Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Sport
Die Schülerinnen und Schüler des Marxloher Sophie-Scholl-Berufskollegs haben bei den Hamborner Löwen spannende eineinhalb Jahre vor sich. Am Ende soll es noch ein ganz besonderes Bonbon für sie geben. Die neuen Hospitanten gehen jedenfalls voller Elan an ihre Aufgabe und wurden von den „07ern“ bestens aufgenommen. 
Foto: Jürgen Wrobel
2 Bilder

Kooperation zwischen Hamborn 07 und dem Sophie-Scholl-Berufskolleg bietet viele Chancen
Trainernachwuchs hospitiert im „Löwenkäfig“

Vor einiger Zeit schlossen die Sportfreunde Hamborn 07 und das Sophie-Scholl-Berufskolleg in Marxloh einen Kooperationsvertrag. Aus der Idee wurden jetzt erste konkrete Maßnahmen über die Bühne oder, besser gesagt, auf den Rasen gebracht.   Ziel dieser Kooperation war und ist es, den Schülern des Berufskollegs im Rahmen eines doppelqualifizierenden Bildungsganges im Bereich „Sport-Gesundheitsförderung-Wellness“ sowohl einen hohen Schulabschluss als auch einen staatlichen Berufsabschluss oder...

  • Duisburg
  • 24.10.20
Sport
Die Spieler und Verantwortlichen des Fußball-Drittligisten MSV Duisburg müssen sich nach weiteren positiven Corona-Fällen innerhalb der Mannschaft erst einmal in Geduld üben. Wie, wann und ob es weitergeht, zeigt sich in den nächsten Tagen. | Foto: Bartosz Galus

Im Team sind mittlerweile vier Spieler positiv auf Covid-19 getestet worden
Wie geht es weiter beim MSV?

Am vergangenen Freitag sollte in der Arena der Ball in der Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem 1. FC Saarbrücken rollen. Zuschauer waren aufgrund der hohen Fallzahlen in der Stadt ohnehin nicht erlaubt, am Ende blieb das Stadion komplett leer. Die positiv getesteten Spieler der Meidericher passen im Moment zum Gesamtbild der Corona-Lage in der Stadt. Am Sonntag wurde der Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen überschritten, der Wert lag bei 50,1. Damit...

  • Duisburg
  • 12.10.20
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Schutzverordnungen sind unter anderem die Liegen auf Abstand gestellt. Auch sonst gibt es noch einiges zu beachten, was aber durch Aushänge und Erläuterungen der Mitarbeiter erklärt wird.
Foto: Niederhein-Therme

Niederrhein-Therme hat seit knapp zwei Wochen wieder geöffnet – Erste Erfahrungen analysiert
Schwitzen und Schwimmen unter festen Regeln

Vor knapp zwei Wochen war es endlich wieder soweit. In der Niederrhein-Therme im Herzen des Revierparks Mattlerbusch waren Wohlfühlen und Wellness nach langer „Corona-Pause“ wieder angesagt, natürlich unter Einhaltung aller Schutzverordnungen.  „Die ersten Tage waren aufregend“, berichtet Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Die Mitarbeiter waren froh, dass sie wieder arbeiten dürfen, alle waren gespannt was „passiert“. Und natürlich fragte man sich, ob...

  • Duisburg
  • 19.07.20
Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
  • 24
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 14
  • 3
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
  • 1
Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann gab bekannt, dass sich die Verdoppelung der Corona-Infizierten momentan weiter verlangsamt. Foto: Land NRW

Verdoppelung der Zahl der Corona-Infizierten verlangsamt sich in NRW auf 9,4 Tage
Minister Laumann: "Große Sorgen um Altenheime"

