Kalkar

Beiträge zum Thema Kalkar

Ratgeber

211 Corona-Infizierte im Kreis Kleve
Update! Zweiter Todesfall im Kreis Kleve

+++ Das NRW-Gesundheitsministerium hat am Samstag (28. März 2020) gemeldet, dass im Kreis Kleve ein zweiter Mensch am Coronavirus gestorben ist.  +++ Ursprüngliche Meldung: Am heutigen Freitag (27. März 2020),  13 Uhr, liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 211 laborchemisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 18 in Bedburg-Hau, 8 in Emmerich am Rhein, 22 in Geldern, 7 in Goch, 20 in Issum, 14 in Kalkar, 19 in Kerken, 18 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 15 in Kleve, 2 in Kranenburg,...

  • Kleve
  • 27.03.20
Natur + Garten
22 Bilder

Eine Sage, Festspiele in Kalkar und ein schöner Rundweg
Unterwegs am Monreberg

Dank Awe Ma aus der Facebookgruppe Bedburg-Hau bin ich vor einiger Zeit auf diese Wanderung aufmerksam geworden. Auf die Wanderung und auf die Festspiele, die einst in Kalkar stattgefunden haben. Festspiele? Noch nie gehört, aber gleich mal den Gockel befragt. Der verriet mir so manches über die Gegend! Aber von Anfang an. Wir parkten direkt am Monreberg, wo die Wanderung mit einem Waldweg abwärts ins Tal begann. An der alten Bahnstrecke entlang und vorbei an einigen Höfen erreichten wir den...

  • Kleve
  • 25.03.20
  • 8
  • 6
Ratgeber

72-Jähriger stirbt an Coronavirus
Erster Todesfall im Kreis Kleve

In Verbindung mit dem Corona-Virus gibt es im Kreis Kleve den ersten Todesfall: Es handelt sich um einen 72-jährigen Mann aus Goch, der mit Covid-19 infiziert war. Am heutigen Mittwoch, 25. März 2020, 15.30 Uhr, lagen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 162 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 13 in Bedburg-Hau, 5 in Emmerich am Rhein, 18 in Geldern, 5 in Goch, 20 in Issum, 13 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 1 in Kranenburg, 12 in Rees, 3 in...

  • Kleve
  • 25.03.20
Wirtschaft
Günther Barwisch (60) und Marianne Smitmans (33) haben alle Hände voll zu tun: Das Griether Hanselädchen hat auf die Coronakrise reagiert und bietet jetzt einen Lieferservice an. Ehrenamtliche bringen die Ware an die Haustüre. "In Grieth muss keiner verhungern", so Barwisch. | Foto: Klaus Schürmanns
2 Bilder

In Grieth am Rhein
Hanselädchen bietet jetzt einen Lieferservice an

Das Hanselädchen am Marktplatz in Grieth am Rhein bietet seit einer Woche einen Lieferservice für ältere Mitbürger und Risikogruppen des Corona-Virus an. Damit will die Genossenschaft auch in diesen nicht einfachen Zeiten für jene, die nicht in das Hanselädchen kommen können, da sein. Alle Griether Haushalte wurden schon per Handzettel informiert: "Die aktuelle Situation stellt viele Menschen, auch in Grieth, vor unerwartete Herausforderungen", haben die Verantwortlichen erkannt. "Für...

  • Kalkar
  • 24.03.20
Politik
Foto: Klaus Schürmanns

Plakatwerbung in Kalkar
Damit es endlich jeder kapiert?

Die Stadt Kalkar bittet die Bürger auf Plakatwänden um Achtsamkeit, damit das Corona-Virus sich nicht wieter ausbreitet. Sie appelliert damit an die Vernunft der Bürger.  Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann den Eindruck haben, dass viele Leute noch nicht so richtig kapiert haben, worum es geht. Es gibt leider immer noch Eltern, die ihre Kinder auf einem abgesperrten Spielplatz lassen. Wird das Thema immer noch nicht ernst genommen? Aber auch die Vertreter anderer Risikogruppen sind...

  • Kalkar
  • 21.03.20
Wirtschaft
Kalkar steht auch in schweren Zeiten zusammen: Die Gastronomen hoffen auf das Beste für die anstehende Zeit und setzten ein Zeichen im Kreis Kleve mit ihrere gemeinsamen Entscheidung.

