Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Politik
Dr. Frank Roeser, Rechtsanwalt aus Heidhausen und Kandidat der Tierschutzpartei Essen für Rat und Bezirksvertretung IX
2 Bilder

Parteien zur Kommunalwahl - Tierschutzpartei Essen
Ratsfraktion Tierschutz/SLB: Grillverbot auf der Brehm-Insel prüfen

Die Brehm-Insel in Werden, 'Der Brehm' kurz in der Werdener Bürgerschaft genannt, ist seit langer Zeit ein Ort der Erholung direkt vor den Toren der Altstadt. Platz für Spaziergänge, friedliches Ausruhen auf den weiträumigen Grasflächen, eine Runde mit dem Hund, Spielgelegenheit für die Kinder auf dem schönen Spielplatz. Diese Nutzungsmöglichkeit für die breite Bürgerschaft, für alle Generationen wird aktuell wieder einmal eingeschränkt durch Entgleisungen und Fehlentwicklungen beim bislang auf...

  • Essen-Werden
  • 07.07.20
Politik

Parteien zur Kommunalwahl - Tierschutzpartei und Sozial Liberales Bündnis Essen (SLB)
Ratsfraktion Tierschutz/SLB: Krankenhausversorgung im Essener Norden - wir kämpfen weiter!

Contilia-Schliessungsbeschlüsse von Ratsfraktionen scharf angegriffen Bei der gestrigen Sondersitzung des Haupt- und Sozialausschusses im Rathaus der Stadt Essen war das eine Thema die dramatische Entwicklung, die Contilia mit ihrer Ankündigung der Schliessung der Krankenhaus-Standorte Marienhospital Altenessen und St. Vincenz Krankenhaus Stoppenberg losgetreten hat. Die Essener Stadtpolitik formiert sich zur Gegenwehr. Wut der Bürgerschaft im Essener Norden - Angestellte entsetzt "Die Wut der...

  • Essen
  • 07.07.20
Politik
Spitzenkandidatinnen der Tierschutzpartei Essen zur Kommunalwahl am 13.09.2020, v.l.n.r.: Elisabeth Maria van Heesch, Fraktionsvorsitzende Ratsfraktion Tierschutz/SLB im Rat der Stadt Essen, Simone Trauten-Malek, Kreisvorsitzende der Tierschutzpartei KV Essen.

Parteien zur Kommunalwahl
Tierschutzpartei Essen: Parkplätze vor Baumschutz - fehlgeleitete Debatte

Angesichts der politischen Debatte über die Notwendigkeit der Fällung einer prächtigen hochgewachsenen Platane an der Mörikestraße im Essener Stadtbezirk I für den Erhalt weniger Parkplätze, die ansonsten für eine Feuerwehrzufahrt als Freifläche reserviert werden müssten, wendet sich die Ratsfraktion Tierschutz im Rat der Stadt Essen an die Bezirksvertretung I sowie parallel mit einer formellen Ratsanfrage an den AUVG (Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz, Grün und Gruga).  Die Tierschützer...

  • Essen
  • 06.07.20
Politik
Der frisch gewählte Bezirksvorsteher Hanslothar Kranz war 1975 noch ein junger Bursche. 
Repro: Henschke

Als Hanslothar Kranz 1975 erstmals zum Bezirksvorsteher gewählt wurde
In bester Erinnerung

Bitter kalt war es an diesem 3. Juni 1975. Die mittlere Tagestemperatur wurde mit sechs Grad angegeben. Dazu kamen noch kräftige Regengüsse. Doch Hanslothar Kranz hat den Tag in bester Erinnerung. Vor 45 Jahren fand im Kettwiger Rathaus nämlich die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX statt. Zum Bezirk gehören die Stadtteile Bredeney, Fischlaken, Heidhausen, Kettwig, Schuir und Werden. Inzwischen wohnen hier 51.545 Menschen. Der Vorsitzende und damit gleichzeitig Repräsentant des Stadtbezirks...

  • Essen-Werden
  • 01.07.20
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz, Tierschutzpartei KV Essen

Ratsherr Manfred Gunkel/Haarzopf fordert Umdenken in der Stadtverwaltung
Baumschutz ist Klimaschutz

Die Mörikestraße ist nur ein Beispiel! Am Freitag, 19.06.2020 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Demonstration zum Erhalt der gesunden und prächtigen Platane in der Mörikestraße. Mit dabei auch VertreterInnen der Tierschutzpartei Essen, u.a. Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz. Der Einsatz scheint ein positives Ergebnis zu zeigen: Der Baum soll erhalten werden, eine andere Lösung für das zugrundeliegende Problem einer erleichterten Feuerwehrzufahrt konnte...

