Handy

Beiträge zum Thema Handy

Ratgeber
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

Blaulicht

Nach Einbruch in Martener Gaststätte
Handy überführt Einbrecher

Eine pfiffige Gaststättenbetreiberin hat am Mittwoch maßgeblich zur Festnahme zweier mutmaßlicher Einbrecher beigetragen. Ein Ortungssystem sowie ein damit verbundener Piepton auf einem entwendeten Mobiltelefon überführten die Männer. Bei ihrer Festnahme leistete einer der Tatverdächtigen Widerstand. Polizisten brachten das alkoholisierte Duo in Gewahrsam. Wie die Polizei weiter mitteilt, hatte sich knapp 24 Stunden zuvor an der Martener Straße ein Einbruch in eine Gaststätte ereignet. Aus der...

Ratgeber
Ramona Welz und Petra Moser. | Foto: Diakonie

VierHandy-Sprechstunden im Stadtbezirk Hombruch
Smartphone-Sprechstunde

Wie bekomme ich den Impfpass auf mein Smartphone? Endlich brauche ich keine Nachverfolgungszettel mehr auszufüllen – das erledigt jetzt die Luca-App für mich. Das sind Themen in den Handy-Sprechstunden, an 4 verschiedenen Standorten im Stadtbezirk Hombruch. Im Rahmen der neuen Quartierskonferenz, die vom Seniorenbüro Hombruch initiiert wurde, haben vier Akteure eine erste Gemeinschaftsaktion gestartet. Digitale Teilhabe ist bei allen Quartiersprojekten ein Thema. Besonders ältere Menschen...

Ratgeber

Geld sparen und (Sonder-)Müll vermeiden
Tipps für ein langes Akku-Leben

Ob Smartphone, Notebook oder Tablet: In vielen Geräten des Alltags stecken Akkus, die regelmäßig geladen und durch den Gebrauch wieder entladen werden. Wenn die gespeicherte Energie zur Neige geht wandert das jeweilige Gerät an die nächste Steckdose bzw. das mitgelieferte Ladegerät. Über den Ladevorgang von Akkus existieren leider viele Mythen und falsche Annahmen, denn tatsächlich sind die wiederaufladbaren Energiespeicher robuster, als viele vermuten. Dennoch gibt es einige Dinge beachten, um...

Ratgeber
Foto: Alle Standard-Batterien sind auch als Akkus erhältlich

Höhere Nachhaltigkeit und geringere Kosten
Batterien im Haushalt durch Akkus ersetzen

In Heim, Garten und Büro gibt es zahlreiche Geräte, die ihre Energie aus Batterien beziehen. Während man einige noch mit einem Netzteil betreiben kann, sind bei anderen die kleinen runden Energiespeicher oftmals die einzige Möglichkeit eine Funktion zu erzeugen. Sinnvoll ist der Einsatz von wiederaufladbaren Batterien, sogenannten Akkus (Kurzform von Akkumulatoren) vor allem bei Elektrogeräten, die einen hohen Batterieverbrauch haben. Das wären zum Beispiel Taschenlampen, Radios oder Spielzeuge...

Blaulicht

Rollstuhlfahrer an der Gronaustraße Handy gestohlen
Zeugen nach Raub gesucht

Nach einem Raub an der Gronaustraße am Sonntag, 5. Januar, gegen 14.35 Uhr sucht die Polizei Zeugen. Ersten Erkenntnissen zufolge telefonierte ein 62-jähriger Dortmunder auf seinem motorisierten Rollstuhl nahe der Kleinen Kielstraße, als ihm von hinten ein schmaler, schwarzer Unbekannter das Handy entriss. Der Räuber trug  eine schwarze Wollmütze und einen grauen knielangen Mantel und flüchtete über die Kleine Kielstraße in die Lauenburger Straße.

Blaulicht

Frau nachmittags auf der Rheinischen Straße überfallen
Nach Raub Verdächtige festgenommen

Zwei junge Männer haben gestern, 2. Januar, einer 44-jährigen Dortmunderin auf der Rheinischen Straße Handy und Geldbörse entrissen. Wenig später nahm  die Polizei die mutmaßlichen Täter fest. In Höhe der Ostermannstraße waren der Frau auf dem Gehweg zwei junge Männer entgegen gekommen. Plötzlich riss ihr einer der Täter das Handy und ihre Geldbörse aus der Hand. Beide rannten Richtung Westen. In der nahen Tankstelle rief die Frau die Polizei. Und schon wenig später entdeckten die Beamten zwei...

