innenstadt

Beiträge zum Thema innenstadt

Politik
7 Bilder

Blamage
“Radkreuz” wird zur Lachnummer

Das “Radkreuz”, von der Stadt vollmundig als innerstädtischer Verteiler für den gesamtstädtischen Radverkehr angekündigt, erweist sich als Rohrkrepierer. Statt den versprochenen, schnellen, direkten Wegen durch die Innenstadt müssen Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt sogar absteigen. Nach Aussagen der Stadt Bochum war die Idee des Radkreuzes (Vorlage 20231682), für den Radverkehr direkte, schnelle Radverbindungen durch die Innenstadt zu schaffen und so die Cityradialen auf dem kürzesten Weg zu...

Kultur
In der im Jahr 2021 renovierten Marienkirche findet am Sonntag ein „Ravel-Konzert“ statt.
Foto: Ulrich Sorbe

Konzert in der Marienkirche Duisburg
Ravel zum 150. Geburtstag

Dem vor 150 Jahren geborenen Maurice Ravel widmet sich das Konzert am Sonntag, 9. März, um 17 Uhr in der Marienkirche Duisburg, Josef-Kiefer-Straße 10, mit Kammermusik. Im Mittelpunkt steht das Klaviertrio, das Ravel unter dem Eindruck des Kriegsausbruchs 1914 komponierte. In einem Brief erzählt er auch von einem Besuch der Gießerei in Hamborn, die ihn nachdrücklich zu seiner Musik inspiriert hat: „Überall ein roter, düsterer, brennender Himmel. Wie musikalisch dies alles ist. Ich habe die...

Ratgeber
Die Arkaden in der Duisburger Innenstadt erhalten eine neue und moderne Überdachung. Das bisherige Dach der markanten Arkaden, die sich über die Königstraße, die Kuhstraße und die Düsseldorfer Straße erstrecken, wird durch eine UV-beständigere Plexiglasvariante ersetzt. .Zur Zeit wird das Bauwerk von Mitarbeitern der WBD kontrolliert.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg.

Arkaden in der Duisburger Innenstadt
Neue Überdachungen

Die Arkaden in der Duisburger Innenstadt erhalten eine neue und moderne Überdachung. Das bisherige Dach der markanten Arkaden, die sich über die Königstraße, die Kuhstraße und die Düsseldorfer Straße erstrecken, wird durch eine UV-beständigere Plexiglasvariante ersetzt. Erbaut wurden die Arkaden zwischen 1984 und 1987 und erstrecken sich über eine Länge von rund 570 Metern – verteilt auf vier Teilstücke mit circa 1.000 Scheiben. Mit einer Breite von 3,70 Metern bieten sie Schutz vor...

Politik
Luxemburg: geordnetes Parken und Zebrastreifen, Innenstadtring als Einbahnstraße, moderne Straßenbahn, versenkbare Poller zur Zufahrtskontrolle der Innenstadt (von links oben nach rechts unten)
3 Bilder

Stadtentwicklung
Bochum vs. Luxemburg – ein beispielhafter Stadtvergleich

Die Städte des Ruhrgebiets weisen in vielen Bereichen erhebliche Verbesserungspotentiale auf. Die Defizite fallen besonders auf, wenn man sich moderne Städte in Deutschland und Europa im Vergleich anschaut. Warum ist das Image der Städte des Ruhgebiets so schlecht? Warum verlieren sie so viele Einwohner und Einwohnerinnen (Einwohnerverlust seit 1960 kostet Bochum 237 Mio. Euro im Jahr)? Schaut man sich das Erscheinungsbild wirtschaftlich erfolgreicher, fortschrittlich Städte in Deutschland an...

