Kalkar

Beiträge zum Thema Kalkar

Blaulicht

Nach Blitzeinschlag
Dachstuhl brannte auf der Bahnhofstrasse in Kalkar

In der Nacht von Freitag auf Samstag (27.06.2020) kam es durch einen Blitzeinschlag gegen 0.30 Uhr zu einem Dachstuhlbrand auf der Bahnhofstrasse in Kalkar. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein Teil des Dachstuhles. Die Bewohner hatten das Haus bereits unverletzt verlassen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Es wurde eine zweite Drehleiter aus Bedburg-Hau und der Atemschutzcontainer aus Goch angefordert. Einzelne Glutnester unter den...

  • Kalkar
  • 27.06.20
  • 1
Blaulicht

Polizei kontrollierte Motorradstrecken im Kreis Kleve
Acht Biker müssen sogar ihren Führerschein abgeben

Fronleichnam hat die Polizei auf bekannten Motorradstrecken im Kreis Kleve Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Die Beamten haben unter anderem in Kranenburg auf der B9, in Kevelaer auf der Straße Alter Steeg, in Kalkar auf der Rheinstraße und in Uedem auf der L77 Verkehrsteilnehmer "herausgewunken". Die Bilanz ist ernüchternd: 38 Motorradfahrer mussten ein Verwarngeld wegen zu hoher km/h-Zahlen auf dem Tacho zahlen. 15 Biker erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, acht von ihnen waren...

  • Kleve
  • 17.06.20
  • 1
Politik

Einstimmig von der SPD nominiert
Marco van de Löcht will Bürgermeister in Kalkar werden

Für die Bürgermeisterwahlen im September gibt es in Kalkar einen dritten Bewerber. Bei der Aufstellungsversammlung der SPD wurde Marco van de Löcht einstimmig zum Kandidaten gewählt. Damit folgten die Mitglieder der vom Ortsvereinsvorsitzenden Kai-Uwe Ekers verkündeten Empfehlung des Vorstandes. Der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Walter Schwaya sagte hierzu: „Die amtierende Bürgermeisterin hat die Erwartungen vieler Bürgerinnen und Bürger nicht erfüllt. Dem Gegenkandidaten der CDU fehlt es an...

  • Kalkar
  • 14.06.20
Blaulicht
3 Bilder

Mängel sind unglaublich
Warum wurde dieser BMW wohl aus dem Verkehr gezogen?

Beamte des Verkehrsdienstes kontrollierten am Dienstag (9. Juni 2020) einen schwarzen BMW der 3er-Serie auf der Rheinstraße in Kalkar. Das Fahrzeug war auffallend tiefer gelegt. Als die Polizeibeamten näher hinschauten, bemerkten sie, dass alle vier Reifen teils blank gefahren waren und bereits Drahtteile aus der Karkasse ragten. Darüber hinaus passte das Fahrwerk nicht zum Fahrzeug. Um es dennoch passend zu machen, hatte der 21-Jährige Besitzer des Wagens offenbar selbst Löcher zur Aufnahme...

  • Kalkar
  • 09.06.20
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Kalkar

Fitnessstudio in Kalkar brannte aus
Polizei geht von Brandstiftung aus

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (03.06.2020) wurden Feuerwehr und Polizei gegen 03:05 Uhr zum Brand eines zweistöckigen Firmengebäudes am Oyweg in Kalkar gerufen. Lediglich das obere Geschoss des Gebäudes war von dem Feuer betroffen. In diesem Teil des Gebäudes befindet sich ein Fitnessstudio, welches kurz vor der Eröffnung stand. Bei Eintreffen der unmittelbar ausgerückten Rettungskräfte hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet, trotzdem gelang es der Feuerwehr schnell, den Brand unter...

  • Kalkar
  • 03.06.20
Ratgeber

Die aktuelle Entwicklung
Kreisgesundheitsamt meldet 16 neue bestätigte Corona-Fälle

Der Kreis Kleve informiert über die aktuelle Lage (29. Mai 2020) in Sachen Corona-Virus: Es gibt insgesamt im gesamten Kreisgebiet nunmehr 705 (+16) positive Fälle. 11 der 16 neuinfizierten Personen sind als Zeitarbeiter erfasst. Von den insgesamt 705 bestätigten Corona-Fällen sind 590 (+3) Personen genesen, zehn Personen befinden sich im Krankenhaus. Aktuell befinden sich insgesamt  240 (+38) Personen in häuslicher Quarantäne . Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt nach wie vor bei 35....