Die Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt sich in NRW momentan nur noch alle 9,4 Tage. Am Dienstag waren es noch 8,9 Tage. Das gab NRW-Gesundheitsminister Karl-Heinz Laumann (CDU) heute in Düsseldorf bekannt. Laumann: "Das geht in die richtige Richtung." Das Kontaktverbot würde in NRW gelebt. Laut Laumann sind momentan 18.534 NRW-Bürger mit dem Corona-Virus infiziert. 1.659 Infizierte werden in Krankenhäusern behandelt, 599 davon intensiv. 480 Patienten müssen beatmet werden, das sind knapp...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
  • 6
  • 1
Natur + Garten
Guten Mutes bei der Baustellenebsichtigung waren (v.l.) Architekt Peter Grund, Ratsfrau Ellen Pflug, RVR-Finanzexperte Thomas Holtmann, FMR-Geschäftsführer Jürgen Hecht, Betriebsleiterin Sandra Blat y Bränder, Ratsherr Bruno Sagurna, OB Sören Link, Ratsherr Josef Wörmann und Bezirksvertreterin Renate Gutowski.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Gradierwerk im Revierpark Mattlerbusch für 640.000 Euro erneuert - Fertigstellung im Mai
Ende der „Atemlosigkeit“ in Sicht

„Was lange währt, wird endlich gut.“ Dieser Satz gilt jetzt auch für die Erneuerung des Gradierwerks im Revierpark Mattlerbusch. Spätestens in diesem Mai wird die Saline wieder ihren gesundheitsfördernden Zweck erfüllen. Auf der Baustelle wird mit Hochdruck gearbeitet. 640.000 Euro werden investiert, die Stadt Duisburg und der Regionalverband Ruhr (RVR übernehmen als gleichberechtigte Gesellschafter jeweils 302.500 Euro. Die Frezeiitgesellschaft Metropole Ruhr (FMR), das „Dach“ aller fünf...

  • Duisburg
  • 03.03.20
Ratgeber
Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der VHS in Hamborn, hat mit seinen Kursleitern wieder ein vielfältiges Programm für das in der nächsten Woche startende Frühjahrssemester zuammengestellt, das kaum einen Wunsch offen lässt.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Die VHS stellte in Hamborn ihr neues Programm für den Duisburger Norden vor
Die Angebotsvielfalt ist beeindruckend

Sein vorletztes Programm hat er jetzt auf den Weg gebracht. Michael Fastabend, seit über zwei Jahrzehnten Leiter der Volkshochschule (VHS) im Duisburger Norden mit Sitz an der Parallelstraße in Hamborn, geht im August in den wohlverdienten Ruhestand. Mittlerweile liegen nicht nur in Hamborn, sondern in allen nördlichen Stadtbezirken an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS Programm für das Frühjahrssemester aus, unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken,...

  • Duisburg
  • 26.01.20
Ratgeber
Das neue Gesetz sieht vor, dass sowohl Kinder als auch Personal in Kitas und Schulen sowie Mitarbeiter von medizinischen und sogenannten Gemeinschaftseinrichtungen nachweislich gegen Masern geimpft oder immun sein müssen, es sei denn, ihnen ist aus medizinischer Sicht von einer Impfung abzuraten. | Foto: Angelo Esslinger via pixabay

Stadt Duisburg rät: Impfschutz überprüfen!
Masernschutzgesetz kommt

Schutzimpfungen sind wichtig, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig einen ausreichenden Schutz gegen schwere Infektionen aufbauen können. Schutzimpfungen zählen zu den wichtigsten und wirksamsten medizinischen Vorsorgemaßnahmen und haben weltweit gefährliche Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Polio (Kinderlähmung) maßgeblich zurückgedrängt. Bei Erreichen hoher Impfquoten ist es möglich, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und Ausbrüchen vorzubeugen. Das ist auch Ziel des...

