Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Kultur
v.l. Kunstsammler Markus Wellhöner mit seiner gerade von HA SCHULT signierten "Bild-Box" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR - Ruhrstr. 3
4 Bilder

Kunst hilft Geben in der Ruhr Gallery
2.000 EURO für "Obdachlosenhilfe in Mülheim" aus der HA SCHULT - Benefizaktion in der Ruhrgalerie

Künstler und Sammler helfen Obdachlosen - mit 2.000 EURO aus der HA SCHULT-Benefizaktion: Kunst wird die Obdachlosenhilfe in Mülheim an der Ruhr unterstützt. Die Open-Air-Benefiz-Kunstausstellung des international bekannten Künstlers HA SCHULT ist ein toller Erfolg in der Ruhrgalerie Mülheim an der Ruhr - sie läuft noch bis Jahresende 2021. Anfang Oktober 2020 wurde die Ausstellung im Innenhof der RUHR GALLERY am Innenstadtpark „Ruhranlage“ in der RUHRKUNSTHALLE vom Künstler HA SCHULT...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.21
  • 2
Politik
Noor Mertens ist die neue Chefin des Bochumer Kunstmuseums (im Bild mit dem ehemaligen Leiter Dr. Hans Günter Golinski, links, und Kulturdezernent Dietmar Dieckmann). Foto: Stadt Bochum/Lutz Leitmann
3 Bilder

UWG: Freie Bürger: "Bochum hat mit Noor Mertens eine gute Wahl getroffen"
Neue Chefin des Kunstmuseums hat sich viel vorgenommen

Die neue Chefin des Bochumer Kunstmuseum hat sich für die Zukunft viel vorgenommen, aber eines ist jetzt schon sicher: „Das Haus wird öffentlicher werden.“ Das sagte Noor Mertens kürzlich im Kulturausschuss, als sie sich und ihre Ideen dem Gremium präsentierte. Die 36jährige Kunsthistorikerin, gebürtig aus den Niederlanden, habe sich mit großer Begeisterung nach Bochum beworben, weil sie die offene Architektur des Hauses an der Kortumstraße bewundere und zum anderen Lust auf das Ruhrgebiet...

  • Bochum
  • 20.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Ausstellung "Das Jetzt vergeht nie" Chinmayo Werkschau in der Ruhr Gallery 2021 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR - Ruhrstr. 3
6 Bilder

"NIE WIEDER" Chinmayo Ausstellung
"Von der Lust" - Zum Tod des Künstlers CHINMAYO - Hommage des MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim

Während seiner aktuellen Ausstellung "DAS JETZT VERGEHT NIE" in der Mülheimer Ruhrgalerie ist der Duisburger Künstler SWAMI ALOK CHINMAYO am Wochenende nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Seine Werke bleiben. Die Ausstellung ist nach Vereinbarung noch bis 28. März 2021 in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle in der Villa Schmitz-Scholl am Innenstadtpark "Ruhranlage" zu sehen. Eintritt und Parken frei. Sein letztes Gedicht hatte Chinmayo in der Ausstellung auf dem Rücken einer Skulptur verewigt:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.21
  • 1
  • 2
Kultur
Kunstmuseum Gelsenkirchen öffnet ab Samstag wieder | Foto:  Foto Stadt Gelsenkirchen /Gerd Kaemper

Kunstmuseum Gelsenkirchen öffnet ab Samstag wieder
Vorherige Terminbuchungen sind erforderlich und kostenfrei möglich

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen an der Horster Straße 5-7 darf gemäß der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes NRW seine Türen wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen: Ab dem kommenden Samstag, 13. März, sind jeweils dienstags bis sonntags zu den gewohnten Öffnungszeiten von 11:00 bis 18:00 Uhr wieder Besuche mit Kunstgenuss vor Ort möglich. Ab diesem Zeitpunkt ist nicht nur die Kinetische Sammlung, sondern auch die neu zusammengestellte Werkschau „Dialoge“ vor Ort zu erleben....

