Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Natur + Garten
Über den neuen Schulgarten freuen sich Lehrer und Schüler der GGS am Dichterviertel. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK
2 Bilder

Insektenhotel und Blumenuhr
Grundschule am Dichterviertel eröffnet Schulgarten

"Die Kinder haben hier eine Wahnsinns Leistung gebracht", verkündet Rektorin Nicola Küppers stolz, während sie die Schere an Mathilda weiterreicht. Einen Augenblick später durchschneidet das kleine Mädchen unter dem Applaus der geladenen Gäste und den anderen Schüler und Schülerinnen feierlich das rote Band. Der Schulgarten der Grundschule am Dichterviertel ist eröffnet.  Die Schule nimmt teil am Bundesprogramm "Demokratie Leben" und an der Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für nachhaltige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.19
LK-Gemeinschaft
Sich gegenseitig helfen, ist eine Grundvorsetzung beim medl-Mitmach-Zirkus, denn schließlich ist noch kein Artist vom Himmel gefallen.     Fotos: PR-Fotografie Köhring/TW
8 Bilder

medl-Mitmach-Zirkus begeistert seit 15 Jahren die Mülheimer Kinder
Kleine Artisten geben wieder ihr Bestes

100 Mülheimer Kinder hatten in der vergangenen Woche „zirkusreife Ferientage“, und weitere 100 können zurzeit Manegenluft atmen. Der Grund: Der medl-Mitmach-Zirkus hat wieder Einzug in den Feldmannpark gehalten. Kleine Clowns, Trapezkünstler, Fakire, Akrobaten und Jongleure toben, spielen, lernen, erleben und entdecken, lachen und staunen gemeinsam. Zum inzwischen 15. Mal ist der Zirkus eines der beliebtesten Ferienangebote in unserer Stadt, von denen es sogar insgesamt 22 gibt, wie Lennart...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.19
Politik
Sie wollen mit vereinten Kräften und über alle Parteiunterschiede hinweg die Kinderarmut in unserer Stadt bekämpfen. V.l. Christina Küsters, Bernd Dickmann (beide CDU), Johannes Terkatz, Klaus Konietzka (beide SPD) und Dr. Franziska Krumwiede-Steiner (Bündnis 90/Die Grünen). 
Foto: Philipp Wetzel

SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen fordern gemeinsam Konzept gegen Kinderarmut
Von Daten zu Taten

„Die Zahlen sprechen leider eine deutliche Sprache“, sagt SPD-Mann Klaus Konietzka, langjähriger früherer Leiter des Sozialamtes und der Sozialagentur. Er meint damit die traurige Tatsache, dass die Kinderarmut in Mülheim in den letzten zehn Jahren um mehr als 50 Prozent gestiegen sei: „Jedes dritte Kind in unserer Stadt ist von Armut betroffen und ganz besonders Kinder von Alleinerziehenden.“ Das könne, dürfe und solle nicht weiter hingenommen werden. Per Ratbeschluss soll nach den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.07.19
Ratgeber
Judith Brinkmann (l.), Koordinatorin im Bildungsnetzwerk Styrum, und Bildungsdezernent Marc Buchholz (4.v.l.) haben in der Brüder Grimm-Schule gemeinsam mit Lehrern und Schulsozialarbeitern eine erste Bilanz der diesjährigen Mülheimer Schultüten-Aktion gezogen.    Foto: Walter Schernstein

Mülheimer Schultüten-Aktion nimmt Eltern die Scheu vor der Schule
„Lehrer sind Brückenbauer“

Bevor ihre Kinder am Tag der Einschulung vielfach traditionell eine mit kleinen Leckereien gefüllte Schultüte bekommen, hält deren neuer Lebensabschnitt für die Eltern nicht selten eine „Tüte voller Überraschungen und Unwägbarkeiten“ bereit. Um ihnen Ängste und Sorgen zu nehmen, hat die Stadt Mülheim die Aktion Schultüte auf den Weg gebracht. Die Mülheimer Schultüte, ein Programm für Eltern vor dem Schulstart, wurde bereits 2018 als Pilotprojekt in Eppinghofen gestartet. Mit Erfolg, denn dort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.07.19
Kultur
16.000 Besucher beim Familienfest am 16. Juni: Vor allem die Kinder hatten ihren Spaß.
3 Bilder

