Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Vereine + Ehrenamt
Die Anrufe sind kostenfrei und erscheinen nicht auf der Telefonrechnung. | Foto: AWO

Schutz gegen sexuelle Gewalt
Das "ElePhone" der AWO hat ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

Je länger die Corona-Krise anhält, desto größer werden die Belastungen für Kinder und Eltern. Durch den eingeschränkten Schulbesuch, Kontaktverbote, geschlossene Sportvereine und dem Wegfall sonst möglicher Freizeitangebote brechen wichtige Strukturen weg. Die gegenwärtige Krise schlägt sich in allen Lebensbereichen nieder und kann Sorgen, Ängste und neue Konfliktsituationen hervorrufen. Aber nicht alle Probleme möchten Kinder mit ihren Eltern oder Freunden besprechen und vor allem die Scham,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Ratgeber
2 Bilder

ginko Jugendberatung und Fachstelle laden ein
Digitaler Elternstammtisch

Durch die Corona Maßnahmen hat sich unser Alltag sehr verändert. Soziale Kontakte sind stark eingeschränkt und vieles, was uns im Leben wichtig ist, was bisher Ausgleich für Stress und Belastung darstellt hat, ist weggefallen.  Als Unterstützungsangebot bietet die ginko Stiftung für Prävention einen digitalen Elternstammtisch an. Wir möchten Eltern von jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit geben, miteinander und mit uns zusammenzukommen und darüber zu reden, was ihnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.21
Natur + Garten

Baum des Jahres 2021
Spielplatzsicherheit "Giftpflanzen"

Die Stechpalme (Ilex aquifolium) gehört gemäß DGUV Information 202-023 zu den Giftpflanzen. Giftigkeit ist ein relativer Begriff. Bei Giftpflanzen handelt es sich um Pflanzen, die bei Berührung oder Aufnahme in den Körper Vergiftungserscheinungen beziehungsweise Gesundheitsschädigungen hervorrufen. Voraussetzung ist die Aufnahme in einer ausreichenden Dosis, um dem menschlichen Organismus zu schädigen. Gemäß DIN 18035 Spielplätze und Freiräume zum Spielen - Anforderungen für Planung, Bau und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.21
LK-Gemeinschaft
Mit künstlerischer Kreativität und handwerklichem Geschick geht der Mülheimer Kunsthandwerker Peter Schulz an die Arbeit. Seine Unikate haben stets viel Anklang gefunden, zum Teil sogar „staunende Begeisterung“ hervorgerufen.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
12 Bilder

Peter Schulz vereint künstlerische Kreativität mit handwerklichem Geschick
Glaskunst und Guns N' Roses

„Ich hatte schon immer ein Faible für schöne Dinge“, sagt Peter Schulz. In wenigen Tagen wird der in Dümpten aufgewachsene und jetzt in Speldorf lebende „Glaskünstler“ 71 Jahre alt und hat rückblickend schon beruflich eine Menge Ideen gehabt, wie die vier Wände zuhause schöner werden können. Und in seinem kreativen (Un)Ruhestand setzte er solche Ideen weiter in die Tat um. Schließlich ist er gelernter Raumausstatter. Das Wort Glaskünstler nimmt er bei seinem Hobby, das er nach dem Beruf zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.20
  • 1
Kultur
Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, mahnte im Kulturausschuss eindringlich, dass ohne dringend benötigte finanzielle Unterstützung der beliebte Karneval in Mülheim nicht so nicht mehr durchführbar sein.
Archivfoto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Mülheimer Karnevalisten benötigen dringend Mittel aus dem Kulturetat
„Wenn dat Trömmelsche nit mehr ruft“

