Krise

Beiträge zum Thema Krise

Politik
Lemberg ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Fotos: privat
17 Bilder

Unna: Kundgebung für Solidarität mit der Ukraine
Paul in Lwiw hofft auf Hilfe aus dem Westen

Laut eines Berichts im SWR wurden Stellungen rund um Lwiw (Lemberg) bombardiert. Der Stadtspiegel sprach mit Paul (39), einem Reiseführer der Touristenhochburg in der Ukraine, wie sich für ihn die aktuelle Lage vor Ort darstellt. "Es sind wohl in ein oder zwei Nachbarstädten, die militärische Ziele haben könnten, Bomben gefallen", berichtet er. Die Lage in Lemberg selbst sei ruhig. "Heute Morgen waren viele Leute in den Supermärkten unterwegs, um Hamsterkäufe zu tätigen." Von aufkommender Panik...

  • Kamen
  • 24.02.22
  • 1
Politik
Werden zu viele Schweine geboren? - Alternative Landwirte sowie Umweltschützer fordern, dass weniger Fleisch produziert wird. Angebot und Nachfrage scheinen nicht in der Waage zu sein.
2 Bilder

Heimische Schweinepreise im freien Fall
Was ist ein Schweineleben noch wert?

Die schlimmste Krise für 154 Schweinehalter im Kreis Unna hält weiterhin an. Die Bauern fühlen sich alles andere als sauwohl und die Tiere schon mal gar nicht. „Für uns Schweinebauern wird die Lage immer verzweifelter, wir schreiben seit Monaten tiefrote Zahlen“, erklärt Hans-Heinrich Wortmann, Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe. Er meint, dass einige Kollegen diese "Durststrecke" nicht mehr lange durchstehen. "Die ersten Ställe stehen bereits leer", sagt Wortmann....

  • Kamen
  • 17.09.21
  • 3
  • 1
Wirtschaft
Die am Dienstag, 5. Januar, beschlossene Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar 2021 war zwar erwartet worden, stellt aber für die von Schließung betroffenen Händler "schlicht ein Desaster dar": Der Handelsverband Westfalen-Münsterland fordert jetzt sichere finanzielle Unterstützung. | Foto:  pixabay/Grafik Sikora

Verlängerung des Lockdowns: Im Handel wachsen Wut und Verzweiflung

Die am Dienstag beschlossene Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar 2021 war zwar erwartet worden, stellt aber für die von Schließung betroffenen Händler schlicht ein Desaster dar. Schon der weitgehende Ausfall des so wichtigen Weihnachtsgeschäfts für den Non-Food-Handel hat dessen ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage deutlich vergrößert. "Wenn dann jetzt die bislang wortgewaltig zugesagten wirtschaftlichen Hilfen nicht tatsächlich leicht zugänglich gemacht und endlich ausgezahlt...

  • Kamen
  • 07.01.21
Ratgeber
Sabine Radig (v.l.), Anica Althoff und Jan Dettweiler vom Krisenteam der WFG stehen hilfesuchenden Unternehmen und Selbständigen aus dem Kreis Unna mit Rat und Tat zur Seite. Foto: WFG Kreis Unna

Aktiv der Krise begegnen
WFG Kreis Unna bietet Workshop an

Soforthilfe, Überbrückungshilfe – und dann? Vielen Unternehmen treibt der Blick in die nahe Zukunft die Sorgenfalten auf die Stirn. Auch die Berater der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna (WFG) sehen mit Sorge auf die kommenden Monate. Kreis Unna. „Manche hilfreiche Unterstützungsangebote laufen jetzt aus und es gibt auch Unternehmen, auf die bisher kein Zuschussprogramm gepasst hat. Diese können in der zweiten Jahreshälfte in arge Bedrängnis bis hin zur Insolvenz geraten“,...

  • Kamen
  • 19.07.20
Ratgeber
Auf dem Tönnies-Schlachthof im Kreis Gütersloh haben sich mehr als 1550 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Das hat auch Auswirkungen auf Bergkamen. Archivfoto: NGG

Zwei neue Fälle am heutigen Mittwoch im Kreis Unna
Wieder ein Bergkamener im Zusammenhang mit Tönnies infiziert

Am heutigen Mittwoch, 1. Juli, wurden dem Gesundheitsamt im Kreis Unna wieder zwei neue Corona-Infizierte gemeldet. Eine Person kommt aus Lünen, eine aus Bergkamen. Der Fall in Bergkamen steht im weiteren Zusammenhang mit den Betroffenen der Firma Tönnies. In dem Schlachtbetrieb, der mittlerweile über zwei Wochen bei den Medien auf der Tagesordnung steht, haben sich mehr als 1550 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert. Die Behörden hatten daraufhin das öffentliche Leben im Kreis Gütersloh...

