Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Pixabay Content License Tumisu

Nach nur 10 Tagen sprengt das reichste Prozent der Weltbevölkerung sein jährliches Klimabudget

Nach gerade einmal zehn Tagen hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seinen fairen Anteil am jährlich noch verträglichen Treibhausgasbudget verbraucht. Ein Mensch der ärmeren Hälfte der Weltbevölkerung würde hingegen im Durchschnitt sein Jahresbudget erst nach fast drei Jahren erreichen. Oxfam fordert eine drastische Reduzierung der Emissionen der Reichen und Superreichen sowie eine gerechte Klimafinanzierung, bei der reiche Länder ihrer Verantwortung gerecht werden. Um die globale...

  • Marl
  • 13.01.25
  • 1
Politik
Foto: Foto: Pixabay Content License geralt
2 Bilder

Weltklimakonferenz verfehlt ambitionierte Klimafinanzierung, Beschlüsse gehen an drastischer Realität der Klimakrise vorbei

Der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert den Ausgang der diesjährigen UN-Klimakonferenz deutlich. Die Staatengemeinschaft verpasst nach zähen Verhandlungen die Chance, sich auf ausreichende finanzielle Unterstützung für ärmere Staaten und ambitionierteren Klimaschutz zu einigen. Unzureichende Finanzierung gefährdet globalen Klimaschutz Das bisherige Ziel von 100 Milliarden Dollar jährlicher Finanzierung wurde vielfach kritisiert, da es an den eigentlichen Bedarfen...

  • Marl
  • 25.11.24
Politik
Rebecca Peters  | Foto: Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

4. Vestische Klimakonferenz Fachleute und Bürger beraten über Klimaanpassung und lokale Projekte

Der Kreis Recklinghausen und die Stadt Castrop-Rauxel luden Anfang November in die Fridtjof-Nansen-Realschule zur 4. Vestischen Klimakonferenz. Landrat Bodo Klimpel und Bürgermeister Rajko Kravanja eröffneten die Veranstaltung. Ohne den einzelnen Bürger sind Maßnahmen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung nicht umzusetzen, und so stellte die Vestische Klimakonferenz Projekte und Räume der Klimaanpassung und moderne Beteiligungsformate in den Blickpunkt der Fachkonferenz. Rund 100...

  • Marl
  • 13.11.24
  • 2
Politik
Foto: Foto: Siegfried Schönfeld

Blockade der Schleusenanlange in Flaesheim

Am Samstagabend wurden im Rahmen einer Versammlung elf Personen festgenommen -zwei von Ihnen befinden sich weiterhin im Gewahrsam. Die Versammlungsteilnehmer hatten zuvor eine Schleusenanlage im Ortsteil Flaesheim blockiert. Die Schifffahrt auf dem Kanal musste für mehrere Stunden gesperrt werden.  Die Aktion richtete sich gegen die Blutkohle aus Kolumbien  Besonders Kolumbien rückte aufgrund der prekären Menschenrechtslage rund um den Bergbau in den Fokus der Öffentlichkeit. Nicht umsonst wird...

  • Marl
  • 29.10.24
Politik
Foto: Foto: Christian Thieme
7 Bilder

Klimaschutz- Demonstration in Recklinghaus am Freitag

Ein harter Kern von Aktivisten hat dem Aufruf von Fridays for Future zum Anlass genommen, ihr Demonstrationsrecht auf die Straße zu bringen. 150 umweltbewegte Menschen allen alters waren mit  selbstgemachten Plakaten in und um die Altstadt unterwegs. Verglichen mit den Teilnehmer- Zahlen der Vorjahre ist eine deutliche Verringerung zu verzeichnen, es scheint das dem Normalbürger das Thema aktuell nicht wichtig ist. Obwohl der Klimawandel auch in unserem Lebensraum sichtbar ist, wird seitens von...

  • Marl
  • 21.09.24
  • 2
Natur + Garten
Foto: Pixabay Content License SarahRichterArt

Jetzt für den Klimaschutzpreis 2024 in Marl bewerben!

