Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Politik
Der BundespräsidentJoachim Gauck im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern | Foto: Marita Gerwin - Berlin 2014

Spaziergang mit dem Bundespräsidenten

Arnsberg. Die Stadtverwaltung hat jetzt nähere Details zum Besuch des Bundespräsidenten Joachim Gauck am 11. März 2015 bekanntgegeben. Der Bundespräsident Joachim Gauck besucht nach dem Austausch in der Fachstelle Zukunft Alter im Bürgerzentrum Bahnhof Arnsberg, die Städt. Kita „Kleine Strolche“ auf der Alm, wo ihm das Projekt "Patenschaft zwischen Kindern und Senioren" vorgestellt wird. Teilnehmen werden neben den Kindern einige Bewohner des Ev. Seniorenheims "Haus zum Guten Hirten", mit denen...

  • Arnsberg
  • 21.02.15
  • 1
  • 5
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU Ratsfraktion, spricht sich nachdrücklich für den Erhalt der Notfallpraxen aus.

CDU-Fraktion: Versorgung in Notfallpraxen muss sichergestellt bleiben

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen spricht sich dafür aus, dass die Notfallpraxen an allen Standorten in Essen erhalten bleiben. Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat den Beschluss gefasst, Standorte zu schließen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellv. Fraktionsvorsitzender und gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Notfallpraxen sind ein bedeutsamer Bestandteil in der medizinischen Versorgung. Sie stellen sicher, dass Patientinnen und Patienten außerhalb der...

  • Essen-Ruhr
  • 18.02.15
Politik

Land beschneidet die Pflege von Grünstreifen an Landesstraßen oder lässt Hattingen auf Kosten sitzen.

Das Land NRW weigert sich die Kosten für die Grünpflege an ihren Landesstraßen zu übernehmen, die über ihre Erstattungspauschale hinausgehen. Die CDU Hattingen befürchtet, dass die ohnehin nicht hinreichende Grünflächenpflege weiter leidet. Der letzte Bau-, Umwelt- und Verkehrsauschuss schloss sich daher mehrheitlich dem CDU-Antrag an, dass bei allen Optimierungen der Kostensituation das positive und saubere Erscheinungsbild der Stadt Vorrang hat und nach einem Jahr, vor einer weiteren...

  • Hattingen
  • 18.02.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Kritische Motivwagen auf dem Höntroper Rosenmontagszug

Bei schönstem Wetter fand auf dem Wattenscheider Hellweg am Rosenmontag der Karnevalszug der Gänsereiter statt. Zuvor waren in den Königreichen Höntrop und Sevinghausen die Gänsereiterkönige ausgeritten worden. Ihnen wurde anschließend mit der Parade gehuldigt. Darunter waren auch einige politische Motivwagen. Neue Gänsereiterkönige Zügig ging das Reiten dieses Jahr ab. Die Höntroper begannen bereit um kurz nach eins mit dem Wettbewerb. Schnell stand dann Ulli Somberg als neuer König fest. Kurz...

  • Wattenscheid
  • 16.02.15
  • 1
Politik

Grünenpolitikerin stalkt und nötigt Angestellte der Stadt .

Grüne Politik in Iserlohn , da schreibt eine Angestellte der Stadt einen Kommentar zu einem Freund ( CDU) auf Facebook , und prompt erhält Sie eine PN von einer Iserlohner Spitzengrünen mit der Frage ob Sie dies während der Arbeitszeit machen würde . Auf die Antwort der Angestellten das Sie sich diese Unverschämtheit nicht bieten lassen würde und das publik machen würde , droht die Grüne Dame mit Rechtsanwalt ! Zur Krönung des Ganzen ruft die Dame dann auch noch die Stadt an , nur um dort zu...

