Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Reisen + Entdecken
Ausschnitt aus dem MULTI-Logo | Foto: Stadt Oberhausen

Jugend
Noch freie Plätze für die MULTI-Begegnungen im Ausland

Die MULTI, der internationale Jugendaustausch der Stadt Oberhausen, hat 2025 wieder ein Auslandsjahr. Dabei haben Oberhausener Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren die Möglichkeit, in eines der zahlreichen MULTI-Länder zu reisen. Die meist zweiwöchigen Reisen finden sowohl in den Sommer- als auch in den Herbstferien statt und bieten den Jugendlichen ganz besondere Reiseerfahrungen. Die Unterbringung vor Ort findet in allen Partnerländern üblicherweise in Gastfamilien statt. Gemeinsam gibt es...

Wirtschaft
Adobestock | Foto: Jacob Lund

Woche der Ausbildung 2025
Ausbildung im Fokus - Gemeinsam zum Erfolg!

Auch in diesem Jahr findet wieder die bundesweite „Woche der Ausbildung“ statt. In dieser werben die Ausbildungsmarktpartnerinnen und -partner vor Ort für das Thema duale Berufsausbildung. Gemeinsam stellen sie spannende und informative Angebote auf die Beine, um junge Menschen zu dem Thema abzuholen und zu begeistern. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktionswoche vom 24. bis 28. März: Ausbildung im Fokus – Gemeinsam zum Erfolg! Vor Ort halten die Arbeitsagentur, die Jobcenter Oberhausen und...

Politik
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bürgerbeteiligung
Spielräume für Kinder und Jugendliche

Wo und welche Aktionen für Kinder und Jugendliche soll die Stadt Oberhausen künftig organisieren? Welche Angebote sollen die künftigen Treffpunkte des Kinderbüros machen? Wie inklusiv sind die Kinderspielplätze und -räume in der Stadt, was muss womöglich verbessert werden? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Weiterentwicklung des Spielraumentwicklungsplans 2026 - 2030. Er bildet die Grundlage für die Schaffung kindgerechter Spielflächen im Stadtgebiet. Insbesondere Eltern sind...

Kultur
Die Stadtbibliothek Oberhausen lädt junge Talente zur Schreibwerkstatt ein. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Stadtbibliothek Oberhausen
Schreibwerkstatt fördert junge Talente

Auf eine Schreibwerkstatt in der Stadtbibliothek Oberhausen, Langemarkstraße 19-21, dürfen sich Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren wieder freuen. Sie findet in der ersten Herbstferienwoche vom 14. Oktober bis 18. Oktober 2024 täglich von 10 bis 13 Uhr statt. Der von Angelika Hesse geleitete Workshop klingt mit einer Abschlussveranstaltung am 18. Oktober ab 13 Uhr aus, bei der die erarbeiteten Texte präsentiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen per E-Mail an...

Vereine + Ehrenamt
Die Jugendlichen vom MULTI-Austausch mit den Teilnehmenden der Tagesstruktur bei der Caritas, ihren Betreuerinnen und Caritas-Mitarbeiter*innen. | Foto: © Caritasverband Oberhausen e.V.
3 Bilder

Interkulturell & Inklusiv
Jugendliche der Jugendbegegnung MULTI unterstützten Caritas Oberhausen beim Sozialtag

Neue Bänke, Pflanztisch, Hochbeet und Windspiele für den Garten: Beim Sozialtag haben 12 Jugendliche von MULTI, Oberhausens Internationaler Jugendbegegnung, fleißig mitgeholfen. Die Caritas Oberhausen hatte verschiedene kleine Projekte für den Sozialtag vorbereitet, die die Jugendlichen kreativ umsetzten. Das Treffen mit den Teilnehmenden startete am 14. August um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück in der Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung in der Eulenstraße 3. Damit woll-te die...

