krank

Beiträge zum Thema krank

Ratgeber
Bis vorerst Ende Mai erhält das Dortmunder Impfzentrum personelle Verstärkung durch die Bundeswehr: 14 Soldaten unterstützen ab sofort organisatorisch den Betrieb auf Phoenix West mit ihrer militärischen Schichtleitung. Ab morgen können Dortmunder mit chronischen Vorerkrankungen einen Termin im Impfzentrum buchen.   | Foto: Archiv/ Stadt Dortmund

Vorerkrankte können einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum Dortmund buchen
KVWL schaltet Portal frei

Einen Impftermin zum Schutz vor dem Coronavirus können sich ab Freitag, 30. April, auch Dortmunder mit bestimmten Vorerkrankungen über das Buchungsportal der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) buchen. Das hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW entschieden. Das Angebot gilt nach § 3 Absatz 2 der Impf-Verordnung für: Personen mit Trisomie 21 oder einer ConterganschädigungPersonen nach OrgantransplantationPersonen mit einer Demenz oder mit einer geistigen...

Überregionales

Rücknahme der Vemisstenmeldung: 58-Jähriger in Bergkamen-Rünthe erkannt

Ende gut, alles gut: Der 58-jährige Mann, der am Sonntag spurlos aus seiner Wohnung in Hamm verschwand, ist unversehrt zurück. Die Hammer Polizei hatte die Nachbargemeinden zur Mitfahndung aufgerufen und das mit Erfolg! Gefunden wurde der 58-Jährige in Bergkamen-Rünthe. Ein hilfsbereiter Bürger nahm den verwirrten Mann mit in seine Wohnung und verständigte von dort aus die Polizei. Wo der Vermisste sich die letzten Tage aufgehalten hatte, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden.

Ratgeber
"Demenzregal" in der Stadtbibliothek Dorsten | Foto: Privat

Aktiv sein mit und trotz Demenz

Unter dem Motto „Nicht vergessen! Aktivieren. Begegnen. Motivieren.“ bietet die Stadtbibliothek Dorsten ab sofort Familienangehörigen und Pflegekräften von an Demenz erkrankten Menschen ein neues Angebot an. Dank der Unterstützung durch den Förderverein konnten zahlreiche Bücher und Medien zum Aktivieren der Gedächtnisleistung angeschafft werden, deren Ziel es ist, das Gedächtnis sowie die motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Einen großen Teil nehmen Vorlesegeschichten ein. Dabei handelt es...

Ratgeber
Johanna Kossmann (l.) berät im Wilhelm Hansmann Haus regelmäßig Angehörige von Alzheimer-Patienten und Menschen mit ähnlichen Krankheiten. Eine Gesprächsgruppe hilft bei Problemen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hilfe bei Demenz: Von Beratung bis Betreuung

Die Diagnose Alzheimer oder Demenz ist niederschmetternd, nicht nur für den Kranken selbst, sondern auch für sein Umfeld. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Doch was muss man beachten, welche Schritte unternehmen? Johanna Kossmann ist Mitglied in der Alzheimer Gesellschaft in Dortmund. Regelmäßig berät sie pflegende Angehörige, gibt Tipps für den Alltag. Ihre Erfahrung: „Oft brauchen die Angehörigen eine Zeitlang, um die Situation überhaupt erstmal zu realisieren. Sie verkennen die Lage, sagen...