  • Kleve
  • 29.05.20
  • 5
Ratgeber

52 Menschen infiziert
Corona-Virus: Die aktuelle Lage im Kreis Kleve

Der Kreis Kleve informiert über die aktuelle Lage (24. Mai 2020) in Sachen Corona-Virus:  Es gibt insgesamt im gesamten Kreisgebiet  nunmehr 655 (+1) positive Fälle.  Von den insgesamt 655 bestätigten Corona-Fällen sind 568 (+3) Personen genesen, acht Personen befinden sich im Krankenhaus. Aktuell befinden sich insgesamt 189 (-33) Personen in häuslicher Quarantäne . Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt aktuell bei 35. Damit sind aktuell 52 Menschen im Kreis Kleve infiziert.

  • Kleve
  • 24.05.20
Vereine + Ehrenamt
Prüften die Öffnungsmöglichkeiten und die Umsetzung der Corona-Auflagen in der Kalkarer Stadtwindmühle: (von links) der Vorsitzende des Kalkarer Mühlenvereins Ansgar Bossmann, sein Stellvertreter Norbert Boothe, Gastronomiepächter Frank Ligensa, sowie Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Mühlenbrauerei Walter Schwaya. | Foto: Mühlenverein

Kein Mühlentag am Pfingstmontag
Kalkarer Brauhaus und Biergärten sind wieder geöffnet

Der alljährliche Mühlentag am Pfingstmontag findet in diesem Jahr nicht statt. Sowohl der deutsche als auch der niederländische Mühlenverband haben wegen der Corona-Beschränkungen den örtlichen Mühlenbetreibern die Absage des landesweiten und traditionellen „Tag der offenen Mühlen“ empfohlen. Grundsätzlich dürfen die Windmühlen bei Einhaltung der Abstandsregeln wieder für Besucher, Besichtigungen und Führungen geöffnet werden. Die Vorstandsmitglieder des Kalkarer Mühlenvereins und der...

  • Kalkar
  • 23.05.20
Ratgeber

Keine weiteren Verstorbenen
Aktuell sind 63 Personen im Kreis Kleve am Corona-Virus erkankt

Stand heute (17. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 627 (+ 2) bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 63 (-4) Personen kreisweit nachgewiesen infiziert, 531 (+ 7) Menschen sind wieder genesen. 33 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben. Seit dem 12. Mai sind dem Kreisgesundheitsamt Kleve keine weiteren verstorbenen Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet worden. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt...

  • Kleve
  • 17.05.20
Vereine + Ehrenamt

Sie sind für die Kalkarer Tafel "eingesprungen"
Bürgermeisterin lobt beispielhaftes Engagement in Kalkar

Ein Team aus zehn Helferinnen und Helfern hat sich vor sechs Wochen initiativ zusammengefunden, um die notwendigen Aufgaben der Kalkarer Tafel bis zur Wiederaufnahme der Ausgabe am vergangenen Dienstag zu übernehmen. Kai-Uwe Ekers, Ratsmitglied aus Wissel, fand u.a. bei der Caritas sofort Unterstützung. Die dort tätige Sozialarbeiterin Manuela Bühner-Lankhorst führte an: "Wir wissen sehr um den Bedarf, die Unterstützung durch eine freie Lebensmittelabgabe ist wichtig für die Familien." Ekers,...

  • Kalkar
  • 13.05.20
Kultur

Wie es in der niederrheinischen Kulturszene weitergeht
Zum Projekt RAUMVERDICHTUNG

Mit Beschluss der Landesregierung vom 01.05.2020 dürfen Museen, Ausstellungen wieder für Besucher/Innen öffnen. Der Niederrheinische Kunstverein, Initiator des Projekts „Raumverdichtung“, hat die Ausstellung „rostrot und mondweiß“ in den Herbst verlegt. Vom 25.10. bis 06.12. präsentieren Brigitte Gmachreich-Jünemann und Riki Mijling im Städtischen Museum Wesel - Galerie im Centrum – und im Willibrordi-Dom ihre Arbeiten. Demnächst treffen die rostroten Cortenstahlskulpturen der niederländischen...

  • Wesel
  • 13.05.20
  • 1
Ratgeber

Drei weitere verstorbene Personen
Corona-Virus: 76 Erkrankte im Kreis Kleve

Stand heute (12. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 604 (+/- 0) bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 76 (-23) Personen kreisweit nachgewiesen infiziert,  498 (+ 17) Menschen sind wieder genesen. 33 (+ 3) mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben. Bei der 31. an Covid-19 verstorbenen Person handelt es sich um eine 68-jährige Frau aus Kleve mit erheblichen Vorerkrankungen. Die 32. verstorbene Person ist ein 69-jähriger Mann aus Kleve und...