Styrumer Sommerevents und Termine

Styrumer Sommerevents und Termine Am Samstag, 6. Juli, ab 11 Uhr lädt die Andreas-Gemeinde (Mittelstr. 14) wieder zum „Äktschentag“ ein. Der „Äktschentag“ ist ein Tag für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit einem bunten Mitmach-Programm: Es wird gebastelt, gebacken, gebaut und Sport getrieben. Es wird viele Überraschungen geben. Für Essen, Trinken und Material bitte 9 Euro pro Kind mitgeben. Jedes weitere Geschwisterkind zahlt 7 Euro. Bei schlechtem Wetter Hausschuhe und Ersatzkleidung mitbringen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.06.19
Kultur
Das Team der Regler und seine Kooperationspartner haben wieder ein abwechslungsreiches Programm fürs Familienfest auf die Beine gestellt. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Kultur
Wo Kinder und Eltern was erleben können

Ein Kinderfest ohne Hüpfburg? Kann das funktionieren?  Es kann. Die Regler-Produktion und der Verein Kids im Ruhrgebiet treten am 29. Juni mit ihrem Kinder- und Familienfest in der Freilichtbühne den Beweis an. "Wir möchten, dass Kinder und ihre Eltern an die diesem letzten Samstag im Juni gemeinsam spielen und dabei vielleicht auch alte Spiele wiederentdecken", sagt Peter Michael Schüttler von den Reglern. Der Mann weiß, wovon er redet, hat er doch im Vorjahr beim Kinder- und Familienfest "Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.06.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Mülheimer Kinderärzte kämpften um den Erhalt des Mülheimer Notdienstes für Kinder, der zentral im Marienhospital an der Kaiserstraße (im Bild) durchgeführt werden sollte. Foto: Marienhospital

Akut kranke Kinder müssen bald in das EKO nach Oberhausen
Aus für die Notfallversorgung!

Die Mülheimer Kinderärzte kämpfen seit Monaten um den Erhalt des Notdienstes für Kinder in ihrer Stadt. Diese Rechnung haben sie allerdings ohne die Kassenärztliche Vereinigung gemacht. Der Notdienst sollte nach dem Vorschlag der Kinderärzte - um den Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung entgegenzukommen und die Erreichbarkeit zu verbessern - ab 1. Juli nicht mehr in den einzelnen Kinderarztpraxen, sondern zentral, parallel zum allgemeinen ärztlichen Notdienst, im Marienhospital an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.06.19
LK-Gemeinschaft
Lieber Besuch an meinem Schreibtisch

Aus dem Schulalltag
Sie geben einem ja so viel zurück!

Da kam ich gestern Abend spät nach Hause – mein gehetzter Blick schwiff auf dem Weg in die Küche wie üblich über meinen Schreibtisch – da bin ich aber fast auf der Stelle tot umgefallen! Hatten die mir die Viecher hier auf den Laptop gesetzt!! Nachdem meine Schockstarre sich etwas gelockert hatte, erkundigte ich mich, was das sollte. Also, will sagen, ich stieß einen Brüller aus. „Das ist nur meine Bio-Hausaufgabe“, kam es vom Fernseher. „Lose Viecher?“ „Ne, muss ich noch aufkleben.“ „Wie soll...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.19
  • 13
  • 3
Blaulicht

Polizeimeldung
Kinder angeblich von Mann angesprochen - Vorfall wahrscheinlich erfunden

Am Freitag, 10. Mai, erzählten zwei Schulkinder ihren Eltern, dass sie gegen 15.10 Uhr auf der Düsseldorfer Straße vor einer Bäckerei von einem unbekannten Mann angesprochen wurden. Der Mann habe ihnen Bonbons angeboten. In seiner Hosentasche habe er eine schwarze Pistole gehabt. Bei ihm sei ein etwa sechs bis sieben Jahre alter Junge gewesen. Die beiden neun und zehn Jahre alten Jungen seien davongelaufen und der Mann sei daraufhin in einen weißen BMW gestiegen und davongefahren. Polizeiliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.19
Natur + Garten
Auf Einladung des Bildungsnetzwerks Styrum und der Mülheimer Initiative Klimaschutz haben Kinder und Jugendliche jetzt kräftig Hand angelegt, um ein Hochbeet mit Kräutern zu bepflanzen.    Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer Kinder und Jugendliche hatten hautnahen Kontakt zu „Mutter Natur“
„Wie schmeckt eigentlich Thymian?“