Marl. Bis zum 15. September können sich engagierte Marlerinnen und Marler für den Klimaschutzpreis bewerben, den die Stadt Marl zusammen mit Westenergie auslobt. Mit dem Preis sollen innovative Projekte ausgezeichnet werden, die der Umwelt direkt vor Ort helfen. Dabei winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 5000 Euro sowie attraktive Sachpreise. Ob ein Insektenhotel, Wildblumenwiesen, eine Reparaturwerkstatt oder Müllsammelaktionen - es gibt viele Möglichkeiten, Klimaschutz direkt vor der...

  • Marl
  • 07.08.24
  • 1
Politik
Bild: geralt Pixabay Content License

Klima-Sofortprogramme fällig: Untätige Ampel bricht geltendes Recht

Zum Stichtag für die Vorlage von Sofortprogrammen nach dem Bundesklimaschutzgesetz  erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Aussitzen ist keine Strategie im Kampf gegen die Klimakrise. Die Regierung Scholz ist gesetzlich verpflichtet und gerichtlich verurteilt, Sofortprogramme für die Sektoren Gebäude und Verkehr vorzulegen. Stattdessen versucht sie sich mit einem abgeschwächten Klimaschutzgesetz aus der Affäre zu ziehen. Mit dieser Politik wird...

  • Marl
  • 16.07.24
  • 1
  • 2
Politik
Bild: geralt Pixabay Content License

Umweltverbände fordern von der Bundesregierung mehr Klimaschutz

Fünf deutsche Umweltverbände werden gemeinsam mit Kläger*innen aus allen Teilen der Gesellschaft insgesamt drei neue Verfassungsbeschwerden gegen die unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung sowie insbesondere die Entkernung des Klimaschutzgesetzes (KSG) erheben. Dies kündigten die Verbände für den Fall an, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Gesetzesänderung unterschreiben sollte. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Solarenergie-Förderverein...

  • Marl
  • 26.06.24
  • 1
Politik
Foto: bohemianbikini Pixabay Content License

Flutschäden : Klimafolgen werden immer bedrohlicher

Im Winter standen weite Teile Niedersachsens lange Zeit unter Wasser, erst vor wenigen Tagen war die Hochwasserlage im Saarland dramatisch und nun  kam  es  aufgrund der Wetterlage zu Überschwemmungen im Süden Deutschlands. Nach Berechnungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft sind von 22,4 Millionen Adressen in Deutschland mehr als 300.000 durch Hochwasser gefährdet. Den Großteil der Schäden müssen Eigentümer selbst begleichen. Die  Kosten der Flutschäden Die Flutschäden...

  • Marl
  • 02.06.24
  • 2
  • 1
Politik

Freitag, am 31.5. vor der EU-Wahl für klimagerechte Politik auf die Straße gehen!

Bald ist EU-Wahl. Diese Wahl ist entscheidend für die Zukunft Europas. Die Klimakrise eskaliert jeden Tag immer weiter, jeden Monat werden neue Hitzerekorde gebrochen. Gleichzeitig war die Demokratie in Europa nie so gefährdet wie jetzt. Es droht der anti-ökologische Rechtsruck, die fossile Lobby ist auf dem Vormarsch, Konservative und Rechte fahren Rekordergebnisse ein. Europa brennt und wichtige Entscheidungen werden gestoppt, verschleppt oder gar nicht erst angegangen. Nie war es deshalb...

  • Marl
  • 30.05.24
  • 2
Politik
Foto: Deutsche  Umwelthilfe

Die bestehenden Klimaschutzprogramme der Bundesregierung sind rechtswidrig und müssen kurzfristig um wirksame konkrete Maßnahmen nachgebessert werden

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zwingt die Bundesregierung vor Gericht zu ausreichendem Klimaschutz. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat nach Klimaklagen der DUH bestätigt: Die Klimaschutzprogramme der Bundesregierung reichen nicht aus, um die Klimaziele bis 2030 beziehungsweise 2045 einzuhalten. Damit gewinnt die DUH ihre Klagen sowohl für die Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Landwirtschaft sowie Verkehr als auch für den Landnutzungssektor (LULUCF). Die...

  • Marl
  • 17.05.24
  • 1
Politik
Bild: Geralt Pixabay Content License

Klimabilanz enttäuscht

Die vorgelegte Klimabilanz des Umweltbundesamtes kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger wie folgt: „Auch wenn wir uns inzwischen mehr auf dem Kurs für 2030 befinden, kann das Ergebnis der Klimabilanz nicht zufriedenstellen: Die Sektoren Verkehr und Gebäude verfehlen ihr Ziel, was nicht auf mangelndes Wissen oder fehlende Ressourcen zurückzuführen ist, sondern einzig und allein auf einen besorgniserregenden Mangel an Entschlossenheit. Aktuell scheint der Fokus auf einen kurzfristig...

