IG Bauen-Agrar-Umwelt

Beiträge zum Thema IG Bauen-Agrar-Umwelt

Politik
Was das Wahlkreuz mit dem Mauerstein zu tun hat: „Bei der Bundestagswahl geht es auch darum, wie viele Wohnungen in Duisburg künftig neu gebaut werden“, sagt die IG BAU. Die Gewerkschaft fordert von der neuen Bundesregierung ein Neubau-Konjunkturprogramm. | Foto: IG BAU | Florian Göricke

Wahlkampf-Endspurt in Duisburg und am Niederrhein: Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?

Countdown zur Bundestagswahl läuft: IG BAU startet „Wahl-Weckruf Wohnen“ Zwei Kreuze, die auch übers Wohnen entscheiden: Das Bauen und Wohnen in Duisburg und am Niederrhein soll in der Wahlkabine eine wichtige Rolle spielen. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Bau-Gewerkschaft startet einen „Wahl-Weckruf Wohnen“ und warnt: „Es ist höchste Zeit, den Neubau anzukurbeln. Wer in Duisburg und am Niederrhein für den Bundestag kandidiert, muss deshalb beim...

  • Duisburg
  • 15.02.25
  • 1
Politik
(Foto: Mike Labrum / Unsplash)

IG BAU ist tief bestürzt über Anschlag auf ver.di-Demo in München

Bundesvorsitzender Feiger: "Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen" Frankfurt am Main – Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Robert Feiger ist zutiefst bestürzt und fassungslos über den Anschlag auf eine friedliche Demonstration der Schwestergewerkschaft ver.di in der Münchner Innenstadt. "Meine Gedanken sind zuallererst bei den Verletzten, ihren Familien, Angehörigen und Freunden. Ich wünsche ihnen alle erdenkliche Kraft für eine schnelle...

  • Duisburg
  • 14.02.25
  • 6
  • 2
Politik
2 Bilder

Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes
EBB für eine konsequente Bekämpfung der Kriminalität und eine Aufwertung des Stadtbildes

Entfernung eines Schandflecks an der Bernestraße nur erster Schritt. Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven...

  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
Politik
(Foto: SatyaPrem / pixabay)

"Chronischen Burnout" auf Sozial-Wohnungsmarkt stoppen: 210.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr

Sparpotenzial: Sozialwohnungen in guter Qualität bauen – für ein Drittel weniger Geld. Deutschland steckt im "Wohn-Notstand": Bundesweit fehlen rund 550.000 Wohnungen (allein in Berlin: 35.000 Wohnungen) – vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen. Tendenz steigend. Denn der Neubau wird in diesem Jahr weiter abstürzen. Davon sind Wissenschaftler und Experten der Bau- und Immobilienbranche überzeugt. Konkret müssen bis 2030 pro Jahr mindestens 210.000 Sozialwohnungen neu geschaffen...

  • Duisburg
  • 06.02.25
  • 1
Wirtschaft
Carsten Burckhardt, Mitglied des Bundesvorstandes IG BAU
 | Foto: IG BAU, Tobias Seifert

Lohn-Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat die Tarifverhandlungen für die Maler und Lackierer in der dritten Runde abgebrochen. Als Grund nannte die IG BAU die Weigerung der Arbeitgeber, ein akzeptables Angebot vorzulegen. "Sie haben sich in einem zähen Ringen nur in Cent-Schritten bewegt. Die Arbeitgeber waren dabei nicht einmal bereit, die Inflation auszugleichen. Zuletzt haben sie zwei Prozent angeboten – und damit für einen Malergesellen gerade einmal 37 Cent pro Stunde mehr. Das ist...

