Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Kultur
Durch das Portal des CASINO-Gebäudes Blick auf das rosa Haus der Mülheimer Kunstvereins KKRR am Innenstadtpark Ruhranlage | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
6 Bilder

Start der Kulturwochen in Mülheim an der Ruhr
Museum MMKM - Aktion "Kunst in der Stadt" startet in der Ruhr Gallery Mülheim

Mit einer neuen Schau startet der Mülheimer Kunstverein KKRR  ins 2. Kunstquartal 2022. Der Kunstverein zeigt noch bis zum 3. April 2022 die Gruppenausstellung "Es lebe die Freiheit!" mit über 70 Kunstschaffenden aus 17 Städten im KunstErlebnisMuseumMülheim. Am 10. April 2022 wird dann die große SKULPTUREN-AUSSTELLUNG im Galeriehof und der Ruhrkunsthalle eröffnet. Folgende Kunstschaffende sind daran beteiligt: Karin Drabik im Dialog mit Herman Büschleb, Monika Brand im Dialog mit Aliv Franz,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.22
Kultur
MUSEUM MMKM in der Stadt Mülheim | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
5 Bilder

Mülheimer Kunstverein mit großer Sonderausstellung
Auch das MMKM MUSEUM MODERNE KUNST MÜLHEIM ist am Wochenende geöffnet

Für die Mülheimer Kunstliebhaber legen das KunstMuseum MMKM und die RUHR GALLERY MÜLHEIM an den kommenden Wochenenden wieder Sonderschichten ein. Die aktuelle Ausstellung "ES LEBE DIE FREIHEIT!", die der Mülheimer Kunstverein KKRR schon vor einem Jahr konzipierte, hat eine aktuelle Dimension erreicht. Viele der eingereichten Arbeiten setzen sich kritisch mit der aktuellen Situation  in der Welt auseinander - andere beleuchten die Freiheit von ihrer schönen Seite.  Eintritt und Parken frei -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Treffen beim Mülheimer Kunstverein KKRR | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
5 Bilder

JETZT KOMMT DIE AUSSTELLUNG „SKULPTUR“ ins Museum
Aktuelle Ausstellungen des Mülheimer Kunstvereins laden zum Mitmachen ein

#ARTNEWSRUHR Aktuelle Ausstellungen des Mülheimer Kunstvereins laden zum Mitmachen ein. Der Kunstmonat April 2022 steht ganz im Zeichen der SKULPTUR – der Mülheimer Kunstverein KKRR hat 8 Bildhauerinnen und Bildhauer zu Gast. Die Schau startet am 10. April 2022 im Rahmen des Ganzjahresthemas „Es lebe die Freiheit!“. Neuerwerbungen des Kunstmuseums Der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat auch wieder weitere Kunstwerke für die „Ständige Sammlung“ des MMKM – Museum Moderne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Kurs vor malerischer Kulisse (im Hintergrund Werke von Manfred Dahmen, Bernd Kirstein und Sonja Kreisel | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Tag der Druckkunst 2022 in der Kunststadt Mülheim
Motivierender Workshop im Kulturort VILLA ARTIS mit Marayle Küpper und Wilfried Weiß

Spannender und motivierender kann ein Workshop für Kunstinteressierte nicht sein. Inmitten der aktuellen musealen Ausstellung "ES LEBE DIE FREIHEIT" veranstaltete der Mülheimer Kunstverein KKRR zum Welttag der DRUCKKUNST am 15. März 2022 einen Spezial-Workshop mit anschließender Ausstellung. Das Künstlerduo Marayle Küpper und Wilfried Weiß führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Geheimnisse der über 500 Jahre alten Technik der Vervielfältigung und Gestaltung ein. Lust auf Mehr! Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.22
  • 1
Kultur
Zeichnung von Dirck Lietke - aus dem Torbogen am Stammhaus der Mülheimer CASINO-Gesellschaft Delle Nr. 57 (Neue Musikschule TomTäger) | Foto: Dirck Lietke
8 Bilder

Rosa schimmert das HAUS DES MÜLHEIMER KUNSTVEREINS
Wo residiert der MÜLHEIMER KUNSTVEREIN KKRR seit über 10 Jahren ? Am Innenstadtpark Ruhranlage.