  • Iserlohn
  • 13.02.15
  • 6
  • 3
Politik

Junge Union informierte sich über Sparkasse und Aufsichtsräte

Dinslaken: Die Junge Union (JU) Dinslaken lud am vergangenen Sonntag zu einer offenen Vorstandssitzung in die CDU-Geschäftsstelle am Altmarkt ein. Neben dem Thema der Erhöhung der Aufwandsentschädigungen von Aufsichtsratsmitgliedern städtischer Unternehmen, stand vor allem die Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe im Mittelpunkt des Treffens. Um den Mitgliedern der Jungen Union ein breites Spektrum an Informationen zu liefern, lud der Vorstand Verantwortungsträger der CDU zu dieser Sitzung ein. Der...

  • Dinslaken
  • 13.02.15
Politik
Ratsherr Dirk Kalweit, stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion in Essen, unterstütze, förderte und verteidigte das Modellprojekt „Pick-up“, welches in Deutschland hier in Essen erstmalig erprobt wird, von Anfang an.

CDU-Fraktion: Umsetzung des Projekts Pick-up war richtig

Das Projekt ‚Pick-up‘ in der Essener Innenstadt läuft seit mittlerweile vier Monaten. Die Zwischenbilanz der Suchthilfe direkt Essen gGmbH fällt positiv aus. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht sich darin bestätigt, dass es richtig war, dieses Projekt von Beginn an zu unterstützen und umzusetzen. Hierzu Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Die Zwischenbilanz nach vier Monaten kann sich sehen lassen. Es ist gelungen, suchtkranke...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.15
Politik

SPD und CDU verzichten auf die Erhöhung der Aufsichtsratsbezüge

Dinslaken. Die am 16.12. des letzten Jahres vom Rat beschlossen Anhebung der Aufsichtsratsentschädigung für die Mitglieder in den Aufsichtsräten der Stadtwerke und deren verbundenen Unternehmen wird zurückgenommen. Das erklärten gestern gemeinsam die Fraktionsvorsitzenden der beiden großen Fraktionen im Dinslakener Rat, Jürgen Buchmann (SPD) und Heinz Wansing (CDU). "Die weiter verschlechterte Haushaltslage der Stadt, die unerwarteten Probleme der Sparkasse und nicht zuletzt die zu erwartenden...

  • Dinslaken
  • 09.02.15
Politik
Der CDU-Vorsitzende Franz-Josef Britz: "Im bevorstehenden OB-Wahlkampf wird sicher der Zukunftsentwurf des CDU-Kandidaten und die Bilanz des Amtsinhabers eine wichtige Rolle spielen. Und das ohne zu verunglimpfen. Das wäre auch gar nicht unser Stil."

CDU-Chef Britz: Oberbürgermeister Paß diffamiert politischen Gegner

Der CDU-Kreisvorsitzende Franz-Josef Britz hofft, dass die SPD-Parteitagsreden am vergangenen Wochenende nicht ein Vorgeschmack auf einen verunglimpfenden SPD-Wahlkampfstil um das Amt des Oberbürgermeisters sind. Franz-Josef Britz: „Man erinnere sich. Vor wenigen Monaten war Oberbürgermeister Pass nach Meinung der SPD-Unterbezirksvorsitzenden ungeeignet und der falsche Mann. Nun gaukelt die Parteitagsregie der Öffentlichkeit eine „heile Welt“ vor. An seiner enttäuschenden Paß-Bilanz der...

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
Politik

Einladung zum Stammtisch der Piratenpartei Gelsenkirchen

Gelsenkirchen: EL SOMBRERO | Am Dienstag den 03.02.2015 findet der erste Stammtisch der Piratenpartei Gelsenkirchen in diesem Jahr, im " EL Sombrero" ,ehemals Cafe Arminstrasse statt. Ort: Arminstraße 10, 45879 Gelsenkirchen Beginn ist ab 19.00Uhr. Hier besteht für interessierte Bürger(innen) aus Gelsenkirchen und Umgebung die Möglichkeit sich zu treffen, sich auszutauschen oder sich ganz allgemein über die Piratenpartei zu informieren. Du willst pölitisch aktiv werden? Du hast Ideen? Du hast...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.15
  • 1
Überregionales
Die OV-Vorstandsmitglieder Christa Anton, Hans-Günter Sorger und Ewald Zmarsly (v. l. n. r.) legen einen Blumenschmuck auf das Grab Hermann Lichtenfelds. | Foto: Walter Lehnert