  • Gelsenkirchen
  • 10.03.21
Natur + Garten
Logo "Ruhranlage" oder "Ruhranlagen" am rechten Ruhrufer liegt der malerische Innenstadtpark der Kunststadt Mülheim im grünen Ruhrtal | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
2 Bilder

Mülheims Innenstadtpark "Ruhranlage" mit neuem Logo - NATUR UND GARTEN
Kunstpark Stadt Mülheim am rechten Ruhrufer wird fit gemacht - Beuys-Eiche geplant

Der Mülheimer Kunstverein KKRR hat sein Domizil direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" - auch genannt "Ruhranlagen". Der Designer Klaus Wiesel vom Mülheimer Künstlerbund hat das Logo für den Park am rechten Ruhrufer gestaltet. Es zeigt die Ruhr und eine stilisierte "BEUYS-Eiche", die aus dem Grün emporwächst. Die Eiche soll demnächst vom Mülheimer Kunstverein in Abstimmung mit der Stadt Mülheim an der Ruhr gepflanzt werden.  Auch eine Plastik, geschaffen aus Granit vom Mülheimer Bildhauer Ernst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.03.21
Kultur
Das Kunstmuseum Bochum öffnet seine Pforten nach langen Monaten des Lockdowns ab 9. März wieder für das Publikum. Per Buchungslink können Besuchstermine vereinbart werden. | Foto: Molatta

Kunstmuseum Bochum öffnet wieder
Voranmeldung ist erforderlich

Mit der neuen Coronaschutzverordnung dürfen Museen wieder für das Publikum öffnen – allerdings angesichts der aktuellen Inzidenzwerte zunächst nur mit Voranmeldung und mit der Möglichkeit der Kontaktnachverfolgung. Das Kunstmuseum Bochum, das bislang nicht über ein Online-Ticketsystem verfügt, hat gemeinsam mit der IT-Abteilung der Stadtverwaltung innerhalb kürzester Zeit eine Möglichkeit gefunden, online Zeitfenster für den Museumsbesuch zu buchen. „Das System fußt auf dem Portal, das auch für...

  • Bochum
  • 05.03.21
Kultur
Foto: Ivo Franz, #KULTAPPMH
7 Bilder

APP KULT: Die erste KULT MülheimAPP in MH
Veranstaltungstipps rund um die Stadt Mülheim - die KULT-APP-MH #KultAppMH #Lebensfreude

Die Marketingabteilung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr - kurz KKRR hat bereits im Jahr 2012 die #KultAppMH freigeschaltet. Die erste KULT-APP-MH ist da - hier der Link:) Die aktive Kulturszene der Stadt Mülheim an der Ruhr ist vielseitig und bunt. Wie überall muss man die Knaller und Highlights jenseits des Mainstreams suchen. Mit der MülheimAPP Lebensfreude in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell und einfach finden: COMMING SOON - MÜLHEIM KOMMT! Um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.03.21
Wirtschaft
Kunst-Shuttle
Im Kunsthaus Mülheim Mitte 
Ruhrstraße 3 / Ecke Delle
Am Innenstadtpark Ruhranlage
45468 Mülheim an der Ruhr
FON: 0208 46949-567
MAIL: Kunsthaus@MlhmRhr.de | Foto: Mülheimer Künstlerbund - MKB
3 Bilder

Jubiläum in der Kunststadt Mülheim im Ruhrtal
KUNSTHAUS MÜLHEIM MITTE in der kleinen Ruhrstraße wird 10 Jahre alt

Das Jubiläum des "KUNSTHAUS MÜLHEIM MITTE" wird 2021 mit verschiedenen Aktionen am Innenstadtpark Ruhranlage gefeiert. Wie alles begann Mit der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 fiel auch der Startschuss für ein neues Kulturprojekt in der Stadtmitte von Mülheim: Die Kunst sollte wieder näher an die Ruhr rücken. Mehrere Künstlergruppen aus Mülheim und Umgebung waren bereits auf der Suche nach günstigen Ateliers und Ausstellungsräumen. Das Kunstmuseum der Stadt Mülheim direkt an der Schlossbrücke musste...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.21
Kultur
Museum in Mülheim in der Villa Schmitz-Scholl - Ruhrstraße 3 - am Innenstadtpark "Ruhranlage" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
5 Bilder