Natur + Garten
Die Geocaching App kostenlos runterladen und schon kann die Schatzsuche beginnen.   | Foto:  Schmitz

Regenbogenhaus bietet Schatzsuche per Handy im Westfalenpark
Neu: Geocaching im Park

Ben-Lasse, Fynn-Luka und Gianluca probierten in den Herbstferien die erste Schatzsuche nach Geocaching-Koordinaten im Westfalenpark aus. Ihre Mission: Am Regenbogenhaus brauchte der Hund Peppi dringend Hilfe beim abenteuerlichen Rätsellösen. Mit dem Handy, der kostenlose Geocaching-App, Papier und Stift hatten sie Spaß bei der Geocache-Schatzsuche.  Übrigens bietet der Westfalenpark auch am Samstag, 26. Oktober, ab 13 bis 17 Uhr ein Ferienprogramm an.

Kultur
Tauf-, Heirats- und Sterbedaten der Ahnen in digitalisierten Kirchenbüchern im Internet finden. | Foto: Roland zu Dortmund e. V.
5 Bilder

PC, Tablet und Handy helfen bei der Ahnenforschung
Mit modernster Technik auf den Spuren der Ahnen

"Der eigene Computer ist das wichtigste Hilfsmittel für uns Ahnenforscher bei der Suche nach unseren Vorfahren geworden!", sagt Angela Sigges aus Dortmund. "Mit Hilfe des Internets können wir die Geschichte unserer Familien durch die Jahrhunderte hinweg in die Vergangenheit erforschen und sie für unsere Nachkommen bewahren!" "Heute kann man mit mobilen Endgeräten überall Ahnenforschung betreiben und in alten Kirchenbüchern und Urkunden blättern!", sagt die Vorsitzende des Dortmunder...

Ratgeber
obs/G Data Software AG/G DATA Software AG

IT-Sicherheit
G DATA Umfrage: Deutsche sichern ihre Smartphones für den Urlaub nicht ab

Bochum (ots) - Smartphones und Co. sind für viele Menschen auch im Urlaub nicht wegzudenken. Mit der IT-Sicherheit nehmen es die Deutschen dabei allerdings nicht so genau: 43 Prozent ergreifen vor dem Reiseantritt keinerlei Sicherheitsmaßnahmen bei ihrem Mobilgerät. Heißt: Keine Installation einer Sicherheitssoftware und auch keine Aktivierung der Passwortabfrage. Das zeigt eine repräsentative Studie der IT-Sicherheitsexperten von G DATA. Digitale Diebe und Langfinger vor Ort haben es so...

Wirtschaft
Ihren Yakku, der durch die Körperwärme der Jacke Strom erzeugt, präsentierten Sara Rozin Karci und Katharina Fiona Sonne vom leibniz-gymnasium in der DASA. | Foto: DASA

Die Leibniz-Schülerinnen laden nicht nur Handys mit der Energie ihrer Körper
1- Platz für Jacken-Akkus bei "Jugend forscht"

Wie Jacken Handy-Akkus aufladen können, verrieten Sara Rozin Karci und Katharina Fiona Sonne beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" in der DASA. Die Leibnitz-Gymnasiastinnen erzeugten mit ihren Körpern genügend Energie - nicht zum Aufladen ihres Smartphones. Mit dieser Idee machten sie den 1. Platz im Bereich Technik. Es war ein Regionalwettbewerb voller Bioprojekte. Ganz vorn landeten Arbeiten aus den Bereich Mathematik und Technik. Überraschendes zeigten die Nachwuchstüftler in der DASA...

Kultur

„Theater der 10.000“ am 11. Mai auf dem Friedenspolatz
Performance-Aktion

In neun Wochen wird Dortmund Teil einer einzigartigen Premiere: Das „Theater der 10.000“, die bisher größte Live-Performance im öffentlichen Raum, findet am Samstag, 11. Mai, gleichzeitig an 100 Städten in Deutschland mit je 100 Menschen statt – darunter auch auf dem Friedensplatz im Rahmen des Cityfestes DORTBUNT. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich ab sofort auf der Website www.theaterder10000.de anmelden.„Man braucht weder Vorkenntnisse noch schauspielerische Fähigkeiten – Neugier genügt“,...

Kultur
Mit UNICEF zeigt das Kindermuseum eine Ausstellung zum Recht der Kinder auf Bildung weltweit im Westfalenpark.    | Foto: mondomio!

