Kettwig

Beiträge zum Thema Kettwig

Politik
Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen (SLB): v.l.n.r. Ratsherr Peter Lotz/Vorsitzender SLB, Ratsherr Karlheinz Endruscht/SLB, Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch/Tierschutz Essen, Ratsherr Manfred Gunkel/Tierschutz Essen, Ratsherr Marco Trauten/Tierschutz Essen.

Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen (SLB): NRW-Vorpreschen ein Irrweg
SchülerInnen sind keine Versuchsobjekte - Schulöffnungen nur mit Vernunft und Planung

In aller Schärfe rügt die Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen das Vorpreschen des Landes NRW bei der vorzeitigen Wiederöffnung der Schulen. Bundesregierung und Länder hatten einen Fahrplan für Öffnungen ab dem 4. Mai vereinbart - in NRW starten Abschlussklassen bereits in wenigen Tagen. Die Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen plädiert für eine sorgsame, planvolle Öffnung der Schulen entlang der Corona-Entwicklungen im Laufe des Mai bei zeitgleicher...

  • Essen
  • 18.04.20
  • 1
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel  - im Einsatz für Haarzopf

Corona und kein Ende - Gedanken aus pädagogischer Sicht
Ratsherr Manfred Gunkel, Haarzopf: Freiheit als wichtige Herausforderung

Ein Ende, ein Teilende ist absehbar - wenn es denn bei Lockerungen bleiben wird und kann. Status jetzt: Wochen ohne Schule und Kindergarten mit Einschränkungen von Freiheitsgraden. Die vom Land NRW und der Stadt beschlossenen Beschränkungen sind hinlänglich bekannt. Was macht es so schwierig, mit den Freiheitsgraden auf der anderen Seite zurechtzukommen? Die SchülerInnen müssen nicht früh aufstehen und können sich den Tag selber einteilen. Spätestens nach zwei Wochen offenbart sich ein Dilemma....

  • Essen
  • 17.04.20
Ratgeber

Es war einmal : ein Eisentor am Schloss Hugenpoet

Nach langen Jahren kam wieder einmal ein Königssohn in das Kettwiger Land, und hörte, wie ein alter Mann von einem Eisentor erzählte, es sollte ein Schloss dahinter stehen der Sage nach, das Schloss Hugenpoet in Kettwig , in welchem man dort in feinem Ambiente und mit Blick auf den herrlichen Park Kaffee und Kuchen zu genießen könnte. Das prachtvolle Erbstück des Freiherrn von Fürstenberg soll ein elegantes Refugium für Privatgäste und Geschäftsleute mit 36 feinen Zimmern und Suiten, zwei...

  • Essen-Kettwig
  • 13.04.20
  • 1
  • 1
Politik
Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat die gute alte Postkarte wiederentdeckt. 
Foto: Archiv / Behmenburg
2 Bilder

Wie kann die Kommunalpolitik trotz Corona-Krise den Kontakt zum Bürger halten?
Ostergrüße im Briefkasten

Das Corona-Virus hat das Land auch zu Ostern im Griff. Wie kann Politik Kontakt halten zum Bürger? Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk hat einen Weg gefunden: Die gute alte Postkarte. Wie hält das sein Vor-Vorgänger? Hanslothar Kranz hat mit seinen fast 85 Jährchen eigentlich schon alles erlebt in der Politik. Und doch ist in diesem Jahr etwas anders: Karsamstag stehen die Christdemokraten sonst immer vorm Werdener Rathaus und verteilen Ostereier. Dazu stehen sie den Passanten Rede und Antwort....

  • Essen-Werden
  • 12.04.20
Sport
Gibt es eine faire Aufstiegsregelung für die Kettwiger Handballer?
Foto: Gohl
2 Bilder

Nach dem Saisonabbruch muss eine faire Lösung für die Kettwiger Handballer her
Führt der Weg in die Oberliga?

Der Handballverband Niederrhein hat die Saison für beendet erklärt. Eine faire Aufstiegsregelung muss her: Führt der Weg die Kettwiger etwa in die Oberliga? Es ist knifflig: In der Verbandsliga liegen drei Teams mit jeweils sechs Verlustpunkten ganz vorne. Das sind Bergischer HC II, Bergische Panther II und der Kettwiger SV. Allerdings haben die bergischen Teams ein Spiel mehr absolviert. Den Kettwigern fehlt noch eine Partie.  Das Spiel gegen den ETB SW Essen wurde in Einvernehmen mit Verband...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.20
Politik
Die Spitzenkandidatinnen von Tierschutz Essen zur Kommunalwahl 2020: v.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz/SLB, Simone Trauten-Malek, Kreisvorstand Tierschutz Essen.
2 Bilder

