Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Unglaublich!?-Gottesdienst
I GOD a feeling

Unglaublich!?-Gottesdienst "I GOD a feeling" auf dem Köhlerplatz in Reichswalde Reichswalde. Zu einem modernen Gottesdienst lädt das Unglaublich!?-Team am Sonntag, den 22. Mai, um 18 Uhr ein. Das Thema der Eucharistiefeier, die auf dem Köhlerplatz in Reichswalde (Auf dem Kamp 25) stattfindet, lautet "I GOD a feeling". Im Rahmen des Jubiläums-Meilerfestes der Köhlerei Reichswalde ist der Unglaublich!?-Gottesdienst einer von vielen Programmpunkten. Thema Gefühle dieses Mal im Fokus Während des...

LK-Gemeinschaft
Christel Winkels und Pastor Theodor Prießen enthüllten an der Kirche in Rindern die Bronzetafel, die von Weihbischof Rolf Lohmann gesegnet wurde.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
3 Bilder

1300-jähriges Bestehen
Ein Bronzetafel für die Pfarrei St. Willibrord

Mit einem festlichen Gottesdienst in Kellen und der Enthüllung einer Bronzetafel an der Kirche in Rindern hat die Pfarrei St. Willibrord in Kleve ihr 1300-jähriges Bestehen gefeiert. Die Gründung geht zurück auf eine Schenkung des Grafen Ebroin an die Kirche in Rindern, deren geistlicher Leiter damals der Heilige Willibrord war. Die Pfarrei gehört seit 1821 zum Bistum Münster und umfasst seit 2015 Bimmen, Keeken, Düffelward, Rindern, Kellen, Griethausen und Warbeyen als Pfarrei St. Willibrord...

LK-Gemeinschaft
Die Umgestaltung des Altarraumes war notwendig geworden, nachdem um das Jahr 2013 der Fußboden des bisherigen Altarraumes immer weiter abgesackt war. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
4 Bilder

Die Neugestaltung ist abgeschlossen
Bischof weiht neuen Altar in St. Peter und Paul

Eine mehrjährige Planungs- und Umbauphase in der Kranenburger Kirche St. Peter und Paul ist am 30. Mai, dem Dreifaltigkeitssonntag, zu Ende gegangen. Bischof Dr. Felix Genn hat den neuen Altar und den Ambo, so wird das Lesepult genannt, in einem feierlichen Gottesdienst geweiht. Dazu besprengte er den Altar mit Weihwasser, salbte ihn mit dem Heiligen Öl Chrisam und entzündete schließlich fünf Flammen auf den vier Ecken und in der Mitte des Altares. Danach wurde zum ersten Mal die Eucharistie an...

LK-Gemeinschaft
Die Älteren überreichten den Neuen die gesegneten Messdienerplaketten.  | Foto: Jutta Graven

Für Gottesdienst und Gemeinde
Aufgenommen in die Runde der Messdiener

Im Kalkarer Pfingstbild von Jan Joest, so erklärte es der Pastor bei der Pfingstpredigt, fällt unten im Bild der extra lang ausgestreckte, nackte Fuß des Jüngers Johannes auf. Das könnte an Mose am Dornbusch erinnern: „Zieh die Schuhe aus! Hier ist heiliger Boden!“ Er zeigt damit aber auch auf Petrus, dem Jesus die Füße gewaschen hat beim Abendmahl: „Ich bin mitten unter euch wie einer der dient!“ Wissel. Zum Dienst im Gottesdienst und im Gemeindeleben erklären sich die Messdiener bereit....

LK-Gemeinschaft
Edith Gochermann freute sich gemeinsam mit ihrem Ehemann Johannes Brücker über den Besuch von Weihbischof Rolf Lohmann.  | Foto: Christian Breuer
2 Bilder

Liebe zum Detail
Kapelle auf dem Hof Gochermann-Brücker geweiht

Wenn Edith Gochermann aus dem Haus kommt und den gepflegten Vorgarten entlang zur Straße geht, dann spiegelt sich in ihrem Gesicht noch immer eine Mischung aus Freude und Erstaunen wieder, sobald ihr Blick auf die kleine Kapelle fällt. 20 Jahre lang hatte die Landwirtin immer wieder von der Idee gesprochen, auf ihrem Hof eine Kapelle zu bauen. In den vergangen Monaten hat sie den Plan mit der Hilfe ihrer Familie, von Freunden und Handwerkern in die Tat umgesetzt. Am Pfingstsonntag ist die...