  • Marl
  • 15.03.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Emschergenossenschaft
3 Bilder

Schwammstadt-Projekt gegen Starkregenfall

Hier geht die Ressource Regenwasser nicht in der Kanalisation verloren, das kostbare Nass kann auf Wiesen versickern und Pflanzen bewässern. Im Starkregenfall bieten die Flächen des Sportparks Styrum in Mülheim   zudem Platz für viel Wasser. Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist bei dem Bauprojekt mit umgesetzt worden. Ein Grund für die Zukunftsinitiative Klima.Werk, das Wasser.Zeichen zu vergeben. Das Wasser.Zeichen kennzeichnet Projekte, die den natürlichen Wasserkreislauf in den...

  • Marl
  • 26.01.24
  • 1
Politik

COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit

Mit einem durchwachsenen Ergebnis geht die 28. Weltklimakonferenz (COP28) zu Ende. Zwar wurden erstmals fossile Brennstoffen mit in das Ergebnis aufgenommen – was als historisch gelten kann –, jedoch bleibt eine strikte 1,5-Grad-Klimapolitik in weiter Ferne, kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Viele Schlupflöcher, Scheinlösungen und fehlende Finanzierung für eine Energiewende lassen die ärmeren Länder auch künftig im Stich. Sowohl die Atomenergie als auch die...

  • Marl
  • 13.12.23
  • 1
Politik
Das Kohlekraftwerk Datteln 4. [Foto: Thomas Krämerkämper]

Steinkohlekraftwerk Datteln 4: Rechtsstreit beginnt erneut bei Null

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat  in den Revisionsverfahren zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan für das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 geurteilt und das Verfahren zur erneuten Prüfung an das Oberverwaltungsgericht in Münster zurückverwiesen. Mit dieser Entscheidung schickt das Bundesverwaltungsgericht den NRW-Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in die juristische Verlängerung. *Thomas Krämerkämper, stellvertretender Landesvorsitzender des BUND:* „Das...

  • Marl
  • 13.12.23
  • 1
Politik
3 Bilder

Bahnbrechendes Klima-Urteil: Deutsche Umwelthilfe zwingt Bundesregierung vor Gericht zur Aufstellung von wirksamen Klimaschutz-Sofortprogrammen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit zwei Klagen vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg das nächste bahnbrechende Klima-Urteil erstritten: Die Richterinnen und Richter bestätigen, dass die Bundesregierung gegen das Bundesklimaschutzgesetz verstößt und verurteilen sie dazu, schnellstmöglich wirksame Klimaschutz-Sofortprogramme für die Sektoren Verkehr und Gebäude vorzulegen. Das Gerich1t gibt mit seiner verkündeten Entscheidung der DUH in beiden Verfahren Recht. Der Umwelt- und...

  • Marl
  • 01.12.23
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Klima-Klage gegen die Bundesregierung war erfolgreich

Klima-Klage gegen die Bundesregierung war auf ganzer Linie erfolgreich! Heute hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Recht gesprochen: Die Bundesregierung wurde verpflichtet, wirksame Sofortprogramme vorzulegen, damit die Emissionen im Verkehr und bei Gebäuden endlich deutlich sinken. In den Bereichen Verkehr und Gebäude wurden die jährlichen Klimaziele wiederholt gerissen. Das Klimaschutzgesetz schreibt für diesen Fall vor, dass die Bundesregierung den Kurs mit einem Sofortprogramm...

  • Marl
  • 30.11.23
  • 1
Politik
7 Bilder

FRIDAYS FOR FUTURE Demonstration am Freitag 15.9 in Recklinghausen

Bei strahlendem Sonnenschein spazieren erneut mehrere hundert Umweltbewegte aller Altersgruppen über die Straßen der Kreisstadt Recklinghausen und haben neben dem Protest zur Untätigkeit der Weltpolitik in der Klimakrise auch weiteres im Sinn: "Trotz alledem, gute Laune verbreiten! Treffpunkt wie immer an jedem von der Klimaschutzbewegung Fridays for Future ausgerufenen Aktionstag ist der Europaplatz am Hauptbahnhof. Auffallend viele Plakate die nachdenklich stimmen werden hochgehalten. Ein...