Auch in Krisenzeiten hält Kalkar zusammen
Gastronomen schließen zum Wochenende ihre Betriebe

Kalkar. "Es ist sicherlich keine leichte Entscheidung, aber sie ist dringend notwendig," machte Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz am Mittwoch Nachmittag klar, als sie sich mit den Kalkarer Gastronomen zum Gespräch traf. Um die Ausbreitung in der Nicolaistadt Kalkar weiter einzudämmen, möchte die Bürgermeisterin eine weitere Verfügung für die Stadt herausgeben. In der soll geregelt werden, dass ab sofort alle Restaurants, Imbissbetriebe und Cafés schließen müssen. Dabei erntet die...

  • Kalkar
  • 18.03.20
Natur + Garten
17 Bilder

Störche sind zurück!

Hier nur ein paar Störche zu sehen. 3 Nester jenseits der Grenze, schon welche in Bimmen, Keeken, Düffelward, Till- Moyland (sollen schon Eier gelegt haben???), Hönnepel, Niedermörmter, Vynen, 2 in Vehlingen. Jeweils ein Paar in Niel und Erfgen haben hier Ihren Winter verbracht.

  • Kleve
  • 15.03.20
Ratgeber

Die neuesten Zahlen
Update! Jetzt schon insgesamt 142 Corona-Fälle im Kreis Kleve

Am heutigen Dienstag, 24. März 2020 (13 Uhr), liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 142 bestätigte Corona-Infektionen vor. Davon sind 11 in Bedburg-Hau, 3 in Emmerich am Rhein, 17 in Geldern, 3 in Goch, 20 in Issum, 11 in Kalkar, 16 in Kerken, 15 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 7 in Kleve, 7 in Rees, 2 in Rheurdt, 14 in Straelen, 1 in Uedem, 4 in Wachtendonk und 4 in Weeze. In Klärung befinden sich 7 Meldungen. Von den insgesamt 142 bestätigten Corona-Fällen befinden sich 3 Personen im...

  • Kleve
  • 15.03.20
Ratgeber
Steffi Neu muss ihr "Kneipenquiz"  am 30. April 2020 bei   Puppa Schmitz verschieben
2 Bilder

Newsletter
Welche Veranstaltungen ausfallen oder verschoben werden

Viele kleine und große Veranstaltungen werden in diesen Tagen wegen des Coronavirus abgesagt oder verschoben. Manche Kultureinrichtungen schließen sogar. Hier ein Überblick (wird laufend ergänzt): +++ Das "NETZwerk Demenz für den Kreis Kleve“ hat die für den 7. Mai geplante Veranstaltung „Tanz im Mai“ im Klever Kolpinghaus wegen der derzeitigen Coronalage abgesagt. +++ Der für Samstag, 21. März geplante  Frühjahrsputz des Heimat- und Verschönerungsverein Nütterden fällt aus. +++  Der SSV...

  • Kleve
  • 13.03.20
Ratgeber
Foto:  pixabay / Grafik Sikora

Kalkarer Mutter mit dem Coronavirus infiziert
Wer hat in Österreich im Ferienort Ischgl Urlaub gemacht?

Bei einer Mutter aus Kalkar gab es einen positiven Befund auf das Coronavirus. Das Kreisgesundheitsamt informierte daraufhin die Josef-Lörks-Grundschule, dass zwei Kinder der Patientin die Schule am Donnerstag besucht haben. Die Kinder selbst sind bisher nicht erkrankt, schrieb das Kreisgesundheitsamt in Kleve. Die Schule bleibt vorerst bis Dienstag geschlossen. Über den positiven Test hatte am Donnerstag zuerst die Grundschule informiert.  Der Kreis Kleve informierte die Öffentlichkeit erst am...

  • Kalkar
  • 13.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay / Grafik Sikora

Vorsichtsmaßnahme
Josef-Lörks-Grundschule in Kalkar bis Dienstag geschlossen

Die Josef-Lörks-Grundschule  in Kalkar ist  ab sofort vorübergehend geschlossen.  Auf ihrer Homepage informierte die Schule am Donnerstag: " Leider wurde ein Elternteil unserer Schule positiv auf Corona getestet. In Absprache mit dem Gesundheitsamt und der Stadtverwaltung bleibt unsere Schule vorsorglich ab sofort bis einschließlich Dienstag, den 17.3. geschlossen. Alle Kinder, deren Eltern diese Nachricht nicht mehr erreicht, werden morgen in der Schule von den Lehrkräften in Empfang genommen....