Kultur
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerschule mit Vertretern und Vertreterinnen des Stadtsportbundes und der Stadt Oberhausen.  | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Bildung
Sommerschule 2024 des Kommunalen Integrationszentrums beendet

Fast 100 Schülerinnen und Schüler aus 24 Ländern haben auch in diesem Jahr wieder an der Sommerschule des Kommunalen Integrationszentrums (KI) teilgenommen. Sie lernten Deutsch und erweiterten ihren aktiven Wortschatz. „Die Sommerschule bietet Kindern und Jugendlichen in einem ungezwungenen, außerschulischen Rahmen die Möglichkeit, ihre Sprach-, Schreib- und Lesekompetenz zu verbessern“, sagt Norma Knopf, eine der Sprachförderkräfte. Ergänzend zu der Sprachförderung im Fach Deutsch wurden eine...

Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz (vorne links) wirbt gemeinsam mit Kulturdezernent Apostolos Tsalastras, Stadtbibliotheksleiterin Diana Bengel, Wilhelm Kurze (Literarische Gesellschaft), Kulturagent Jens Niemeier, Kirsten Linden-Gaflig (Schulbibliothekarische Arbeitsstelle), Petra Salewsky (Kommunales Integrationszentrum), Anna Derichs (Bert-Brecht-Bildungszentrum) und Daniel Simon Böhmer (Stadtarchiv) für die Aktion Oberhausen Lesestadt 2024. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Lesen
Oberhausen Lesestadt: „Ein Ozean voller Geschichten“

In Geschichten einzutauchen, ist eine der ältesten Beschäftigungen des Menschen. Geschichten miteinander zu teilen verbindet. Lesen lässt Wissen und Wortschatz wachsen, Lesekompetenz ist einer der wichtigsten Faktoren für Bildungserfolg. Auf all das macht der Aktionstag Oberhausen Lesestadt mit vielen Veranstaltungen am Freitag, 15. November 2024, aufmerksam. Mit der Verkündung des diesjährigen Mottos „Ein Ozean voller Geschichten“, rufen Schirmherr Oberbürgermeister Daniel Schranz,...

Sport
Als Teil des Teams "Fanprojekt" unterstützt Jana Freesmann die Kollegen Sascha Bonack und Stefan Kalisch bei der Arbeit mit den jungen Fans des Sportclubs Rot-Weiß Oberhausen (RWO). | Foto: CVJM/Lisa Peltzer

Jana Freesmann verstärkt CVJM-Fanprojekt
Fußball ist meine Leidenschaft

Wenn es um den Fußball geht, ist Jana Freesmann im besten Sinne ein alter Hase. Im Team unseres Fanprojektes dagegen ist sie noch relativ neu: Seit Herbst vergangenen Jahres unterstützt sie die Kollegen Sascha Bonack und Stefan Kalisch bei der Arbeit mit den jungen Fans des Sportclubs Rot-Weiß Oberhausen (RWO). Sechs Jahre lang arbeitete Jana Freesmann als Erzieherin in der Mädchen-Wohngruppe des Diakoniewerks Oberhausen (dwo); zuletzt studierte sie nebenberuflich Soziale Arbeit an der...

Ratgeber
Miriam Müller ist gelernte Kinderpflegerin und Erzieherin sowie ausgebildete Motopädin und seit sechseinhalb Jahren im Diakoniewerk Oberhausen tätig. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
5 Bilder

dwo setzt auch auf Motopädie
Stärkenorientierte Förderung von Kindern

Wie kann ich Kinder, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf aufweisen, noch besser in ihrer Entwicklung fördern? Diese Frage stellte sich auch die gelernte Kinderpflegerin und Erzieherin im Diakoniewerk Oberhausen, Miriam Müller. Sie arbeitet seit rund sechseinhalb Jahren beim Diakoniewerk Oberhausen (beziehungsweise bei der ehemaligen evangelischen jugendhilfe), war unter anderem an der Eröffnung unserer Gruppe „Anker & Boje“ (heute Kinderhaus Känguru) und unserer Tagesgruppe „Wellenbrecher“...