  • Essen
  • 29.06.20
  • 2
Politik
Tierschutz Essen: v.l.n.r. Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch - Ratsfraktion Tierschutz/SLB, Kreisvorsitzende Tierschutzpartei Essen Simone Trauten-Malek.

Tierschutzpartei prangert an: Schildbürgerstreich in Rüttenscheid
Rüttenscheid aktuell: Baumfällungen für Fahrradstraße?!!!!!

Kein Klimaschutz ohne Bäume - dies ist jeder/jedem klar, auch Menschen, denen das Thema Klimawandel und Klimaschutz leider noch fern liegt. Die Bedeutung von Bäumen insbesondere auch in stark verdichteten urbanen Gebieten für das Stadtklima, für Frischluft, Artenschutz - dürfte unstreitig sein. Und so hinterfragt die Ratsfraktion Tierschutz im Rat der Stadt Essen in aller Schärfe: Wer bitte kommt auf die Idee, Baumfällungen für eine Fahrradstraße vorzunehmen? Baumfällungen, die nicht einmal...

  • Essen-Süd
  • 29.06.20
  • 1
  • 1
Politik
Los ging die kleine Wanderung am Rutherhof. Erfinder Ralf Kindel und Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk marschierten vorneweg.
Foto: Henschke
2 Bilder

BV IX bei offizieller Eröffnung des Kettwiger Panoramsteiges
Urlaub vor der Haustür

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sah bei der turnusmäßigen BV-Sitzung fröhliche Gesichter und hörte kritische Stimmen. Dann ging es rund auf dem Kettwiger Panoramasteig. Bereichsleiter Joachim Jahn legte der Bezirksvertretung die Pläne von Grün und Gruga für den Spielplatz am Heidhauser Platz vor. Zur Aufwertung des Bereiches solle die Zaunanlage in Richtung Straße versetzt werden. Eine zwölf Meter lange Boulebahn mit Holzumfassung wird entstehen. Patrick Widmaier lobte die Planung: „Die...

  • Essen-Werden
  • 27.06.20
Politik
Die Ruine des Vereinsheims „Tümmler“ im Löwental soll in der zweiten Hälfte der Sommerferien abgerissen werden.
Foto: Henschke
2 Bilder

Bei der Sitzung der BV IX gab es einige heiße Eisen anzupacken
Zankapfel und Schandfleck

Die Sitzung der Bezirksvertretung IX im Kettwiger Rathaus begann in stillem Gedenken. Die WAZ-Redakteurin Sabine Moseler-Worm war jahrzehntelange Begleiterin des politischen Geschehens im Bezirk und verstarb nun viel zu früh. Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk konnte verkünden, dass das Kettwiger Bürgeramt im August wieder seine Pforten öffne. Kurz mahnte er seine Politikerkollegen, die umfassenden Hygienemaßnahmen auch einzuhalten: „Wir sind alle alt genug, um uns an die Regeln zu halten.“...

  • Essen-Werden
  • 24.06.20
Sport
Die Werdener A-Junioren steigen souverän auf in die Leistungsklasse. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Auch im Jugendfußball fallen jetzt die Entscheidungen über Aufstieg und Abstieg
So geht’s beim Nachwuchs weiter

Der Fußballverband Niederrhein wird sich am 27. Juni im Online-Livestream die Entscheidungen zur Coronavirus-Pandemie absegnen lassen. Die Maßnahmen im Jugendfußball orientieren sich an denen des Seniorenbereiches, allerdings mit spezifischen Besonderheiten. Es soll keine direkten Absteiger geben. Vorgesehen ist, dass es nur in Spielklassen mit vorgesehenen Qualifikationsspielen zu einem Abstieg kommen kann. Durch den angestrebten Saisonabbruch sollen Mannschaften aufsteigen, die auf einem...