  • Duisburg
  • 27.12.19
LK-Gemeinschaft
Ohne Menschen mit großem Engagement und Fachverstand, die sich Kranke, Hilfsbedürftige und Ältere Kümmern, ohne Pflegerinnen und Pfleger mit Herz sähe es trostlos aus. Zum Abschluss unserer Serie "Patient Pflege?", in der wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet haben, wollen wir deshalb drei solcher Pfleger mit Herz, stellvertretend für viele andere, vorstellen.             Foto: pixabay
4 Bilder

Abschluss der Serie Pflege 2019 "Patient Pflege?"“ - Unsere Pflegerinnen mit Herz sind mit Leib und Seele bei der Sache
Der Mensch steht immer im Mittelpunkt

Die Pflege und Betreuung von kranken Menschen ist wichtig und ist nicht selten eine „Herzensangelegenheit“. Mit Herzblut bei ihrer Sache, dem „Dienst am Menschen“ sind auch die drei „Pflegerinnen mit Herz“, mit denen der Wochen-Anzeiger stellvertretend für zahlreiche weitere Vorgeschlagene zum Abschluss unserer Serie zu den Pflegeberufen Gespräche führte. Alle drei, Michaela Küch (46) vom ambulanten Pflegedienst Akuras in Rheinhausen, Iris Lutz (57) von der Tagespflege „Mittendrin“ der Caritas...

  • Duisburg
  • 27.12.19
Sport

Neues Angebot für jüngste Basketballer
Basket Duisburg wächst

Basketball ist im Trend. Das merkt auch Basket Duisburg. Die hervorragende Jugendarbeit hat sich herumgesprochen und zahlt sich in ständig wachsenden Mitgliederzahlen im Jugendbereich aus. Grund genug, im Januar mit neuen Trainingseinheiten für die jüngsten angehenden Basketballerinnen und Basketballern zu starten. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen, Anfänger und Fortgeschrittene des Jahrganges 2011 und jünger. Ort und Termine werden hier rechtzeitig veröffentlicht. Wer sich...

  • Duisburg
  • 12.12.19
  • 1
Ratgeber

Übrigens
Da guckste oder nicht!

Immer mehr Menschen auf der Welt werden schlechte Augen haben. Diese Entwicklung sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen veränderter Arbeits- und Lebensgewohnheiten voraus. Zum einen wachse der Anteil der Menschen mit Sehbeeinträchtigungen durch höhere Lebenserwartung, weil Sehprobleme halt auch mit dem Alter zunehmen. Zum anderen mache sich aber auch mehr Zeit am Bildschirmen – wie Computer und Handy – bemerkbar und die Menschen zunehmend kurzsichtig. Hinzu käme eine falsche, zu...

  • Duisburg
  • 03.11.19
Sport
Matten sind für 10 Teilnehmer je Stunde vorhanden, wer will kann noch seine eigene Matte mitbringen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Kostenlose Probestunde „Yoga & Pilates meets Ballance“
Gesundheits.Tag.Rheinhausen am 30.11. bietet kostenloses Yogatraining

Beim Gesundheits.Tag.Rheinhausen am 30. November können Besucherinnen und Besucher sich bei einer kostenlosen Probestunde an Yoga und Pilates-Übungen versuchen: Yogalehrerin und Personal Trainerin Kay Schmiedler bietet drei kostenlose Probestunden im Rahmen des Gesundheitstags an, an denen jeder teilnehmen kann, ohne ins Schwitzen zu geraten. BALLance unterstützt die Wirbelsäulenfunktion Sowohl achtsames Yoga und Pilates als auch die BALLance-Methode nach Dr. Tanja Kühne helfen, die Bandscheibe...

  • Duisburg
  • 25.10.19
Kultur
Susanne Schneider vom betrieblichen Gesundheitsmanagement am Evangelischen Klinikum Niederrhein, Oberarzt Dr. Hilal Yahya und der Duisburger Künstler Mohammad Alnatour (v.l.) zeigen ein „Herz für Duisburg“ und gaben damit den Start für das größte Mosaik der Welt.
Stefan Wlach, EVKLN
4 Bilder

Startschuss für das größte Mosaik der Welt fiel im Evangelischen Klinikum Niederrhein
Duisburg erneut auf dem Weg zur Weltrekord-Stadt?