Was verbirgt sich hinter der schmucken rosa getünchten Fassade am Innenstadtpark Ruhranlage?Idyllischer kann man nicht der Kunst frönen. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR- residiert unmittelbar am malerischen Innenstadtpark Ruhranlage nur wenige Schritte vom rechten Ruhrufer entfernt. Hier wurden früher die Pferde versorgt, die die schweren Kähne flussaufwärts den Leinpfad hinaufzogen. Direkt daneben war die alte Seilerei untergebracht.  Gut erkennbar ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.22
  • 1
Kultur

Sanierung
Freie Sicht aufs Kunstmuseum

Aufgrund der laufenden Sanierung versperrten Gerüste lange Zeit die Aussicht auf die markante Hauptfassade der Alten Post, in der das Kunstmuseum beheimatet ist. In den letzten Tagen sorgten emsige Gerüstbauer für die Demontage. Nun ist der Blick auf die historische Fassade wieder frei. Zu erkennen ist, dass die maroden weißen Fenster im 1. Obergeschoss ersetzt wurden. Die neu eingesetzten braunen Rahmen sind in Abstimmung mit dem Denkmalschutz dem ursprünglichen Zustand des Gebäudes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.22
Kultur
Wolfgang Kleinöder, lebt in Mülheim und wirkt in Oberhausen | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

„diebürdedesmenschenistunfassbar“ MACHT DER WÖRTER
Wolfgang Kleinöder stellt in der Kulturstadt Mülheim aus

Ausstellung „Die Macht der Wörter“ am 6. März 2022 in der Stadt Mülheim eröffnet – Fotografie & Optische Poesie von Wolfgang Kleinöder noch bis 27. April 2022 Die Sonne scheint in das kleine Ladenlokal in der Oberstraße 27 in der Kulturstadt Mülheim an der Ruhr. Hier war nach der Schließung des Verkaufs für Backwaren zunächst fast 6 Jahre der „Kulturort für Kunst und Geschichte“ aktiv - getragen von Gerd Kampf, Dirk von Eicken und Bernd Simmerock. Die Mülheimer Iris Schnaitmann, der Essener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Ankunft von Napoleon  - Malerei von Theo Giesen (1922-1990) | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
6 Bilder

Spendenaufruf des Mülheimer Kunstvereins KKRR
AKTUELL: Der Mülheimer Kunstverein KKRR sammelt Kunstwerke für eine Versteigerung zugunsten der Ukraine-Flüchtlingshilfe

Zahlreiche Mülheimer Künstlerinnen und Künstler sind bereits dem Aufruf des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR gefolgt und haben Kunstwerke gestiftet, die für die UKRAINE - Flüchtlingshilfe versteigert werden. Skulpturen, Malerei, gerahmte Bilder ... Die Kunstwerke können jeweils Freitags von 17 bis 19 Uhr und am Wochenende jeweils von 14 bis 17 Uhr in der Geschäftsstelle des Kunstvereins in der Ruhrstraße 3 (VILLA ARTIS / Ruhr Gallery) abgegeben werden. Anlieferung Ruhrstraße 3...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Geschäftsstelle des Mülheimer Kunstvereins KKRR
Delle 54-60 direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
4 Bilder

Künstler*innen spenden für Ukraine-Flüchtlinge
AUKTION: Der Mülheimer Kunstverein KKRR versteigert Kunstwerke für die Flüchtlingshilfe

Schon bei der Eröffnung der musealen Ausstellung "ES LEBE DIE FREIHEIT!" spendeten spontan ausstellende Künstlerinnen und Künstler ihr Werk für eine Auktion zugunsten der Flüchtlingshilfe. Jetzt kamen noch weitere Kunstwerke aus Privatbesitz hinzu. Weitere Spenden von Kunstwerken werden gern entgegengenommen. Die Auktionen werden vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR organisiert und an jedem Wochenende der laufenden Ausstellung durchgeführt. Erfolgreiche Auktionen in der RUHR...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.03.22
Kultur
Rudi Mack hat einen 25 kg schweren Block einer Zelle gestaltet (nur außen scheint die Sonne) - Ausstellung in der Ruhr Gallery Mülheim bis 3. April 2022 | Foto: Mülheimer Kunstverein - Ausstellung ES LEBE DIE FREIHEIT!
7 Bilder

70 Kunstschaffende zum aktuellen Thema "Freiheit"
Gruppenausstellung mit über 100 Exponaten in der Ruhr Gallery Mülheim "ES LEBE DIE FREIHEIT"

Es lebe die Freiheit! Als der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR das Jahresthema 2022 verabschiedete "Es lebe die Freiheit!" hat keiner damit gerechnet, dass 2022 ein neuer Krieg vor unserer Haustüre beginnt. Ein ungutes Gefühl führte damals zur Auswahl des Jahresthemas. Die ersten eingereichten Arbeiten waren je zur Hälfte politisch geprägt oder hatten Freiheit als schönes oder etwas sehr persönliches definiert - z.B. sexuelle Freiheit oder ein Blick auf das unendliche Meer.  Sag...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.22
  • 9
  • 4
Kultur
Gelungene Symbiose in Weitmar | Foto: KKRR
14 Bilder

Mülheimer Kunstverein KKRR war in der Unterwelt
Kunstexkursion nach Bochum - Weitmar - Kunstgenuss und Erlebnis pur!