Politik
Foto: Stadt Bochum, André Grabowski

Zu hohe Verluste
Finanznotlage bei Bochum-Marketing ist Symptom des Niedergangs der Innenstadt

Überstürzt musste die Stadt noch kurz vor Weihnachten die Tourismus-Gesellschaft retten. Es drohte Zahlungsunfähigkeit. Die privaten Gesellschafter fallen aus, der Geschäftsführer geht, die Stadt musste kurzfristig mit 1,77 Mio. Euro einspringen. Konnte im Jahr 2021 die Bochum Marketing GmbH noch einen Gewinn von 236.000 Euro erwirtschaften wurden schon die Geschäftsjahre 2022 und 2023 mit Verlusten in Höhe von 157.000 bzw. 208.000 Euro abgeschlossen. Für 2024 droht insgesamt ein weiterer...

Reisen + Entdecken
Gemeinsam mit den Duisburger Weihnachtsmarkt-Maskottchen machten bei der offiziellen Eröffnung die Duisburg Kontor-Geschäftsführer Christoph Späh und Uwe Kluge, Oberbürgermeister Sören Link, Stadtwerke-Vorstand Axel Prasch, Stadtdechant Andreas Brocke, Superintendent Dr. Christoph Urban und Moderator Jan Skrynecki Appetit auf mehr.
Foto: Eugen Shkolnikov / Duisburg Kontor
4 Bilder

Viel Lob für den Duisburger Weihnachtsmarkt
Budenzauber, Winterspaß, Lichterglanz

Seit fast zwei Wochen sorgt der Duisburger Weihnachtsmarkt wieder für vorweihnachtliche Atmosphäre, Lichterglanz und etliche Hingucker in der City. Er ist nicht nur für die Duisburgerinnen und Duisburger das jährliche Highlight vor dem Fest und dem Jahresende. Schon die Eröffnung machte Appetit auf mehr. Sie setzte zudem Zeichen. Um der Bedeutung von Weihnachten wieder mehr Raum zu verschaffen, gaben der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, Dr. Christoph Urban, und der...

Kultur
32 Bilder

Katharinen Kirmes rund ums Rathaus "lets go"

Wie jedes Jahr ist wieder Kirmes Zeit rund ums Rathaus.  Beim herrlichen Wetter kamen viele Besucher schon am Halloween Tag an und sind von den Fahrgeschäften voll begeistert.  Für die Kids gab es auch viel zu sehen und bestaunen, was Kinder Herzen höher schlug.  Vom Zuckerwattestand bis Paradiesapfel und gebrannte Mandeln, gab es auch Pommes, Bratwurst und andere, für das leibliche Wohl.  Die Kirmes findet noch bis zum 4. November statt.

Ratgeber
Die Führungen in der Duisburger Salvatorkirche sind interessant, wissenswert und erlebnisreich zugleich.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenlose Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz, direkt neben dem Duisburger Rathaus, gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 3. November, um 15 Uhr macht Folker Nießalla mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine...

Politik
Foto: Von GeorgDerReisende
2 Bilder

Schulentwicklung
Gesamtschule Bochum-Mitte sollte in die Innenstadt umziehen

Wenn die Musikschule in die neuen Räumlichkeiten am Musikzentrum zieht, soll die Gesamtschule Mitte an den Standort der Musikschule verlegt werden, so der Vorschlag der STADTGESTALTER. Dazu sollte das alte Schulgebäude am Westring modernisiert und erweitert werden. Nach den Vorstellungen der Bochumer Verwaltung soll die Gesamtschule Mitte den bisherigen Standort an Feldsieper und Gahlenscher Straße verlassen und einen neuen in Wattenscheid bekommen (Beschlussvorlage 20241388/1)). Der bisherige...

Politik
7 Bilder

Grün und Spiel
Innenstadt-Konzept – Einige Ideen der STADTGESTALTER übernommen, aber noch Luft nach oben

Das Grün- und Spielkonzept für die Bochumer Innenstadt liegt vor. Dachpark, Propstei-Platz und –Park, Neugestaltung Zufahrt Massenbergstraße und andere Dinge wurden darin aufgenommen. An einigen Stellen gibt es aber auch noch Luft nach oben. Im Rahmen des ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) Innenstadt hat das beauftragte Unternehmen für Landschaft und Städtebau jetzt im Auftrag der Stadt ein sehr umfangreiches Konzept zur begrünten und bespielbaren Bochumer Innenstadt” erarbeitet...