LK-Gemeinschaft
St. Clemens Wissel - In der Osternacht wurden jeweils auch die Osterkerzen der anderen Orte gesegnet. | Foto: Jutta Graven
2 Bilder

Konferenz in Kalkar
Heilig Geist und St. Clemens im Rückblick und Ausblick

Zu digitalen Konferenzen haben sich die Pfarreiräte von Heilig Geist und St. Clemens in den letzten Wochen getroffen und die Osterzeit, die Erstkommunionfeiern und die anstehenden Gottesdienste reflektiert und geplant. Kalkar. Zu den Ostergottesdiensten wurden in den Orten sehr ausdrucksvolle Osterkerzen gestaltet von verschiedenen Gruppen, die sich sehen lassen können. Jetzt zu Pfingsten werden die Osterkerzen aus dem Altarraum wieder zum Taufbecken gestellt: Dort können sich die...

LK-Gemeinschaft
An Ostern sind zu den Gottesdiensten Anmeldungen zur Sitzplatzvergabe nötig.  | Foto: St. Clemens und Heilig Geist Kalkar

Palmweihen ohne Prozession
Breites Angebot für Ostergottesdienste in Kalkar

Die beiden Pfarreiräte von Heilig Geist und St. Clemens haben in diesen Tagen kleine Dankespäckchen aus dem Weltladen an 37 Ordnungsdienste in den Kalkarer Gemeinden auf den Weg gebracht. Die beiden Pfarreiratsvorsitzenden Roswitha Schoemaker und Christoph van Kempen haben dazu lobende Briefe verfasst.  Kalkar. Nicht immer war es ein leichter Dienst, Menschen im Gottesdienstraum auf ihre Pflichten hinzuweisen. In allen Kalkarer Kirchen hat es sich bewährt, die Kommunion nur am Platz mit dem...

LK-Gemeinschaft
Nächsten Sonntag lädt die Evangelische Kirchengemeinde wieder zum Gottesdienst.

Für Groß und Klein
Evangelische Kirche lädt zum Zoom-Gottesdienst

Schon an den Januarsonntagen wurden sie gefeiert - die Zoomgottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve, sonntags um 10.30 Uhr. Eingeladen wurde zu Kindergottesdiensten. Inzwischen stellt sich heraus, dass auch Erwachsene von den Geschichten, Liedern und der liebevollen Gestaltung etwas haben. Am nächsten Sonntag wird Josef im Mittelpunkt stehen, der Mann der Maria. Dieser Gottesdienst ist nicht nur was für Kinder und ihre Familien - auch andere Erwachsene haben etwas davon. Ein echter...

Kultur
Eine Kerze im Fenster gedenkt den verstorbenen Kindern. | Foto: Sehr/LK

Die ganze Welt macht mit - auch Kleve
In Gedenken an verstorbene Kinder und Geschwister - Candle Lighting am 13. Dezember

Damit ihr Licht für immer leuchtet, stellen jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember Betroffene auf der ganzen Welt im Gedenken an ihre verstorbenen Söhne, Töchter, Brüder und Schwestern brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle die ganze Welt umringt. Die Initiative zu dieser Aktion geht von der amerikanischen “Compassionate Friends“ aus. Diese Organisation entspricht der Bewegung...

LK-Gemeinschaft
Der Ökumenische Videogottesdienst wird aus der Kleinen Kirche an der Böllenstege in Kleve freigeschaltet. Foto: Heinz Holzbach

Kleve: Gottesdienst per Videobotschaft am 18. November
Gemeinsam beten in Corona-Zeiten

Die Menschen kommen zwar nicht live zusammen, feiern aber doch gemeinschaftlich: Am Mittwoch, 18. November, um 18 Uhr wird der Ökumenische Videogottesdienst aus der Kleinen Kirche an der Böllenstege in Kleve freigeschaltet, und zwar auf www.zur-heiligen-familie-kleve.de und www.kleve.ekir.de. Der diesjährige Buß- und Bettagsgottesdienst knüpft an die Tradition dieses Feiertages an. In Notzeiten und bei Gefährdungslagen riefen Landesfürsten früherer Jahrhunderte zu Tagen mit Gebet und Umkehr...