Wird es aufgrund von Ebbe in der Kasse künftig keine öffentliche Flut an fröhlichen Helau-Rufen und beliebten Karnevalsveranstaltungen in Mülheim mehr geben? Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, bat in der letzten Sitzung des Kulturausschusses mit eindringlichen Worten um Unterstützung., damit auch weiterhin „jecke Mölmsche Tön'“ erklingen. Dass der Karneval jetzt als anerkannter Träger von Kultur und Brauchtumspflege künftig mit seinen Anliegen beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Ratgeber
Gerade in Corona-Zeiten ist die Mülheimer Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ein richtiger "Schutzschirm". Ein solchen kann man übrigens auch am Tag der weltweiten "Ächtung von Gewalt an Frauen und Mädchen" erwerben und somit ein "oranges Zeichen" setzen.
Foto: PR-Foto Köhring

Beratungsstelle von „Hilfe für Frauen e.V.“ in Corona-Zeiten mehr gefragt
„Die häusliche Gewalt nimmt zu“

„Für Frauen hat Corona noch einmal eine zusätzliche Belastung mit sich gebracht. Das merken wir an an den gestiegenen Anfragen und dem erhöhten konkreten Beratungsbedarf.“ Karoline Marks, die Leiterin der Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ist überzeugt, dass sich der Trend noch fortsetzen wird.  Der Lockdown und die auch danach eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zu Menschen ihres Vertrauens hätten die Situation für Frauen nicht gerade einfacher gemacht. Zusätzlich gebe es deutliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
Ratgeber
Volker Rohse und sein Team beraten unbürokratisch und kostenfrei. Das kann persönlich, telefonisch oder per Video vonstatten gehen.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim „trotzt“ Corona
„Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“

Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Sie sorgt auch in unserer Stadt für tiefe Einschnitte im Leben vieler Menschen. Die persönlichen Sorgen, Nöte und Probleme sind nicht gerade weniger geworden. Das weiß auch Volker Rohse, der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim an der Ruhr. „Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“, sagt er im Gespräch mit der Mülheimer Woche, denn „während wir vor Corona fast nur im direkten Kontakt, also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Blaulicht

Neunjähriges Mädchen angefahren
Zeugen für Unfall in Speldorf gesucht

Bereits am Freitag, 2. Oktober, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Saarner Straße Ecke Friedhofstraße, bei der ein neunjähriges Mädchen von einem Pkw erfasst wurde. Das Mädchen überquerte am besagten Tag gegen 16.10 Uhr die Saarner Straße an einer grün zeigenden Ampel. Ein ihr aus Norden entgegenkommendes Auto bog von der Friedhofstraße nach links auf die Saarner Straße ab und erfasste sie. Die Neunjährige wurde von dem Auto an der Hüfte getroffen und fiel dann noch mit ihrem Oberkörper...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Informationsabend der AWO für das ehrenamtliche Hilfetelefon
Elephonierer gesucht!

Das kostenfreie und vertrauliche Hilfetelefon des Ele-Phone bietet Kindern, Jugendlichen und auch Eltern die Möglichkeit, sich in möglichen Gefährdungssituationen wie häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe oder anderen gegenwärtigen Krisensituationen unter der Nummer 0800/666 777 6 Hilfe und Unterstützung zu holen. Für die Beratung am Telefon werden weitere Ehrenamtliche gesucht. Interessierte werden im Rahmen einer Fortbildung auf ihre Aufgaben vorbereitet und fortlaufend durch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.20
Politik
Vertrauensvolle Gespräche auf Augenhöhe sind das Gebot der Stunde, betonten Mauno Gerritzen, Geschäftsführer des Paritätischen in Mülheim, uns Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz, in einem Pressegespräch.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Qualifiziertes Netzwerk gewährleistet bestens aufgestellten Kinderschutz in Mülheim
Mehr miteinander reden als übereinander

Die Wogen sind geglättet, der Blick nach vorne in Sachen Kinderschutz wird auf eine breite Basis gestellt. Das kann zur Zufriedenheit vieler Beteiligter nach einem Pressegespräch bei Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz sowie der Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstagabend festgehalten werden. In der vergangenen Woche hatte der Mülheimer Kinderschutzbund in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Mülheim die Schießung der Beratungsstelle des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.20
  • 1
Ratgeber
Anne Teuffer gibt Ratschläge zum Bloggen. | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Bloggerin Anne Teuffer gibt Ratschläge