  • Essen-Werden
  • 22.06.20
Sport
Die Mintarder Damen steigen in die Landesliga auf. 
Foto: Bangert / Archiv
2 Bilder

Die Fußballsaison endet vorzeitig mit Aufstiegen der Damenteams
Jubelnde Fußballerinnen

Endlich herrscht Klarheit über die Wertung der unterbrochenen Saison der Amateurfußballer. Dass sie beendet wird und es keine Absteiger geben soll, war längst klar. Nun ist auch durchgesickert, wie der Aufstieg geregelt wird. Das sorgt für Jubel bei den Damenteams in Mintard und Werden. Beim virtuellen Verbandstag mithilfe einer Videokonferenz wird der Fußballverband Niederrhein aufgrund der Corona-Pandemie den Saisonabbruch beschließen. Die Spielzeit soll aber nicht annulliert, sondern anhand...

  • Essen-Werden
  • 17.06.20
  • 1
Sport
Den Kettwiger Panoramasteig erlaufen.
26 Bilder

Krayer Laufduo testet den neuen Rundwanderweg
Kettwiger Panoramasteig ist eröffnet !

Der Kettwiger Panoramasteig ist nun offiziell  eröffnet. So hat Essen neben dem Baldeneysteig seinen zweiten Rundwanderweg.  Vor etwa 2 Wochen ging der neue Weg relativ pünktlich an den Start. Die Markierung der knapp 35 Kilometer übernahm der Sauerländische Gebirgsverein. Und , um es vorweg zu nehmen,  sie machten ihre Sache ausgesprochen gut.  An der einen oder anderen Stelle muss man zwar aufmerksam sein, aber sonst ist die Runde hervorragend ausgeschildert.  Neben den üblichen...

  • Essen-Steele
  • 12.06.20
  • 9
  • 3
LK-Gemeinschaft
Boris Orlowski ist seit dem 1. Juni neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Boris Orlowski ist neuer Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und Seemanager
Der See gehört allen

Seit dem 1. Juni ist der Kettwiger Boris Orlowski Geschäftsführer der Weißen Flotte Baldeney und zugleich See- und Kanalmanager in Essen: „Ich habe meine Ziele und möchte neue Impulse geben.“ Der frühere Leistungsruderer wurde von der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft für zunächst fünf Jahre als Nachfolger von Franz-Josef Ewers berufen. Als Chef der selbstständigen städtischen Tochtergesellschaft ist der zweifache Familienvater verantwortlich für Schifffahrt, Baldeneysee, Ruhr und...

  • Essen-Werden
  • 12.06.20
Reisen + Entdecken
Foto: Archiv-Foto: Bangert
2 Bilder

Weiße Flotte Baldeney startet an diesem Wochenende
Leinen los nach dem Corona-Stopp

Nach dem Zwangsstopp durch die Corona-Pandemie startet die Weiße Flotte Baldeney in die Saison 2020. Am heutigen Samstag und am Sonntag sowie vom 11. bis 14. Juni finden zweistündige Seerundfahrten auf dem Baldeneysee von 11.10 bis 18 Uhr statt (Start Hügel). Die Ruhr-Rundfahrten durch die Schleuse Baldeney vom Anleger Hügel nach Kettwig finden am 7., 11. und 14. Juni statt. Die Rundfahrten startet um 12 Uhr und 14.30 Uhr vom Regattaturm und um 13.15 Uhr am Kettwiger Stausee. In der Woche...

  • Essen-Kettwig
  • 05.06.20
  • 1
Politik
Der Nachbarschaftskreis Bögelsknappen möchte das Erscheinungsbild der "Ruhnau-Villa" erhalten.Foto: privat
3 Bilder

Nachbarschaftskreis Bögelsknappen fürchtet "Deal" zwischen Stadt und Investor um die "Ruhnau-Villa"
"Katastrophe statt Rettung"

Der Nachbarschaftskreis Bögelsknappen begrüßt, dass bei Politik und Verwaltung laut Guntmar Kipphardt Einigkeit besteht, das geschichtsträchtige Gebäude am Bögelsknappen 1 zu erhalten und entsprechend auf den Investor einzuwirken. Doch wie soll der neue Deal der Stadt mit dem Investor aussehen? "Wenn nämlich die Bestrebungen nur ansatzweise der Beschlussvorlage für den Stadtplanungsausschuss im Herbst 2019 entsprechen, ist das keine Rettung des Bestandes, sondern eine Katastrophe", kritisiert...