  • Duisburg
  • 06.02.25
  • 1
Politik
Foto: Foto: Ron Lach / Pexels

IG BAU stellt Aktivitäten auf der Internetplattform X ein

Antidemokratische und rechte Propaganda stimmen mit Gewerkschaftsgrundwerten nicht überein. / Infos über bluesky. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat ihre Aktivitäten auf der Internet-Plattform X eingestellt. Die Gewerkschaft wird künftig unter anderem über das digitale Netzwerk bluesky informieren. Damit niemand unter dem Namen der Industriegewerkschaft Missbrauch betreiben kann, wird der X-Account behalten und auf privat gestellt. "Seit Elon Musk X, damals hieß es noch...

  • Duisburg
  • 09.01.25
  • 2
Politik
Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die "saubersten Jobs" in Bochum und Dortmund: 18.120 Reinigungskräfte arbeiten in 529 Unternehmen. | Foto: Von Frank C. Müller, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42523006

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die "saubersten Jobs" in Bochum-Dortmund

Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen in Dortmund saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Bochum-Dortmund mit. "Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden", sagt Gabriele Henter von der IG BAU Bochum-Dortmund. Damit sei für die insgesamt 529 Unternehmen der Reinigungsbranche in der Region Bochum-Dortmund eine neue...

  • Dortmund
  • 03.01.25
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Pixabay Content License renkelin

Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Kreis Recklinghausen

Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Kreis Recklinghausen saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Emscher-Lippe-Aa mit. „Das ist der neue Branchen-Mindestlohn für die Innenreinigung von Gebäuden“, sagt Georg Nießing von der IG BAU Emscher-Lippe-Aa. Damit sei für die insgesamt 166 Unternehmen der Reinigungsbranche im Kreis Recklinghausen...

  • Marl
  • 03.01.25
Politik
Harald Schaum, Stellvertretender Bundesvorsitzender IG BAU | Foto: IG BAU, Tobias Seifert

Neue soziale Konditionalität für EU-Agrarsubventionen: Bei der Lohnhöhe, der Arbeitszeit und beim Urlaubsanspruch ist noch Luft

EU-Agrarsubventionen werden bei Verstößen gegen Arbeitsrecht künftig gekürzt. IG BAU sieht Verbesserungsbedarf. Für die rund 500 000 Beschäftigten in der Landwirtschaft gibt es eine wichtige Nachricht: Vom 1. Januar 2025 an werden die Auszahlungen von EU-Subventionen an Agrarbetriebe auch in Deutschland an die Einhaltung von Arbeitsrechten geknüpft, in der Behördensprache wird dies "soziale Konditionalität" genannt. "Das ist ein längst überfälliger Schritt, denn gerade in der Landwirtschaft...

  • Duisburg
  • 23.12.24
Politik
Foto: Bild: Verein gelbe Hand
3 Bilder

Für einen toleranten Kreis Recklinghausen: Azubis können mit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen

Für einen toleranten Kreis Recklinghausen: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die im Kreis Recklinghausen eine Ausbildung machen und zum Beispiel in ihrem Betrieb oder an der Berufsschule...

  • Marl
  • 17.12.24
  • 1
Wirtschaft
Foto: Foto: Pixabay Content License anaterate

Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Recklinghausen klettern nach oben

Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Kreis Recklinghausen bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Emscher-Lippe-Aa mit. Insgesamt gibt es im Kreis Recklinghausen rund 790 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk. Weitere Stufen der Lohnerhöhung seien bereits für den Herbst des kommenden und des übernächsten Jahres geplant. „Das...

  • Marl
  • 11.12.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay Content License stux

6.110 Bauarbeiter im Kreis Recklinghausen müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 6.110 Baubeschäftigten im Kreis Recklinghausen Sorgen um seinen Job zu machen. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. – keiner muss seinen Job an den ‚Winter-Nagel‘ hängen. Arbeitsverträge und Lohnzahlungen laufen weiter“, sagt Georg Nießing von der IG BAU...