Kultur
Mit durchschnittlich einer Million Besuchern pro Jahr gehört der Landschaftspark Duisburg-Nord zu den beliebtesten Natur- und Kulturlandschaften in Nordrhein-Westfalen. Der Landschaftspark ist einer der Ankerpunkte der Europäischen Route der Industriekultur sowie der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet. 
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg.
4 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Duisburg
„Wahr-Zeichen“ öffnen ihre Türen

Der Tag des offenen Denkmals findet am Sonntag, 8. September, unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ statt. Bundesweit öffnen wieder viele tausende Denkmäler ihre Türen für Interessierte. Auch in Duisburg können am Tag des offenen Denkmals „Wahr-Zeichen“ bestaunt und Geschichte(n) hautnah vor Ort erlebt werden. „Am Tag des offenen Denkmals laden Eigentümer, Vereine und Institutionen Interessierte ein, die spannenden Geschichten dieser besonderen Orte zu entdecken“, so Michael...

Kultur
Auch in der Duisburger Stadtkiche, der Salvatorkirche, gibt es Tag des Offenen Denkmals Kurzkonzerte.
Foto: Rolf Schotsch

Duisburger Kurzkonzerte zum Tag des Denkmals
Lieben Sie Brahms?

Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8.September öffnen sich die beiden historischen Kirchen in der Duisburger Innenstadt zu Kurzkonzerten. In der Salvatorkirche gibt es um 14 Uhr eine Führung über die Epitaphe, also Gedenktafeln aus der Barockzeit, welche in letzter Zeit teilweise restauriert wurden und an den Wänden hängen. Margret Stohldreier gibt Auskunft über ihre Entstehung und informiert über die Personen, welchen sie gewidmet sind. Um 17 Uhr singt die Kantorei in der Salvatorkirche...

Politik
2 Bilder

Urbaner Sport
BOlympics - Sportevent in der Bochumer Innenstadt

In Bochum gibt es tolle Veranstaltungen, aber ein Sportfest fehlt. Die STADTGESTALTER haben eine Idee: Ein Event mit 3x3-Basketball, Beachvolleyball, Breaking, Skateboarding und anderen spannenden Sportarten zentral in der Innenstadt. Die olympischen Spiele in Paris haben gezeigt, welche einzigartige Atmosphäre und Begeisterung Sportevents direkt im Stadtzentrum hervorrufen können. Wenn die Sportstätten nur wenige Meter voneinander entfernt liegen, wird die Stadt zu einer einzigartigen Kulisse...

Kultur
Anlässlich des 275. Gothe-Geburtstags öffnet sich die Schatzkammer der Duisburger Stadtbibliothek im Stadtfenster gleich dreimal.
Archivfoto: Hannes Kirchner

Stadtbibliothek Duisburg und Goethes Geburtstag
Die Schatzkammer öffnet sich

Gleich dreimal öffnet die Zentralbibliothek Duisburg rund um den 275. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe im August die Türen zu ihrer Schatzkammer. Treffpunkt für die Führungen ist die Information auf der dritten Etage in der Zentralbibliothek im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte. Der erste Termin ist am Dienstag, 27. August, um 15 Uhr. Besucherinnen und Besucher haben dann die Gelegenheit, den alten und hochwertigen Werken in der Sammlung „Historische und Schöne...