Gedenken an Hermann Lichtenfeld

Am 21. Januar 1995 verstarb Hermann Lichtenfeld, der stellv. Bürgermeister, langjähriges Rats- und Kreistagsmitglied sowie Vorsitzender des SPD Ortsvereins Dortmunder Straße war. Zu seinem 20. Todestag gedachte an seinem Grab der OV-Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Christa Anton, ihre Stellvertreter Hans-Günter Sorger und Ewald Zmarsly sowie Walter Lehnert (Schriftführer).

  • Recklinghausen
  • 28.01.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
50 Bilder

"Der Norden ruft - wer kann da Nein sagen?"

Auch der 15. Jahresempfang der Vereinsgemeinschaft Hennen, Rheinen und Rheinermark war so kurzweilig und interessant wie seine 14 Vorgänger. Das lag sicher an der Art und Weise, wie Günther Keller, einer der vier gleichberechtigten Ortsvereins-Vorständler, durch den Morgen im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr, Löschgruppe Hennen, führte und andererseits auch am "Schlag-auf-Schlag-Programm" mit kurzen Vorträgen. Einer dieser Programmpunkte beinhaltete die 15-minütige Rede des...

  • Iserlohn
  • 25.01.15
  • 1
Politik

Das Machbare gestalten, oder die Politik der kleinen Schritte

Das Jahr 2014 ist vergangen wie im Fluge. 6 Monate Ratsarbeit liegen hinter mir, angefüllt mit Arbeit, aber auch mit neuen Erkenntnissen. Es war ein Lernprozess über das Gestalten von kommunaler Politik in einem Gremium, in dem man als Einzelkämpfer immer wieder an seine Grenzen stößt. Ich hatte mir viel vorgenommen, für mein erstes Rats-Halbjahr und habe doch so wenig erreicht. Vielleicht bin ich zu ungeduldig, vielleicht verbiege ich mich zu wenig,vielleicht sind es aber auch die äußeren...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Petra Roth „Die Neuerfindung der Städte“

Die Soziale Stadt, das Quartier muss neu gedacht und neu belebt werden. Entsprechende Anregungen, Gedanken und Argumente finden sich im Buch, die im Oberbürgermeisterwahljahr von der CDU mitgetragen werden können. Die Autorin fordert nicht mehr die Abschaffung der Länder und die alleinige Stärkung der Städte. Sie sieht die Regionen als Mittel- und Handlungspunkt. Wer nicht nur neugierig auf das Lebenswerk der Frankfurter Oberbürgermeisterin ist und an den Erfahrungen teilhaben will, findet...

  • Oberhausen
  • 23.01.15
Überregionales
Die Jubilare Walter Lehnert (40), Sascha Gerlach (15), Konrad Pogoda (30), Paul-Peter Dorna (40) und Gerd Hellwig (50), die „Geburtstagskinder“ Manfred Scherschel (75) und Horst Bartoszak (70) mit Christa Anton (Vorsitzende) und Hans-Günter Sorger (stellv. Vorsitzender) sowie Sarah-Christine Schröter (die im letzten Jahr heiratete)

SPD OV Dortmunder Straße ehrt Jubilare

Nach Begrüßung durch Christa Anton (Vorsitzende) und einem Bericht zur Kommunalpolitik von Hans-Günter Sorger (stellv. Vorsitzender) fand bei einem Brunch die Ehrung der Jubilare 2014 des SPD Ortsvereins Dortmunder Straße statt. Der Vorstand überreichte drei Mitgliedern Präsente, die im letzten Jahr 75 und 70 Jahre alt wurden sowie heirateten. Aktive Genossinnen und Genossen erhielten als Dank ebenfalls Präsente. Anschließend gab es genügend Zeit für Gespräche zwischen alt und jung.