Tierschutzpartei Essen appelliert an Stadt
Taubenfütterungsverbot während Coronazeit aufheben - Tiere verhungern

Die Corona-Pandemie erschüttert inzwischen die Welt. Viele Tote und schwer Erkrankte sind zu beklagen, Menschen kämpfen in Krankenhäusern um ihr Leben. Zahllose engagierte Einsatzkräfte in Krankenhäusern, Pflegeheimen u.a.O. sind rund um die Uhr im Einsatz, um diese Krise gemeinsam zu meistern. Tierschicksale nicht vergessen "Die Not der Menschen ist groß, Ängste und Sorgen bestimmen weltweit aktuell und auf absehbare Zeit das Leben der Bürgerschaft. Als TierschützerInnen behalten wir...

  • Essen
  • 06.04.20
  • 6
Sport
Die Saison ist für die Werdener Volleyball-Damen bereits beendet. Vielleicht geht bald etwas auf der Beachanlage?
Foto: Bangert
2 Bilder

Die Sportvereine dürfen ihre Anlagen nicht nutzen und überraschen mit kreativen Trainingsideen
Sportler machen „Training dahoam“

Alle Sporteinrichtungen sind zunächst bis zum 19. April geschlossen. Ob und wie es dann weiter geht, ist derzeit völlig offen. Die Sportvereine mussten ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb einstellen, möchten aber ihre Mitglieder mit „Training dahoam“ fithalten. Beim Kettwiger SV hat die Corona-Pandemie den Sportbetrieb vollständig zum Erliegen gebracht. Auf Grund dessen wurde auch die für den 2. April geplante Jahreshauptversammlung verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.04.20
Ratgeber
Der Lions-Club Cosmas et Damian hilft Kettwigern in Not. | Foto: privat

Lions-Club hilft Kettwigern in Zeiten der Corona-Krise
Den Schwächsten zur Seite stehen

Der Lions-Club Cosmas et Damian bietet ab sofort umfassende Hilfe für Hilfsbedürftige und sucht noch weitere Helfer.   Nicht alle haben Familie oder leben in funktionierenden Nachbarschaften. An sie richtet sich das breite Angebot der Nachbarschaft "Kettwig 4000". Dabei steht die 4000 für die Rufnummer, unter der die Zentrale von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr zu erreichen ist. Schon jetzt stehen fast 20 Helfer bereit, um Einkäufe zu erledigen, Rezepte und Medikamente zu transportieren,...

  • Essen-Kettwig
  • 27.03.20
Ratgeber
Gemeinsam sind die Kettwiger stark! | Foto: privat

Rat und Tat auf www.kettwig-erleben.de
"Gemeinsam sind wir stark!"

KettIN e.V. und der Heimat- und Verkehrsverein haben in kürzester Zeit mit einer zusätzlichen Seite die Möglichkeit geschaffen, sich außerhalb der soziale Netzwerke über Liefer- und Serviceangebote der Kettwiger Unternehmen und Bürger, zu informieren. Auf der Homepage www.kettwig-erleben.de ist zudem jeder aufgerufen, für mehr Zusammenhalt im Dorf zu sorgen.  Über das Kontaktformular "Mitmachen" kann das jeweilige Angebot gesendet werden. Kostenfreies und öffentliches AngebotDazu muss man kein...

  • Essen-Kettwig
  • 27.03.20
  • 1
  • 2
Ratgeber

Beitrag zur Corona Krise
Die Facebookgruppe : Wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann... ändert seine Gruppenregelung

Die Facebookgruppe Wenn du in Kettwig aufgewachsen bist, dann … ändert ab sofort seine Gruppenregelung für den Bereich Werbung und öffnet dafür die Gruppe für die jetzige Corona Krise für alle Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel und sonstige...

  • Essen-Kettwig
  • 21.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Entschlossen: Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen

Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen mahnt zum sofortigen Handeln!
Corona: Stadt Essen muss endlich drastische Entscheidungen zum Schutz der Bevölkerung fällen

Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei sowie des Sozial Liberalen Bündnisses Essen mahnt die Stadtspitze in der Corona-Krise zum sofortigen Handeln. Eine Ausgangssperre sei alternativlos. Jetzt zählt jede Stunde "Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu fällen. Dabei zählt jede Stunde," so deutlich der Frintroper Ratsherr Peter Lotz, Vorsitzender des Sozial Liberalen Bündnisses Essen SLB.  "Mit großem Respekt begleiten wir die Anstrengungen der...

