Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Politik

Feinschliff für Projekte

Seit Herbst letzten Jahres ist das Thema Integration mit der Migrations- und Integrationsagentur (MIA-DO) im Amt des Oberbürgermeisters angesiedelt. Zur gleichen Zeit wurde seitens MIA-DO ein partizipativer Dialog- und Beratungsprozess mit allen ehrenamtlichen und professionellen Akteurinnen und Akteuren der Integrationsarbeit gestartet. Ihre Aufgabe war und ist es, für die vier integrationspolitischen Handlungsfelder „Bildung“, „Arbeit und Unternehmen“, „Soziale Balance in den Stadtbezirken“...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Kultur
Videokunst von Natalie Gutgesell im Atelierhaus Westfalenhütte. | Foto: Stadt Dortmund

Museumsnacht macht Spaß

„DEW21-Museumsnacht macht Spaß!“, unter diesem Motto erlebt Dortmunds beliebte Kulturveranstaltung am 1. Oktober ihre 11. Auflage. Mehr als 50 Museen, Galerien, Kirchen und andere kulturelle Einrichtungen laden zu einem Programm aus Konzerten, Ausstellungen, Kabarett, Führungen, Shows, Lesungen, Theateraufführungen, Mitmachaktionen und vielem mehr ein. Von 16 Uhr bis 2 Uhr morgens (erwarten rund 500 Veranstaltungen ihr Publikum, darunter auch ein großes Angebot für Kinder. Vielerorts wurde das...

  • Dortmund-City
  • 29.09.11
Kultur

Kursbeginn im Kulturzentrum balou

Ab dem 14. September beginnen die neuen Kurse von Erwachsenenbildung und Jugendkunstschule im balou e.V. Neben dem wie immer reichhaltigen Programm des Kulturzentrums an der Oberdorfstraße warten viele neue Angebote auf interessierte Menschen. Angebote der Jugendkunstschule Die Welt lässt sich durch kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche spielerisch entdecken! Junge Menschen fast jeder Altersklasse können sich in der Jugendkunstschule des balou e.V. kreativ entfalten. Dafür werden Kurse...

  • Dortmund-Ost
  • 08.09.11
Vereine + Ehrenamt
Kinderferientag 2011

Die Sonne strahlte auf Bestellung.

Die Sonne strahlte auf Bestellung. Diesen Eindruck hatte man, wenn man am Samstag (03.09.) den Kinderferientag der Karnevalsgesellschaft „Kiek es drin“ 1888 e.V. am Kulturhaus besuchte. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr aus Lütgendortmund überließ den Kindern den Löschwagen zur Begutachtung, was sich vor allem die Jungs nicht zweimal sagen ließen! Besonderen Andrang fanden die Kickertische, die Hüpfburg und der Stand der DEW 21, an dem die Kinder von zwei Mitarbeiterinnen des Pido Clubs...

  • Dortmund-West
  • 05.09.11
Kultur
"007 - Geheimagent Ihrer Majestät" läuft erstmalig im Hansa Theater Hörde. | Foto: privat

"Bond, James Bond" neu im Hansa Theater Hörde

Am zweiten September-Wochenende beendet auch das Hansa Theater Hörde an der Eckardtstraße die Sommerpause und startet mit seinem Programm durch. Mit erfolgreichen Eigenproduktionen, aber auch mit neuen Gastspielen. So am Samstag, 24. September, wenn es zum ersten Mal heißt „007 - Geheimagent Ihrer Majestät“. Eine Musikrevue mit den spannendsten Momenten und schönsten Songs aus den James-Bond-Filmen. Mit Michaela Kovarikova, Daniel Sprint, Inga Strothmüller und Florian Caspar Seidel. Eine...