  • Kleve
  • 12.05.20
Ratgeber

Corona-Virus im Kreis Kleve.
Die Zahl der Toten ist auf 30 gestiegen

Stand heute (10. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 599 (+7) bestätigte Fälle gemeldet, sieben mehr als am Samstag. Die Neuinfizierten kommen aus der Stadt Kleve. Aktuell sind 99 (+3)  Personen kreisweit nachgewiesen infiziert, 17 (+1)  Patienten werden derzeit stationär behandelt. 470 (+3)  Menschen sind wieder genesen. 30 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben.Bei der 30. Person handelt es sich um eine 95 Jahre alte Frau aus Kleve. Ob...

  • Kleve
  • 10.05.20
Ratgeber

Corona-Virus
Immer weniger Infizierte im Kreis Kleve

Stand heute (9. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 592 bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 96 Personen kreisweit nachgewiesen infiziert, 16 Patienten werden derzeit stationär behandelt. 467 Menschen sind wieder genesen. 29 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 295 Personen, 16 Personen befinden sich im Krankenhaus. Die 7-Tage-Inzidenz entspricht der Anzahl der in den letzten sieben...

  • Kleve
  • 09.05.20
Ratgeber

29 sind bisher verstorben
Aktuell gibt es im Kreis Kleve 99 Corona-Infizierte

Stand heute (8. Mai 2020) wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher insgesamt 590 bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 99 Personen kreisweit nachgewiesen infiziert, 16 Patienten werden derzeit stationär behandelt. 462  Menschen sind wieder genesen. 29 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben, zuletzt ein 65-jährigen Mann mit Vorerkrankungen aus Emmerich am Rhein. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 307 Personen, 16 Personen befinden sich im...

  • Kleve
  • 08.05.20
Ratgeber

Coronavirus im Kreis Kleve
Zahl der Todesfälle steigt auf 28

Insgesamt wurden seit Ausbruch der Pandemie im Kreis Kleve bisher 580 bestätigte Fälle gemeldet. Aktuell sind 112 Personen nachgewiesen infiziert, 21 Patienten werden derzeit stationär behandelt. 200 Menschen sind wieder genesen. 28 mit dem Virus infizierte Menschen sind bisher verstorben, zuletzt ein 86-jährigen Mann aus Rees mit Vorerkrankungen. In Quarantäne befinden sich derzeit insgesamt 332 Personen. Der Kreis Kleve weist darauf hin, "dass diese Zahlen nicht den tatsächlichen Sachstand...

  • Kleve
  • 06.05.20
Natur + Garten

Stadtfeste müssen entfallen - aber Projekt wird umgesetzt
Grüne Insel an der Kalkarer Linde

Kalkar. Der Kalkarer Frühling sieht in diesem Jahr bei bestem Wetter sehr andersaus! Die Stadtfeste und Aktionen der Werbegemeinschaft Kalkar aKtiv mussten entfallen, auch "Kalkar in Blüte", das traditionelle Blumen- und Kräuterfest am 1. Mai, fällt aus. Eine Idee, die im vergangenen Jahr erstmals realisiert wurde und auf begeisterte Zustimmung stieß, konnte abermit coronabedingter Verzögerung nun umgesetzt werden: die grüne Insel direkt an der Gerichtslinde auf dem Kalkarer Markt ist wieder...

  • Kalkar
  • 03.05.20
Blaulicht

Feuer loderte immer wieder auf: Löscharbeiten dauerten sehr lange
Brand im Maschinenraum eines Gütermotorschiffes- niemand wurde verletzt

Grieth. Auf einem niederländischen Gütermotorschiff (GMS), das stromaufwärts auf dem Rhein in Richtung Duisburg unterwegs war, hat es am Mittwochnachmittag, 22. April, 15 Uhr, im Maschinenraum gebrannt. Dem Schiffsführer waren im Steuerhaus verschiedene Alarme angezeigt worden. Parallel dazu meldete ihm ein Matrose starke Rauchentwicklung im Maschinenraum. Der 32-Jährige reagierte sofort: Er leitete mit dem Notruder ein Ankermanöver ein und stoppte das mit 1.200 Tonnen Düngemittel beladene...