  • Essen
  • 20.03.20
Sport
Auch die Kettwiger und Werdener Handballer wurden vom Corona-Virus ausgebremst.
Foto: Gohl

Auch die Kettwiger und Werdener Handballer wurden vom Corona-Virus ausgebremst
Gesundheit hat oberste Priorität

Der Handballverband Niederrhein setzt mit sofortiger Wirkung den Spielbetrieb aus. Der Stadtspiegel fragte nach bei den Handballern in Kettwig und Werden. Seit dem 12. März werden keine Spiele mehr im Spielbetrieb des HVN durchgeführt. Auch werden die Auswahlmaßnahmen und die Trainerlehrgänge ausgesetzt. Wie lange diese Entscheidung bestehen bleibt, ist aktuell nicht geklärt. Zunächst galt es sich mit der aktuellen Entwicklung auseinander zu setzen. Für den Fall, dass die Spielzeit nicht...

  • Essen-Werden
  • 19.03.20
Politik

Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk zur Corona-Krise
"Bitte die Gefahr nicht unterschätzen"

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Stadtbezirk IX, die aktuelle Situation fordert auch uns ehrenamtliche Kommunalpolitiker heraus. Und zwar müssen wir den Spagat schaffen, mit Vorsicht, Verantwortungsbewusstsein und Fingerspitzengefühl auf die aktuellen Herausforderungen des neuen Coronavirus zu reagieren, ohne dabei in unnötige Panik zu verfallen oder diese zu erzeugen. Wir versuchen nach besten Möglichkeiten, dieser Verantwortung gerecht zu werden. Vollkommen klar ist, dass die Gefahr des...

  • Essen-Kettwig
  • 18.03.20
Sport
Die Fußballer wissen noch nicht, wie es weitergeht mit der unterbrochenen Saison. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Spiel- und Trainingspause für Kettwiger, Mintarder und Werdener Fußballer
Das runde Leder ruht

In Kettwig, Mintard und Werden ruht der Ball vorerst. Der Fußballverband Niederrhein hatte auf die jüngste Entwicklung rund um das Thema Corona-Virus reagiert. Der FVN entschied am 13. März, mit sofortiger Wirkung den gesamten Spielbetrieb im Jugend- und Seniorenbereich einzustellen. Diese Regelung gilt bis zum Ende der Osterferien. Wie reagieren die Kicker vor Ort? Der Mintarder Vorstand hat sich dazu entschieden, den Trainingsbetrieb erst einmal einzustellen. Marco Guglielmi ist Trainer der...

  • Essen-Werden
  • 18.03.20
Politik
Ratsfraktion Tierschutz/Sozial Liberales Bündnis Essen SLB. V.l.n.r. Ratsherr Peter Lotz/SLB, Ratsherr Karlheinz Endruschat/SLB, Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch/Tierschutz, Ratsherr Manfred Gunkel/Tierschutz, Ratsherr Marco Trauten/parteilos-Tierschutzaktivist.

Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen
Solidarität - Zusammenhalt - Respekt

🌳🐾 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor besondere Herausforderungen. Dies ist jedoch auch eine Zeit, sich nicht von Spontanität und Panik leiten zu lassen - auch Angst ist kein guter Ratgeber. Wir sollten mit Vernunft unsere Entscheidungen treffen, soweit eben möglich das eigene Zuhause nicht verlassen. Dabei denken wir solidarisch an unsere Nachbarinnen und Nachbarn, unsere MitbürgerInnen. Wo kann geholfen werden? Nachbarschaftshilfe? Ältere oder...

  • Essen
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Der Werdener AWO-Vorsitzende Jürgen Lukas (2.v.l.) begrüßte den BV-Fraktionschef Daniel Behmenburg, den neu gewählten Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk und den Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty. 
Foto: AWO
2 Bilder

SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Kutschaty im Gespräch mit der AWO Werden
Kommunen Luft zum Atmen verschaffen

Der Treff im Werdener Rathauskeller durfte sich über Besuch aus dem Landtag freuen: Der Essener Vorsitzende der dortigen SPD-Fraktion Thomas Kutschaty kam mit der Arbeiterwohlfahrt ins Gespräch über aktuelle politische Themen. Der AWO-Vorsitzende Jürgen Lukas begrüßte auch den neu gewählten Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sowie BV-Fraktionschef Daniel Behmenburg, beide von der SPD. Einen großen Teil der Diskussion nahmen die Kommunalfinanzen ein. Die Anwesenden waren sich einig: Politik...