...keep on smiling :  AKTUELL los in Mülheim Der Mülheimer Kunstverein KKRR war diesmal zum Jahresbeginn auf Exkursion ins MuT  - Untertage-Museum Bochum-Weitmar und die dort benachbarten Kulturstätten. Der Museumseingang lässt es schon erkennen – hier geht es mit dem Aufzug in die Tiefe in das moderne Untertage-Kunstmuseum. Gleich zwei Top-Ausstellungen begeisterten dort die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Februar-Fahrt des Kunstvereins Mülheim KKRR: Die Künstlerin Ingeborg Lüscher zeigt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Auf unserem Foto aus dem vergangenen Jahr im Museum Temporär versprachen die Verantwortlichen des Mülheimer Kunstvereins, nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für künftige Highlights zu sorgen. Sie haben Wort gehalten.
Archivfoto: Reiner Terhorst

Mülheimer Kunstverein stellt neues Programm vor
Blicke über den Tellerrand

„Trotz der Einschränkungen und Herausforderungen, die uns die Pandemie abverlangt, sind wir zuversichtlich in das neue Jahr gegangen und freuen uns auf zahlreiche spannende Begegnungen mit Kunst und Künstlern.“ Sabine Falkenbach strahlt förmlich bei der Vorstellung des neuen Programms des Mülheimer Kunstvereins. Die engagierte Kunstexpertin und Museumspädagogin hatte bei der Zusammenstellung sowohl die eigene Stadt als auch vielsprechende Ausstellungen, Jubiläen und die mitunter bahnbrechende...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.22
  • 1
Kultur
Manfred Vollmer und sein Lieblingbild in der Werkschau "ausgelöst - Fotografien von 1968 bis heute" in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
19 Bilder

Fotoausstellung
"ausgelöst" - Fotografien von Manfred Vollmer in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

"Mein Revier ist das Revier", so lautet das Motto des in Essen lebenden Fotografen Manfred Vollmer. Doch sein berufliches Schaffen geht auch weit über die Reviergrenzen hinaus. Einen sehr schönen Überblick über seine fotografischen Arbeiten zeigt die Werkschau "ausgelöst - Fotografien von 1968 bis heute", die die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen in der Panoramagalerie im Kleinen Schloss ausrichtet. Mit dem Namen Manfred Vollmer verbindet man sofort Fotografien aus der Arbeitswelt und zu den...

  • Oberhausen
  • 04.02.22
  • 11
  • 5
Kultur
GEDOK-Künstlerinnen in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

Feine Kunst - 16 Künstlerinnen - 50 Werke
RUHR GALLERY: "GEDOK-Jahresausstellung" noch bis 20. Februar 2022 geöffnet

Die 11. Wintergalerie im Mülheimer Kulturort VILLA ARTIS an der Ruhranlage ist am Wochenende erfolgreich zu Ende gegangen. Im Rahmen der 2G-Möglichkeiten nutzen zahlreiche Kunstfreundinnen und Kunstfreunde das vielseitige Angebot des Mülheimer Kunstverein KKRR. Kulturort an der Ruhr in neuem LichtHighlight war diesmal die Vorstellung der neuen Werkreihen von Hans Arts, Heidi Becker, Manfred Dahmen, Janina Funken, Anna Kaiser, Lukas Benedikt Schmidt (Lubens), Martin Sieverding, Ali...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.22
  • 2
  • 2
Kultur
Museumspädagogin Barbara Walter (links) und Künstlerin Tabea Borchardt, hier im Museum Temporär an der Schloßstraße, freuen sich auf kreative Kurateens. | Foto: PR-Foto Köhring

Kunstmuseum
Kurateens sollen es uns zeigen

Der Name ist Programm. Kurateens. Das ist eine Kombination aus den Worten Kurator(in) und Teenager. Zwei Welten treffen aufeinander. Kunst und Jugend. Geht das zusammen? Barbara Walter und Tabea Borchardt meinen Ja. Ihre Idee: Teenager sollen in einem Workshop, der am 4. Februar um 14.30 Uhr in der Gesamtschule Saarn startet und 14-tägig bis zu den Sommerferien stattfinden wird die Kunst als Ausdrucksmittel entdecken und es uns zeigen. Ob die Teens am Ende eine klassische Ausstellung oder auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.22
  • 1
Kultur
Malerei in der VILLA ARTIS | Foto: MMKM - Ruhrstraße 3
8 Bilder