  • Recklinghausen
  • 18.01.15
Politik
Auf dem Foto sind v.l.n.r. zu sehen: Thomas Kufen MdL (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen) und Omar Zniber (Botschafter des Königreiches Marokko in der Bundesrepublik Deutschland)

Energie- und Gesundheitsstandort Essen

Thomas Kufen wirbt beim marokkanischen Botschafter für Energie- und Ge-sundheitsstandort Essen Thomas Kufen, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, hat beim einem Treffen in Berlin mit dem Botschafter des Königreiches Marokko in der Bundesrepublik Deutschland, Omar Zniber, großes Interesse an der Stadt Essen als Gesundheits- und Energiestandort geweckt. Hierzu Thomas Kufen MdL: „Mit unseren Stärken im Energie- und Gesundheitssektor können wir punkten. Der marokkanische...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.15
Politik
Ratsherr Fabian Schrumpf, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion

Sicherheit der Bürger hat oberste Priorität

Doppelstreife unverzüglich ausbauen Für die Essener Ratsfraktionen von SPD und CDU hat die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger oberste Priorität, weshalb sie von der Stadtverwaltung die rasche Umsetzung der bereits vom Rat beschlossenen Stärkung des gemeinsamen Streifendienstes aus Polizei und Ordnungsamt fordern. Die gestärkte Doppelstreife müsse für ein höheres Sicherheitsgefühl - gerade auch in der Innenstadt - sorgen und dabei auch gegen aggressives Betteln und andere Belästigungen...

  • Essen-Ruhr
  • 16.01.15
Politik
Unterstützung für die Landes-CDU: Ratsherr Kalweit ist ein entschiedener Befürworter einer Sperrklausel für Kommunalparlamente.1999 entschied der NRW-Verfassungsgerichtshof, dass die damalige Sperrklausel gegen das Prinzip der Gleichheit der Wahl verstößt. Seitdem können selbst kleinste Gruppen  Ratssitzungen an einem effektiven Arbeiten hindern. Was sich im Bundestag mit der 5% Hürde über Jahrzehnte bewährt hat, sollte auch für die Funktionsfähigkeit  kommunaler Parlamente gelten.

CDU-Landtagsfraktion zur kommunalen Sperrklausel:

CDU für 2,5-Prozent-Sperrklausel – Räte und Kreistage müssen handlungsfähig sein In ihrer heutigen Sitzung hat sich die CDU-Landtagsfraktion für die Einführung einer kommunalen 2,5-Prozent-Sperrklausel ausgesprochen, um die Funktionsfähigkeit der kommunalen Vertretungen zu sichern. Nordrhein-Westfalens Stärke ist die Stärke seiner Städte, Gemeinden und Kreise. Doch wenn die Räte und Kreistage durch die Zersplitterung in ihrer Funktionsfähigkeit und Handlungsfähigkeit bedroht sind, ist auch die...

  • Essen-Ruhr
  • 14.01.15
Politik

CDU-Fraktion: Land kürzt Essen die Bundesmittel zur Verbesserung der Flüchtlingsarbeit

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen fordert von der rot-grünen Landesregierung eine vollständige Weiterleitung der Bundesmittel zur Verbesserung der Flüchtlingsarbeit nach Essen. Das Land plant, den Kommunen nur rund die Hälfte der bereitgestellten Bundesmittel zur Verfügung zu stellen. Damit erhält Essen lediglich rund 1,6 Millionen Euro statt über 3,2 Millionen Euro zusätzlich für die Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen. Hierzu erklärt Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender...