Kultur
Das Thema für den kommenden Gottesdienst ist "Engel".  | Foto: Fischer

"Du sollst dir (k)ein Bild machen"
Nächster ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg ist am 5. November

Der nächste ökumenische Gottesdienst in der Kapelle der Wasserburg findet am Donnerstag, 5. November, um 19 Uhr statt. "Du sollst dir (k)ein Bild machen" - so heißt die diesjährige Gottesdienstreihe und soll Bilder vorstellen, die für die Gemeinde persönlich mit Gott zu tun haben. Bilder von Kirchen, von Orten, von Menschen aus der Bibel oder aus der Geschichte. Aus der Beschäftigung mit dem Bild wird das jeweilige Thema des Gottesdienstes entwickelt – das Bild für den kommenden Gottesdienst...

Kultur
Das Rosenkranzgebet, in dem das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu betrachtet wird, will helfen, „offen für Christi Geist“ zu werden. Es findet am 28. Oktober statt.  | Foto: Fischer

Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu
Rosenkranzandacht in der St. Anna-Pfarrkirche

Die KAB Materborn lädt am Mittwoch, 28. Oktober, um 18.30 Uhr, ihre Mitglieder und die gesamte Pfarrgemeinde zur Rosenkranzandacht in die St. Anna-Pfarrkirche ein. Das Rosenkranzgebet, in dem das Leben, Sterben und die Auferstehung Jesu betrachtet wird, will helfen, „offen für Christi Geist“ zu werden. Es will aufschließen für all die Anliegen der Weltkirche und das namenlose Leid in vielen Völkern und Nationen. Es will aber auch neue Hoffnung und Zuversicht schenken.

Kultur
Am Mittwoch, 28. Oktober, um 19.30 Uhr, gibt es in der Christus-König-Kirche einen Infoabend. | Foto: Fischer

Für katholische Kinder
Erst-Katechese in St. Mariä Himmelfahrt

Alle katholischen Kinder der Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt, die zwischen dem 1. September 2011 und dem 31. August 2012 geboren sind, sind zum Tauferneuerungskurs eingeladen. Am Ende der Vorbereitungszeit steht ein festlicher Tauferneuerungsgottesdienst. Im Anschluss daran können sich die Kinder, die daran Interesse haben, im „Kommunionkurs“ auf den ersten Empfang der Kommunion vorbereiten. Interessierte Eltern sind zu einem Informationsabend am Mittwoch, 28. Oktober, um 19.30 Uhr in der...

Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

Politik
Reiner Rosenberg, Johann Biermann und Udo Gansweidt (von links) führten Weihbischof Rolf Lohmann durch die Klever Justizvollzugsanstalt. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

JVA Kleve
Weihbischof Lohmann feiert Gottesdienst mit 50 Gefangenen

(pbm/cb). Die orangefarbenen und gelben Vorhänge leuchten in der Sonne und tauchen den Raum in ein freundliches, helles Licht. Und doch zeichnet sich auf den Vorhängen der Schatten eines Gitters ab. Auch hier, in der Kapelle der Klever Justizvollzugsanstalt (JVA) ist allgegenwärtig, dass man in einem Gefängnis sitzt. Hinter der Gemeinde, die an diesem Tag aus 50 Gefangenen unterschiedlicher Nationalität besteht, sitzen Wachleute in Uniform, die Funkgeräte immer griffbereit. Sie werden an diesem...

Kultur
Die Kirche war bunt erleuchtet, als Weihbischof Rolf Lohmann mit rund 400 Gläubigen den Gottesdienst feierte. | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer
2 Bilder

Weihbischof lobt modernes Gottesdienst-Format
„Unglaublich“-Gottesdienst mit 400 Gläubigen in Klever Unterstadt-Kirche

(pbm/cb). Wer erst zehn Minuten vor Beginn des Gottesdienstes in die Klever Mariä-Empfängnis-Kirche in der Unterstadt kam, hatte keine Chance mehr, einen Sitzplatz in den Bänken zu ergattern. Dicht gedrängt standen die Gläubigen da schon im hinteren Teil der Kirche, die mit bunten Scheinwerfern erleuchtet und in deren Altarraum eine große Leinwand aufgebaut war. Rund 400 Menschen wollten gemeinsam mit Weihbischof Rolf Lohmann den „Unglaublich“-Gottesdienst am Abend des 4. November feiern. Das...