Der Begriff „Bloggen“ setzt sich aus dem englischen „Web“ und „Log“ zusammen und ist ein öffentlich einsehbares Tagebuch, in dem eine Person, der Blogger, Sachverhalte protokolliert. Anne Teuffer kam auf die Blog-Idee, nachdem sie ihr erstes Kind auf die Welt gebracht hatte. Sie erinnert sich: „Mein Sohn war ein sogenanntes Schreikind das ziemlich wenig schlief. – Ich habe den Blog damals genutzt, um ehrlich zu erzählen, wie das Leben als frischgebackene Mama in allen Facetten ist.“ Damals war...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.20
  • 1
Ratgeber
Am Thema «Coronavirus» kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht.   Was können Eltern tun, um ihnen die Ängste zu nehmen? Antworten gibt Angelika Stabenow, Pädagogin des Sicher- Stark-Teams.  | Foto: Pixabay

Wie ich mein Kind vor dem Coronavirus schützen kann!
Gespräch mit den Sicher-Stark-Experten

Am Thema «Coronavirus» kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht. Sie hören beunruhigende Meldungen und werden mit neuen Hygieneregeln konfrontiert.  Was können Eltern tun, um ihnen die Ängste zu nehmen? Antworten gibt Angelika Stabenow, Pädagogin des Sicher- Stark-Teams. Wie erleben die Kinder die momentane Situation? Das Coronavirus ist klar ein Thema in Kita und Grundschule. Wie die Kinder die Situation aufnehmen, hängt vor allem auch davon ab, wie...

  • Essen
  • 12.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Zum 1. März tritt ein neues Gesetz in Kraft, dass eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas vorschreibt. | Foto: Alois Müller
2 Bilder

Masern-Impfpflicht tritt im März in Kraft
Mülheimer Schulen fühlen sich nicht alle ausreichend unterstützt

Masern sind nach wie vor nicht ausgestorben und können für Kinder extrem gefährlich werden. Daher tritt ab dem 1. März eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas in Kraft. Doch was passiert, wenn das eigene Kind am Montag nicht geimpft ist? Es sind schließlich nur noch wenige Tage Zeit. Wir hörten uns bei einigen Mülheimer Grundschulen und Kitas um und fragten auch bei der Stadt und beim Gesundheitsamt nach. Einige Schulen beklagen fehlende Informationen. "Es wird eine Übergangszeit geben, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
Kultur
Janine Smyk von der Stadt Mülheim, Museumsdirektorin Dr. Beate Reese und Kunstpädagogin Barbara Walter stellten die neuen Projekte des Kunstmuseums vor. | Foto: PR-Foto Köhring

Projekte und Digitalisierung
Zukunftsweisende Neuerungen im Mülheimer Kunstmuseum

Das Mülheimer Kunstmuseum wird seit mittlerweile zwei Jahren aufwendig saniert und bleibt wohl noch bis September 2021 geschlossen. Museumsleiterin Dr. Beate Reese hat deshalb das "Kunstmuseum Temporär" ins Leben gerufen, das sich in der Zwischenzeit als beliebte Anlaufstelle etabliert hat. Jetzt wurde das neue Programm sowie eine innovative Neuerung im Besuchermanagement im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Kunstmuseum während seiner Sanierung am Standort auf der Schloßstraße 28 -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur

Gerta un Änne - Zeichnung und Gedicht von Willi Tübben
Als Mülheim noch eine eigene Sprache hatte ...