Museumsnachrichten: Kulturmuseum und Zinnfigurenmuseum in der Stadt Mülheim werden 10 Jahre alt
Museum Mülheim rund um die Uhr besetzt – viele Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2021

Museum Mülheim rund um die Uhr besetzt – viele Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2021 Kulturmuseum und Zinnfigurenmuseum werden 10 Jahre alt in der Stadt Mülheim Schon seit Beginn des Lockdowns sind die Ausstellungsmacher des privaten Mülheimer Museums in der Ruhrstraße am Innenstadtpark „Ruhranlage“ Tag und Nacht vor Ort. Die Künstlerin Ute Nowak, aktives Mitglied im Mülheimer Künstlerbund, hat lebensgroße Skulpturen des Museums-Teams angefertigt, die jetzt wie in einem Wachsfigurenkabinett „24/7“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.01.21
Kultur
Blick auf den Kölner Dom "Plastisches Köln-Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) im KuMuMü - Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3 | Foto: Jürgen Brinkmann, Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

Geschichtswissenschaft: Gelungene Kooperation des KuMuMü - Kulturmuseum Mülheim mit dem Projekt "Altes-Köln"
Mülheimer Museum unterzeichnet Kooperationsvertrag mit dem Kölner Verein CompGen e.V. "PROJEKT ALTES-KÖLN"

Das hätte dem Schöpfer des Köln-Stadtmodells, das im Mülheimer Kulturmuseum - kurz KuMuMü ständig ausgestellt ist, sicherlich sehr gefallen: In seiner Freizeit beschäftigte sich der Erbauer des plastischen Stadtmodells, der Künstler  Theo Giesen (*1922, +1990), erster Konzertmeister des WDR-Sinfonieorchesters in Köln, bekanntlich auch intensiv mit der Geschichte Kölns. Besonders angetan war er offensichtlich von der perspektivischen Darstellung des mittelalterlichen Kölns durch Arnold Mercator...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.21
  • 1
Kultur
Chinmayo-Collage zu #Beuys100Mlhm in der RuhrGallery Mülheim bis 25. April 2021 | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR - Ruhrstr. 3
7 Bilder

#MHaktuell - Zehn Top-Ausstellungen im Kunstjahr 2021 in der Kunststadt Mülheim - Kernthema #BEUYS100MLHM
Mülheimer Kunstverein KKRR ermöglicht zehn große museale Ausstellungen auch im Jahr 2021 - 10 Jahre RUHRKUNSTHALLE - KuMuMü und RUHR GALLERY MÜLHEIM

MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS? Dank der Förderung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr – KKRR können wie im Jahr 2020 auch im Kunstjahr 2021 wieder zehn große museale Kunstausstellungen in der Stadt Mülheim an der Ruhr realisiert werden.  Das Motto 2021 lautet: MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS? Kulturmuseum KuMuMü und RUHR GALLERY MÜLHEIM in der RUHRKUNSTHALLE haben 10-jähriges Jubiläum im Jahr 2021 Ausstellungsorte sind in der Ruhrkunsthalle am Innenstadtpark "Ruhranlage"...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.20
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
Signet aus der Reihe "Mülheim kommt" gestaltet vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR (Geschäftsstelle Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
5 Bilder

#KultMAGAZIN: Kunst am Innenstadtpark "RUHRANLAGE" - HA SCHULT - BILD-BOXES im Innenhof der Villa Schmitz-Scholl
Kein Tag ohne Kunst in der Kunst- und Parkstadt Mülheim im grünen Ruhrtal

Eine Besonderheit ist noch bis Mitte Januar 2021 in der Stadt Mülheim im Ruhrtal direkt am Park "Ruhranlage" in der Innenstadt zu sehen. Die Bild-Boxes des Künstlers HA Schult sind dort noch bis Mitte Januar 2021 unter freiem Himmel zu sehen. HA SCHULT nennt die Schau "Open Air Benefiz-Kunstausstellung" - der Erlös des Verkaufs der Kunstwerke durch den Verein kunsthilftgeben e.V. kommt einem Obdachlosenprojekt zugute. Im Innenhof des historischen Stammhauses der Tengelmann Gründerfamilie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.20
Politik
Alte Stadtansicht Mülheim mit der Villa Schmitz-Scholl (vorne rechts) | Foto: Kunstmuseum KuMuMü - Ruhrstraße 3
58 Bilder