  • Essen-Ruhr
  • 12.01.15
Politik

Tagebuch eines Kreistagsmitglieds - Teil 5

Das erste Haushalts-Jahr ist geschafft! 4. Kreistagssitzung mit Haushaltsrede und vorbereitende Ausschuss-Sitzungen Endlich, das erste Haushaltsjahr ist geschafft! Es waren seit Anfang November sehr anstrengende Wochen! Zu diesem Zeitpunkt stellte der Kreiskämmerer unserer Fraktion gemeinsam mit der SBL-Fraktion den Haushaltsentwurf für das Jahr 2015 vor. Herr Brandenburg war sehr bemüht, auch den Fraktionsmitgliedern, die sich noch nie mit der Thematik befasst hatten, die Zahlen und Fakten...

  • Arnsberg
  • 30.12.14
Politik
Christiane Lang

Die Verabschiedung des Haushalts 2015. Ein ausführlicher Ereignis- und Hintergrundbericht der letzten Ratssitzung am 18.12.14.

Es ist nicht ganz trivial, wie es zur Verabschiedung des Haushalts 2015 kam. Daher schien es sinnvoll dieses Mal einen ausführlichen Schritt-für-Schritt-Bericht zu schreiben. Herausgekommen ist ein langer, aber hoffentlich lohnender Text, der die Bredouillen der aktuellen Politik aufzeigt. Oktober 2014: Grundsteuererhöhungen werden aufgrund explodierender Kosten vorgeschlagen, denen man sich nicht entziehen kann. Im Oktober 2014 hat die Verwaltung für 2015 vorgeschlagen, die Hebesätze für die...

  • Hattingen
  • 22.12.14
Politik
CDU/Laurence Chaperon
2 Bilder

Straßen- und Gehwegsanierung sowie Lebensmittelmarkt in Bredenscheid scheitern am Unwillen der anderen Fraktionen.

Die CDU ‪‎Hattingen‬ hat sich für eine Aufstockung der Mittel um ca. 100.000 EUR auf 500.000 EUR stark gemacht, wie auch in den Jahren zuvor (damaliger Bericht). In der entscheidenden Stadtratssitzung am 18.12. haben dies nun wieder alle Fraktionen abgelehnt. Damit sind die Mittel nun endgültig nicht für 2015 vorgesehen. Gleiches gilt für die Planung eines möglichen Lebensmitteleinzelhändlers im unterversorgten ‪Bredenscheid‬, für den sich bereits Interessenten gezeigt hatten (damaliger...

  • Hattingen
  • 22.12.14
  • 1
Politik

Haushaltsrede 2015

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Liebe Kolleginnen und Kollegen im Kreistag! Sehr geehrter Herr Landrat! Schon mit der Anrede will ich den Anspruch dieser Haushaltsrede skizzieren. Ja, wir LINKE machen Politik nicht als Selbstzweck, sondern für die Interessen der breiten Bevölkerung. Auch wenn uns manche Populismus vorwerfen, gehe ich sogar so weit, zu behaupten, dass wir die Fraktion im Kreistag sind, die am ehesten auch die Interessen der Menschen vertreten, die regelmäßig aus Protest...

  • Arnsberg
  • 20.12.14
Politik

Super! Hilfe für Flüchtlinge ist in Uedem schon angelaufen!

Rainer Weber, der Udemer Bürgermeister sagte es frei raus: „Es ist unglaublich schwer, für den nicht abreißenden Flüchtlingsstrom in einer Gemeinde wie Uedem Wohnraum zu generieren. Aus diesem Grund luden er und viele Vertreter der Gemeinde, Kirchen und Sozialeinrichtungen in das Café Konkret um die gemeinsamen Vorstellungen wie man sich der Situation inklusive der weiteren Folgen wie Ausstattung und Versorgung, stellen will, vorzustellen. Erste Maßnahme: Das Café Konkret ist ab sofort...

  • Uedem
  • 17.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.