  • Kamen
  • 01.07.20
  • 1
Politik
300 Euro Familienbonus werden demnächst mit dem Kindergeld überwiesen. Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Jubiliert jetzt der lokale Handel?
Kinderbonus von 300 Euro in zwei Raten im Herbst

+++ Update: Der Bonus soll zusammen mit der monatlichen Kindergeldzahlung in zwei Teilbeträgen zu je 150 Euro ausgezahlt werden. Demnach würden beispielsweise auf dem Kontoauszug für ein Kind nicht die üblichen 204 Euro stehen, sondern im September und Oktober jeweils  354 Euro. Auch Hartz4-Empfänger sollen von der Entscheidung der Bundesregierung profitieren und erhalten die Zahlungen zusätzlich zur Grundsicherung. +++ „Der geplante Kinderbonus von 300 Euro für über 16 Millionen Kinder soll in...

  • Kamen
  • 04.06.20
  • 5
  • 1
Ratgeber
Prof. Thorsten Brenner leitet die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UKE). Im Interview erklärt er, wie sie Klinik auf das Coronavirus (COVID-19) vorbereitet ist. | Foto: UKE

Prof. Thorsten Brenner im Interview über den Umgang mit Corona am Uniklinikum Essen
"Wir sind gut vorbereitet"

279 Menschen sind in Essen derzeit (Stand: 3. April, 10 Uhr) am hochansteckenden Coronavirus (COVID-19) erkrankt. 49 von ihnen werden stationär im Uniklinikum (UKE) behandelt. Wie es ihnen geht und ob die Behandlung von acht schwer erkrankten Franzosen im UKE riskant ist, erklärt Prof. Thorsten Brenner, Leiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, im Interview mit Christian Schaffeld. Herr Professor Brenner, wie geht es den Menschen, die im Uniklinikum behandelt werden? Prof....

  • Essen
  • 03.04.20
  • 4
  • 2
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Ratgeber
Bei einer Ausgangssperre wäre ein Bummel durch die Fußgängerzone in Kamen nicht möglich. Foto: Jungvogel
2 Bilder

In Italien, Spanien, Frankreich, Belgien wurde sie bereits verhängt
Was würde eine Ausgangssperre für uns bedeuten?

Corona-Krise: In der aktuellen Situation würde eine Ausgangssperre bedeuten, dass die Bürger öffentliches Gelände, wie beispielsweise Straßen, Fußgängerzonen oder Parks nicht mehr betreten dürften. Im Klartext: Niemand dürfte das eigene Haus oder die eigene Wohnung, sein Grundstück mehr verlassen. Eine Ausgangssperre ist meistens zeitlich und räumlich begrenzt. Was wäre erlaubt?In einigen europäischen Ländern, wie Italien, Spanien, Frankreich und Belgien sind in Zeiten der Corona-Krise bereits...

  • Kamen
  • 18.03.20
  • 9
  • 2
Kultur
2 Bilder

Der Krisensucher als Künstler. Klaus Koppenberg zeigt seine Werke im zib-café der Lindenbrauerei

Krise? Ein Begriff, den man wirklich gerne meidet. Der allenfalls dem Feuilleton Lust bereitet. Aber dahin gehört Klaus Koppenberg eigentlich gar nicht. Er, der Unnaer aus Leidenschaft, ist Jugend-, Sozial- und Hospizarbeiter und vieles andere mehr. „Ich gehe gerne dahin, wo es schwierig wird“, sagt er. Weil gerade daraus Positives entstehen kann. Weil die Schwierigkeit (das Problem oder die Krise) zu wichtigen Selbsterfahrungen führt, die für Klaus Koppenberg immer im Umgang mit anderen...

  • Unna
  • 07.07.13
Politik

Urlaub in ÄGYPTEN

Es ist ein Wahnwitz: Da stehen und liegen tausende Urlauber am Flughafen Kairo in der Hoffnung eine Ausreisemaschine zu ergattern. Zur gleichen Zeit checken hunderte von Urlauber im Flughafen Düsseldorf und anderswo ein, um sonnige Urlaubstage zu verleben. Da muss doch schon der Wunsch nach Abenteuerurlaub vorgeherrscht haben. Es gibt Leute, die den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt haben.

  • Wesel
  • 04.02.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.