Kalkar

Beiträge zum Thema Kalkar

LK-Gemeinschaft
Senioren aus dem Kreis Kleve machten sich auf den Weg nach Kalkar. | Foto: Tim Tripp
2 Bilder

Impfzentrum Kreis Kleve
Bilanz der ersten Woche mit Corona-Impfungen

1.236 Über-80-Jährige und 1.150 Mitarbeitende aus Berufen mit höchster Priorität erhielten ihre Erstimpfungen. Seit einer Woche laufen im Impfzentrum des Kreises Kleve die Corona Schutzimpfungen. Ungeachtet der widrigen Wetterbedingungen hatten sich ab Montag, 8. Februar, die Senioren im Kreis Kleve, die einen Termin in der ersten Woche erhalten haben, auf den Weg nach Kalkar gemacht. Kreis Kleve –Bekanntlich steht derzeit nur eine begrenzte Menge des Impfstoffs von Biontech/Pfizer für die...

  • Kleve
  • 16.02.21
  • 1
Politik
Dr. Günther Bergmann MdL, Landrätin Silke Gorißen, Margret Voßeler-Deppe MdL und Fachbereichsleiter Jürgen Baetzen im Kreis Klever Impfzentrum. | Foto: Büro Dr. Günther Bergmann MdL

Ein Eindruck aus Kalkar
CDU-Landtagsabgeordnete im Kreis Klever Impfzentrum

Die CDU-Landtagsabgeordneten Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann machten sich pünktlich zum Start des Kreis Klever Impfzentrums einen persönlichen Eindruck von der Einrichtung in den Kalkarer Messehallen. Die Landrätin Silke Gorißen erläuterte den beiden Politikern ausführlich die geplanten Abläufe und zeigte die verschiedenen Räumlichkeiten für die Corona-Impfungen, die bekanntlich am 8. Februar starteten. Die Größe der Halle ermöglicht den Begleitpersonen der Impflinge, bei allen...

  • Kalkar
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Der nächste DRK-Blutspendetermin ist 16. Februar in Wissel.  | Foto: pixabay

Ruhig Blut
Aufruf zur Blutspende in Corona-Zeiten

Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Auch in Zeiten des Coronavirus benötigen Krankenhäuser dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Die DRK-Blutspendedienste beobachten die Lage rund um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus sehr aufmerksam und stehen hierzu in engem Austausch mit den verantwortlichen Behörden. Die aktuell geltenden Zulassungsbestimmungen für die Blutspende gewährleisten...

  • Kalkar
  • 04.02.21
Ratgeber
Ab dem 1. Februar wird das Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar in Betrieb genommen. Die Über-80-Jährigen im Kreisgebiet können sich dafür ab dem 25. Januar online oder über eine kostenfreie Rufnummer der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein anmelden. 
 | Foto: Kreis Kleve/Jonas Niersmann

Terminvereinbarung ab morgen möglich
Kreis Kleve schreibt Über-80-Jährige an mit Hinweisen zur Corona-Schutzimpfung

„Endlich können wir auch im Impfzentrum in Kalkar starten“, blickt Landrätin Silke Gorißen auf den 1. Februar. Dann sollen dort die ersten Impfwilligen aus der Zielgruppe der Über-80-Jährigen ihre Corona-Schutzimpfung bekommen. In diesen Tagen erhalten rund 21.000 Bürger aus dem Kreisgebiet, die bis Ende Januar 80 Jahre und älter sind, Post aus dem Kreishaus. Personen, die in den darauffolgenden Monaten 80 Jahre alt werden, haben dann ebenfalls einen vorrangigen Anspruch auf die Schutzimpfung....

  • Kalkar
  • 24.01.21
Vereine + Ehrenamt
"Die Holzfäller" sind der einzige noch bestehende Club aus den Anfangstagen der Kegelbahn. Das Gründungsmitglied Heinrich „Henno“ Arntz ist heute noch aktiv im Club. | Foto: privat
3 Bilder

50 Jahre Jubiläum wurde letztes Jahr noch gefeiert
Nach Gaststätten-Schließung - Wie geht es mit dem Kegelclub "Die Holzfäller" weiter?

