Kalkar

Beiträge zum Thema Kalkar

Kultur

Die hl. Familie in der Nicolaikirche zu Kalkar (Sakramentskapelle).

Eher selten findet man eine Darstellung des sterbenden Josef. Seit frühesten Zeiten nimmt man an, Josef sei im Kreise seiner Lieben gestorben. Daher gilt der hl. Josef als Patron eines guten Todes. „Gut“, das heißt, nicht ein plötzlicher, schmerzloser Tod der überrascht, sondern ein Abschied, wo wirklich noch das gesagt werden kann was gesagt werden muss. Es ist zwar nicht ein Abschied auf ewig, aber zur Stärkung für diejenigen die gehen und für die die zurückbleiben muss noch genug Zeit sein....

  • Kalkar
  • 10.08.10
  • 2
Überregionales
Bürgermeister Gerhard Fonck eröffnete am Samstag die Kalkare Sommerkirmes. Foto: Heinz Holzbach
13 Bilder

Kalkarer Sommerkirmes ist eröffnet

Bilderbuchwetter zum Auftakt der Kalkarer Sommerkirmes: Bürgermeister Gerhard Fonck eröffnete heute nach einem Platzkonzert des Tambourcorps Hönnepel das große Volksfest auf dem Marktplatz. Bis Dienstag bleiben die Schausteller in der Nicolaistadt. Ein großes Feuerwerk bendet an diesem Tag die Kirmes 2010. Ein großes Programm bieten auch am Sonntag wieder die Bürgerschützen. Gegen 12.15 Uhr startet der Kinderschützenumzug durch die Stadt. Und natürlich werden Kinderkönig Lars Verweyen und...

  • Kleve
  • 24.07.10
  • 1
Kultur
2 Bilder

Das lachende Heilige Kind in der Nicolaikirche zu Kalkar

Das Lachen und Lächeln beim Säugling und Kleinkind ist leicht zu verstehen: es erkennt das Gesicht der Mutter als erstes, und lächelt, ja lacht vollmundig ohne einen Ton, oder mit einer Art Kirren. Dieses Lächeln des Erkennens tut der Mutter gut und das Band, das ohnehin besteht, wird noch fester geknüpft. Das Fremdeln ist das Gegenstück, das aber umso deutlicher zeigt, dass dem Anlachen tiefste Vertrautheit und Glück zu Grunde liegen. Wie schön ist es daher in der Nicolaikirche in Kalkar...

  • Kalkar
  • 13.07.10
Kultur
2 Bilder

Eberhard Ross in Kalkar mit organischer Geometrie2

Eberhard Ross - organische geometrie 2 Ausstellungsdauer: noch bis 25. Juli 2010 Öffnungszeiten: Di - So 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eberhard Ross, geboren 1959 in Krefeld, Studium an der Universität Essen, hat seine Ausstellung "organische geometrie 2" genannt. Während "organisch" aus dem Bereich der lebenden Natur stammt, ist "Geometrie" der abstrakten Mathematik zugeordnet. Vordergründig haben beide Begriffe nichts Gemeinsames. Eberhard Ross sieht sie jedoch als...

  • Kalkar
  • 27.06.10
Politik

300 unnötige Arbeitslose

Friesland-Campina... In Kehrum ist der Bär los. Die Geschäftsleitung will eine Molkerei schließen, die eigentlich gut liegt, sehr rentabel ist und außerdem ca 300 Arbeiter beschäftigt. Ich arbeite selber dort seit ca 10 Monaten. Vor 7 Monaten kam dann die Nachricht, die mir das Herz stocken ließ: Der Standort in Kehrum wird zum 30.06.2011 geschlossen. Ich bin ziemlich unqualifiziert und hab mich von einem Lohn auf Sozialhilfeniveau bis auf einen richtig guten Lohn hochgearbeitet. Ich hab...

  • Kalkar
  • 26.06.10
  • 1
Politik
Bisher starten und landen die Segelflieger in Wissel. Wenn es nach den Plänen der Vereinsmitglieder geht, würden sie bald gerne in bylerward abheben. Doch damit sind viele Bürger nicht einverstanden. Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach

Große Enttäuschung - große Freude

Kalkar. Rund 100 interessierte Bürger waren vor Kurzem ins Rathaus der Stadt Kalkar gekommen, um die Ratssitzung zu verfolgen. Das große Interesse galt dem Tagesordnungspunkt 5: Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Kalkar - Segelflugplatzgelände Bylerward. Die Beschlussvorlage wurde knapp mit 17 zu 16 Stimmen abgelehnt. Im Vorfeld hatte der Bauausschuss in der vergangenen Woche mit sechs zu fünf Stimmen empfohlen, diesem Beschluss nicht zuzustimmen. Gleich zu Beginn der Ratssitzung...

  • Kalkar
  • 23.06.10
  • 1