  • Marl
  • 17.09.23
  • 1
Politik
3 Bilder

ÖPNV: ver.di und Fridays for Future fahren zusammen für Mobilitätswende

ver.di und Fridays for Future fordern einen besser ausgestatteten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Am 15. September 2023 gehen sie dafür anlässlich des globalen Klimastreiktages erneut gmeinsam auf die Straßen, bundesweit. Damit die Verkehrswende gelingt. ver.di und die Klimaaktivistinnen und -aktivisten von Fridays for Future (FFF) rufen erneut zum globen Klimastreik am 15. September 2023 auf. Auf der Webseite von FFF sind alle Streikorte verlinkt. Unter dem Motto „Wir fahren zusammen“...

  • Marl
  • 15.09.23
  • 1
Politik
6 Bilder

Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert zum Handeln auf

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 15. September von Fridays for Future, endlich entschieden ins Handeln zu kommen. Konkret appelliert das Bündnis an die Ampel-Koalition, das Klimaschutzgesetz zu stärken, statt es zu entkernen, rasch aus Kohle, Gas und Öl auszusteigen und eine grundlegende Mobilitätswende einzuleiten. Außerdem fordern die Organisationen, das versprochene Klimageld einzuführen, um gezielt Menschen...

  • Marl
  • 12.09.23
  • 1
Politik
3 Bilder

Deutsche Autokonzerne setzen weiter auf spritdurstige Klimakiller-SUV und die Bundesregierung unterstützt sie dabei

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert zur Halbzeit die Internationale Automobilausstellung IAA in München als "Greenwashing-Veranstaltung einer am klimaschädlichen Verbrenner festhaltenden Branche". Vor allem die deutschen Hersteller Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen setzen klare Prioritäten - gegen den Klimaschutz. So feuerten ihre Konzernchefs in ihren Reden zur Ausstellungseröffnung ein wahres Feuerwerk an Elektroversprechen für die Zukunft ab und schmücken ihre...

  • Marl
  • 08.09.23
  • 1
  • 2
Politik
2 Bilder

FRIDAYS FOR FUTURE, GLOBALER KLIMASTREIK – 15. SEPTEMBER 2023

Heute stehen sie  vor dem Kanzleramt und fordern von Olaf Scholz und der Ampel die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, das bereits 2016 vom Bundestag angenommen wurde. Heute vor 5 Jahren gab es den ersten Schulstreik fürs Klima! Am 20.08.2018 saß Greta Thunberg zum ersten Mal vor dem Schwedischen Parlament. Ob in Frankreich, Italien oder Myanmar: Weltweit erleben Menschen, wie unsere Lebensgrundlagen zerstört werden – die Klimakrise ist real. Doch anstatt die notwendigen Maßnahmen zu...

  • Marl
  • 20.08.23
  • 2
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Schottergärten zeigen besonders im Sommer ihre Schattenseiten

Schotter und Kies soweit das Auge reicht: Der Trend zum Schottergarten ist ungebrochen. Dabei zeigt die private Steinwüste gerade im Sommer ihre Schattenseiten. Der NABU klärt fünf Mythen über Schottergärten auf. Mythos 1: Schottergärten sind pflegeleicht und günstig Leider nein. Schon die Materialkosten von Steinen, Schotter und Pflanzen sowie der Bau gehen ins Geld. Kies und Steine können mit der Zeit Moos und Algen ansetzen, was sie ungepflegt wirken lässt. Darum müssen Schotterflächen...

  • Marl
  • 27.07.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Salz- und Seegraswiesen helfen beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben

Kurs auf wirksame Meeresschutzgebiete: Um für den Schutz der heimischen Meere zu werben, ist der NABU zu einer einwöchigen Segelreise auf der Ostsee unterwegs. Am morgigen Sonnabend endet der Törn mit dem Traditionssegler „Ryvar“ in Kiel. Hier stehen unsere Meere als effiziente natürliche Kohlenstoffsenken im Fokus. „Die Ozeane sind wichtige Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise, sie binden fast ein Drittel des von uns ausgestoßenen Kohlendioxids“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif...

  • Marl
  • 14.07.23
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.