  • Essen-Werden
  • 15.03.20
  • 1
Sport
Die 1. Mannschaft der DJK Grün-Weiß Werden darf über den Aufstieg in die Bezirksklasse jubeln. 
Foto: Henschke

Die Badmintonabteilung der DJK Grün-Weiß Werden feierte den Aufstieg
Der grün-weiße Meister darf jubeln

Die 1. Mannschaft der DJK Grün-Weiß Werden darf über den Aufstieg in die Bezirksklasse des Badminton-Landesverbandes NRW jubeln. Endlich haben sich engagierte Vereinsarbeit und qualitativ hochwertiges Training gelohnt für das Team um Abteilungsleiter Daniel Schwarze. In der Halle des Mariengymnasiums ist die Spannung fast mit Händen zu greifen. Die noch unbesiegten Werdener empfangen den direkten Verfolger aus Schermbeck. Der Gast hat die lange Fahrt bestimmt nicht auf sich genommen, um hier...

  • Essen-Werden
  • 15.03.20
Natur + Garten

Bleibt stark und gesund! Kettwig und die Welt

Die Coronakrise lehrt uns DEMUT zu üben ! Wir alle haben ein Dach über unseren Köpfen, die Möglichkeit uns etwas Vorrat an lebensnotwendigen Dingen anzulegen, die Regierung setzt rigorose Schutzmaßnahmen, und stützt unsere Unternehmen. Unser Sozialversicherungsnetz hat Vorsorge getroffen der zu erwartenden Bettenkapazitäten wegen, und wir sind nicht verdammt in diesen Zeiten des notwendigen Rückzuges Trübsal zu blasen, denn durch das Internet, die TV Geräte, und unsere Handy‘s sind wir mit der...

  • Essen-Kettwig
  • 14.03.20
  • 1
  • 3
Sport
Erst nach großem Kampf gaben sich die Werdener Damen geschlagen. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Wie flog das Leder für die Kettwiger und Werdener Handballer?
Großer Kampf der Damen

Der Stadtspiegel berichtet über den Handball in Kettwig und Werden. Der Verbandsligist bezog in Lintorf mächtig Prügel. Die Werdener Damen wehrten sich nach Leibeskräften. TuS Lintorf gegen Kettwiger SV I 35:22 Tore: Pfeiffer 8, Heiderich 3, Möller 3, Götte 2, Käsler 2, Röckmann 2, Leisen. Nur zehn Minuten Fahrzeit trennen die Heimspielstätten der beiden Verbandsligisten. Doch der Betriebsausflug nach Lintorf lohnte nicht. Vielleicht sollte der Kettwiger SV es einfach sein lassen und die Punkte...

  • Essen-Werden
  • 12.03.20
Natur + Garten
13 Bilder

Frühling, wir sind bereit! Kettwig

Wenn die Kirschbäume im Frühling anfangen rosa, weiß und pink zu blühen, dann beginnt in Kettwig die schönste Zeit des Jahres. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, noch bevor es draußen hell wird und die Luft schmeckt nach Frühling. Ja, alles deutet darauf hin, dass sich der Winter verabschiedet

  • Essen-Kettwig
  • 09.03.20
  • 1
Sport
Die Löwentaler holten sich gegen Vogelheim einen unverhofften Sieg. 
Foto: Gohl
2 Bilder

Wie rollte das Leder für die Kettwiger, Mintarder und Werdener Fußballer?
Rudi Carrell hätte seine Freude gehabt

Der Stadtspiegel berichtet über den Fußballsport in Kettwig, Mintard und Werden. Alle Mannschaften konnten ihre Spiele gewinnen, die Mintarder Damen bekamen kampflos die Punkte. In Werden fielen Tore am laufenden Band. SV Wermelskirchen gegen DJK Mintard I 2:3 Big Points im Bergischen. Die DJK Mintard hat im Kampf gegen den Abstieg einen wegweisenden Schritt getan. Der Landesligist siegte in Wermelskirchen und kann nun ein wenig durchatmen. Nicht nur wurde ein Konkurrent distanziert, auch...

  • Essen-Werden
  • 09.03.20
Vereine + Ehrenamt
Ladenleiterin Thordis Klasinski-Tietze (l.) mit Diakoniewerk-Geschäftsführer Joachim Eumann und Betriebsleiter Jens Schmalenberg sowie der Abordnung der Kita Pusteblume.      Foto: Henschke

Der neue Diakonieladen an der Werdener Heckstraße wurde jetzt offiziell eröffnet
Kleine Goldkehlchen

Bei der offiziellen Eröffnung des Diakonieladens an der Werdener Heckstraße 31 strahlte Ladenleiterin Thordis Klasinski-Tietze mit Diakoniewerk-Geschäftsführer Joachim Eumann und Betriebsleiter Jens Schmalenberg um die Wette. Simone Findt von der nahegelegenen Kita Pusteblume hatte kleine Goldkehlchen mitgebracht, die wunderschön sangen und dafür begeisterten Beifall erhielten. Nicht nur können hier Menschen mit kleinem Geldbeutel kostengünstig tolle Sachen einkaufen. Auch können sich...

  • Essen-Werden
  • 05.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.