Mondo mio! hat wieder geöffnet

"UNICEF macht Schule" heißt die neue Ausstellung, die ab sofort nach der Winterpause im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark zu sehen ist. Gezeigt wird, dass zwar jedes Kind hat ein Recht auf Bildung hat, jedoch Millionen Kinder weltweit nicht zur Schule gehen können. Die Ausstellung benennt bis zum 7. April die Gründe und zeigt mit welchen Maßnahmen UNICEF hilft, so vielen Kindern wie möglich eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Es werden Programme vorgestellt, wie die am...

Überregionales
Ein letzter Gruss...
7 Bilder

Ein schlimmer Verlust... wie geht es weiter?!?

3 Jahre waren wir unzertrennlich! Tag und Nacht oft Symbiosenhaft verschmolzen! Dann kam die Hitze! Schon vor 2 Wochen machte es sich bemerkbar! Da wölbte sich sein schlanker Körper merkwürdig in der Hitze und einzelne Ausfälle waren zu beobachten! Heiss und heisser wurde meinem stetigen Begleiter und heute in Dortmund kurz vor dem gemeinsamen Ziel... da wurde es schwarz um ihn... nichts konnte er mir da mehr mitteilen, mein "Black Jack"! Ab und zu zeigte er mir noch den Apfel, aber bevor sich...

LK-Gemeinschaft
Früher haben Hasen die Ostereier einfach im Westfalenpark verteilt, doch jetzt sind sie verschwunden und nur mit Hilfe vieler Helfer und GPS-Ortung zu finden. | Foto: Schütze

Ostern zur Geo-Caching Eiersuche im Westfalenpark

Das Regenbogenhaus im Dortmunder Westfalenpark lädt alle Mädchen, Jungen und Ferienkinder an den Ostertagen und in den Osterwochen zu tollen Aktionen ein. Besonders beliebt ist die Ostereier-GPS-Suche. Die neue Saison im Regenbogenhaus ist jetzt gestartet. Traditionell dürfen am Ostersonntag „Kasper und die 60 wilden Hasen“ der Wuppertaler Puppenspiele nicht fehlen. Auch zur beliebten Ostereier-Geocaching-Suche lädt der GPS-Hase lädt wieder ein. Außerdem wird rund um das Osterfest fleißig...

Kultur
Ein Puppenspiel mit ernstem Hintergrund zeigt die Polizei auf der Bühne im Westfalenpark. | Foto: Schmitz

"Online" Puppenstück der Polizei warnt Kinder

Premiere feierte das neue Puppenteaterstück der Polizei jetzt auf der Bühne im Westfalenpark. "Online" handelt von den Gefahren, die durch Ablenkung bei der Handynutzung entstehen können. Die Geschichte zeigt, wie schnell aus online plötzlich offline werden kann. Das 45-minütige Stück richtet sich an Schüler fortführender Schulen. Mit der neuen Produktion, die für die Polizei ein brandaktuelles Thema behandelt, werden Kinder ab der 5. Klasse altersgerecht auf die Gefahren hingewiesen, die der...

Ratgeber
Auch am Ostwall können Parkgebühren jetzt mit dem Smartphone bezahlt werden. Fotos: Ralf Braun
2 Bilder

Pilotprojekt Parkgebühren per Mobiltelefon bezahlen

Das Bezahlen von Parkgebühren war bislang an Parkscheinautomaten nur bar möglich. Ab sofort wird mit dem Handy-Parken eine neue Zahlungsmöglichkeit eingeführt. Das Bezahlen per Mobiltelefon wird zusätzlich möglich sein, wo Parkscheinautomaten stehen. Die Gebühren erhöhen sich dadurch nicht. In einer einjährigen Pilotphase wird auf und im Wallring in der City das Handy-Parken erprobt. Die Stadt bietet damit mehreren Anbietern mit unterschiedlichen Konzepten die Möglichkeit, ihren Service rund um...

Ratgeber

Anruf bei 110 aus manchen Handy-Netzen landet bei 112

Von Handys mancher Mobilfunkanbieter aus erreicht man automatisch die 112 (Feuerwehr/Rettungswagen), wenn man die 110 (Polizei-Notruf) gewählt hat. Offenbar sind nicht alle Mitarbeiter der 112-Leitstelle hierüber ausreichend informiert. Zweimal in letzter Zeit habe ich die 110 gewählt, weil ich Personen in meiner Nähe als unmittelbar gefährdet sah. Beim ersten Mal wurde mir gesagt, "nein, dies ist 112, legen Sie auf und wählen 110" - was ich tat und wieder die 112 erreichte, die mir dann kurzum...