  • Dortmund-Süd
  • 29.08.11
Kultur
Eingang Zoo
25 Bilder

Berlin - eine Stippvisite in 4 Tagen

Berlin - eine Stippvisite von 4 Tagen Tag 1: Nach einer 7-stündigen Busfahrt erreichten wir dennoch frohgemut unser Hotel in Berlin nahe dem Tiergarten. Wir packten unsere Koffer aus, machten uns frisch und los gings. Das heißt: Unser Hotel lag nahe einer Bushaltestelle und wir nahmen den Bus zum Bahnhof Zoo. Unterwegs kamen wir am Zooeingang mit den steinernen Elefanten und dem großen EIngangstor vorbei (Bild 1,2). Unsere erste Station war das KaDeWe (Bild 3). Nach 2 Etagen "Glitzerwelt"...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.11
Kultur
Auch das Ballett ist wieder im Harenberg City-Center zu Gast: Ballettmeisterin Lynn Charles lüftet in "abgeschminkt" den Vorhang über dem Geheimnis verzaubernder Ballettabende. Sie berichtet vom täglichen Training und der choreographischen Arbeit. | Foto: Theater DO
4 Bilder

HCC präsentiert Autoren und Künstler

Das Harenberg City-Center hat jetzt sein neues Winterprogramm vorgestellt. Von September bis Dezember sind über 30 hochkarätige Veranstaltungen im Hochhaus am Königswall zu erleben. Im Mittelpunkt stehen erneut die Lesungen in den Reihen „Kultur im Tortenstück“ sowie „Kunst & Kulinarisches“. Als besonderes Highlight gilt die Vernissage des italienischen Künstlers Federico Schiaffino, der am 12. November seine Ausstellung „Forma Mentis“ im schönen Ambiente der 18. Etage eröffnet. Die...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11
Natur + Garten
6 Bilder

Westpark Dortmund Innenstadt

Ein schöner und erholsamer Park mitten in Dortmunds Zentrum befindet sich der Westpark. Schöne Liegewiesen, manchmal auch Programm und Bands, Platz für Spaziergänger und auch kleine Cafes am Rande bietet der Westpark. Vorallem zur Sommerzeit immer gerne besucht.

  • Dortmund-City
  • 10.08.11
Kultur
Voll war's trotz des Wetters. Foto: Molatta | Foto: Foto: Andreas Molatta
16 Bilder

Feucht, fruchtig, fröhlich: Juicy Beats im Westfalenpark

Topstar Beth Ditto hatte kurzfristig abgesagt - doch auch diese Nachricht trübte die Stimmung beim diesjährigen Juicy-Beats-Festival am Samstag im Dortmunder Westfalenpark nur wenig. Noch am Morgen hatte es Bindfäden geregnet - doch pünktlich zum Start des Programms stoppten die Schauer und es blieb bis zum Abend trocken. Gut für Programm-Macher und vor allem die Fans, die das (auch ohne Beth Ditto) hochkarätige und buntgemischte Programm auf den "fruchtigen" Bühnen genossen. Längst ist Juicy...

  • Bochum
  • 08.08.11
Kultur

Landesprogramm Kultur und Schule

Nach den Sommerferien nimmt das Projekt „Kultur und Schule“ richtig Fahrt auf. 40 Dortmunder Schulen beteiligen sich mit 49 Kulturprojekten. Mit dieser Quote liegt Dortmund hinter Köln auf dem hervorragenden zweiten Platz. Beworben hatten sich Schulen mit rund 80 Projektideen. Die Entscheidung für die jetzt 49 Projekte der Genres Tanz, Theater, Neue Medien, Literatur, Bildende Kunst, Musik und Film fällte eine sachkundige Jury. Die finanzielle Förderung leisten das Land NRW mit 110.000 Euro und...

  • Dortmund-City
  • 04.08.11
Kultur
5 Bilder

Impressionen von Bochum Total (Samstag, 23.07.2011)

Bochum Total. Ein Streifzug durch den etwas vernieselten und veregneten Tag trübte doch etwas die Stimmung. So verweilte ich diesmal nicht sonderlich lange, machte ein paar Aufnahmen, bevor ich dann doch wieder losfuhr. War meiner Meinung nach nicht das schönste Jahr, aber interessant war es diesmal dennoch. Programm mit vielen Bands und auch viele Besucher fanden sich trotzdem ein, trotz des herrlichen Juli-Wetters, an dem die Sonne auch mal in Strömen schien.