„Wir wollen jungen Menschen schon frühzeitig auf den Weg geben, Respekt und Achtung vor den Lebenwesen und der Natur zu haben.“ Mit diesen Worten beschreibt Sabine Gronek vom Bildungsnetzwerk Styrum die Aktion „Früher Vogel fängt den Wurm“ in der Oase Unperfekt an der Oberhausener Straße direkt an der A 40. Beim Besuch der Mülheimer Woche betätigten sich knapp 20 Kinder und Jugendliche als Kräutergärtner und Naturschützer. Zudem haben sie großes Interesse an ökologischen Themen, Umweltbildung,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Patrick Strohm und Mayra Capovilla haben die ehemalige Neuapostolische Kirche an der Friedhofstraße in Speldorf mit neuem Leben gefüllt.   Foto: PR-Foto Köhring/AK
4 Bilder

Speldorf hat eine neue Kulturadresse
Im Mitmachtheater spielend lernen und entdecken

Speldorf hat eine neue Kultur- und „Kreativitätsadresse“. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Neuapostolischen Kirche an der Friedhofstaße 21 hat jetzt das „Kulturhaus Spieldorf“ seinen „Mitmach-Betrieb“ aufgenommen. „Streichen Sie ganz einfach das "i" im Wort Spieldorf, dann haben sie zugleich die örtliche Zuordnung. Dann wird aus dem Kulturhaus Spieldorf schnell das Kulturhaus Speldorf“, so Mayra Capovilla lachend. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Patrick Strohm hat das in Brasilien geborene und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.19
Ratgeber
Das altersschwache Spielmobil der AWO wird durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Foto: AWO

Mobile Freizeitangebote für Kinder
Neues AWO-Spielmobil ist gesichert

Das in die Jahre gekommene Spielmobil der Mülheimer AWO kann nun doch mit Hilfe eines neuen Sponsors ersetzt werden und wird in den kommenden Jahren weiter durch Mülheim rollen. Die Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft wird dafür die notwendigen Mittel bereitstellen. Das AWO-Spielmobil bringt gemeinschaftsfördernde Spiel- und Sportaktionen auf die Spielplätze und erweitert die Angebote von Mülheimer Stadtteilfesten, Jugendzentren, Büchereien, Schulen, Kindergärten, Vereinen und Firmen. Es bietet...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.19
  • 1
Ratgeber
Prof. Dr. Susanne Staude begrüßte die Grundschüler und hielt eine schülergerechte Vorlesung zu Thermodynamik. Foto: PR-Fotografie Köhring

"HRW-Kids": 115 Grundschüler auf wissenschaftlichen Spuren
Magie der Zahlen

115 Dritt- und Viertklässler von fünf Grundschulen nahmen jetzt an der Veranstaltung "HRW-Kids" der Hochschule Ruhr West teil. In kurzen Vorlesungen und zwölf Mitmachangeboten rund um Roboter, Brückenbau und Motoren vermittelten Wissenschaftler der HRW den Grundschülern wissenschaftliche Themen. Bereits zum dritten Mal bot die Hochschule Ruhr West Vorlesungen und Mitmachexperimente für Grundschüler an. Und wie in den vergangenen Jahren nahmen die Kinder und die Lehrer das Angebot begeistert an....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.19
  • 1
Blaulicht
Engagiert stellte Wolfgang Packmohr (2.v.l.) Kollegen und der Öffentlichkeit den Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor.
Foto: Henschke

Im Polizeipräsidium Essen/Mülheim macht man sich Sorgen um kleine und ältere Radfahrer
Jeder Verletzte ist einer zu viel

Mülheim blieb im vergangenen Jahr glücklicherweise von Verkehrstoten verschont. Die Polizei Mülheim/Essen stellte ihren Jahresbericht zur Verkehrsunfallentwicklung vor. Natürlich ging es um viel Zahlenwerk, doch gilt die Sorge den Menschen hinter den Statistiken. Daran lässt Polizeidirektor Wolfgang Packmohr keine Zweifel: „Jeder Tote, jeder Verletzte ist einer zu viel. Wir haben besonders die schwachen Verkehrsteilnehmer im Fokus: Kinder und ältere Mitbürger.“ Packmohr leitet die Direktion...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.19
Kultur
Zu sehen sind die Geschwistern Dietrich. Von oben links Julia und Melissa unten von links Sebastian und Felix. 
Foto: privat