LK-Gemeinschaft
Schon jede Menge gefangen haben diese Pokemon-Jäger am Phoenix-See. | Foto: Andreas Klinke
2 Bilder

Am See warten jede Menge Pokemons

Überall, nicht nur hier in Hörde sind Dortmunder unterwegs, um mit dem neuen Online-Spiel Pokemon Go kleine virtuelle Wesen zu fangen. Viele davon gibt's am Phoenix-See und hier vor der Burg wartet ein Platz auf Spieler, wo sie die kleinen Monster gegeneinander antreten lassen können. Im Westpark, an der Seepromenade und in der City trifft man auf Menschen, die auf ihre Handys starren. Ganze Cliquen von Schülern sind auf Pokemon-Jagd. Gleich hinter der Brücke an der roten Hör-Scheibe wartet...

Sport
Android und Apple Store
3 Bilder

Die neue SCW App

Die offizielle App vom Ski Club Wellinghofen e.V. aus Dortmund. Die SCW-App ist eine Anwendung für unseren Dortmunder Skiclub. Sie dient zur Kommunikation mit Mitgliedern und Freunden des Vereins. Ganz einfach über den jeweiligen App-Shop herunterladen und installieren. Die App an sich ist kostenlos, es fallen nur Kosten je nach Datentarif für die Datenübertragung an. Über die App ist jedes Mitglied, jeder Interessent und Freund des Clubs immer über alle aktuellen Ereignisse, Angebote und...

Ratgeber

Handy-Parken: Verwaltung reagiert auf Vorschlag

Hocherfreut nimmt die SPD-Ratsfraktion die Ankündigung der Pressestelle der Stadt zur Kenntnis, die Verwaltung stelle nun Überlegungen an, damit Parkgebühren künftig auch per Handy bezahlt werden können. Nach dem Bekanntwerden des Wegfalls einer möglichen Kartenzahlung an Parkautomaten, suchte die SPD-Fraktion im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün ABVG nach alternativen Zahlungsmethoden für die neu aufgestellten Parkautomaten. Eine dieser Alternativen könnte das Bezahlen der Parktarife per...

LK-Gemeinschaft
Welches Betriebs-System hat Dein Handy? Unsere Umfrage ergab, dass Lokalkompass-Nutzer (rot) weniger Android nutzen als der Bundesdurchschnitt (grün), aber häufiger Apple und Windows-Handys.

5 Jahre Lokalkompass: Fotos und Beiträge mobiler BürgerReporter

Der Lokalkompass, das Bürgerportal Eurer Heimat, hat dieses Jahr Geburtstag gefeiert. In der letzten Mitmach-Aktion zu diesem Anlass ging es um Fotos und Beiträge, die Ihr mit Hilfe der Lokalkompass-App erstellt habt - eine tolle Resonanz! Über 200 Beiträge habt Ihr im Rahmen der Geburtstags-Aktion innerhalb kurzer Zeit auf lokalkompass.de hochgeladen. Unsere Umfrage ergab, dass die meisten von Euch Android-Smartphones nutzen, aber auch iOS-Geräte werden von BürgerReportern gern genutzt....

  • 26.10.15
  • 1
  • 16
Ratgeber
Die neue kostenlose App der Fachhochschule Dortmund. | Foto: FH Dortmund

Neue App für die FH

Ab sofort können Studierende auch von unterwegs auf Angebote der Fachhochschule Dortmund zugreifen. Die neue kostenlose App der FH bietet Zugang zu den Serviceeinrichtungen der Hochschule, informiert über Neuigkeiten und ermöglicht einen direkten Zugriff auf die Lernplattform ILIAS. In der Vorlesung das Gericht für die Mittagspause auswählen oder im Zug mal eben nach einem Buch für die Vorlesung suchen? Die neue FH-App macht’s möglich. Darüber hinaus können die Studierenden ihre...

Überregionales
Hier geht es los mit der Menschenschlange, die beim Selfie-Weltrekord in Dortmund helfen will. | Foto: Archiv

Für Weltrekord: 800 Selfies machen

Die neue WDR-Sendung „CouchClub“ versucht am Montag, 31. August, ein spektakuläres Live-Event in der Innenstadt: Austragungsort ist der Reinoldikirchplatz. Um 14.30 Uhr fällt dort der Startschuss für einen Weltrekord: Bis 18 Uhr sollen rund 800 hintereinander geschossene Selbstporträts (Selfies) am Stück entstehen. Mit nur einem Handy Dabei wird ein einziges Smartphone durch eine Menschen-Kette gereicht. Jede teilnehmende Person macht mit diesem Handy ein Foto von sich und dem Hinter- bzw....

  • 1
  • 2