  • Marl
  • 29.11.24
  • 1
Politik
Foto: Foto: Pixabay Content License bluelightpictures

Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Recklinghausen sollen um 8 Prozent nach oben klettern

Sie steigen den Menschen im Kreis Recklinghausen Tag für Tag aufs Dach – jetzt sollen ihre Löhne mit nach oben klettern: Dachdecker wollen mehr fürs Portemonnaie. Ihre Löhne sollen um 8 Prozent steigen. Auch die Azubis und die Angestellten sollen künftig mit einem „kräftigen Plus im Portemonnaie nach Hause gehen“. Das fordert die IG BAU Emscher-Lippe-Aa. „Ein Dachdecker käme dann auf 22,81 Euro pro Stunde. Wenn er Vollzeit arbeitet, hätte er so am Monatsende rund 3.850 Euro auf dem Konto. Für...

  • Marl
  • 30.10.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: IG BAU Emscher-Lippe-Aa

Wahlen zum „Junior-Betriebsrat": 10.500 Auszubildende im Kreis Recklinghausen

Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Kreis Recklinghausen können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen. Es geht immerhin um eine starke Stimme für Azubis. Denn die JAV ist das...

  • Marl
  • 07.10.24
  • 1
Politik
Immer mehr Gewerkschaftstrukturen unterstützen die große Friedensdemonstration am 3. Oktober 2024 in Berlin.

Friedensdemonstration 2024
Gewerkschaften gegen Aufrüstung

Die Initiative Gewerkschaften gegen Aufrüstung und Krieg! Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit! unterstützt die bundesweite Demonstration der Friedensbewegung am 3. Oktober 2024 in Berlin und ruft alle Kolleginnen und Kollegen dazu auf, daran teilzunehmen. "Der Aufruf und die Zielsetzungen der Demonstration – Friedensverhandlungen statt Waffenlieferungen, Geld für den Sozialstaat statt für Hochrüstung – bringen auch unsere Anliegen und die von Millionen Menschen zum Ausdruck, die sich für...

  • Dortmund
  • 20.09.24
  • 1
Ratgeber
Foto: IG BAU Emscher-Lippe-Aa

Auf Jugendliche im Kreis Recklinghausen warten noch 1.330 Azubi-Chancen

Der Countdown läuft: Eigentlich sollte spätestens am 1. September für alle der Startschuss fallen, die eine Ausbildung machen wollen. „Doch auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, im Kreis Recklinghausen einen Ausbildungsbetrieb zu finden. Sogar bis spät in den Herbst hinein“, sagt Georg Nießing von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Bezirksvorsitzende der IG BAU...

  • Marl
  • 14.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License anaterate

Bei Hitzefrei für die „höchsten Jobs im Kreis Recklinghausen“: Sonne brennt kein Loch in Dachdecker-Lohntüten

Hitzefrei für die „höchsten Jobs“ im Kreis Recklinghausen: Dachdecker arbeiten ziemlich weit oben – und oft auch in ziemlich praller Sonne. „Die rund 790 Dachdecker im Kreis Recklinghausen machen da gerade einiges mit. Aber bei allem Sonnenschutz – vom ständigen Eincremen übers Abdecken der Haut bis zum intensiven Wassertrinken: Wenn die Sonne so richtig vom Himmel knallt, dann müssen auch die Profis runter vom Dach. Deshalb gibt es auch so etwas wie ‚Hitzefrei fürs Dach‘, wenn die Arbeit in...

  • Marl
  • 08.08.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay Content License schauhi

Parkinson-Risiko durch Pestizide für „grüne Jobs“ im Kreis Recklinghausen

Darauf sollten Menschen mit „grünen Jobs“ achten: Parkinson-Gefahr durch Pestizide. „Wer im Kreis Recklinghausen auf dem Feld arbeitet oder im Gewächshaus Pflanzen hochzieht, den kann es treffen: Der Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln kann ein erhöhtes Risiko mit sich bringen, an Parkinson zu erkranken“, warnt der Bezirksvorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa, Georg Nießing. Für Beschäftigte der „grünen Berufe“ gebe es dazu nun eine wichtige Neuerung: Das Parkinson-Syndrom durch Pestizide wird...