Sport
Die jungen Kanutinnen und Kanuten aus der Ukraine mit ihren Gastgeberinnen und Gastgebern sowie Sportdezernent Jürgen Schmidt (2.v.r.).  | Foto: Stadt Oberhausen/Carsten Walden

Ukraine
Oberhausener Kanuverein zeigt aktive Solidarität mit Saporishja

Am vergangenen Wochenende endete das zweite Trainingslager einer Jugend-Kanu-Mannschaft aus Oberhausens ukrainischer Partnerstadt Saporishja beim Oberhausener Kanuverein (OKV). Wie schon im Vorjahr war die Stadtverwaltung von Saporishja mit der Bitte an die Stadt Oberhausen herangetreten, einer Jugend-Kanumannschaft einige Wochen ein Trainingslager zu ermöglichen. Damit sollte den jungen Sportlerinnen und Sportler zumindest eine kleine Auszeit vom Kriegsgeschehen und der ständigen Unsicherheit...

Ratgeber
Auszubildende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IPO-Mitglieder stellten die verschiedenen Berufsmöglichkeiten vor.  | Foto: Stadt Oberhausen

Zukunftsevent
Berufsfelderkundung mit der Initiative Pflegeberufe Oberhausen

Die Wahl des richtigen Berufs ist von entscheidender Bedeutung für junge Menschen. Die Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) hat unter Federführung des Bereichs Chancengleichheit der Stadt Oberhausen diese Herausforderung angenommen und am 20. März 2024 für die Schülerinnen und Schüler des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs Oberhausen in ihrer Schule eine besondere Veranstaltung zur beruflichen Orientierung im Bereich Pflege durchgeführt: ein Zukunftsevent. Die Teilnehmenden hatten dabei die...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Jugendförderung
Großes Ferien- und Freizeitangebot für den Sommer 2024

Ein buntes Programm für die Sommerferien hat die Jugendförderung der Stadt Oberhausen mit Unterstützung von Vereinen, Künstlern, Sportlern, Institutionen, Unternehmen, Initiativen, Einrichtungen, ehrenamtlichen Kräften sowie engagierten Teamern wieder zusammenstellen können. Es ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine individuelle Freizeitgestaltung. Mit rund 100 Projekten aus den Bereichen Sport, Gaming, Kultur und Medien bis hin zu Touren in die nähere und weitere Umgebung werden...

Ratgeber

Ratgeber
„Geldanlage: Einfach machen“

Passende Finanzstrategien für junge Menschen Wer gerade in Ausbildung und Beruf startet oder auch Pläne für den nächsten Karriereschritt schmiedet, kommt am Thema Geld nicht vorbei. Wie lässt sich ein Notgroschen sicher zurücklegen? Lohnt es über Geldanlage nachzudenken, wenn nur kleine Beträge gespart werden können? Sind Trading Apps für den Einstieg an der Börse der richtige Türöffner? Soll ich jetzt schon an die Altersvorsorge denken? Der Ratgeber „Einfach machen: Geldanlage“ der...

Ratgeber
Mit wenigen Klicks können Kinder und Jugendliche mit pornografischen Inhalten in Berührung kommen.  | Foto: Pixabay/sweetlouise

Mediensprechstunde am #SID2024
“Let’s talk about Porno”

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek der Stadt Oberhausen beteiligt sich die Evangelische Beratungsstelle des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) am diesjährigen Safer Internet Day (SID) und lädt am Dienstag, 6. Februar, 16 bis 18 Uhr, zu einer Mediensprechstunde mit dwo-Sozialpädagoge Peter Klaß ins Bert-Brecht-Haus an der Langemarkstraße 19-21 ein. Im Fokus diesmal: „Let’s talk about Porno“ – die Aufklärung über Pornografie im Netz und der Schutz von Kindern und Jugendlichen. “Mit nur einem Klick zum...