Mülheim #MMXXII - Impulse für den Weg nach vorn
Mülheimer Marketingteam mit neuem Signet für die Kunststadt und Kulturstadt im grünen Ruhrtal

Das Marketingteam im Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR hat auf der Mitgliederversammlung  in dem Stammhaus des Kunstvereins in der VILLA ARTIS das Signet für die Wiederaufnahme der kulturellen Aktivitäten in der Kunststadt Mülheim vorgestellt.   Leitlinie war ein Zitat von Nicolas Chamfort (1741-1794):  "Der Dummkopf beschäftigt sich mit der Vergangenheit, der Narr mit der Zukunft, der Weise mit der Gegenwart."  woraus die Botschaft "MÜLHEIM .JETZT" entstand....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
  • 1
Ratgeber
Eingang zum Kunstmuseum Mülheim in der ALTEN POST (2018 bis 2022 Sanierung und Erweiterung) | Foto: Dr. Stavenhagen - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
5 Bilder

KUNSTGENUSS AM EIGENEN BILDSCHIRM GENIESSEN!
FÜHRUNG DURCH EINE BERÜHMTE KUNSTSAMMLUNG VIA INTERNET - HOCHWERTIG UND KOSTENLOS

Auch der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr-KKRR freut sich über die Möglichkeit, die die Kunst-Stiftung Sammlung Ziegler im Internet anbietet, obwohl hiermit kein wirklicher Ersatz eines persönlichen Museumsbesuchs möglich ist, aber auch das Nachschlagen in Kunstbüchern und surfen im WORLD WIDE WEB können ein wenig über die aktuelle mehrjährige "KUNSTPAUSE" hinweghelfen.  Alle aktuellen Kunst-Events findet man mit der KultAppMH.de Wenn Sie via LINK oder direkt auf die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.11.20
  • 1
Kultur
Stadt Mülheim MÜGA-Brücke mit Banner des Jahresthemas der Kunststadt "MÜLHEIM KOMMT! WO IST BEUYS? | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Künstlerbund
3 Bilder

HIER ENTSTEHT KUNST - Ateliers in der Stadt Mülheim an der Ruhr - Kunststadt im grünen Ruhrtal
Mülheimer Künstlerbund hat traditionell die Ateliers geöffnet - auch Einzeltermine MÜLHEIMER KUNSTTAGE

KEIN TAG OHNE KUNST Um einerseits die Lebensfreude zu fördern - andererseits eine Ausweitung der Pandemie zu verhindern hat der Mülheimer Künstlerbund diesmal auf Einzelbesuche in den OFFENEN ATELIERS gesetzt.  Eine bisher sehr erfolgreiche Maßnahme, so war von den Mülheimer Künstlerinnen und Mülheimer Künstlern zu hören.  Die Aktion wird bis Jahresende an jedem Wochenende fortgesetzt. Für die Terminvereinbarung wurde eine Webseite eingerichtet - weitere Kunstschaffende aus Mülheim sind über...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.20
Kultur
6 Bilder

KUNSTVERKAUF STARTET IN DER STADT MÜLHEIM
CHINMAYO - DAS JETZT VERGEHT NIE - Werkschau in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

In der Innenstadt Mülheim - Kunst direkt vom Kunstschaffenden kaufen in der Ruhrstraße 3 -->>  Aktuelle Events in MH hier finden mit der #KultAppMH: Im gesamten Bereich des Museumsshops des Kulturortes Villa Schmitz-Scholl - Ruhrstr. 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark Ruhranlage findet die Werkschau von CHINMAYO "DAS JETZT VERGEHT NIE" statt. Wie die Kuratorin der Ausstellung Ute Nowak mitteilt, zeigt eine Retrospektive den umfassenden Einblick in das Schaffen des Künstlers, der im September...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.20
Kultur
Blick in ein Künstler-Atelier in Mülheim an der Ruhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

Mülheim: Die „TAGE DER OFFENEN ATELIERS“ FINDEN STATT!
Kunst am Enstehungsort erleben, auch in CORONA-Zeiten möglich im Privatatelier durch Terminvergabe