Überregionales
(v.li) Ursula von Haaren, Dr. Rose Wecker, Lucie Weinert, Pfarrerin Gabriele Schwärzl und Pfarrerin Elisabeth Schell Foto: Petra Zellhofer-Trausch

Ein Landgericht wird zum Gotteshaus

"Alles, was Recht/recht ist" - Ein besonderer Gottesdienst an einem besonderen Ort Kleve. So lautet das Thema eines besonderen Gottesdienstes an einem besonderen Ort, der im Rahmen des Reformationsjubiläums am Sonntag, den 10. September um 18 Uhr stattfindet. Der vom Frauenfachausschuss des Ev. Kirchenkreises Kleve, in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde Kleve, gewählte Ort trifft die Thematik des Mottos exakt, denn er wird im Großen Saal des Landgerichts Kleve, in der Schwanenburg,...

Kultur
6 Bilder

3. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Kleve

.KLEVE. „Mut zur Brück – Salz der Erde", so lautete das Thema des Ökumenischen-open-Air Gottesdienst am Sonntag 09. Juli ab 11 Uhr in der Konzertmuschel des Blumenhofes im Klever Forstgarten. Dabei hatten sich die Organisatoren anregen lassen durch die vielen kleinen Brücken, die in Kleve über Kermisdahl und Spoykanal führen. Die Beteiligten finden, eine Brücke überwindet immer ein Hindernis oder einen Graben, welche es in unserer Gesellschaft gibt. In diesem Gottesdienst sollten die Klever...

Überregionales

Einen besinnlichen Karfreitag und frohe Ostern!

Zeit Zum Innehalten. Zum Auftanken. Für die Familie und Freunde. Zum Besuch eines Gottesdienstes. Für eine der zahlreichen Veranstaltungen, die über die Feiertage angeboten werden. Für schöne Begegnungen und gute Gespräche. Für einen kurzen Moment alles Schwere hinter sich lassen. So wünsche ich allen LK'lern, Lesern und Redaktionen mit meinem Schnappschuss von den Blumenfeldern sonnige Feiertage und eine gute, erholsame Zeit.

Kultur
Überraschung, die zum Wundern angregen soll: Tütchen mit der Aufschrift "Das Salz der Erde".

Kleine Tütchen, großes Wundern

kleve. "Solch ein kleines Tütchen - mehr ist das nicht.“ Pfarrer Martin Schell, evangelische Kirchengemeinde Kleve, lacht. Er hält ein kleines Tütchen in die Höhe. „Das Salz der Erde“ steht darauf und „kleve 2015 juni 21“. Das Salz der Erde - nach dem Bibelzitat „Ihr seid das Salz der Erde“ - wecke viele Assoziationen, meint der Kirchenmann und erzählt, was es mit den Tütchen auf sich hat. „Die Tütchen werden in alle Klever Briefkästen gesteckt. Die Menschen sollen sich wundern, sollen sich...

Ratgeber
Foto: Evangelische Kirchengemeinde

Gottesdienste in Kleve

Christus-König: Heiligabend: 16 Uhr: Krippenfeier, 21.30 Uhr: Christmette 1. Weihnachtstag: 10.30 Uhr: Festmesse 2. Weihnachtstag: 18.30 Uhr: Festmesse Herz-Jesu-Kloster: Heiligabend 15.30: Krippenfeier 1. Weihnachtstag: 8 Uhr: Tridentinische Messe, 9.30 Uhr: Festmesse 2. Weihnachtstag: 8 Uhr: Tridentinische Messe, 9.30 Uhr: Festmesse St. Lambertus Donsbrüggen: Heiligabend: 15 Uhr: Krippenfeier, 17 Uhr: Christmette 1. Weihnachtstag: 8 Uhr: Hirtenamt 2. Weihnachtstag: 10 Uhr: Festhochamt Maria...