Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Vereine + Ehrenamt
Sein 6-jähriges Bestehen feierte der Dortmunder Verein Train of hope e.V. | Foto: Train of hope e.V.

Neue Räumlichkeiten vorgestellt
Train of Hope Dortmund e.V. feierte das 6. Jubiläum

Die Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten vom Flüchtlings- und Jugendhilfeverein Train of Hope Dortmund e.V. hat auf sich warten lassen. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen und Freiwillige Mitarbeiter*Innen wurde in den letzten Monaten intensiv gehämmert, gestrichen und neue Türen geöffnet. Der Verein nutzte das 6. Jubiläumsjahr zum Anlass, die Öffentlichkeit dazu einzuladen, mehr über die aktuellen Angebote sowie die neuen Arbeitsbereiche mit allen Mitarbeiter*Innen des Vereins zu erfahren. Die...

  • Dortmund-City
  • 18.10.21
Kultur
2 Bilder

Dortmund: Benefiz-Veranstaltung für Sea-Watch und Bihac
Kunst-Tombola in der Pauluskirche

Etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit geraten und von aktuelleren Katastrophenmeldungen überlagert spielt sich an den Grenzen zur Europäischen Union ein fortlaufendes Drama ab, das bislang an die 20.000 Menschen das Leben gekostet hat. Private Initiativen wie Sea-Watch und SOS-Bihac sind dort zur Stelle, wo staatliche Stellen versagen oder sich nicht für zuständig erklären. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Tombola-Losen soll gezielt die Arbeit dieser beiden Organisationen unterstützt werden....

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Das Dortmunder U lädt bis in die Nacht zu einem spektakulären 3D Videomapping an der West- und Südfassade ein.  | Foto: storyLab kiU/Stephan Hauptmann
2 Bilder

Großaufgebot der Kultur bei der etwas anderen 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht
Europaweite Besonderheit

Die etwas andere 21. Dortmunder DEW21-Museumsnacht 18. September 2021, 16 bis 0 Uhr Eine DEW21-Museumsnacht wie in den Jahren vor der Pandemie kann es auch in diesem Jahr noch nicht geben – aber: Was aktuell machbar ist, soll auch umgesetzt werden. Mit verändertem Format stellt Dortmund am 18. September eine der wenigen Museumsnächte europaweit auf die Beine. Geplant ist ein Großaufgebot Dortmunder Museen und anderer Kultureinrichtungen – wie immer am dritten Samstag im September. Die...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Vereine + Ehrenamt

Interessierte stimmen über Hilfen für Dortmunder Initiativen ab
Jetzt um Förderung bewerben

MacherInnen aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Soziales sind aktuell wieder aufgerufen, sich um Unterstützung aus dem Sponsoring der DEW21 zu bewerben. 15.000 Euro stehen bereit, um Ideen und Initiativen in die Tat umzusetzen und besonderes Engagement zu fördern, von dem alle profitieren. Und weil niemand besser entscheiden kann, welche Pläne Dortmund guttun, sind alle Interessierten dazu eingeladen, mit abzustimmen. Noch bis zum 20. Oktober können sich Projekte auf der...

  • Dortmund-City
  • 06.09.21
Politik
Foto: CDU Do / Jan Heinze

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek in Hörde
Diskussion "Begabtenförderung"

Die Ministerin hat auf Einladung der CDU mit ihren Bundestagskandidaten, Michael Depenbrock und Klaus Wegener, das Goethe-Gymnasium in Hörde besucht. Mit dabei Tobias Ehinger, Geschäftsführender Direktor des Theater Dortmund. Der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit hatte ihn beauftragt, seine Konzepte für kulturelle Bildung weiter zu entwickeln. Im Zentrum des Besuchs stand die Begabtenförderung. Schulleiter Christof Nattkemper und sein Stellvertreter Dr. Marcus Tendahl, sowie...