Mülheim an der Ruhr: Die „OFFENEN ATELIERS“ FINDEN STATT -->> hier geht es zur Kult-App mit allen kommenden Events in Mülheim: Die Kunst am Enstehungsort zu erleben, auch das ist in CORONA-Zeiten möglich und sicher. Alle Mülheimer Künstlerinnen und Künstler haben Vorsorge in ihren Ateliers und Werkräumen getroffen – durch die Möglichkeit, sich einen Zeitraum für den Besuch zu sichern, kann umso intensiver der Dialog und Kunstgenuss gelebt werden. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit! Die Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.11.20
Kultur
stadt mülheim.ruhr
mlhm.rhr
Kunststadt im grünen Ruhrtal 
#mlhmrhr | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein - KKRR (gegründet 2012) nutzt die Ausstellungspause für Aufarbeitung der Geschichte der Kunststadt Mülheim an der Ruhr
Liste der ehemaligen Ausstellungsgemeinschaft ARBEITSGEMEINSCHAFT MÜLHEIMER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER (gegründet 1928/29 - aufgelöst 2019)

AUS DEM ARCHIV DES MÜLHEIMER KUNSTVEREINS KKRR Damit die Daten nicht verlorengehen, haben Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR in der Geschäftsstelle in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle aus alten Unterlagen die Daten der historischen Künstlergruppierung in der Stadt Mülheim an der Ruhr recherchiert und aufbereitet. Gerade digitale Daten werden von Archiven nur teilweise gesichert und für die Nachwelt aufbewahrt, daher ist die Liste auch als Ausdruck verfügbar. Ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.11.20
Kultur
Antrittsbesuch des neuen Kulturdezernenten der Stadt Mülheim
v.l. Gesa Delia (City-Managerin), Klaus Wiesel (Designer), Ivo Franz (Galerieleiter) , Peter Vermeulen (Kulturdezernent) in der aktuellen Ausstellung von HA SCHULT im Galeriehof "Memorial des Medienumbruchs" | Foto: Jürgen Brinkmann, Mülheimer Künstlerbund-MKB
5 Bilder

Neuer Kulturdezernent Peter Vermeulen auf Antrittsbesuch in der Kulturszene der Kunststadt im grünen Ruhrtal
Der neue Kulturdezernent sucht Mäzene und privates Engagement - gute Stimmung beim Antrittsbesuch in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Peter Vermeulen kam zum Antrittsbesuch in den Mülheimer Kulturort Villa Schmitz-Scholl in die Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark "Ruhranlage". Der Nachfolger von Marc Buchholz (seit 7. Oktober 2020 Oberbürgermeister der Stadt Mülheim)  Peter Vermeulen hat zusätzlich interimsweise das Kulturdezernat der Stadt Mülheim an der Ruhr übernommen. Vermeulen besuchte am Dienstag, dem 20.10.2020 die Ausstellungsmacher und Kunstschaffenden in der Mülheimer Kunstgalerie zusammen mit der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Nicht nur in Corona-Zeiten - macht einfach einen individuellen Besuchstermin im weitläufigen Kulturort in der Ruhrstraße 3 in der Stadt Mülheim an der Ruhr - Eintritt frei! | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Kunstmuseum Mülheim Ruhr - Straße 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark "Ruhranlage"
HA SCHULT AUSSTELLUNG im Kunstmuseum Mülheim Ruhr - Straße 3 / Ecke Delle - am Innenstadtpark "Ruhranlage"

Die aktuelle Open-Air-Benefit-Kunstausstellung des Aktionskünstlers HA SCHULT ist noch bis 15. November 2020 in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr zu sehen. Gleichzeitig sind folgende Ausstellungen in der Villa Schmitz-Scholl geöffnet: -   "beethoven objektiv betrachtet" in der Beletage -   "Colonia Agrippina Inspiration" - vollplastisches Köln-Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) -   "Vier Jahreszeiten", Malerei von Manfred Dahmen -   "Ferrugorelle" - Malerei und Skulpturen von Klaus Wiesel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.20
  • 2
  • 1
Kultur
Museale Schau vom 4.  bis 25. Juli 2021 in der Kunststadt Mülheim im Ruhrtal | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