  • Kalkar
  • 12.03.20
Politik
In dem Zelt am Eingangsbereich des Klever Krankenhauses wird seit Samstag der Test auf das Coronavirus durchgeführt, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass sich jemand angesteckt haben könnte. | Foto: Tim Tripp

Noch kein Corona-Fall im Kreis Kleve
Wann sollten Bürger die Fieberambulanz am St. Antonius-Hospital aufsuchen?

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum hat am Samstag zur Corona- und Grippe-Ausschlussdiagnostik eine zentrale Fieberambulanz eingerichtet – untergebracht in einem Zelt am St.-Antonius-Hospital  in Kleve (links vor dem Haupteingang). Sie soll ausschließlich zur Diagnostik und nicht zur klinischen Behandlung dienen. Bisher gibt es noch keinen Corona-Fall im Kreis Kleve. Allerdings gab es schon am Wochenende Probleme rund um das Zelt: "Zu uns kommen Menschen ohne Grippesymptome, um sich testen zu...

  • Kleve
  • 01.03.20
Politik

Gründung AfD Stadtverband Kalkar
Klaus Wolters ist erster Sprecher des AfD Stadtverband Kalkar

In einer Gaststätte in Kalkar trafen sich die Mitglieder der AfD der Stadt Kalkar sowie Gäste und hielten die Gründungsversammlung des Stadtverbands Kalkar ab. Der Kreissprecher Kai Habicht begrüßte die Mitglieder der AfD Kalkar und gab einen kurzen Überblick über die aktuelle politische Lange im Lande. Unter Leitung des Kreissprechers, dem stellv. Kreissprecher Michael Matthiesen und dem stellv. Sprecher des Stadtverbandes der Stadt Goch; Axel Radecke wurde Herr Klaus Wolters zum ersten...

  • Kalkar
  • 27.02.20
Ratgeber

Möglichst gleiche Auslastung der Geschäftsstellen
Kunden aus Kalkar: Arbeitsagentur in Goch ist ab 1. März neue Anlaufstelle

Kalkar. Personen, die in 47546 Kalkar wohnen und arbeitslos sind oder sich arbeitsuchend melden möchten, werden ab 1. März in der Agentur für Arbeit Goch, Wiesenstraße 44, 47574 Goch, betreut. Bislang war die Geschäftsstelle in Kleve die Anlaufstelle. Hintergrund für den Wechsel ist eine möglichst gleiche Auslastung der vier Geschäftsstellen im Kreis Kleve. Die Änderung betrifft lediglich Kundinnen und Kunden der Arbeitsvermittlung, nicht der Berufsberatung oder des Bereichs...

  • Kalkar
  • 20.02.20
Natur + Garten
Auf der Indoor-Messe gibt es so einiges zu entdecken.  | Foto: Das AgenturHaus GmbH

Eventkompass
"LebensArt Kalkar" lockt an den Niederrhein

Vom 7. bis 9. Februar lädt die Messe "LebensArt Indoor Kalkar" für Garten, Wohnen und Lifestyle zum ausgiebigen Bummeln und Shoppen ins Wunderland Kalkar ein. Unter dem Namen „Schneller Brüter“ bekannt, als Kernkraftwerk jedoch nie in Betrieb genommen, entstand dort in den 90er Jahren ein Hotel-, Tagungs-, Freizeit- und Messezentrum. Regionale und nationale Aussteller präsentieren im Rahmen der Veranstaltungsreihe ihre Produkte am Niederrhein. Auf rund 5.000 Quadratmetern Fläche entdecken die...

  • Kalkar
  • 22.01.20
Blaulicht

Talstraße in Kalkar
Schon wieder eine Parkbank in Brand gesetzt

Am Donnerstagabend (16.01.2020) gegen 20:40 Uhr setzten ein oder mehrere unbekannte Täter eine Parkbank an der Talstraße in Kalkar in Brand. Anwohner versuchten den Brand mit einem Eimer Wasser einzudämmen und alarmierten die Feuerwehr, die den Brand dann endgültig löschen konnte. An der Parkbank entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zu dem oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Kleve unter 02821-5040 zu melden.

  • Kalkar
  • 17.01.20
Politik
Das Foto zeigt  (v.l.n.r.): Stephan Tonat, Heinz Igel, Annika Tonat, Günter Pageler, Bürgermeisterin Britta Schulz und  Alfred Tönnishoff
 | Foto: Stadt Kalkar

Erfolgsmodell
10.000ster Fahrgast im Bürgerbus Kalkar

Gut 1 1/2 Jahren nach der ersten offiziellen Fahrt konnte nun an derHaltestelle am Markt in Kalkar im historischen Stadtkern - der Knotenpunkt für alle Strecken in die einzelnen Stadtteile - der 10.000ste Fahrgast im Bürgerbus begrüßt werden: Stephan Tonat überließ seiner Schwester Annika das ehrenvolle Vergnügen. Vom Vorstand des Vereins "Bürgerbus Kalkar e.V." beglückwünschten Heinz Igel und Alfred Tönnishoff die Fahrgäste mit einem kleinen Frischekorb von der Obstplantage Raadts....