  • Essen-Kettwig
  • 05.06.20
Politik
Ratsmitglieder der Ratsfraktion Tierschutz/SLB in der Sitzung der Bezirksvertretung IX
2 Bilder

Tierschutzpartei Essen kritisiert Informationspolitik der Stadt
Bürgerprotest gegen erneute Baumfällungen an der Barkhovenallee

Den Wert, die Bedeutung von Bäumen, von altem Baumbestand ebenso wie Nachpflanzungen und Hege und Pflege von Setzlingen wie Jungbäumen kennen und schätzen die meisten Bürgerinnen und Bürger in Essen nicht erst seit der sich verstärkenden Debatte um das Thema Stadtklima. Umso sensibler reagiert die Bürgerschaft auf Baumfällungen, für die Anwohnerinnen und Anwohner spontan keine Erklärung finden, haben, sehen. Erneute Baumfällungen an der Barkhovenallee in Heidhausen Bereits bei der Fällung der...

  • Essen-Süd
  • 04.06.20
Politik
Ratsfraktion Tierschutz/SLB: v.l.n.r. Ratsherr Peter Lotz/SLB, Ratsherr Karlheinz Endruschat/SLB, Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch/Tierschutz Essen, Ratsherr Manfred Gunkel/Tierschutz Essen, Ratsherr Marco Trauten/Fraktionsgeschäftsführer.

Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen - Politik mit Herz und Vernunft
Schausteller in Corona-Notlage: EMG zu Standgenehmigungen in Innenstadt und an Ausflugspunkten aufgefordert

Die Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen (SLB) wendet sich an die EMG - Essener Marketing Gesellschaft - mit der dringenden Aufforderung, Schaustellerinnen und Schaustellern, die durch den Ausfall von Märkten, Kirmesveranstaltungen usw. in eine existentielle Ausnahmesituation geraten sind, kurzfristig und unbürokratisch alternative Standgenehmigungen z.B. in der Essener Innenstadt und an beliebten Ausflugsstrecken/punkten der Stadt zu gewähren. Schaustellergewerbe steht...

  • Essen
  • 02.06.20
  • 1
Politik
Marode Straßen wie hier die Jacobsallee prägen das Bild nicht nur in Heidhausen.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Immer wieder erhält die BV Beschwerden der Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße
In den Straßen des Bezirkes

Die Bezirksvertretung hatte sich in ihrer jüngsten Sitzung ausführlich mit dem Zustand ihrer Verkehrsstruktur zu beschäftigen. Immer wieder beschweren sich Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße. In Kettwig vor der Brücke gab es Ärger im Bereich der Straße „Zur Alten Fähre“ und der dortigen Einlassstelle für Boote in die Ruhr. Autos würden durch rangierende Bootsanhänger beschädigt und die Bürgersteige durch diese Anhänger komplett zugeparkt. Das müsse verhindert werden. Gabriele...

  • Essen-Werden
  • 30.05.20
Politik
Viel Platz: Im großen Essener Ratssaal saßen die BV-Mitglieder  auf Abstand.
Foto: Henschke
2 Bilder

Wegen Corona tagte der Bezirksvertretung IX diesmal im Essener Rathaus
Eine ganz besondere Sitzung

Die Riege der Bezirksbürgermeister ist wieder komplett. Amtsinhaber Benjamin Brenk (SPD) und sein 2. Stellvertreter Michael Nellessen (CDU) bekommen Unterstützung von Ludger Hicking-Göbels. Der Grüne wurde bei drei Gegenstimmen zum neuen 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister gewählt. Der Werdener ist erst seit Februar BV-Mitglied, als er für Najibulla Admadsadah nachrückte. Bekannt wurde Hicking-Göbels als Sprecher der Heidhauser Bürgerinitiative, die für den Erhalt der Flächen an der...

  • Essen-Werden
  • 28.05.20
Sport
Der Kettwiger Sportplatz wird zur zentralen Sportstätte für American Football in Essen.
Foto: Henschke
3 Bilder

Der Kettwiger Sportplatz wird zur zentralen Sportstätte für American Football in Essen
Die Bagger rollen

Die Bagger rollen schon: Die Kettwiger Sportanlage soll künftig als zentrale Sportstätte des American Football in Essen dienen. Massive Erdbewegungen kündigen den Bau eines Kunstrasenfeldes an. Die Kosten dafür sind aber gestiegen. Aus den ursprünglich veranschlagten 1,55 sind inzwischen 2,75 Millionen Euro geworden. Die Assindia Cardinals konnten nämlich nicht wie ursprünglich angedacht in Karnap angesiedelt werden, im Essener Norden verhinderten Lärmschutzbedenken den Umbau. Stattdessen...