Kultur
Die Veranstaltungsreihe JAZZ AUFM PLATZ erfreut sich stets großer Resonanz und lockt viele Besucher an. In diesem Jahr wird sie bereichert durch den Bandwettbewerb "DU on stage". Heute gibt's das finale Voting.
Archivfoto: Duisburg Kontor

Heute gibt's in Duisburg wieder "Jazz aufm Platz"
Abstimmung zu "DU on stage"

Am heutigen Donnerstag, 1. August, geht, eingebunden in die beliebte Veranstaltungsreihe JAZZ AUFM PLATZ, ab 18 Uhr das vierte und letzte Konzert des Bandwettbewerbs DU on Stage über die Bühne auf dem König-Heinrich-Platz. Im Anschluss küren die Zuschauer ihren Favoriten online auf der Website von Duisburg Kontor. Der Sieger spielt als Hauptact bei der Spätschicht XXL im Oktober. Mit dem Band Contest hat Duisburg Kontor in diesem Sommer Neuland betreten. Die Idee: Die große Bühne, die der...

Kultur
"Mit anderen Augen sehen" ist der Titel einer beeindruckenden des Bunten Kreises Duisburg, die zurzeit in der Zentralbibliothek Duisburg im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Duisburger City zu sehen ist.
Foto: Hannes Kirchner

Foto-Ausstellung in der Zentralbibliothek Duisburg
"Ans Herz gehende Bilder"

Es sind beeindruckende, ans Herz gehende Bilder tapferer, kleiner Menschen. Der „Bunte Kreis Duisburg e. V. – Niederrhein und westliches Ruhrgebiet“ stellt diese Fotos ab sofort bis zum 28. September in der Zentralbibliothek Duisburg aus. Titel der Schau: „Mit anderen Augen sehen“. Seit 22 Jahren begleitet der „Bunte Kreis“ zu früh geborene, schwer kranke und behinderte Kinder und ihre Familien nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Er bietet wertvolle Hilfe bei der Bewältigung des Alltags,...

Kultur
27 Bilder

Summerfeeling in Unna with music

Der Sommer ist da und viele besuchen die City von Unna.  Die Fussgängerzone mit ihrem schönen Flair von Blumen, farbenfrohe Bänke und vieles mehr, lädt zum verweilen ein. Die Besucher sind so begeistert, was sich Unna in diesem einfallen ließ.  Das ist noch nicht alles.  Das Motto heißt : "MACH MAL PIANO  .... spiel mich " Ob jung oder alt, viele zeigen ihr Können am PIANO.  Da fehlt an nichts und der Sommer kann so richtig durch starten.

Politik
Foto: ANNABAU Architektur und Landschaft
6 Bilder

Wattenscheid
Der neue Augst-Bebel-Platz – Solide, aber nicht der ganz große Wurf

Nach über 10 Jahren hat es die Stadt endlich geschafft. Das beim Architektenwettbewerb zweitplatzierte Planungsbüro wurde mit der Umsetzung der Planungen beauftragt. Der Platz wird im Norden bebaut und autofrei. Was ist von dem Entwurf zu halten? Bereits 2013 schrieb die “Stadt der gepflegten Langsamkeit” zum ersten Mal einen Teilnahmewettbewerb zu Neugestaltung des August-Bebel-Platzes aus. Die Qualität der eingereichten Entwürfe war mäßig. Die STADTGESTALTER legten 2015 einen...

Ratgeber

Neue Fahrtreppen für die Duisburg U-Bahn
Sperrung am Friedrich-Wilhelm-Platz

Wegen der Anlieferung von Fahrtreppen für die U-Bahn der Duisburger Verkehrsgesellschaft wird der Friedrich-Wilhelm-Platz in Fahrtrichtung Steinsche Gasse im Bereich zwischen Friedrich-Wilhelm-Straße und Steinsche Gasse in den Nächten von Dienstag, 14. Mai, bis Freitag, 17. Mai, jeweils zwischen 22 Uhr und 6 Uhr vollgesperrt. Fuß- und Radverkehr sind nicht betroffen. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Kultur
Beim Big Bang Bauernmarkt am morgigen Samstag, 11. Mai, in der Duisburger City, gibt es nach dem großen Zuspruch in den beiden vergangenen Jahr wieder eine kleine "Familien-Völkerwanderung".  
Foto: Thomas Berns

