Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik
Dr. Uwe Heinen und Christina Roth vor dem Modell des Vitalum. Das wegweisende Neubauprojekt setzt Akzente in und für Röttgersbach. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Erster Spatenstich für ein ambitioniertes Vorgaben in Röttgersbach jetzt erfolgt
Kurze Wege zur Gesundheit

Der erste Spatenstich für das Vitalum ist erfolgt. Im dritten Quartal 2023 soll das neue Gesundheitszentrum in Röttgersbach seinen Dienst aufnehmen. Die Politik ist mehr als zufrieden. Am Anfang stand die Idee, und die wird jetzt in die Tat umgesetzt. Jetzt rollen die Bagger an. Das zukunftsweisende Projekt Vitalum am Kreisverkehr Kaiser-Friedrich-, Ecke Holtener Straße wird auf den Weg gebracht. Viele Gespräche wurden geführt, Pläne erstellt, verändert, modifiziert. Auch die Anwohner wurden...

  • Duisburg
  • 20.09.21
Ratgeber

Übrigens - So bekommt man eine gute Figur!?
„Sport- Putzen“

Jetzt hab' ich es schwarz auf weiß. Ich muss nicht unbedingt Sport treiben. Es gibt da eine Alternative, überflüssige Pfunde loszuwerden. Geht es um den Kalorienverbrauch, lässt sich das Putzen der Wohnung durchaus mit einer kleinen Sporteinheit vergleichen, heißt es in einer Studie. Putzen sei gut für die Figur, denn bei einem durchschnittlichen Putzgang würde man mehr Kalorien verbrauchen als bei einer kurzen Sporteinheit. Die Studie rät: Öfter mal die Wohnung aufräumen, dabei Musik hören und...

  • Duisburg
  • 07.09.21
Ratgeber
Einen Schwerpunkt bilden auch im Westen die Gesundheitsvorträge. Selbst online kann man sich aber fit halten, erläutert Gabriele Petrick. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die VHS DU-West hat wieder mehr als 100 Angebote in vielen Bereichen „live und omline“ parat
„Im Westen viel Neues“

Inzwischen wurden stadtweit an den bekannten Auslagestellen die gedruckten VHS-Programme für das Herbstsemester ausgelegt. Das ist unter anderem in den Sparkassen, Bezirksämtern, Stadtteilbibliotheken, Buchhandlungen und natürlich auch in der Geschäftsstelle West der VHS am Körnerplatz 1 in Rheinhausen der Fall. Hier kann man sich, persönlich allerdings nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter Tel. 0203 / 2838475, über das Angebot informieren, beraten lassen und sich anmelden. Im...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Ratgeber
VHS-Direktor Volker Heckner ist zuversichtlich, was Verlauf des neuen Herbstsemesters betrifft. „Wir sind auf alles gut vorbereitet“, sagte er dem Wochen-Anzeiger.
Foto: VHS
2 Bilder

Viele Vorträge in Stadtmitte und Schwerpunkt Gesundheit im Süden
VHS-Semester geht jetzt an den Start

Das diesjährige Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Duisburg beginnt am Montag, 30. August. Das Weiterbildungsangebot ist wie immer sehr umfangreich und vielseitig. Insgesamt stehen mehr als 1.000 Kurse, Seminare und Einzelveranstaltungen zur Auswahl. Eine Vielzahl davon „laufen“ in der Stadtmitte und im Duisburger Süden. Neben Präsenzveranstaltungen gibt etliche Angebote, die von vornherein online oder „alternativ online“ geplant sind.. „Der Lockdown mit seinen Einschränkungen hat auch...

