Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Deutschland im Krieg – Nach Tornados Bodentruppen

(UfSS) Hagen. Der Islamische Staat hat mit seinem politisch-religiösen Terror weltweit eine blutige Spur hinterlassen. Die Menschen trauern um die vielen unschuldigen Opfer. Am 11. November 2001 stürzten 2 Flugzeuge gezielt in die New Yorker Zwillingstürme des Word Trade Center (3.047 Tote). Es folgten Terroranschläge in Bali, Madrid, Moskau, London, Mumbai, Sousse/Tunesien, Ankara, Paris und Kalifornien mit 1.003 Todesopfern. Die Terrororganisationen Boko Haram, Islamischer Staat und Taliban...

Politik

Einfach nur ganz traurig!

Es ist schon sehr verwunderlich, dass es unsere zwei ranghöchsten Staatsfrauen, nämlich Angela Merkel und Ursula von der Leyen (Verteidigungsministerin) es nicht, wie seinerzeit der Bundeskanzler Gerhard Schröder, schaffen, einfach zu einem Militäreinsatz, wie dem damaligen Irakkrieg schlichtweg nein zu sagen. Hunderte von Bundeswehrsoldaten müssten sich noch heute bei ihm bedanken, dass damals niemand von Ihnen zu Schaden kam, bzw. niemand sein Leben ließ. Anders im späteren Afghanistankrieg,...

Politik
Bild: Ageda 2011-2012

Angela Merkel – Mutti lässt die Zügel schleifen

(Agenda2011-2012.de) Hagen. Was nun, hü oder hott, wohin steuert Deutschland? Große Krisen fordern große Lösungen und großes Geld. Ob in der Schulden-, Finanz-, Wirtschafts-, Banken- oder Flüchtlingskrise, ein einzelner Staat ist machtlos. Die USA, Japan und EU-Staaten sind nach dem Maastricht-Referenzwert von 60 % mit rund 18,3 Billionen Euro überschuldet. Die Staats- und Regierungschefs stehen dieser Entwicklung machtlos gegenüber. Die Weltwirtschaft schwächelt, hohe Arbeitslosigkeit,...

Überregionales
34 Bilder

Auschwitz

Keine schöne Fotos. Es sind nicht alle Fotos dabei. Viele darf man nicht veröffentlichen. Also tue ich auch nicht. Aber in meinem Kopf bleibt es. Es ist ein Schock für mich gewesen, da den Friedhof zu besuchen. Am schlimmsten fand ich den Raum wo die Überreste (Haare, Schuhe, Brille Koffern, Kinder Kleidung etc.) zu sehen waren. Heute hab irgendwo gehört, was der Überlebende Roman Kent sagte: "Wir wollen nicht, dass unsere Vergangenheit zur Zukunft unserer Kinder wird" und dabei liefen ihm die...

Kultur
Hans Slavos. Holzschnitt
5 Bilder

Ausstellung "Weltenbrand Hagen 1914"

Die Besucherzahl anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Weltenbrand Hagen 1914" im Osthaus-Museum in Hagen lag mit rund 400 Personen über den Erwartungen der Ausstellungsmacher. Schon die kurzweilige Einführung von Professor Dr. Krumeich kam sehr gut an. Die Ausstellung war, ist, bemerkenswert in der Form der Darbietung. Dokumente, Fotos und Objekte sind optimal aufbereitet und verlangen nach mehr Zeit. Die Hagener konnten dabei auf Leihgaben weitestgehend verzichten, stammen doch rund 80 %...

Politik
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

Kultur

Museumsbunker eröffnet

Nordrhein-Westfalens erster Museumsbunker aus dem Zweiten Weltkrieg hat am Donnerstag in Hagen eröffnet. Im Hochbunker an der Bergstraße können die Besucher an Führungen teilnehmen und sich verschiedene Ausstellungsstücke anschauen. Der Bunker befindet sich weitgehend im Originalzustand, einige der Räume wurden eigens auf dem Stand von 1945 wiederhergestellt. So lässt sich zum Beispiel eines der sechs Quadratmeter großen, damals vermieteten Zimmer besichtigen, in dem jeweils eine ganze Familie...

Politik

Überschuldung 14 Billionen Euro - USA Ende September zahlungsunfähig

Hagen, 30.8.2013 Es dauerte 300 Jahre bis der Feudalismus und 400 Jahre bis die Monarchie in Deutschland überwunden wurde. Es ist eine lange, blutige Spur die Kriege, Bürgerkriege, Terror und Gewalt hinterlassen hatte. Damit nicht genug, im Ersten und Zweiten Weltkrieg setzte sich die Grausamkeiten fort, dann hatten wir sie: Die Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Vorläufiger Höhepunkt war die Immobilienkrise 2008 in den USA, die folgende Wirtschafts-, Finanz-, Banker- und Vertrauenskrise....

  • 1
  • 2