  • Essen-Kettwig
  • 28.05.20
Kultur
Vor fünf Jahren eröffneten Anette und Lukas Lenzing in Kettwig ihre Bildhauerschule „Freischlag“. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Zum fünfjährigen Jubiläum präsentierte die Kettwiger Bildhauerschule „Freischlag“ ihr Schaffen
Kreativ-entspannte Atmosphäre

Aufgrund der Corona-Krise mussten Meißel, Beitel, Knüpfel oder Feile ruhen. Jetzt aber durften die kreativ ausgehungerten Kursteilnehmer wieder loslegen. Dazu lud die Kettwiger Bildhauerschule „Freischlag“ ein zu Tagen der Offenen Tür. Im März 2015 eröffneten Anette und Lukas Lenzing ganz am Ende des Gewerbegebietes Kettwig-Süd. Nach schwieriger Anfangszeit wurde ihre Bildhauerschule immer beliebter. Nun waren zum fünfjährigen Jubiläum Räume und Außenanlage zu besichtigen, man konnte in...

  • Essen-Werden
  • 25.05.20
Sport
Die Werdener Fußballer trainierten mit Pass-und Torschussformen.
Foto: Henschke
2 Bilder

Die Fußballer dürfen wieder trainieren - ihre Saison wird allerdings abgebrochen
Das Leder rollt wieder

Die Fußballer werden die seit März ruhende Spielzeit 19/20 nicht wieder aufnehmen. Die Saison wird abgebrochen. Das entschied der Fußballverband Niederrhein nach eindeutigem Votum seiner Vereine. Bei einer Onlineabstimmung stimmten 93,01 Prozent der Clubs für einen Abbruch. Nun dürfen zwar in sämtlichen Ligen die Mannschaften aufsteigen, die auf den entsprechenden Aufstiegsplätzen stehen. Es wird aber keine Absteiger geben. Das Präsidium des FVN hat die spielleitenden Stellen damit beauftragt,...

  • Essen-Werden
  • 20.05.20
Politik
Die Demo am Samstag auf dem Messeparkplatz in Haarzopf verlief friedlich.Foto: Bangert
6 Bilder

Demonstranten fordern Einhaltung des Grundgesetzes
Corona-Demo in Haarzopf verlief friedlich

Eine angemeldete Großdemonstration von "Nicht ohne uns" am Samstagnachmittag in Haarzopf mit knapp 300 Teilnehmern verlief nach Polizeiangaben durchweg ruhig und friedlich. Die Demonstranten setzen sich nach eigener Aussage unter anderem für die Verhinderung eines möglichen Impfzwangs ein und fordern zudem die Einhaltung des Grundgesetzes und der damit verbundenen Grundrechte für alle Bürger.  Nach Ende der Versammlung verließen die Demonstranten den Versammlungsort am Messeparkplatz P10...

  • Essen
  • 18.05.20
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Archiv: Lokalkompass

Aufwändige Rettung durch Rettungsdienst und Freiwillige Feuerwehr
Mountain-Biker verunglückt in Kettwiger Wald

Ein Mountain-Biker ist gesternAbend in einem Waldgebiet in Kettwig verunglückt. Etwas unterhalb des Geländes des Jugendhauses St. Altfrid startet ein Mountainbike-Trail in Richtung Werdener Straße, den der 28 Jahre alte Mann bergab befuhr. Nach rund einem Kilometer verunglückte er und verletzte sich schwer. Ein begleitenderRadfahrer setzte einen Notruf ab, konnte aber keine exakte Standortangabe machen. Deshalb erwartete er die Rettungskräfte am Startpunkt des Trails und führte sie fußläufig...

  • Essen-Kettwig
  • 15.05.20
Politik
Die ortsgeschichtliche Bedeutung reicht für eine denkmalrechtliche Unterschutzstellung der Villa Ruhnau nicht aus.
2 Bilder

Ortsgeschichtliche Bedeutung reicht für Unterschutzstellung nicht aus
Kein Denkmalschutz für die Villa Ruhnau

Wie das Presseamt der Stadt Essen mitteilt, handelt es sich bei der Villa Ruhnau, Am Bögelsknappen 1, in Kettwig um kein Denkmal gemäß § 2 Denkmalschutzgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW). Dies wurde bereits im Jahr 2017 vom Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege (IDD) und dem Landschaftsverband Rheinland – Amt für Denkmalpflege im Rheinland (LVR-ADR) – festgestellt und nun durch eine konsolidierende Untersuchung bestätigt. Gebäude wurde 1905/06 errichtet Erneut...

  • Essen-Kettwig
  • 14.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.