt sich zur lebensgefährlichen Sache, Experten reden über Krankheit, Krebs und Tod. Viele Verantwortliche jedoch sehen den Umweltschutz bisher nicht als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und mancher Mandatsträger stellt Wirtschaftsinteressen kaltherzig über die Gesundheit der Bürger. Es scheint, als lebe man in einer gottgegebenen...

  • Essen-Nord
  • 25.08.16
  • 16
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.