Im Februar geht es in Ricks Café mit Klassischer Musik in den Frühling
Junge Musiker begeistern

Immer am ersten Donnerstag im Monat findet die Veranstaltung „KIM-Kultur in Mülheim“ um 18 Uhr in Rick´s Café im Medienhaus statt. Beim Konzert am Donnerstag, 7. Februar, beweisen unter dem Motto: „Vielfalt in der Musik“ ausgezeichnete junge Musiker ihr Können und werden mit ihrer Musik das Publikum begeistern. Im ersten Musikblock treten die vier Geschwister Dietrich auf. Julia (14), spielt die Harfe und gewann den ersten Preis im deutschen nationalen Harfenwettbewerb (VDH) 2018. Sie bestand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.19
Blaulicht

Jungen in der Ulmenallee erfasst
Grauhaariger Fahrer gesucht

Am Donnerstagmittag, 31. Januar, hat ein bislang unbekannter Autofahrer einen kleinen Jungen gegen 13.50 Uhr in der Ulmenallee erfasst. Er stieg anschließend aus und erkundigte sich, ob dem Jungen etwas passiert sei. Dieser verneinte. Der Fahrer half dem Jungen zum Gehweg und fuhr weiter. Durch einen Arzt wurden später jedoch leichte Verletzungen festgestellt. Um den Unfallhergang zu klären, wird nun der Fahrer des Wagens gesucht. Dieser soll hellgraue Haare und einen Bart haben. Er fuhr einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.19
Politik
(v.l.) Nicole Nussbicker, MSB, Hanns-Peter Windfeder, leiter Q:marketing, Simone Dausel, GGS Styrum, Ulrich Ernst, Dezernat, Jennifer Jaque Rodney, Netzwerk frühe Hilfe und Familienhebammen  und Inga Dorothea Schlemmer von der Evangelischen Familienbildungsstätte stellten das neue Logo vor. | Foto: PR-Foto Köhring/SM
2 Bilder

Politik
Werbung für die Mülheimer Bildungskette

"Tu gutes und sprich darüber!" Dieses Prinzip der Werbung ist in Wirtschaft und Politik Geschäftsgrundlage. Doch für soziale Berufe, die sich zum Beispiel in der Bildungsförderung bemühen, persönliche Potenziale und Schätze zu heben, reden bestenfalls im Kollegenkreis über ihre Projekte und Konzepte und deren Weiterentwicklung. "Das muss sich ändern. Denn die Bildungskette in Mülheim funktioniert hervorragend und das muss man auch nach außen kommunizieren", erklärt Bildungsdezernent Ulrich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.19
LK-Gemeinschaft
Sumpfloch

Erlebniseinkaufen
Keine Angst, die ist nur in Gedanken!

Kennen Sie das, dass Sie während Ihrer Alltagsroutine dermaßen in Gedanken versumpfen, dass sie wie weggetreten sind? So was ist mir gestern passiert, beim wöchentlichen Großeinkauf. Trotz gedanklicher Abwesenheit befüllte ich meinen Einkaufswagen mit den üblichen VerzehrBasics - ich mache das seit zig Jahren, ich kann das im Schlaf. Bananen, Gurke, Milch, Joghurts … Wie ich noch beim Käse herumsuchte, fiel mir plötzlich ein, dass Geflügel am Wochenende in der Schule übernachten würde und mir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.19
  • 12
  • 2
Ratgeber
Frau Müller erhält einen Orden in  weihnachtlicher Nachhaltigkeit! | Foto: Anke Müller

Adventskranz
Adventsgesteck: nachhaltig und vegan

Soll ich Ihnen mal einen von meinem Weihnachtgesteck erzählen? Wir müssen mit unseren Ressourcen nachhaltig umgehen, das wird uns allerorten erzählt. Sie wissen Bescheid. Diesen Advent mach ich was, dafür krieg ich bestimmt einen Nachhaltigkeitspreis! Doch lassen Sie sich ausführen! Im Oktober kam zu mir nebenan der Sperrmüll. Es handelte sich um eine Mischung aus Sperrmüll und einer halben Haushaltsauflösung. Will sagen: Da stand richtig viel draußen! Jetzt ist mein kleines Flatter...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.12.18
  • 9
  • 4
LK-Gemeinschaft
Halloween feiern wie die Großen können die Kinder am Mittwoch im Ballermann. | Foto: Veranstalter