Gerta un Änne dat woaren tur Tied Twea Diarnes wie man noh un wied Ov Heiße, Dümpten oder Saan Un gingste ouk op Speilerop an Ov hoach in Roodt, ov in Mendens Ground So liach me man ne wat gliekes found. Sei wounden in der Nohberschaf Un loagen tußamen Dag vör Dag. ... Un in al öhr Kianer-Johre Am liavsten öhr de Ferien woare. Sei bruukden sich morges ne wecke loote Un koune noch en Stünd’sche schloope- Dann woud gemütlich Koofe gedrounke Moder noch es Adjüs gewunke Dann trocken bidds sei över...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.02.20
  • 1
Ratgeber
Dass alle Eltern Anspruch auf 184 Euro Kindergeld hat stimmt nicht. Der Betrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. | Foto: Dabitsch

Riesen Wirbel
Falschmeldungen ums Kindergeld kursieren im Netz

In den sozialen Medien verbreitet sich aktuell die Falschmeldung, dass jeder Empfänger von Kindergeld auch einen Anspruch auf Kinderzuschlag in Höhe von 184 Euro hat. Das ist allerdings nicht der Fall. Die starre obere Einkommensgrenze wurde zum 1. Januar 2020 zwar aufgehoben, aber wenn die Eltern mehr verdienen, als sie für sich selbst benötigen, verringert sich der Zuschlag individuell je nach Einkommen und Vermögen der Eltern und Kinder nach und nach, bis kein Anspruch mehr besteht. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Sport
Das Oster-Camp der Fußballschule Grenzland gastiert in diesem Jahr erstmals auf der Anlage des Dümptener TV. Die Anmeldungen laufen bereits. | Foto: Fußballschule Grenzland

Trainieren wie die Profis
Fußball-Camp beim Dümptener TV in den Osterferien

Trainieren wie die Profis. Das können Kinder beim Dümptener TV in den Osterferien erleben. Vom 6. bis 9. April gastiert das Trainerteam der Fussballschule Grenzland im Mülheimer Stadtnorden. Das Team besteht aus professionellen Trainern aus Nachwuchsleistungszentren deutscher und niederländischer Profi-Clubs, ausgewählten Ex-Profis wie Thorben Marx, aktuellen Profifußballern wie Robin Udegbe sowie DFB-Stützpunkttrainern. Zum ersten Mal werden auf der Anlage des Dümptener TV täglich in der Zeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.20
Natur + Garten
Pädagogin Corinna Heitmann, Joachim vom Berg (FDP, Förderverein), WDL-Geschäftsführerin Barbara Majerus, Bildungsdezernent Marc Buchholz, WDL-Geschäftsführer Frank Peylo und Pädagogin Petra Schmidt trafen sich zur Scheckübergabe in der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadt Mülheim beendet Gerüchte um ein mögliches Aus
50.000 Euro zur Rettung der Lernwerkstatt Natur

Wie geht es mit der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr weiter? Zuletzt befeuerte Thomas Schipper mit der Auflösung des erst 2016 gegründeten Fördervereins die Gerüchte um ein endgültiges Aus. Doch das stand für die Stadt zu keinem Zeitpunkt zur Debatte, wie Ratsherr Joachim vom Berg betont. Jetzt wurden neue Sponsoren präsentiert. "Wir befanden uns schon seit geraumer Zeit mit der Geschäftsführung der WDL in Gesprächen über ein mögliches Sponsoring", so vom Berg....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.20
Politik
Neue Partnerschaft: Die AWO und die Polizei arbeiten zusammen wenn es um sexuelle Übergriffe an Kindern geht. | Foto: PR und Foto Köhring

Ele-Phone wird wieder aktiv werden

Ele-Phone ist das Mülheimer Präventionsprojekt gegen sexuelle Gewalt an Kindern. Dank zahlreicher Unterstützer und Paten, etwa 80 Paten, können Schülerinnen und Schüler der dritten und siebten Klassen heute von Sozialpädagogen besucht und gestärkt werden. Parallel dazu finden Elternabende statt. Darüber hinaus können sich Kinder bei Fragen auch direkt an die Mitarbeiter der AWO-Beratungsstelle wenden. Häufig kommen ganze Schulklassen zum Kennenlernen zur AWO, Heinrich-Melzer-Str. 17. Am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.01.20
  • 1
Politik
Der unabhängige Kandidat Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden.
Foto: PR-Foto Koehring / SC

Der unabhängige Kandidat Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden
Wirtschaftlicher Sachverstand gefragt