  • Dortmund-Süd
  • 05.09.21
Kultur
Motiv und Titel der Ausstellung | Foto: LWL-Klinik
3 Bilder

Ausstellung in der LWL-Klinik Aplerbeck
Kunst in der Psychiatrie

Noch bis zum 28. August ist die Kunstausstellung "Über Brücken" auf dem Gelände der psychiatrischen Anstalt in Dortmund-Aplerbeck zu sehen. In einem Kooperationsprojekt mit der Klinik in Herten und dem Kulturquartier Hörde werden die Arbeiten von 14 KünstlerInnen in einem zurzeit leerstehenden Therapiegebäude gezeigt. Die stilistische Bandbreite ist dabei ebenso weit wie die verhandelten Themen, der Bogen spannt sich von quasi-dokumentarischer Materialsammlung über stimmungsvolle...

  • Dortmund-City
  • 24.08.21
Sport
Foto: Pixabay

Bewusstes An- & Entspannung
Körperliche und psychische Gesundheit mit PMR

Brackel. Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson gilt als bewährtes und anerkanntes Verfahren und wird im August mittwochs 18. August - 20. Oktober zwischen 19:30- 20:45 Uhr sowie von Mi., 25. August -13.Oktober zwischen 18:30 – 19:15 Uhr im Kulturzentrum balou angeboten. Durch bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen können Spannungen abgebaut und die eigene Körperwahrnehmung geschult werden. Das Verfahren ist rasch zu erlernen und ist problemlos in alltäglichen...

  • Dortmund-Ost
  • 11.08.21
Sport
Foto: Pixabay

mit Ball gesund
Pezziball-Gymnastik gegen Rückenschmerzen

Brackel. Immer mehr Menschen leiden unter Schmerzen im Rücken, im Nacken und in den Schultern. Durch die Pezzibal Gymnastik ab 27. August immer freitags zwischen 9:00-10:00 Uhr im Kulturzentrum balou kann diesen Beschwerden vorgebeugt werden. Diese spezielle Form der Gymnastik ist eine vielseitige und von Physiotherapeuten entwickelte Trainingsmethode, die insbesondere für die Kräftigung der Rückenmuskulatur und das Training von Bauch-, Bein- und Armmuskulatur geeignet ist. Die Kursgebühr...

  • Dortmund-Ost
  • 09.08.21
Kultur

Kinder.Kunst.Kulturprogramm
Kursangebote für Kids im balou im August

Brackel. Das Herbstprogramm ab dem 16. August des Kulturzentrums balou hält auch wieder einige Angebote für Kinder bereit, für die sich angemeldet werden kann. In den künstlerischen Angeboten der Jugendkunstschule erforschen die jungen Künstler:innen die Welt der Farben und Formen. Dabei lernen sie verschiedene Materialien und Techniken kennen. Es wird gemalt, gezeichnet, gegipst und vieles mehr. Kreativ Werkstatt ab 5 Jahre ab Donnerstag, 26. August 16:15 - 17:15 Uhr, 40,50 Euro. Kinder Kunst...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.21
Kultur

Spendenaktion Hochwasser Dortmund
Spendenstand vor Puderrosa in Asseln

Der Kunstkreis Glücksschmiede steht mit einem Verkaufsstand vor dem Café Puderrosa. Der Erlös der geht zu 100 % an die Hochwasser Geschädigten. Weitere Infos dazu gibt Ihnen Susanne Weiß vom Kunstkreis, die diese Aktion leitet, gerne am Stand. Unterstützen Sie diese Aktion und kommen Sie vorbei. Es gibt viel zu sehen (und gegen eine Spende mit nach Hause zu nehmen): bemalte Steine, Kerzenhalter, Bilder etc. Wann: Samstag, den 31.07.2021 von 12.30 -18 Uhr Wo: Café Puderrosa, Asselner Hellweg...