Halloween für Kinder - Ballermann sucht Spukgestalten zwischen drei und elf Jahren

Die nächste Kids Halloween Party für Kinder von drei bis elf Jahren steigt am Mittwoch, 31. Oktober, von 15 bis 19 Uhr im Ballermann 6, Sandstraße 154-160. Willkommen in der Nacht des Grauens, um mit anderen kleinen Gespenstern, Hexen und Vampiren eine unvergessliche Halloweenparty mit spannendem Programm zu feiern. Im vergangenen Jahr waren nicht weniger als 1.500 jugendliche Gruselfans zum Halloween in den Ballermann 6-Räumen zu Gast. Mitspuken dürfen nur verkleidete Halloweenfans – auf das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.18
Überregionales
Das Leben ist zu kurz um Abzusteigen!

Mülheimerin gesteht: "Ich bin ein Cycloholic!"

Ich bin im Moment ein bisschen lädiert. Ich bin nämlich zweimal innerhalb einer Woche die Treppe heruntergefallen. Eigentlich war das erst gar nicht so schlimm, aber lassen Sie mich erzählen! Los ging es an einem warmen Sonntagmorgen vor zwei Wochen. Mein Pubi kam vom Sport und weil er ein Asket ist, kühlte er sich im Garten unter der Gartendusche ab. Nun ist der Knabe ja nicht der Ordentlichste und mittlerweile fror ihn stark. Er sprintete zum Haus, um dem sicheren Erfrierungstod zu entkommen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.18
  • 12
  • 8
Überregionales
Vegane Ernährung ist ein umstrittenes Thema. Foto: pixabay.com

Frage der Woche: Ist es okay, wenn Eltern ihre Kinder vegan ernähren?

Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich dazu, auf tierische Produkte komplett zu verzichten. Veganismus ist hierzulande keine Seltenheit mehr. Viele Eltern, die sich vegan ernähren, ernähren auch die eigenen Kinder vegan. Umstritten ist die Frage, ob die notwendigen Nährstoffe mit veganer Ernährung überhaupt zu sich genommen werden können. Ist vegane Ernährung schädlich für Kinder? Dazu gibt es keine eindeutige Antwort. Das Zentrum der Gesundheit, eine eher alternativ-medizinische...

  • Essen-Nord
  • 14.09.18
  • 22
  • 5
Überregionales
Einige der 30 5d-Klässler, die an der Gruselrallye teilnahmen: (v.l.) Aliya, Justin, David, Ensas, Clara, Thalis, Lillith und Kristina | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Gruselrallye in der Schul- und Stadtteilbibliothek Styrum

„Oje, ich habe meinen Büchereiausweis in der Klasse vergessen.“ Unruhe vor der Styrumer Stadtteilbibliothek am vergangenen Mittwoch. 30 Kinder der 5d der Willy-Brandt-Schule schauen nach, ob der Ausweis auch dabei ist, denn ohne Büchereiausweis keine Bücher. Das wissen die meisten Kinder, denn sie kennen die Styrumer Bibliothek, Willy-Brandt-Platz 2, schon aus KiTa- oder Grundschulzeiten. „Einige Kinder besitzen bereits einen Ausweis,“ so Leiterin Petra Sachse. Die Gruselrallye ist speziell für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.18
Ratgeber
14 risikoreiche Bus-Haltestellen sind in Mülheim mit einem roten Dreieck gekennzeichnet. (Foto Emons)
3 Bilder

Vorsicht und Rücksicht kommen besser an

Das neue Schuljahr hat begonnen. Deshalb gingen Polizeidirektor, Wolfgang Packmohr, Ruhrbahn-Sprecher Jens Kloth, der bei der Ruhrbahn für die Verkehrslenkung zuständige Abteilungsleiter Frank Kreutzenstein, der stellvertretende Vorsitzende der Mülheimer Verkehrswacht, Gunter Zimmermeyer und der Chef der städtischen Straßenverkehrsbehörde Peter Roedel in Dümpten auf die Straße. Dabei wählten sie gezielt die Bushaltestelle Katharinenstraße aus. Denn die in unmittelbarer Nähe der Schildbergschule...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.09.18