Der Saarner Jürgen Abeln möchte Mülheimer Oberbürgermeister werden und wirft seinen Hut in den Ring: „Das Thema heißt doch, Verantwortung zu übernehmen. Dazu bin ich bereit. Ich habe den Mut, Entscheidungen zu treffen und auch mit aller Konsequenz dazu zu stehen.“ Abeln sieht das so: „Ein OB hat Handlungsspielraum. Er kann Impulse setzen. Und ich bin jemand, der Probleme erkennt und Lösungen erarbeitet.“ Ein Macher also. Aber hat man als unabhängiger Kandidat im sicherlich aufgeheizten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.20
  • 2
Kultur

Kinderprinzenpaar und Pagen der Session 2020 stellten sich vor
Simon und Sarah-Katharina regieren den närrischen Nachwuchs

Am 5. Januar ist es soweit. Aus Simon Jäger (12) und Sarah-Katharina Wolff (10) werden Kinderprinz Simon I. und Kinderprinzessin Sarah-Katharina I. Beide wollen ihren Altersgenossen zeigen: "wie schön es ist, wenn man gemeinsam feiert, schunkelt und singt." Um 14 Uhr steigt die Proklamationsparty der Kindertollitäten im Dümptener Autohaus Extra an der Fritz-Thyssen-Straße 6. Kinder sind kostenfrei dabei. Die Erwachsenen dürfen den karnevalistischen Kinderspaß mit 5 Euro Eintritt unterstützen....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.01.20
Kultur
Das Mülheimer Bildungsnetzwerk stellt die Aktion „24 kulTürchen“ vor.  | Foto: Walter Schernstein

"Kunst, Kultur und Schokolade"
Adventskalender "24 kulTÜRchen" geht in die nächste Runde

Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre gibt es auch in diesem Jahr wieder den interaktiven und kulturellen Adventskalender "24 kulTÜRchen".  Der Adventskalender ist 2016 ins Leben gerufen worden und wird weiter fortgeführt. Jeden Tag im Dezember wird an einem anderen Ort in der Innenstadt und in Eppinghofen ein "kulTÜRchen" geöffnet - manchmal sogar zwei oder drei. Hinter den Türchen verbergen sich kulturelle Aktionen: Geschichten, Gesang, Musik, Gebäck, Theater, Schokolade und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.19
Kultur
Foto: PR-Foto Köhring

Kinder mit Begeisterung bei den ersten Ferienspielen in Styrum
Pilotprojekt im SWB Quartier in Styrum für Kinder

Erstmals hatten der SWB und das Jugendamt zu einem Ferienprogramm für Kinder im SWB-Wohnquartier in Styrum eingeladen. Der SWB sorgte für die Verpflegung, das Jugendamt organisierte Spiele und fünf ehrenamtliche Helfer. Hannah Hartmann ist eine aus dem Helfer-Team: „Toll, wie die Kinder das angenommen haben.“ Das Konzept war auch für das Helfer-Team neu: Es gab keine Anmeldung im Vorfeld – anders als bei dem sonstigen städtischen Ferienangebot. Damit war nicht klar, wie viele Kinder am 21....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.10.19
LK-Gemeinschaft
Das Angebot für Mütter und kleine Kinder ist sehr gut angenommen worden.  | Foto: Sabine Gronek

Im Stadtteil Styrum ist einiges los
ISG-Service: Styrumer Termine für Oktober

„Fit für starke Mütter“ startete erfolgreich im September in Styrum. Der Kurs findet jeden Mittwochmorgen in den Räumen des Styrumer Turnvereins statt. „Fit für starke Mütter“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Styrumer TV und dem Bildungsnetzwerk Styrum. Innogy unterstützt das Projekt. 13 Mütter kommen regelmäßig entspannt zum Sport und die U3-Kinder werden derweil von einer erfahrenen Kinder-Betreuerin beaufsichtigt. Auch die „Starken Väter“ waren Mitte September mit ihren Kindern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.19