  • Dortmund-Ost
  • 23.07.21
  • 1
Kultur
30 Bilder

Fury in the Slaughterhouse
Fury in the Slaughterhouse rockten bei den Juicy Beats Park Sessions

Dortmund, 12.07.2021 Fury in the Slaughterhouse rockten bei den Juicy Beats Park Sessions im Westfalenpark in Dortmund Am gestrigen Montag rockte Fury in the Slaughterhouse, eine der erfolgreichsten deutschen Bands der 90er und der letzten Jahrzehnte die Bühne bei den Juicy Beats Park Sessions im Westfalenpark in Dortmund vor knapp 1000 Zuschauern. Zu hören waren aus 30 Jahren Bandgeschichte mal Songs mit Kultstatus wie “Time to wonder oder Won’t forget these days”, mal rockige wie “ Milk and...

  • Dortmund
  • 13.07.21
Kultur
Künstlerin Sheila Elethy Kipling Lutumba. | Foto: Sonia Lebe

Eine Woche Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt
Der NordStadtSommer kommt

Der Sommer kommt in den Norden: Vom 11. bis 17. Juli gibt es beim NordStadtSommer am Keuning.haus jede Menge Unterhaltung, Musik, Kultur und Sport für Jung und Alt. Der NordStadtSommer steht unter der Schirmherrschaft der neuen Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum. Los geht es am Sonntag, 11. Juli, um 13 Uhr mit dem Interkulturellen Gebet zum Thema „Wir sind alle Gottes Kinder“. Vertreter*innen unterschiedlicher Religionen widmen sich aktuellen gesellschaftlichen Themen, darunter auch...

  • Dortmund-City
  • 11.07.21
  • 1
  • 1
Sport
Foto: Hip Hop Trainerin Pam

Ferienprogramm für Kids zwischen 6 - 16 Jahre
HipHop-Woche im balou

Brackel. In den Ferien wirds im Kulturzentrum cool. Kursleiterin Pam wartet auf alle Kids zwischen 6 und 16 Jahren mit modernen Hip Hop beats und coolen moves. Folgende Kurse finden am Montag, 12. Juli, statt. HipHop & FUNtasie 6-9 J. 15:00 - 16:00 Uhr HipHop Streetstyle 9-13 J. 16:15 - 17:15 Uhr HipHop meets Shuffeldance ab 14 J. 17:30 - 18:30 Uhr Die Kurse kosten jeweils 21,50 € pro Teilnehmer:in und finden im Freien statt. Anmeldungen online auf www.balou-dortmund.de oder einfach anrufen...

  • Dortmund-Ost
  • 28.06.21
Sport
Kunst, Sport und Entspannung vom 5. Juli bis 17. August 2021 für Groß und Klein

Sport, Spiel und Sicherheit
HellwegSommer 21 und Öffnungszeiten vom balou Testzentrum

Brackel. Gemeinsam die Sommerzeit verbringen. Das ist dank niedriger Inzidenz auch im Kulturzentrum balou wider möglich. Der traditionelle HellwegSommer öffnet zwischen dem 5. Juli und 17. August seine Türen für u.a. Fitness-, Kreativ- und Entspannungsangebote. Über 70 sommerliche Kurse für Groß und Klein zählt das gesamte Programm des Hellwegs, das auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Tremonia Akademie stattfindet. Anmeldungen sind ab sofort möglich und noch einige freie Plätze zu...

  • Dortmund-Ost
  • 23.06.21
Kultur
8 Bilder

Jazz, Funk, Improv, Acoustic Techno live!
domicil Konzertsommer: Open Air im Junkyard

Das domicil geht raus! Am 26. Juni 2021 startet die Dortmunder Spielstätte für Jazz & Creative Music abermals eine sommerliche Open Air Konzertreihe. Statt im Westfalenpark wie im vergangenen Jahr finden die Veranstaltungen in diesem Jahr im JUNKYARD im Dortmunder Norden statt und damit in einer außergewöhnlichen Location mit einem ganz besonderen und einmaligen Charme. Stilistisch sind die Acts im Programmprofil des domicil angesiedelt und bewegen sich in einer Bandbreite von zeitgenössischem...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Reisen + Entdecken
Laue Sommerabende mit Kultur starten jetzt wieder am U. | Foto: Roland Baege
2 Bilder