In Mülheim kommt jetzt "UNBEHAGEN" - eine Kunstausstellung der HBK Essen und fadbk Essen
Studierende und Alumni der Freien Akademie der bildenden Künste sowie HBK Essen unter der Leitung von Professor Stephan Paul Schneider in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Kunstfreunde und Kunstsammler kommen in Mülheim auf ihre Kosten In der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen ab 4. Juli 2021 (ursprünglich geplant war der 7. November 2020) unter der Leitung von Professor Stephan Paul Schneider Studierende und Alumni der HBK - Hochschule der bildenden Künste, Essen und der fadbk - Freie Akademie der bildenden Künste ihre aktuellen Arbeiten und knüpfen damit an die Tradition der Vorjahre an.  Der Titel der Schau lautet "unbehagen" - auf die Umsetzung darf man gespannt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.20
Kultur
Zsuzsa Debré mit den Pianisten v.l. András Rákosi und Alexander Zolotarev im Konzertsaal der RUHR GALLERY MÜLHEIM vor Malerei von Prof. Martin Goppelsröder in der musealen Schau "DREI MAL MALEREI" | Foto: Dr. Stavenhagen Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
4 Bilder

Klavierkonzerte in der RUHR GALLERY MÜLHEIM - Kunstgenuss vom feinsten in der Kunststadt Mülheim im grünen Ruhrtal
Pianisten Alexander Zolotarev und András Rákosi überzeugten bei BEETH250VEN

Zwei ausgebuchte Klavierkonzertveranstaltungen in der Villa Schmitz-Scholl - ein weiterer Erfolg für das Organisationsteam Zsuzsa Debre, Renate Beckmann, Gesa Delia und Klaus Wiesel des Mülheimer Festivals BEETH250VEN in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr im Beethoven-Jubiläumsjahr "BTHVN2020".  Zwei Monumentalwerke von Ludwig van Beethoven standen am Abend des 4. Oktober 2020 auf dem Konzertplan: Zwei der größten Klavierwerke Beethovens. Unterschiedlich und doch so gleich! Beide tragen die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Das Logo der 2012 gegründeten Kunstgalerie symbolisiert das große Eingangsportal der Villa Schmitz-Scholl in der Mülheimer Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - Ruhranlage | Foto: Konrad Kollnig
3 Bilder

Martin Goppelsröder – Lutz Gierig – Lubens in der Gruppenausstellung "Drei mal Malerei - Drei Maler, drei Generationen, drei Positionen" in der RUHR GALLERY MÜLHEIM
Drei Generationen unter einem Dach. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – kurz KKRR hält einen weiteren Höhepunkt im Kunstjahr 2020 bereit.

Kunstliebhaber freuen sich auf eine atemberaubende runde Ausstellung in der Kunststadt Mülheim vom 6. bis 27. September 2020.  Der Mülheimer Ausstellungsmarathon geht in die nächste Runde, das freut nicht nur die Kunstliebhaber aus dem Ruhrgebiet. Bislang musste keine der geplanten Ausstellungen ausfallen, dank der vielen rücksichtsvollen Besucher des Kulturortes in der Stadt Mülheim an der Ruhrstraße 3. Drei Generationen unter einem Dach. Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.20
Kultur
Vollplastisches Stadtmodell von Theo Giesen (1922-1990) | Foto: Bernd Pirschtat - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

Wohin am Sonntag in Mülheim? Ein feiner Museumsbesuch im KüMuMü!
Kunstmuseum Mülheim - KuMuMü aktuell: Kulturprogramm am Sonntag in Mülheim an der Ruhr

Feines Museum in Mülheim direkt am Innenstadtpark "Ruhranlage" mit Blick auf den Fluß - ein Ort zum VerweilenEin spannendes Museum hat die Stadt Mülheim an der Ruhr – die Kunststadt im grünen Ruhrtal. Es liegt unmittelbar an der Ruhr und trägt den Namen „KuMuMü“ . Das KuMuMü wurde 2012 von Kunstliebhabern als „KuMuMü Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“ gegründet. Nach großem Erfolg und Ausweitung der „Ständigen Sammlung“ wurde das Haus in „KuMuMü Kulturmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3“...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.20
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 12. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...