Im Jahr 1970 bauten die Inhaber der Niedermörmter Gaststätte „Zur Jägerruh“ Paul und Maria Angenendt eine Kegelbahn, mit der Hoffnung auf viele aktive Kegler - und ihr Optimismus wurde belohnt. Doch heute ist alles anders. Damals wollte jeder kegeln. So war die Bahn schnell ausgebucht. Als die Mitglieder des Stammtisches „Nimm's leicht“ davon erfuhren, gründeten sie spontan den Kegelclub „Die Holzfäller“. Sechs Stammtischbrüder trafen sich im November 1970 zum ersten Kegelabend. Mit dabei:...

  • Kalkar
  • 20.01.21
Vereine + Ehrenamt
Maria und Willi Lemm starben nach 62 Ehejahren in einem Abstand von nur 30 Stunden am vergangenen Weihnachtsfest. | Foto: privat

Große Trauer
Hanselaer verliert mit Maria und Willi Lemm seine besten Förderer

Während des corona-bedingt in St. Nicolai stattfindenden Seelenamts läuteten – die Internetaufnahme macht‘s möglich - doch die beiden alten Hanselaerer Glocken. Beschriftet mit „die Lebenden ruf ich, die Toten beklag ich“ hat Willi Lemm sie 70 Jahre lang zu den Hanselaerer Messen mit dem alten Glockenseil eigenhändig geläutet. Seine Frau Maria versah 50 Jahre lang den Küsterdienst und hielt hunderte Kirchenführungen in dem Kleinod mittelalterlicher niederrheinischer Kirchenräume. Die beiden...

  • Kalkar
  • 13.01.21
Kultur
Es gibt auch noch ein Gewinnspiel. | Foto: Stadt Kalkar

Zusätzlich gibt es einen kleinen Wettbewerb
Kalkarer "Lichtblicke" noch bis zum 6. Januar

Die Adventsfenster-Aktion am historischen Rathaus schafft in diesem Jahr erneut eine tolle Atmosphäre und ermöglicht in diesen betrüblichen Corona-Zeiten tatsächliche Lichtblicke. Die 24 leuchtenden Motive, gemalt von Schülerinnen und Schülern der Malwerkstatt Nonna Bitter, technisch umgesetzt vom Team Studio 202 der Galerie am Markt, bleiben noch bis zum 6. Januar installiert. Es gibt nun auch noch einen kleinen Wettbewerb zum Jahreswechsel: Einsendungen von Fotos mit allen 24 Motiven an die...

  • Kalkar
  • 27.12.20
Wirtschaft
84 Freiwillige haben die Abläufe im Impfzentrum Kreis Kleve getestet. Der Kreis Kleve ist startklar.
 | Foto: Kreis Kleve-Jonas Niersmann

Zwei Testläufe
84 Freiwillige von verschiedenen Hilfsorganisationen probten Abläufe im Impfzentrum Kreis Kleve

Gleich zwei Testläufe gab es in den vergangenen Tagen im Impfzentrum Kreis Kleve in Kalkar. Mit einer kleineren Runde von Freiwilligen wurden zunächst die Wegführungen und die Beschilderungen getestet. Nachdem weitere Schilder ergänzt worden waren, stand nun der große Probelauf mit 84 Freiwilligen an. Ziel war es, die organisatorischen Abläufe „unter Volllast“ mit „Impfwilligen“ zu testen und dabei auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrolliert mit verschiedenen Szenarien zu...

  • Kleve
  • 27.12.20
Wirtschaft
Oberstleutnant Henning Kaul ist der Kommandeur der Luftwaffenunterstützungsgruppe Kalkar und Kasernenkommandant. | Foto: Sven Dube

Die Kasernen verändern ihr Gesicht
Luftwaffe - Bis zum Ende des Jahrzehnts werden über 200 Millionen investiert

Millimeterweise bewegt sich das 43 Tonnen schwere Betonelement durch die Luft, getragen von den vier schweren Stahlseilen eines Kranwagens. Der Kranführer in seiner Kanzel ist hochkonzentriert, so wie die gelb behelmten Männer unten am Boden, die die schwere Last exakt in die vorgesehene Position auf der Baustelle hinein dirigieren. Aus Betonfertigteilen entsteht hier die künftige Mittelspannungseinspeisung der Kaserne auf dem Kalkarer Beginenberg. Die alte Anlage hat ihre Kapazitätsgrenze...