Ratgeber
Nicht immer bleiben Selfies derart harmlos. Und nicht immer ist der Kontakt mit anderen im Netz harmlos. Und nicht immer sind die Nachrichten, Fotos und Videos frei pornografischen Inhalten. Wie Eltern damit umgehen können, erfahren sie im Rahmen einer Mediensprechstunde des Diakoniewerks Oberhausen. | Foto: pexels/Julia M Cameron

Mediensprechstunde des dwo
Tipps zum Umgang mit Sexting und Belästigung

Laut einer Studie der Universitäten Hohenheim (Stuttgart) und Münster haben gut die Hälfte aller Jugendlichen ab 14 Jahren mindestens einmal Kontakt mit pornografischen Inhalten gehabt. Die Gründe dafür sind mannigfaltig: Im Jugendalter wächst die Neugierde an anderen Geschlechtspartnerinnen und -partnern. Gleichzeitig sind die Inhalte häufig ohne Altersschutz frei im Internet zugängig, alternativ erfolgt eine Weiterleitung durch Gleichaltrige/Ältere. Allerdings kann der Kontakt auch negativ...

Kultur
Logo Kulturrucksack

Ferienangebote
Kulturrucksack-Angebote in den Herbstferien

Auch in diesem Jahr bietet der Kulturrucksack des Kulturbüros in den Herbstferien wieder folgende kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren an: „Rubbel die Katz“ Frottage- und Abklatsch-Set für Zuhause von Philipp Valenta Das Set gibt‘s zu Ferienbeginn kostenlos am Donnerstag, 5. Oktober, von 10 bis 15 Uhr und am Freitag, 6. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Kulturbüro, Gewerkschaftsstraße 76 - 78 in 46045 Oberhausen. In einem kleinen Beutel sind unterschiedliche...

Kultur
Auf dem diesjährigen Weltkindertag ist der CVJM Oberhausen erneut mit seinem Projekt Mojo zu finden.  | Foto: CVJM/Lisa Peltzer

Team des CVJM mit Projekt MOJO am Start
Oberhausen feiert Weltkindertag

Es hat Tradition, dass alle kleinen und großen Kinder am ersten Sonntag nach dem internationalen Weltkindertag zu einem großen Fest eingeladen sind, bei dem ganz allein sie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr fällt die Feier anlässlich des Weltkindertages, der unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft“ steht, auf den 24. September. Zwischen 13 und 17 Uhr werden auf dem Gelände des Stadtsportbundes der Stadt Oberhausen (SSB) an der Lindnerstraße 2a zahlreiche kostenfreie Spiel-,...

Kultur
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakoniewerks Oberhausen freuen sich auf die vielen kleinen und großen Besucher beim diesjährigen Weltkindertag. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

dwo ist mit eigenem Stand dabei
Weltkindertag am Sonntag in Oberhausen

Es hat Tradition, dass alle kleinen und großen Kinder am ersten Sonntag nach dem internationalen Weltkindertag zu einem großen Fest eingeladen sind, bei dem ganz allein sie im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr fällt die Feier anlässlich des Weltkindertages auf den 24. September. Zwischen 13 und 17 Uhr werden auf dem Gelände des Stadtsportbundes der Stadt Oberhausen (SSB) an der Lindnerstraße 2a zahlreiche kostenfreie Spiel-, Kreativ- und Spaßaktionen angeboten. Auch wir sind mit einem eigenen...

Kultur
Foto einer der Arbeiten, die in der Ausstellung zu sehen sind.  | Foto: Stadt Oberhausen

Jugendbegegnung
Friedensdorf zeigt kreative Arbeiten von MULTI-Jugendlichen

Über ein Jahr ist es nun her, dass endlich wieder Jugendliche aus aller Welt bei der MULTI 2022 zu Gast sein konnten. Und wie immer bei einer MULTI ging es neben vielen Spaßaktionen bisweilen auch um ernstere Themen. Damals beschäftigten sich die Jugendlichen zum Beispiel in international gemischten Gruppen einen Tag lang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Ziel war es, die eigenen Gedanken zu den einzelnen Zielen kreativ sichtbar zu machen und in einer Box darzustellen....