Musik und mehr vom 16. Juni bis 27. August
Sommer am Dortmunder U startet

Zum achten Mal bereitet das Dortmunder U der regionalen Kultur- und Musikszene eine Bühne und lädt zu entspannten Abenden im Freien, auf der Leonie-Reygers-Terasse ein. Vom 16. Juni bis 27. August stehen 32 Events an: Konzerte aller Stilrichtungen, Lesungen, Slams und DJ-Sets: wieder umsonst und draußen. Ein Großteil der Abende ist auch im Livestream zu erleben (digitales.dortmunder-u.de). Beteiligt sind viele Dortmunder Initiativen und Vereine, u.a. der „Rekorder“, „Ekamina“, „Bodo e.V.“,...

  • Dortmund-City
  • 15.06.21
Ratgeber

Weitere Lockerungen für Dortmund
Aktuelle Corona-Regeln

Seit Montag, 14. Juni gilt sowohl in Dortmund als auch für das Land NRW Inzidenzstufe 1 (stabile Inzidenzwerte unter 35). Daraus ergaben sich für Dortmund weitere Lockerungen. Unberührt davon bleibt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in viel frequentierten öffentlichen Bereichen. Eine Maskenpflicht gilt bis auf Weiteres: auf den Fußgängerzonen innerhalb des Wallrings der Dortmunder City von 9 bis 20 Uhr; auf der Münsterstraße (von der Einmündung Priorstraße bis zur Kreuzung...

  • Dortmund-City
  • 14.06.21
Kultur
"I was here" auf der UZWEI im Dortmunder U. | Foto: Sabine Richmann

Dortmunder Museen öffnen wieder
Saurier, Streetart und Spitzenstücke

Die städtischen Museen und Ausstellungsräume sind  wieder für Besucher geöffnet. Wer das U, Naturmuseum, MKK und weitere besuchen will, benötigt ein Zeit-Ticket, das online unter dortmunder-museen.de oder telefonisch buchbar ist. Der Eintritt zu den meisten Ausstellungen ist frei. Das Museum Ostwall öffnet erst Mitte Juni mit der neuen Ausstellung „Timm Ulrichs – Willkommen im Museum Ostwall“. Geschlossen bleiben das Kindermuseum Adlerturm und die Galerie Torhaus Rombergpark. Der HMKV zeigt...

  • Dortmund-City
  • 12.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Pixabay

Musik machen – gewusst wie
Cajon Workshop im Juni

Brackel. Ob traditionell als Percussion-Instrument oder als fester Bestandteil in der modernen Rock und Pop Musik: Die Cajon ist schon längst mehr als „nur“ eine Trommel. Wer die Klangvielfalt einmal richtig kennenlernen möchte ist beim Trommelworkshop vom Kulturzentrum balou am Samstag, den 26. Juni 21 bestens aufgehoben. Hier lernen alle Teilnehmer:innen zwischen 10:00 - 15:00 Uhr die vielseitigen Rhythmen der Groove-Box kennen. Nach Möglichkeit sollte die eigene Cajon mitgebracht werden. Für...

  • Dortmund-Ost
  • 08.06.21
Kultur
2 Bilder

Kulturzentrum wieder geöffnet
Medienangebote für Senior:innen im Juni

Brackel. Gemeinsam werkeln, sporteln, lernen: Rund 12 Monate nach dem harten Lockdown öffnet jetzt im Juni auch das Kulturzentrum balou wieder seine Toren in der Oberdorfstraße 23 und kann endlich wieder das sein, was es ist: Ein Treffpunkt für die gesamte Familie. Mit einem Film auf seiner homepage www.balou-dortmund.de für die Kampagne „Kultur berührt“ der Soziokultur NRW verarbeitet das balou die Geschehnisse der letzten Monate und setzt eine klare Botschaft: Wir sind bereit! So finden neben...

