Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Ratgeber
Foto: AOK/hfr.

Nebeneffekt von Corona:
Grippe ausgebremst

Dass die Corona-Pandemie auch positive Nebeneffekte hat, man mag es kaum glauben. Doch der Lockdown und die Kontaktbeschränkungen drücken die klassische Grippe auf ein vorher nie erreichtes, niedriges Niveau in den Wintermonaten. Zudem haben sich im Herbst überdurchschnittlich viele Menschen gegen die Grippe impfen lassen, die ja ebenfalls tödlich verlaufen kann. Die Grippe hat jetzt eigentlich Saison. Gezählt wird immer ab der 40. Kalenderwoche im Herbst, da waren es in der Grippesaison...

Vereine + Ehrenamt

Warum ich Blut spenden sollte

Ich selbst "durfte"konnte" nur 218 mal Blutspenden und musste leider wegen eines angeblichen Schlaganfalles meine Spendenbereitschaft einstellen. Im Nachgang  - nach Jahren - stellte sich heraus, dass ich keinen Schlaganfall erlitten hatte. Auf Nachfrage beim Blutspendedienst des DRK, erhielt ich eine Absage. Jetzt wäre ich zu alt (über 70) !! Mir fehlt das Blutspenden gesundheitlich. Über 30 Jahre hatte ich keine Grippe oder sonstige Infektionskrankheiten! Inzwischen bin ich anfälliger...

Ratgeber
Viren haben zu Karneval Hochkonjunktur – Apotheker beraten zu Vorbeugung und Schutz. 
Quelle: ©tibanna79 - stock.adobe.com

Apotheker geben Tipps für wirksamen Infektionsschutz
Alarmierende Influenza-Zahlen vor Karneval

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin meldete zuletzt fast 21.000 bestätigte Influenza-Fälle. Gut 5.000 Infizierte mussten in Krankenhäusern versorgt werden. 42 Menschen starben in dieser Saison bereits an einer Grippe. Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland verunsichert aktuell die Menschen. Auch wenn nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums und aller Experten die Gefahr, sich mit dem Coronavirus in Deutschland anzustecken, derzeit sehr gering ist. Die wohnortnahen Apotheken...

Ratgeber
Höhere Arbeitsbelastung wirkt sich auf die Gesundheit aus.     Foto: Archiv

Oberhausen über dem Durchschnitt
21 Tage krank

Grippe zum Winterende, Rückenbeschwerden, Unfall am Arbeitsplatz: In Oberhausenwaren Beschäftigte im vorletzten Jahr durchschnittlich 21 Tage lang krankgeschrieben. Das geht aus der Statistik der Betriebskrankenkassen (BKK) hervor. Der Krankenstand – also der durchschnittliche Anteil der Krankgeschriebenen pro Tag – lag hier zuletzt bei 5,6 Prozent. Damit liegt die Stadtüber dem bundesweiten Schnitt von 4,9 Prozent. Nach Einschätzung der IG BAU geht ein wachsender Teil der Krankmeldungen auf...

Ratgeber
In Zeiten von Erkältung und Grippe sollte auf Schmuseeinheiten mit dem Haustier besser verzichtet werden - zum Wohle von Mensch und Tier.    Foto: ms

Kuscheln vorübergehend verboten - Menschen können auch Tiere mit Grippe anstecken!

Die aktuelle Grippewelle hat Deutschland im Griff - besonders betroffen sind gegenwärtig Nordrhein-Westfalen und der Osten des Landes. "Gefährdet sind jedoch nicht nur Menschen, sondern auch unsere Haustiere", so der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen. Wenn die vierbeinigen Hausbewohner - egal ob Hund oder Katze - den Fressnapf unbeachtet lassen und matt und abgeschlagen wirken, dann hat sie wahrscheinlich eine...

Ratgeber
Die aktuelle Grippeschutzimpfung schützt auch vor der Schweinegrippe. Daher raten die Apotheker in Nordrhein zu einer rechtzeitigen Impfung. Der beste Zeitpunkt dazu ist der Herbst. Erstmals wird auch Schwangeren zu einer Grippeschutzimpfung geraten. 
Foto: Alois Müller/Abdruck honorarfrei

Grippesaison beginnt

Jetzt impfen lassen! Die Grippesaison 2016/2017 steht vor der Tür. Das beste Mittel, um sich vor der Grippe, auch Influenza genannt, zu schützen: eine Impfung. Die Apotheker in Oberhausen empfehlen, sich bis spätestens Ende November impfen zu lassen. Sie stützen sich dabei auf eine entsprechende Empfehlung des renommierten Robert Koch-Instituts (RKI), das für die wissenschaftliche Erforschung von Infektionskrankheiten im Auftrag des Gesundheitsministeriums zuständig ist. Die echte Grippe...

Ratgeber
Heilpflanze Cissus: Medizin oder Humbug? | Foto: Helmut Achterath

Frage der Woche: Wie wirksam ist Homöopathie?

Kopfschmerzen, Schnupfen, Gliederschmerzen und was nicht noch alles: Mit dem Frühling erwartet auch in diesem Jahr viele Menschen eine handfeste Grippe oder zumindest eine Erkältung. In solchen Fällen gehen manche zum Arzt, nehmen vielleicht ein Antibiotikum, andere sitzen (oder schwitzen) die Sache aus; doch viele Menschen vertrauen nach wie vor auf die Wirkung von homöopathischen Heilmitteln. Die rund 2.000 Substanzen, die nach dieser Lehre verwendet werden, sind meist pflanzlich, tierisch...

  • 03.03.16
  • 19
  • 10