  • Kalkar
  • 11.01.20
Politik

Kommentar
Eine falsche Entscheidung

Es gab viele kritische Stimmen, die im Jahr 2007 vor einer Verlegung des Markttages in Kalkar auf den Donnerstag-Nachmittag gewarnt hatten. Bis dahin war der Freitagvormittag klassischer Markttag, für Marktbeschicker gab es sogar eine "Warteliste". So begeht war dieser Markt einmal. Seit einem halben Jahr gibt es nur noch einen Händler, der am Donnerstag Käse aus Holland verkauft. Käsemeister Iwan Vierbergen macht gute Geschäfte. Das ist aber die einzige positive Nachricht. Die Verlegung des...

  • Kalkar
  • 10.01.20
  • 1
Politik
Foto: Klaus Schürmanns

Markttag in Kalkar
Alles Käse

Es ist ein trostloser Anblick. Gähnende Leere auf dem Marktplatz. Es ist ein normaler Donnerstag Nachmittag: Markttag in Kalkar. Nur noch ein Marktbeschicker begrüßt die Kunden, die hier eine große Auswahl an Käse kaufen können. Das war's. Lesen Sie dazu auch die "Spalte Eins".

  • Kalkar
  • 10.01.20
Kultur

Kids4Kids vom Jan-Joest-Gymnasium erfolgreich unterwegs

Ulrich Hänel hatte mit seinen Schülern den Weihnachtsgottesdienst des Kalkarer Gymnasiums langfristig vorbereitet. Die Schule ist seit längerem unterwegs, Straßenkindern in der Adventszeit Unterstützung zukommen zu lassen. 470 Euro waren schon vor dem Gottesdienst zusammengekommen. Die Schülerinnen und Schüler liefen im Gottesdienst zur Höchstform auf: Sie gaben alles, als es darum ging, Straßenkinder zu spielen und Unrechtsmethoden am Arbeitsplatz zu präsentieren, Notsituationen...

  • Kalkar
  • 25.12.19
Politik

Am 14. Dezember
Zweite Verlegung von Stolpersteinen in Kalkar

Am 14. Dezember wird Gunter Demnig,  Initiator der Stolpersteine als besondere Form des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, erneut nach Kalkar kommen und 14 Steine zur Erinnerung an die Mitglieder der jüdischen Familien Isaac und Vyth in der Kesselstraße 12 und 19 verlegen. Beginn ist um 15 Uhr. Die örtliche Stolperstein-Initiative, die die Verlegung in Kalkar organisiert, lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zu dieser Veranstaltung und einem anschließenden...

  • Kalkar
  • 09.12.19
Blaulicht

Schwer verletzt
Kalkarer (26) prallt auf der B 57 mit seinem Ford Fiesta gegen Baum

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag (5.Dezember 2019) auf der B 57. Gegen 5 Uhr fuhr ein 26-jährige Mann aus Kalkar in seinem roten Ford Fiesta die Xantener Straße (B 57) aus Xanten kommend in Richtung Kalkar, als er zwischen den Ortschaften Marienbaum und Kehrum aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum am Straßenrand prallte. Der 26-Jährige wurde durch zwei Ersthelfer, einen 40-jährigen Xantener und einen 25-jährigen Mann aus...

  • Kalkar
  • 05.12.19
Kultur
2 Bilder

Ab sofort kann man sich diese in St. Clemens anschauen
Krippe in Wissel steht schon

Kalkar. In St. Clemens, Wissel, steht schon ab dem 1. Adventssonntag die „Krippe“. Weihnachten wird hier nicht etwa vorverlegt, sondern an jedem Adventswochenende ist eine andere biblische Szene aufgebaut. Zehn aktive Krippenbauer haben eine 3x6 m große, felsige Landschaft mit viel braunem Packpapier und frischem Moos sowie hochaufragenden Ruinen errichtet. Am ersten Adventswochenende wird das Warten auf den Messias thematisiert (s. Fotos): Die einfachen Menschen in Nazareth scharen sich um den...

  • Kalkar
  • 29.11.19