  • Kalkar
  • 12.12.20
Politik
14 Bilder

Demo zum AfD-Bundesparteitag

„Aufstehen gegen Rassismus“ Bildergalerie, Demo zum AfD-Bundesparteitag, 28. November 2020. Heute konnte ich leider an der Demo nicht teilnehmen. Die Bilder wurden mir freundlicherweise von A. Derks zur Verfügung gestellt.

  • Kalkar
  • 28.11.20
  • 2
  • 3
Politik
74 Bilder

Ein friedliches Miteinander für Toleranz, Demokratie und gegen Faschismus
Demo gegen den AfD- Bundesparteitag in Kalkar

Unter den Augen eines immensen Polizeiaufgebotes fand heute eine Demo gegen den AfD-Parteitag im Kernwasserwunderland in Kalkar statt. Eine bunte Mischung aus Angehörigen aller Parteien (ausser der AfD natürlich), Gewerkschaftern, Antifaschistischen Vereinigungen und all den anderen Menschen, die sich gegen Faschismus und Rassismus einsetzen, setze sich zu einem ca. 4 km langen Marsch in Bewegung. In der ersten Reihe die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und auch Kleves...

  • Kalkar
  • 28.11.20
Politik
CDA Kreisvorstandsmitglieder David Kerkenhoff und Matthias Wirth. | Foto: privat

Stellungnahme
Die CDA Kreis Kleve ist gegen den AfD-Bundesparteitag in Kalkar

Die Christliche Demokratische Arbeitnehmerschaft Kreisverband Kleve (CDA Kreis Kleve) blickt mit großer Sorge auf den bevorstehenden AfD-Bundesparteitag in Kalkar. In einer Pressemitteilung der CDA Kreis Kleve heißt es wie folgt:Als Repräsentanten der christsozialen Wurzel in der CDU stehen wir uneingeschränkt zu unserem Leitmotiv „Der Mensch im Mittelpunkt“ – ungeachtet seiner ethnischen und sozialen Herkunft, Hautfarbe, Religion, Staatsangehörigkeit, seines Geschlechtes und seiner sexuellen...

  • Kalkar
  • 27.11.20
Wirtschaft
Das Organisations-Team der Kalkarer Seminare (v. l.): Andrea Huisman (Leitung der Bildungsakademie für Gesundheitsberufe), Heike Kießler (Verwaltung), Margit Wolhorn (Pflegedienstleiterin St. Nikolaus-Hospital Kalkar).  | Foto: KKLE/Thomas Momsen

Kalkarer Seminare: Programm 2021 erschienen
Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen – Anmeldungen ab sofort möglich

Die Kalkarer Seminare präsentieren ihr Seminarprogramm 2021. Anmeldungen für die mehr als 50 Veranstaltungen im Jahr 2021 sind ab sofort möglich. Auch die 22. Auflage des Fort- und Weiterbildungsprogrammes für Beschäftigte im Gesundheitswesen spannt einen thematisch vielfältigen Bogen – vom Umgang mit Menschen mit Persönlichkeitsstörungen bis zur Mitarbeitermotivation, vom Sitztanz bis zu Tipps für einen rückenschonenden Pflegealltag. Mehrere Seminare widmen sich dem Umgang mit dementiell...

  • Kalkar
  • 26.11.20
Vereine + Ehrenamt
V. l.: Ludger Braam (Leutnant St. Jakobus), Michael Görtzen (Leutnant St. Georgi), Johannes Lemm (Leutnant St. Sebastianus), Bianca van Hardeveld (Herzenswunsch Niederrhein), Guido Braam (St. Georgi) und Dr. Theodor Paeßens (Kapitän St. Georgi) mit dem Spendencheck.  | Foto: privat

Insgesamt 2.000 Euro
Übergabe der Jahresspende der Kalkarer Bruderschaften an den Verein Herzenswunsch Niederrhein

Die Verwendung der jährlichen Spende der vier Kalkarer Bruderschaften St. Antonius, St. Georgi, St. Jakobus und St. Sebastianus in Höhe von 2.000 Euro für soziale Zwecke wurde in diesem Jahr von der St. Georgi-Bruderschaft Kalkar festgelegt. Die Georgi-Brüder haben sich für den Verein Herzenswunsch Niederrhein entschieden. Die Mitglieder von Herzenswusch Niederrhein haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit einer deutlich lebensbegrenzenden Erkrankung oder einer schweren Behinderung einen...