  • Kalkar
  • 23.04.20
Ratgeber

Im Kreis Kleve
Die Zahl der Corona-Toten steigt auf 15 an

Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve meldet am Samstag (18. April 2020) eine weitere verstorbene Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde:  Es handelt es sich um einen 94-jährigen Mann aus Geldern mit Vorerkrankungen. Damit steigt die Zahl der Corona-Toten im Kreis Kleve auf 15 an. Dem Kreisgesundheitsamt liegen nun 475 bestätigte Corona-Infektionen, 35 Personen befinden sich im Krankenhaus und 444 Personen in häuslicher Quarantäne

  • Kleve
  • 18.04.20
Natur + Garten

Schön geworden
Eine "grüne Insel" rund um Kalkars Gerichtslinde ...

Lange Zeit war die alte Gerichtslinde in Kalkar von Gitterzäunen umhüllt. "Sie waren notwendig zur Schädlingsbekämpfung", so Pressesprecher Harald Münzner. Direkt nach den Osterfeiertagen wurden sie abgebaut und eine "grünen Insel" rund um die Linde vom Bauhof hergestellt. Eine gute Idee. Münzner: "Das Projekt fand ja letztes Jahr großen Zuspruch und soll auch in diesem seltsamen Frühling die Bürgerinnen und Bürger (und Gäste mal wieder!) erfreuen ...

  • Kalkar
  • 17.04.20
Vereine + Ehrenamt

Tolles Engagement
Fair-Strick-Kreis spendet 3.200 Euro

Auch im Jahr 2019 haben die Damen des Fair-Strick-Kreises fleißig gestrickt, gehäkelt und genäht und ihre Produkte u.a. beim Basar und auf dem Weihnachtsmarkt zum Verkauf angeboten. Aus den Erlösen konnte in diesem Jahr ein Betrag von 3.200 € an verschiedene Einrichtungen gespendet werden. So erhielten der Kolping-Kindergarten, der Nikolaus-Kindergarten, der Eulenspiegel-Kindergarten und der Kindergarten-St. Barnabas jeweils 400 €. Ebenfalls konnte sich die Übermittags-Betreuung der Realschule...

  • Kalkar
  • 15.04.20
Ratgeber

Corona-Infektionen stark angestiegen
Jetzt 401 Infizierte und insgesamt acht Todesfälle

Am heutigen Karfreitag (10. April 2020, 15.30 Uhr)  liegen dem Kreisgesundheitsamt insgesamt 401 labordiagnostisch bestätigte Corona-Infektionen vor. Am Donnerstag waren es noch 343. Davon sind 30 in Bedburg-Hau, 23 in Emmerich am Rhein, 53 in Geldern, 24 in Goch, 27 in Issum, 20 in Kalkar, 32 in Kerken, 31 in der Wallfahrtsstadt Kevelaer, 31 in Kleve, 7 in Kranenburg, 40 in Rees, 9 in Rheurdt, 39 in Straelen, 6 in Uedem, 7 in Wachtendonk und 6 in Weeze. In Klärung befinden sich 16 Meldungen....

  • Kleve
  • 10.04.20
Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau

Auf der B 67 in Louisendorf
Mann aus Kalkar (39) stirbt bei Verkehrsunfall

Am Freitag Nachmittag gegen 16:05 Uhr kam es auf Gocher Straße (B67) in Louisendorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit Todesfolge. Ein 39-jähriger Fahrzeugführer aus Kalkar befuhr mit seinem Pkw VW die B67 aus Kalkar kommend in Fahrtrichtung Am Lindchen. Unmittelbar hinter der Einmündung zur Neulouisendorfer Strasse geriet der Pkw aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem ihm entgegenkommenden Lkw. Dabei wurde der Pkw-Fahrer tödlich verletzt, der...

  • Bedburg-Hau
  • 03.04.20
Politik
Wie kann Tafel-Kunden geholfen werden, selbst wenn die Tafel wegen der Corona-Krise geschlossen bleibt? Manuela Bühner-Lankhorst und Kai-Uwe Ekers von der SPD in Kalkar haben jetzt eine Antwort. | Foto: Tim Tripp

Nach Schließung der Tafel Kalkar hat die SPD für Ersatz gesorgt
Bedürftigen wird ab Dienstag geholfen

Für Bedürftige war das keine gute Nachricht. Die Tafel Kalkar e.V. hat ihren Tafelbetrieb bis zum 19. April wegen der Corona- Epidemie eingestellt. Einen Weg aus der Corona-Krise hat jetzt die SPD in Kalkar gefunden. Da der Bedarf der Versorgung aber dennoch besteht und ein gänzlicher Ausfall für einkommensschwache Personen weitere finanzielle Hürden birgt, übernehmen nach Absprache mit der Tafel Kalkar die Sozialdemokraten in den nächsten Wochen die Ausgabe der Lebensmitteltüten: Und zwar...

  • Kalkar
  • 27.03.20