Ratgeber
Weit über 300.000 Menschen besuchten in den vergangenen Tagen die Gamescom, die weltweite größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, und standen mitunter stundenlang Schlange, um die neuesten Spiele anzutesten. Die Besucherinnen- und Besucherzahlen zeigen: Gaming steht nach wie vor hoch im Kurs. | Foto: Wikipedia

Mediensprechstunde von dwo/Stadtbibliothek
Wie viel Gaming ist gesund?

Die Gamescom, die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele in Köln, hat auch am vergangenen Wochenende mal wieder deutlich gezeigt: Digitale Spiele sind in Deutschland sehr beliebt. Die Spannweite reicht von einfachen Casual Games wie „Candy Crush“ auf dem Smartphone bis hin zu millionenschweren Blockbustern wie „Baldur’s Gate 3“. Auch so manche Erwachsene fasziniert die Welt der digitalen Spiele. Viele Eltern treibt jedoch die Sorge um, dass ihre Kinder nicht angemessene Spiele...

Vereine + Ehrenamt
Hereinspaziert, hereinspaziert! Eine Woche lang hatten die Kinder einer Wohngruppe des dwo in Sterkrade mit dem Zirkus „Kettino“ in Essen-Kettwig geprobt. | Foto: dwo/Sina E.
2 Bilder

Auftritt im Kinderzirkus Kettino
Unsere Kleinen ganz groß in der Manege

Hereinspaziert, hereinspaziert! Eine Woche lang hatten die Kinder einer Wohngruppe des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) in Sterkrade mit dem Zirkus „Kettino“ in Essen-Kettwig geprobt: Jonglage, Hula-Hoop-Reifen, Bodenakrobatik, Clownerie. Sogar mit Tieren – Lamas, Pferden, Ziegen und Hunden – durften sie gemeinsam trainieren. Am Samstag wurde es dann ernst, als die Familien und Freunde zu einer großen Gala-Vorstellung eingeladen waren. „Sonst haben die Kinder gern mal etwas zu meckern – zu warm,...

Kultur
Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Jugendliche
Stadtbibliothek: Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche

Die Zentralbibliothek sowie die Stadtteilbibliotheken Sterkrade und Osterfeld bieten in diesen Sommerferien wieder Schreibwerkstätten für verschiedene Altersklassen an. Minna McMaster leitet die Schreibwerkstatt in der Stadtteilbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9, für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Der Workshop findet in der vierten Sommerferienwoche vom 17. Juli bis 21. Juli 2023 täglich von 10 bis 13 Uhr statt. Anmeldungen telefonisch unter 0208 94059850 oder per E-Mail an...

Reisen + Entdecken
Bürgermeister Werner Nakot (oben Mitte) begrüßte mit Vertretern des Rates die Gäste aus den USA und ihre Oberhausener Gastgeber.  | Foto: Stadt Oberhausen

Jugendbegegnung
Bürgermeister Nakot begrüßt junge Gäste aus den USA

Bürgermeister Werner Nakot hat heute, 22. Juni 2023, Austauschschülerinnen und -schüler sowie deren Lehrerin von der Columbia River High-School aus Vancouver/USA im Rathaus Oberhausen begrüßt. Sie sind für drei Wochen Gäste des Heinrich-Heine-Gymnasiums. „Ihr alle habt Euch mit Freude und Neugier darauf eingelassen, in ein anderes Land zu blicken, Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu schließen, Erfahrungen zu sammeln, Sprachkenntnisse zu erweitern und in eine völlig andere Lebenswelt...

Sport
3 Bilder

DJK TURA 05 Dümpten
Kostenloses Handballcamp in den Sommerferien

An den letzten beiden Wochenenden der Sommerferien, 29./30. Juli und 05./06. August, veranstaltet der Handballverein DJK Tura 05 Dümpten bereits zum dritten Mal ein Handballschnuppercamp für alle interessierten Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2010 bis 2016. Samstag und Sonntag von 10 bis 15 Uhr können die Kinder und Jugendlichen bei viel Spiel, Sport und Bewegung den Handballsport und den Verein kennen lernen. Egal ob Vorerfahrung bereits vorhanden ist oder man den Sport für sich neu entdecken...