Aus vielen kleinen Einzelteilen ensteht nicht selten etwas ganz Großes. Das hat auch etwas mit gelebter Gemeinschaft und einem starken Miteinander zu tun. Das gilt im „richtigen“ Leben, aber auch in der Kunst. Der aus Syrien stammende Duisburger Künstler Mohammad Alnatour will das beweisen und damit zugleich einen Weltrekord hinlegen. Das Wort „hinlegen“ trifft zudem den Nagel auf den Kopf. Mit Hilfe zahlreicher Duisburger Einzelpersonen, Institutionen, Vereinen und Unternehmen will er ein aus...

  • Duisburg
  • 18.10.19
Ratgeber
Dr. Khanh Toan Hau, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, informiert jetzt über die Folgen von Osteoporose und Wirbekbruch.
Foto: Helios

Osteoporose und Wirbelbruch: Was nun?
Über 880.000 Neuerkrankte pro Jahr

Mit zunehmendem Alter schwindet nicht nur das Seh- und Hörvermögen, auch beginnt die Dichte der Knochen sich zu verringern. Und genau darum geht es in einer Vortrags- und Informationsveranstaltung am kommenden Mittwoch, 18. September, in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Der Knochenschwund, medizinisch Osteoporose, welcher körperliche Leiden wie Brüche, Deformierung der Wirbelsäule und Beeinträchtigungen in der Beweglichkeit zur Folge hat, ist jedoch kein natürlicher Alterungsprozess,...

  • Duisburg
  • 14.09.19
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Wer dreht am Rad?

Ein neuer Rat betrifft das Rad. Ein Bundestagsabgeordneter der Grünen hat jetzt vorgeschlagen, dass alle Arbeitnehmer, die mit dem Rad zum Job fahren, einen zusätzlichen Urlaubstag bekommen sollen. Er hat das natürlich auch begründet. Radfahrer würden Dank der täglichen Bewegung weniger krank und fehlten demzufolge nicht so oft am Arbeitsplaz wie die Nicht-Radler. Und dieses tägliche Strampeln müsse halt mit einem zusätzlichen Urlaubtag beloht werden. Zudem würden vielleicht deshalb mehr...

  • Duisburg
  • 31.08.19
Ratgeber
Heinz Ciemniak hatte früher mehr als einmal die Einnahme seiner Medikamente vergessen. Jetzt ist der Pflegedienst für die Verabreichung zuständig.
Foto: Reiner Terhorst

Heinz Ciemniak (78) hat durch die häusliche Pflege wieder Lebensqualität bekommen
„Ich war platt und am Ende“

Heinz Ciemniak (78) kennt beide Seiten der Pflege. Viele Monate hat er sich intensiv und fürsorglich um seine im Oktober 2017 verstorbene Frau Ursula gekümmert, bis es nicht mehr ging und er die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch nahm. Heute braucht er diesen selbst, denn, so sagte er: „Ich konnte nicht mehr, war platt und am Ende.“   Seine Frau litt bereits unter schwerer Arthrose, als dann noch eine unheilbare Krebserkrankung hinzu kam. Letztendlich war sie dauerhaft ans Bett gefesselt...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Ratgeber
Helios präsentiert sich mit einem Gesundheitstag beim Kooperationsschützenfest im Iltispark.
Foto: Veranstalter

Helios-Gesundheitstag beim Schützenfest
„Dreifach gut Schuss“

Von Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, findet zum zweiten Mal das Kooperationsschützenfest der Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn statt. Am Samstagmittag, 27. Juli, steht das Festzelt im Neumühler Iltispark an der Gerlinstraße dann ganz im Zeichen der Gesundheit. Unter dem Motto „Drefach gut Schuss – Schützenglück, Informationen und Gesudnheit unter einem Dach“ präsentiert das Helios Klinikum Duisburg im Rahmen des...