Big Bang Bauernmarkt Samstag in Duisburg
Frische-Markt mit Familienfest

Das Format des Big Bang Bauernmarkt ist noch recht jung. Bei der ersten Ausgabe 2021 waren auch die Veranstalter bei Duisburg Kontor vom großen Erfolg überrascht. Das Konzept, den Wochenmarkt mit einem Familienfest und großem Bühnenprogramm zu verbinden, traf auch in den beiden Folgejahren den Nerv zahlreicher Besucher. Morgen, Samstag, 11. Mai, ist wieder soweit. Dann soll der Markt mit dem ungewöhnlichen Namen erneut zum Magneten für das Publikum werden. Die Königstraße in der Duisburger City...

Politik
Foto: Carl Tischbeinahe, Wien
Video

Intelligenter Stadtverkehr
Lastenräder für die letzte Meile

Unzählige Transporter verstopfen überall die Innenstädte und blockieren die Fußgängerzonen. Das muss nicht sein, in ganz vielen Fällen ließen sich die Lieferfahrzeuge auf der letzten Meile durch Lastenräder ersetzen, auch in Bochum. Lastenräder boomen in vielen Städten Europas. In modernen, wirtschaftlich erfolgreichen Städten gehören sie längst zum alltäglichen Stadtbild. 50.000 soll es allein in Kopenhagen geben. Zunehmend wird auch der Lieferverkehr auf der so genannten “letzten Meile”...

Politik

Verhandelt die EMG mit Filmproduzenten?
Hollywood in der Essener City?

Zombieapokalypse in der City? Gespenstische Leere auf den Straßen, verlassene Geschäfte und verrammelte Schaufenster. Kommt Ihnen diese Schilderung bekannt vor? Dem Vernehmen nach verhandelt die EMG gerade intensiv mit einem Hollywood-Produzenten, der einen Zombie-Apokalypse Film in der Essener-City drehen möchte. Sie merken: Stillstand zahlt sich also doch aus! Die PARTEI hatte in der Vergangenheit einige Vorschläge gemacht, um unsere City etwas aufzumöbeln. 1. Ein „Walk of Fame“ mit bekannten...

Kultur
Im Stadtfenster an der Steinschen Gasse in der Innenstadt Duisburg gibt es am 19. April eine kostenlose Entdeckungsreise in die Musikbibliothek, zu der man sich jetzt anmelden kann.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Musikbibliothek lockt Entdecker
Noten, Bücher und viel mehr

Die Zentralbibliothek Duisburg lädt am Freitag, 19. April, von 15.30 bis 16.30 Uhr, im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 zu einer kostenlosen Entdeckungsreise in die Musikbibliothek ein. Hier findet jeder, der sich mit mit Musik beschäftigt oder ein Instrument lernt, die richtigen Noten, Bücher, CDs und weitere Medien. Eva Schmelnik-Tommes gibt einen Einblick in den Bestand und dessen Systematik. Vorgestellt wird zudem auch die innovative Plattform Enote, welche Kundinnen und Kunden der...

Ratgeber
Der  Bauernmarkt auf der Königstraße in der Duisburger City fällt am Samstag, 2. März, wegen der Groß-Demo am gleichen Tag und Ort aus.
Archivfoto: Duisburg Kontor

Bauernmarkt in der City fällt am 2. März aus
Großdemo in Duisburg am Samstag

Der Bauernmarkt auf der Königstraße in der Duisburger City wird am Samstag, 2. März, nicht stattfinden. Das teilt Wochenmarkt-Veranstalter Duisburg Kontor mit. Grund ist die Demonstration gegen Rechtsextremismus, die am gleichen Tag stattfinden wird. Der Demo-Zug soll auf der Königstraße enden, wo auch eine Bühne für die Abschlusskundgebung aufgebaut werden wird. Der Bauernmarkt muss daher aus Sicherheitsgründen an diesem Tag ausfallen.