Guter Start ins Mülheimer Kunstjahr 2022
Mülheimer Kunstverein KKRR mit umfangreichem Kulturprogramm am Start

Die heutige Mitgliederversammlung des Kunstvereins KKRR in der Stadt Mülheim hat ein spannendes Jahresprogramm 2022 auf den Weg gebracht. Während bis Ende Januar noch die traditionelle Wintergalerie im Kulturort VILLA ARTIS läuft und in der Beletage großformatige Arbeiten der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer (1931-2018) gezeigt werden, bereitet das Team die nächsten Ausstellungen vor: Vernissage am Sonntag 6. Februar 2022 - GEDOK - Jahresausstellung in der RUHR GALLERY Beginn 14 Uhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
 Foto: Gerd Kaemper

Vom 24. Dezember 2021 bis zum 3. Januar 2022
Betriebsferien im Kunstmuseum

GE. Das Kunstmuseum Gelsenkirchen bleibt, aufgrund der Betriebsferien der Stadt Gelsenkirchen, zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Während der Schließzeit ist im Gästezimmer (außen am Museumsplatz) die Videoarbeit „Idling“ von Jonas Blume zu erleben. In der 1-Kanal-Video-Installation rückt der Künstler den Blick auf Charaktere aus Computerspielen, wenn Spielende nicht an der Tastatur sind. Als Rückenfigur führen die Avatare, bei untätiger Handlung, in die virtuelle Umgebung ein: eine...

  • Gelsenkirchen
  • 22.12.21
Kultur
In der Ausstellung "Bunte Mischung" im "Kunstmuseum Temporär" an der Schloßstraße kann auf einer erweiterten Fläche ausgiebig gestöbert werden. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Kunstmuseum Temporär
"Bunte Mischung" an der Schloßstraße bis zum 9. Januar

Von RuhrText Die Fläche des Shops im „Kunstmuseum Temporär“, seit November 2018 in den Räumlichkeiten an der Schloßstraße 28-30 zu finden, ist erweitert worden. Museumsleiterin Dr. Beate Reese lädt zum ausgiebigen „Bummeln, Stöbern und Entdecken“ ein. Bis zum 9. Januar werden unter dem Titel „Bunte Mischung“ Kunst, Kunstbücher sowie schöne Geschenk- und Weihnachtsartikel angeboten. Für den Shopbesuch ist ein 2G-Nachweis erforderlich. Das „Kunstmuseum Temporär“ soll im Herbst 2022 wieder seinen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.21
  • 1
  • 2
Kultur
Bild-Boxes von HA SCHULT im Museumshof des MMKM | Foto: NEUGIERMUSEUM MÜLHEIM
8 Bilder

Neues vom Mülheimer Kunstverein KKRR
NeugierMuseum Mülheim an der Ruhr (straße 3) beschlossen

Was wäre die Welt ohne Neugier?  Neugierde ist unser Antrieb zu lernen und Erfahrungen zu machen. Niemand wäre je zum Mond geflogen und keine Expedition in ferne Erdteile vorgedrungen. Was alle Menschen eint, ist die Neugier. Zigtausend Mülheimer besuchten kürzlich die präparierten Leichen in einer Sonderausstellung im ehemaligen Tengelmann-Technikum in Mülheim - Speldorf. Warum? Sie waren neugierig z.B. wie riechen die Leichen, ist das gruselig? Da spielten auch über 20 EUR Eintrittsgeld keine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.11.21
  • 2
Kultur
Filmkunstwerk im Originalprojektor vor Malerei von Heidi Becker im KuMuMü | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
8 Bilder

Mülheimer Bürger gestalten KunstMuseum
Mülheim: Museumsleitung bittet um Vorschläge aus der Bürgerschaft zur Weiterentwicklung des Kunstmuseum "KuMuMü" zum "MMKM"