  • Kalkar
  • 19.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die beliebte Erbsensuppe aus der Gulaschkanone wird es in diesem Jahr leider nicht geben. | Foto: Luftwaffe

Kein Erbsensuppenverkauf in Kalkar und Uedem
Die Gulaschkanone bleibt in diesem Jahr kalt

Seit vielen Jahren gehört sie zum November dazu: Die Erbsensuppe aus der Gulaschkanone der Bundeswehr. Jedes Jahr um diese Zeit stehen die Soldaten des Luftwaffenstandortes Kalkar / Uedem mit ihren Ständen auf dem Marktplatz in Uedem und im Fachmarkzentrum in Kalkar. Dieser Erbsensuppenverkauf ist Teil der Prominentensammlungen in den beiden Garnisonskommunen zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK). In diesem Jahr jedoch müssen sowohl diese Sammlungen wie auch der...

  • Kalkar
  • 29.10.20
Vereine + Ehrenamt
V.l.n.r.: Stellvertretender Kreisvorsitzender Christian Scheers, stellvertretender Kreisvorsitzender Ulrich Heesen, RLV-Präsident Conzen, Kreisvorsitzender Michael Seegers und der scheidende Kreisvorsitzende Josef Peters.  | Foto: David Steffen

Peters stellte Amt zur Verfügung
Neuer Vorsitzender der Kreisbauernschaft in Kleve

Nach mehr als 30-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Kreisbauernschaft Kleve, davon mehr als 21 Jahre als Vorsitzender, hat Josef Peters aus Kleve sein Amt zur Verfügung gestellt. Die Mitglieder des Kreisbauernausschusses wählten Michael Seegers aus Kalkar einstimmig zu seinem Nachfolger. Der 45-jährige Milchviehhalter folgt damit Josef Peters, der über Jahrzehnte die Landwirtschaft im Kreis Kleve geprägt hat. Zum neuen stellvertretenden Kreisvorsitzenden ist mit einstimmigem Votum Ulrich Heesen...

  • Kleve
  • 26.10.20
Kultur
Die Werke von Malerin Helma Holthausen-Krüll gibt es im städtischen Museum zu bewundern.  | Foto: privat
3 Bilder

Sie war eng mit Kalkar verbunden
Skizzenbücher von der Malerin Helma Holthausen-Krüll ausgestellt

Am 20. Januar 2020 starb die Neusser Malerin Helma Holthausen-Krüll, die seit ihrer Jugend als eine der ersten Studentinnen der Kunstakademie Düsseldorf eine enge Bindung mit Kalkar pflegte, im hohen Alter von 103 Jahren. Eine kleine Kabinettausstellung in der permanenten Sammlung des Städtischen Museums erinnert anlässlich ihres Geburtstages am 21. Oktober. Gudrun Siekmann, seit Jahren mit den Arbeiten der Clarenbach-Schülerin vertraut, hat vor allem Zeichnungen und verschiedene Skizzenbücher...

  • Kalkar
  • 21.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Corona-Pandemie zwingt auch den VdK Ortsverband Kalkar dazu, seine Veranstaltungen abzusagen.  | Foto: Fischer

Aufgrund der Corona-Krise
Der VdK Ortsverband Kalkar sagt alle seine Veranstaltungen ab

Der VdK Ortsverband Kalkar muss alle Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie bis Ende diesen Jahres absagen. Davon ist auch die Mitgliederversammlung und die Jahresabschlussfeier betroffen. Der Schutz seiner Mitglieder hat beim VdK absolute Priorität. Unter den gegebenen Umständen wäre weder eine Mitgliederversammlung noch eine andere Veranstaltung durchführbar und verantwortbar. Sobald es die Pandemie erlaubt, werden die Veranstaltungen nachgeholt. Über die Webseite...