  • Dortmund-Ost
  • 02.06.21
Reisen + Entdecken
Malvorlagen wie diese, nach August Mackes "Zoologischer Garten" sind Teil des digitalen Museumsangebots. | Foto: Museum Ostwall

Malvorlage zum Download aus dem Dortmunder Museum Ostwall
Digital-Angebote der Museen

Das Kulturleben in Dortmund findet wieder virtuell statt: die städtische Musikschule wechselte in den Online-Unterricht, die Stadt- und Landesbibliothek bietet weiterhin ihren Medienabholservice (Click & Collect, die Museen bleiben geschlossen. Digital gibt es jedoch in den Häusern eine Menge zu entdecken. Ein Überblick über das aktuelle Angebot: Alle Neuigkeiten und Angebote aus dem Dortmunder U findet man auf einem Blick unter der Adresse www.digitales.dortmunder-u.de. Unter anderem gibt es...

  • Dortmund-City
  • 26.04.21
Ratgeber

Lamya Kaddor im Online-Gespräch beim Evangelischen Bildungswerk Dortmund
Thema Integration

Zu einem Online-Talk ist die Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin Lamya Kaddor am kommenden Mittwoch, 21. April um 19 Uhr im Evangelischen Bildungswerk Dortmund zu Gast. Im Mittelpunkt wird eine Betrachtung des Stands der Integration in Deutschland 2021 stehen. Wer bei der Veranstaltung via Zoom dabei sein möchte, kann sich bis zum 21. April, 14 Uhr, unter der Telefonnummer 0231. 8494-407 oder per E-Mail: bildungswerk@ekkdo.de anmelden. Der Link zum Zoom-Raum wird nach der Anmeldung an...

  • Dortmund-West
  • 19.04.21
Politik

Dortmunder Grüne beantragen eines für Migration
Neues Museum

Mit einem Antrag für ein Museum der kulturellen Vielheit in Dortmund wollen die Dortmunder Grünen für eine umfassende Betrachtung von Migration nach Dortmund werben. Ein Museum biete die Möglichkeit, die Geschichte ganzheitlich darzustellen und einzuordnen. Als Ort der Kommunikation könne es dazu beitragen, Alltagsrassismus abzubauen und damit die Integration und den Zusammenhalt in Dortmund stärken. „Die Dortmunder Geschichte ist immer auch die Geschichte von Migration gewesen: Von der...

  • Dortmund-City
  • 19.04.21
Reisen + Entdecken
„Sein und Schein“ im städtischen Besitz: Das 1899 nach Plänen von Stadtbaurat Friedrich Kullrich im Stil der Neurenaissance gebauten Stadthaus zitiert das historische Alte Rathaus Dortmunds, während der Erweiterungsbau in den 1950er-Jahren im Stil nüchterner Nachkriegsarchitektur geplant und gebaut wurde.  | Foto: Stadt Dortmund, Denkmalbehörde, Bourtosz Abramik
2 Bilder

Dortmunder Planungen für den Tag im September haben begonnen
Mitmachen am Tag des offenen Denkmals 2021

Die Planungen zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben begonnen. Wieder wollen zahlreiche Vereine, Museen, Institution und private DenkmaleigentümerInnen dabei sein und überlegen derzeit, wie sie trotz der ungewissen Pandemielage ihr Denkmal im Spätsommer präsentieren können. Wer noch aktiv mitmachen möchte, vom Angebot eines Rundgangs bis zur Öffnung des eigenen denkmalgeschützten Hauses, ist herzlich willkommen und kann sich bei der Denkmalbehörde der Stadt...

  • Dortmund-City
  • 14.03.21