  • Marl
  • 16.07.24
  • 1
Ratgeber
Foto: useche360 Pixabay Content License

Bauarbeiter im Kreis Recklinghausen bekommen jetzt eine „Schippe voll Lohn“ obendrauf

Bauarbeiter im Kreis Recklinghausen bekommen in diesem Monat dickere Lohntüten. „Wer im Kreis Recklinghausen auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt Georg Nießing von der IG BAU Emscher-Lippe-Aa. Die IG BAU Emscher-Lippe-Aa spricht von einem „Lohn-Plus, das die Arbeit deutlich attraktiver“ mache: „Es lohnt sich wieder,...

  • Marl
  • 17.06.24
  • 1
Politik
Foto: 652234 Pixabay Content License

Dem Bau im Kreis Recklinghausen droht ein Streik und ein „Wegrutschen von Fachkräften“

Auf den Baustellen im Kreis Recklinghausen könnten sie bald stillstehen: „Bagger, Kräne, Betonmischer – alle im ‚Ruhemodus‘. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht“, warnt Georg Nießing. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa spricht von einer „extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft im Kreis Recklinghausen“. Grund sei das drohende Platzen der Tarifrunde im Bauhauptgewerbe. „Drei Verhandlungstreffen haben die Arbeitgeber scheitern lassen. Jetzt liegt ein Schlichterspruch...

  • Marl
  • 25.04.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: IG BAU Emscher-Lippe-Aa

Clevere Ideen von Betriebsräten aus dem Kreis Recklinghausen gesucht

Im Betrieb ein Wörtchen mitreden – das haben sie drauf: Betriebsräte, die sich im Kreis Recklinghausen mit cleveren Ideen und originellen Projekten für die Interessen der Beschäftigten einsetzen, sind preisverdächtig. Sie sollen sich noch bis zum 30. April (Einsendeschluss) für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 bewerben. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufgerufen. Ob auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder im Dachdecker-Handwerk – im Kreis Recklinghausen...

  • Marl
  • 04.04.24
  • 1
Politik
Foto: 652234 Pixabay Content License

6.160 Bau-Jobs im Kreis Recklinghausen attraktiver machen: 500 Euro als „Lohn-Magnet“ für den Bau

Auf dem Bau geht es um vollere Lohntüten: Bauarbeiter im Kreis Recklinghausen sollen mehr verdienen. Das will die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) jetzt bei Tarifverhandlungen durchsetzen. „Es geht um einen Fixbetrag für alle: um 500 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie. Egal, ob für den Bauhelfer oder für den Polier – für den Kranführer, Straßenbauer oder für die Büroangestellte im Bauunternehmen“, sagt Georg Nießing. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa spricht...

  • Marl
  • 27.02.24
  • 1
Politik

Kreis Recklinghausen: Kein Platz für Rassisten – Azubis können den Anti-Diskriminierungspreis gewinnen

Klare Kante gegen Rechts: Im Kreis Recklinghausen können sich Azubis und Berufsschüler bei dem Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ jetzt klar gegen Rassismus und Diskriminierung positionieren und mit ihrer Idee sogar einen Preis gewinnen. Prämiert werden die kreativsten Ideen, die sich für ein respektvolles Miteinander und gegen Rassismus einsetzen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. „Wir von der IG BAU setzen uns seit jeher gegen Rassismus und Diskriminierung...

  • Marl
  • 13.12.23
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Warnung vor „Asbest-Welle“: 76.100 Wohnhäuser im Kreis Recklinghausen sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierung

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Kreis Recklinghausen in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Georg Nießing von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht von „Asbest-Fallen“ und nennt Zahlen: „In den vier ‚Asbest-Jahrzehnten‘ wurden im Kreis Recklinghausen rund 76.100 Wohnhäuser mit...

  • Marl
  • 23.11.23
  • 1