  • Kalkar
  • 21.10.20
Kultur
Der Ort des Betens am Heiligenhäuschen (St. Hubertus) in Kehrum wurde nun eingesegnet.  | Foto: privat

Marienbild im Heiligenhäuschen
Platz vor dem Bildstock am St. Hubertus eingesegnet

Die Nachbarschaft rund um St. Hubertus hat ein Auge auf die Kirche. Zu dem guten Auge kommen aber auch viele Hände, die für das Pfarrheim in der Kirche sorgen, die sich um die Außenanlagen kümmern und die nun dem Marien-Bildstock wieder einen würdigen Rahmen gegeben haben. Dies haben nun die Fahnenschwenker der Hubertus-Bruderschaft in die Tat umgesetzt. Das Marienbild im Heiligenhäuschen ist übrigens leicht zu finden: Wer Geo-Cashing betreibt, ist schon ganz nah dran, wenn er hinter der...

  • Kalkar
  • 21.10.20
Wirtschaft
Der Blutspendetermin in Wissel war ein voller Erfolg.  | Foto: Archiv

Insgesamt 61 Spender
Rotes Kreuz dankt Lebensrettern

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), Kreisverband Kleve-Geldern, konnte gemeinsam mit dem Blutspendezentrum Breitscheid des DRK bei seinem letzten Blutspendetermin in Wissel insgesamt 61 Personen, davon 4 Erstspender, begrüßen. Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen einen Spenderausweis mit persönlicher Blutgruppe. Für zehnmalige Unterstützung erhielten Jens Cerrejon Morais und Tobias Verfürth die goldene Blutspenderehrennadel. Die DRK-Blutspendegruppe Kalkar unter der Leitung von Elfriede...

  • Kalkar
  • 18.10.20
Kultur
9 Bilder

Prominenz in Kalkar
Einweihung der Fenster in St. Nicolai mit Bischof Genn und Erzbischof Thissen

"Großer Bahnhof" für das kleine Kalkar am Niederrhein: Die feierliche Einweihung der neuen Fenster in der ehrwürdigen St. Nicolaikirche fand mit kirchlicher Prominenz statt. Dazu waren Bischof Dr. Felix Genn aus Münster und Erzbischof em. Dr. Werner Thissen aus Hamburg angereist. Vor wenigen Tagen waren die letzten beiden Glasfenster angeliefert und von der Firma Derix aus Taunusstein angebracht worden. Ein 20 Jahre währender Prozess wurde nun zu einem glücklichen Ende gebracht....

  • Kalkar
  • 03.10.20
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Musik Verein von Calcar
Trauer um Vereinsmitglied Karl-Heinz Loock

Der Musik Verein von Calcar trauert um sein langjähriges Mitglied Karl-Heinz Loock. Er verstarb letzte Woche Mittwoch im Alter von 68 Jahren. In seiner fast 52 jährigen Mitgliedschaft hat er sich in beispielhafter Weise für die Belange des Musikvereins eingesetzt. Neben seiner musikalischen Betätigung als Posaunist war er über lange Zeit hinweg bis zuletzt als Instrumentenwart tätig. Er war ein Mann der immer da war und mit anpackte. Er wird eine große Lücke im Verein hinterlassen. Die...

  • Kalkar
  • 05.07.20
Blaulicht

Verwechslung mit Folgen in Kalkar
Polizei spricht von einem "umwerfenden" Zusammenstoß

Zu einer "Verwechslung" mit kuriosen Folgen kam es am Dienstag (30.06.2020) kam es gegen 16:30 Uhr auf der Straße Gasthausstege in Kalkar.  Eine 79-jährige Frau aus Kalkar wollte kurz ihren PKW "umparken" und seitlich in eine Parklücke setzen. Da sie mit ihrem Mazda deutlich vor der Parklücke stand, setzte sie zunächst zurück. Auf Höhe der Parklücke wollte sie dann wieder vorwärts fahren, "vergaß" dabei allerdings in den ersten Gang zu schalten und fuhr - immer noch im Rückwärtsgang - an. Der...

  • Kalkar
  • 01.07.20