  • Duisburg
  • 25.07.19
Kultur
Michael Fastabend, Leiter der VHS, Nord, ist stolz auf die vielen unmterschiedlichen, zum Teil sogar neuen Programmangebote, die nach wie vor bestens amngeommen werden.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Das Herbstsemester 2019 der VHS Nord steht in den Startlöchern
An Vielfalt kaum zu überbieten

In diesen Tagen werden in den nördlichen Stadtbezirken in Meiderich, Hamborn und Walsum an den bekannten Auslagestellen die gedruckten Herbstsemesterprogramme ausgelegt. Dazu gehören Sparkassen, Bezirksämter, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch die Geschäftsstelle Nord der VHS in Hamborn auf der Parallelstraße. Hier kann man sich auch persönlich über das Kursangebot bei VHS Nord-Leiter Michael Fastabend und Birgit Callea informieren, beraten werden und sich für die Kurse...

  • Duisburg
  • 17.07.19
  • 1
  • 1
Ratgeber

Übrigens
Schlechtes Gewissen?

„Guten Hunger“, wünscht man seinen Mitmenschen gelegentlich. Von „schlechtem Hunger“, sprechen Wissenschaftler, denn sie weisen in einer Studie darauf hin, dass etwa elf Millionen Todesfälle im Jahr auf ungesunde Ernährung zurückzuführen sind. Hierzulande gab es im Jahr 2017 immerhin 162 Todesfälle pro 100.000 Einwohner, die eindeutig ungesunder Ernährung zuzurechnen seien. Das Hauptproblem seien zu viel zuckerhaltige Getränke, zu wenig Gemüse und viel zu wenig Vollkornprodukte, haben die...

  • Duisburg
  • 20.06.19
Ratgeber

Übrigens
55.000 Krankheiten

Nun haben wir es schwarz auf weiß. Burn-out ist jetzt von der Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen (WHO) in Genf offiziell als „Krankheit im beruflichen Umfeld“ anerkannt worden. Jetzt erst? Ja, denn in einer einer mehrtätigen Zusammenkunft von Vertretern aus 190 Ländern wurde eine neue Liste erstellt, in der 55.000 (!) Krankheiten aufgezählt sind, jeweils mit längeren Beschreibungen und Erklärungen. Das Gefühl des Ausgebranntseins resultiere aus chronischem Stress am...

  • Duisburg
  • 30.05.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kefb.pixxio
  • 20. Februar 2025 um 14:30
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Fit mit Köpfchen

Zu Übungen im Stand, in leichter Bewegung und auf dem Stuhl werden Übungen für den "Kopf" aus dem Gedächtnistraining eingestreut. Infos und Anmeldung: Telefon: 0203/28104-74/-51 www.kefb.info

Foto: kefb.pixxio
  • 26. Februar 2025 um 09:30
  • Freibad Wolfsee
  • Duisburg

Fit durch den Winter

Auch in der kalten Jahreszeit lässt es sich prima bewegen. Bewegung an der frischen Luft sorgt für starke Abwehrkräfte. Der Kurs verbindet strammes Walken mit kurzen Dehn- und Stretchpausen, um die Beweglichkeit zu fördern. Je nach Wetterlage werden Übungen aus dem Yoga oder dem Qi Gong mit eingebaut. Von wegen Winterschlaf: "Raus statt Couch!" Infos und Anmeldung: KEFB Duisburg Telefon: 0203/28104-74/-51 www.kefb.info

Foto: kefb.pixxio
  • 26. Februar 2025 um 18:45
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Lady-Relax

Dieser Kurs bietet alles, was Frauen beim beruflichen oder familiären Ausgleich unterstützt: - Aufwärmen mit einfachem Step Aerobic - Kräftigung mit intensivem Hatha-Yoga - Entspannung durch geführte Meditation. Mit diesem Grundprogramm wird das Immunsystem gestärkt, der Heilungsprozess des Körpers angeregt und die innere Ausgeglichenheit gefördert.