Die Mülheimer Bürger sind aufgerufen, ein junges Museum mitzugestalten. Die Museumsleitung bittet um Vorschläge aus der Bürgerschaft, wie das Kunstmuseum und Kulturmuseum KuMuMü künftig gestaltet werden soll. Neuer Name ab sofort: MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim. Bekanntlich ist ein Museum (altgriechisch μουσεῖον mouseîon, ursprünglich ein Heiligtum der Musen)  „eine dauerhafte Einrichtung, die keinen Gewinn erzielen will, öffentlich zugänglich ist und im Dienst der Gesellschaft und deren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.21
  • 2
Kultur
https://KultAppMH.de
Die Mülheim APP für KULT Kunst und Kultur | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
5 Bilder

KUNST IN MÜLHEIM: GLEICH SECHS KUNSTKNALLER
Die Kunststadt Mülheim punktet am Wochenende mit großem Kunstangebot - Eintritt frei - #KunstMitHerz

Die aktuellen Kunstknaller in der Stadt Mülheim an der Ruhr mit der KultApp des Mülheimer Kunstvereins KKRR schnell finden. Aktuelle Auswahl hier klicken: 1. MALEREI IM KLOSTER SAARN (Begegnungsstätte) von 14 bis 18 Uhr 2. FOTOGRAFIE UND MALEREI STADTMITTE – Ruhrstr. 3 von 13 bis 17 Uhr Die RUHR GALLERY zeigt Arbeiten von Bernadett Wiethoff in der Ruhrkunsthalle und die Fotokünstlergruppe CFRR zeigt in der Beletage 6 Sichten auf das Werk von Joseph Beuys in der Schau 7ROOMS. Während im Foyer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.21
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Blick in die Ausstellung "DAS RUNDE" des Vereins "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler*innen e.V." | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Erste Jahresausstellung des 2019 gegründeten Mülheimer Künstler*innenvereins 9. Oktober bis 5. Dezember 2021
Titel: "DAS RUNDE"  Erste Ausstellung des Vereins "ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER E.V." in der Kunststadt Mülheim

In der Kunststadt Mülheim gibt es zahlreiche Künstlergruppen Der im Jahr 2019 neu gegründete Künstler*innenverein ist hervorgegangen aus einer  seit 1929 historisch gewachsenen Künstlergemeinschaft. Inzwischen gibt es in der Stadt Mülheim an der Ruhr zahlreiche Künstlervereine - wie AnDer e.V., Kulturturm e.V. , Makroscope e.V., Mülheimer Künstlerbund, Mülheimer Kunstverein KKRR, CreativFoto Rhein-Ruhr und weitere Wirkungsgemeinschaften. Ein Verzeichnis der 2019 aufgelösten Gruppe wurde vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.10.21
  • 1
Kultur
Der Mülheimer Kunstverein setzt Zeichen und Akzente. Voller Tatendrang und Vorfreude blicken Tania Terium, Edda Sloma, Sabine Falkenbach, Anja Bauer-Kersken und Gesine Schloßmacher (v.l.) in die Zukunft.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Das aktuelle Halbjahres-Programm des Mülheimer Kunstvereins ist ein Wegweiser raus der Corona-Lethargie
Neuer Kunstpreis setzt Zeichen

„Eine lange Zeit der kulturellen Einschränkungen liegt hinter uns“, sagt Tania Terium, Vorsitzende des Mülheimer Kunstvereins, bei der Vorstellung des neuen Halbjahresprogramm. Jetzt blickt der Verein voller Tatendrang in die Zukunft. Neben den aktuellen Erlebnis-Angeboten soll ein neuer Kunstpreis den Künstlerinnen und Künstlern in unserer Stadt erhöhte Aufmerksamkeit bescheren und zusätzliche Perspektiven eröffnen. Das Programm steht, zum Kunstpreis gibt es noch einige Detailfragen zu klären....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
VILLA ARTIS mit dem MMKM - KuMuMü - Kunst- und Kulturmuseum Mülheim, der RUHRKUNSTHALLE und der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
10 Bilder

Wiedereröffnung Kunstmuseum MMKM Ruhrstraße 3
Mülheimer Kunstverein KKRR startet mit spannenden Ausstellungen in den Kunstherbst

Wiedereröffnung Kunstmuseum und Kulturmuseum Mülheim MMKM in der Ruhrstraße 3 am Innenstadtpark "Ruhranlage" Stadt Mülheim an der Ruhr Das seit dem Jahr 2010 von Mülheimer Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhabern aufgebaute Kunstmuseum / Kulturmuseum an der Ruhrstraße 3 ist nach erneuter Erweiterung wiedereröffnet worden. Dank der Unterstützung des Mülheimer Kunstvereins KKRR wird das Museum weiterhin keinen Eintritt oder Gebühren für professionelle Führungen erheben. Im Ausstellungsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.21
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 12. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...