  • Dortmund-City
  • 26.07.11
Kultur
Das Dortmunder U im Morgengrauen. Davor ein paar Buden zum Thema "KulturHochdeutsch". Was immer das heissen mag...

RuhrHochDeutsch. Was ist das eigentlich?

Leider habe ich meinen Bericht etwas zu vorschnell abgeschickt und im Nachhinein sind mir massive Fehler aufgefallen, die ich nun berichtigen möchte. Erstmal handelt es sich dabei nicht um ein Event namens "KulturHochdeutsch", sondern um eine Veranstaltung mit "Deutschlands märchenhaftesten Dialekt". Möge man mir meinen kleinen Fehler verzeihen. Einige Fakten konnten mir Verantwortliche und das Internet diesbezüglich schonmal liefern. Comedy, Kabarett mit Stars, Sternchen und auch New Comer der...

  • Dortmund-City
  • 22.07.11
Überregionales
Nicht nur das Kindermuseum Mondo Mio im Westfalenpark öffnet in den Sommerferien seine Türen für spezielle ferienaktionen. An über 30 Orten gibt es die verschiedensten Programme für Kinder. | Foto: Foto:Archiv

Viel Action in den Ferien

Sechs Wochen Sommerferien, und Urlaub ist nicht in Sicht? Für daheimgebliebene Kinder gibt es in diesem Sommer wieder viele Ferienspiel-Angebote. Die Ferien in Dortmund, kurz „ferido“ versprechen vom 25. Juli bis zum 6. September wieder abwechslungsreiche, unterhaltsame und informative Veranstaltungen für alle Kinder, Teens und Jugendlichen. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Ferieninitiativen, Vereinen, Verbänden, Parteien und das Jugendamt haben in allen Stadtbezirken ein Programm...

  • Dortmund-City
  • 19.07.11
Kultur
Contra
8 Bilder

Dortmund - Deine Eckkneipen

Die Kneipe an der Ecke gehört zu unserer Gesellschaft, unserer Kultur, speziell hier im Ruhrgebiet. Sie ist mehr als nur ein Ort, an dem man kurz ein Bier trinkt. Für viele Menschen ist sie ein Ort des sozialen Lebens. Leider stirbt diese Kultur aus Folgen der Arbeitslosigkeit und auch des Nichtraucherschutzgesetzes mehr und mehr aus. Ich versuche mit meinen Bildern Momente davon festzuhalten und zu dokumentieren. Die gezeigten Personen kennen diese Bilder und sind mit der Vöffentlichung...

  • Dortmund-Ost
  • 14.07.11
  • 2
Kultur
Bei der diesjährigen Extraschicht steht das Dortmunder U ganz im Zeichen der Japanischen Kultur. Verschiedenen Ausstellungen, Anime-Filme und japanische DJs sind bei der Nacht der Industriekultur zu sehen. | Foto: Foto: Schmitz

Japan in allen Variationen: Schwerpunkt bei der Nacht der Industriekultur

Bei der ExtraSchicht am Samstag, 9. Juli, zeigt sich die Metropole Ruhr erneut als starke Einheit. Über 200 Veranstaltungen an 47 Spielorten laden zu einem Programm vor monumentalen Kulissen ein. Das Dortmunder U präsentiert anlässlich der Extraschicht einen Ausblick auf den Japan-Schwerpunkt in diesem Jahr: Auf der 3.Etage beginnt die Ausstellung „Proto Anime Cut“ des Hartware MedienKunstVerein mit Originalzeichnungen aus wegweisenden japanischen Animationsfilmen. Zum ersten Mal in Europa...

  • Dortmund-City
  • 05.07.11
Kultur
Der Laden läuft: Seit dem Umzug in das ehemalige Ordnungsamt am Hohen Wall ist der Umsatz im  Heimatdesign-Shop gestiegen. Die Kundschaft aus dem Kreuzviertel und dem Westend weiß das Angebot zu schätzen. Doch Marc Röbbecke hat  am Standort noch mehr vor. | Foto: Foto: Schmitz

Neue Heimat für Heimatdesign: Die Ständige Vertretung hat viel vor

So eine richtige Heimat hatte „Heimatdesign“ bis jetzt nicht. Jetzt gibt es zumindest eine Ständige Vertretung - für die nächsten fünf Jahre. Angefangen hatte alles Ende 2004. Designer und Kreative wie Marc Röbbecke aus Dortmund hatten sich zusammengetan und wollten für das Potenzial hier und im umliegenden Ruhrgebiet werben: Die Geburt der Zeitschrift Heimatdesign. Acht Ausgaben gab es bis jetzt, und auch der Ableger Heimatdesign Shop läuft gut. „Es kommt viel Kundschaft aus dem Westend. Mal...

  • Dortmund-City
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Der Jugendbereich der KG "Kiek es drin"

• Wir tanzen nicht nur Garde, sondern auch modernen Tanz • Wir sind ein Verein für die ganze Familie der zur Unterhaltung aller Gruppen der Bevölkerung beiträgt Unsere Ziele sind… • … Kindern eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bieten • … den Zusammenhalt unter den Kindern zu stärken • … ein Soziales Umfeld zu schaffen, in dem die Kinder ihre eigene Persönlichkeit entfalten können Neben vielen Veranstaltungen in der Karnevalssession bieten wir… Aktivitäten wie z. B. • Wochenendausflüge und...

  • Dortmund-West
  • 04.07.11
Vereine + Ehrenamt
www.kiek-es-drin.de
2 Bilder

Die Karnevalsgesellschaft "Kiek es drin" 1888 e.V. stellt sich vor

Die K.G. „Kiek es drin“ aus Dortmund Lütgendortmund wurde im Jahr 1888 aus der Taufe gehoben und feierte in der Session 2009 als älteste „Reine“ Karnevalsgesellschaft ihr 121 jähriges bestehen. Ein Verein für die ganze Familie der zur Unterhaltung aller Gruppen der Bevölkerung beiträgt. Neben unserer Galasitzung nehmen wir an verschiedenen Veranstaltungen der Dortmunder Karnevalsgesellschaften, des Dortmunder Festausschusses und verschiedener Organisationen teil. Ein fester Bestandteil sind...

  • Dortmund-West
  • 04.07.11
Kultur
Margie Kinsky gastiert am 19. November zum ersten Mal im Hörder Cabaret Queue. | Foto: privat

Neues vom Cabaret Queue in Hörde

Alte Gesichter mit neuen Programmen und echte Neuzugänge prägen das Programm des Hörder Cabaret Queue an der Hermanstraße, das nach der Sommerpause Anfang August startet. Ein Premierengast ist beispielsweise Margie Kinsky, die am 19. November zu sehen sein wird. Die Power-Lady mit römischen Herz und kölschem Blut ist in allen Fernsehsendungen zuhause: Ob „Frauentausch“, „Supernanny“ oder „Hotel Mama“ - Margie Kinsky legt los. Eröffnet wird das Programm nach der Sommerpause durch Lioba Albus und...

  • Dortmund-Süd
  • 04.07.11
Kultur
Bildhauer Bernd Moenikes mit den bereits von ihm aus dem Holz der gefällten Brackeler Kaisereiche geschaffenen Holzköpfen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Holzköpfe für die Ökumene: Künstler Bernd Moenikes gestaltet Skulptur(en) für die Gemeinden in Brackel

Als die Kaisereiche auf dem Kirchplatz am Hellweg gefällt werden musste, keimte in der evangelischen und der katholischen Gemeinde in Brackel die Idee, aus ihrem Holz ein Denkmal schaffen zu lassen, das die Ökumene beider Kirchen symbolisieren soll. Der Bildhauer Bernd Moenikes (im Bild oben) wird aus dem Stamm des Naturdenkmals, der nicht vom Pilz befallen war, eine zweigeteilte Skulptur erschaffen. Zuerst muss der Künstler einen Teil des Splintholzes und der Rinde absägen, etwa zwei Tonnen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11