  • Duisburg
  • 11.08.21
Ratgeber
Nach den Wünschen der Stadt soll es weitere Sonderimpfungen geben. Am 11. Juni bildeten sich in Ruhrort lange Schlangen, um eine Impfung zu bekommen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Stadt wendet sich an Bundesgesundheitsminister Spahn wegen Freigabe nicht genutzter Impfstoffe
Für weitere Sonderaktionen

Die Stadt Duisburg möchte mit weiteren Sonderimpfaktionen den Immunisierungsfortschritt in der Bevölkerung vorantreiben und macht sich für pragmatische Lösungswege stark. Krisenstabsleiter und Stadtdirektor Martin Murrack hat daher Bundesgesundheitsminister Jens Spahn um die Freigabe nicht genutzter Kontingente in Duisburg gebeten. Bei diesen Kontingenten handelt es sich um durch den Bund zur betrieblichen Impfung bereitgestellten Impfstoff, der aber in vielen Duisburger Großkonzernen und...

  • Duisburg
  • 29.06.21
Sport
Klaus Moeller und Claudia Schmuck freuen sich, dass wieder Bewegung in das Vereinsleben kommt, und zwar im wahren Sinn des Wortes.
Foto: Reiner Terhorst

Beim TuS Neumühl steht der Sport wieder im Mittelpunkt
Ein Stück Normalität

„Ja, wir sind ein Stück weit erleichtert, dass, wenn auch unter Auflagen, wieder im wahren Sinn des Wortes Bewegung in unser Vereinsleben kommt“, sagt Klaus Moeller, Vorsitzender des TuS Hamborn-Neumühl, im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Geschäftsführerin Claudia Schmuck ergänzt: „Wurde ja auch so langsam Zeit.“ Beim TuS wurde in dieser Woche wieder mit einem Teil des vielfältigen Sportangebotes gestartet und den Mitgliedern so ein weiteres Stück Normalität zurückgegeben. Nach...

  • Duisburg
  • 20.06.21
Ratgeber
Die Referenten und Fachärzte des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen Dr. med. Alexander Meyer (Chefarzt), Dr. med. Anne Sabine Vetter (Leitende Oberärztin) und Claudia Anne Piesen (Funktionsoberärztin) laden ein zum Zoom-Patientenforum am 11.06.2021 ab 18.00 Uhr zum Thema Stuhlinkontinenz.

Meet your Doc online
Zoom-Patientenforum zum Thema „Stuhlinkontinenz“

In Zeiten der Pandemie sind leider keine persönlichen Treffen in Form der altbewährten Präsenzveranstaltungen als Patientenforen möglich. Aus diesem Grunde bieten die Fachärzte des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen am Freitag, 11. Juni 2021 ab 18.00 Uhr einen Zoom-Infoabend zum Thema „Stuhlinkontinenz – Was Sie schon immer wissen wollten, aber sich nie getraut haben zu fragen“ an. Unter Stuhlinkontinenz versteht man den unkontrollierten Abgang von festem oder flüssigem Stuhlgang. Das...

  • Duisburg
  • 28.05.21
Ratgeber
Die Arbeit im Impfzentrum gilt als vorbildlich und wird von allen Seiten gelobt.
Foto: Randolf Vastmans

Nachtschicht im Theater am Marientor wegen kurzfristig übernommener Impfdosen
OB Link fordert schnelles Nacharbeiten

Da in einer Nachbarkommune Impfstoff kurz vor dem Ablaufdatum stand, wurden dieser am Dienstag Abend an das Impfzentrum Duisburg übergeben. Derartige Vorgänge sind unter anderem dann üblich, wenn es in einem Impfzentrum durch sogenannte "no shows" dazu kommt, dass Impftermine zwar gebucht werden, die Personen jedoch ohne Absage nicht zum Termin erscheinen und deswegen Überhänge entstehen. Die Stadt Duisburg konnte die übernommenen 600 Dosen am Mittwoch, 28. April, vollständig verimpfen. Da es...

  • Duisburg
  • 01.05.21
Wirtschaft
Das ehemalige Kaufhausgebäude an der Duisburger Straße wird jetzt mit neuem Leben gefüllt. Als künftiges Haus der Gesundheit und Sicherheit wird es zu einem attraktiven Anziehungspunkt für viele Menschen werden und seinen „Dornröschen-Schlaf“ beenden.
Foto: Jens Hauer
3 Bilder

Ehemaliges Kaufhausgebäude wird zum Haus der Gesundheit und Sicherheit
Ein Meilenstein für Hamborn

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, wird in absehbarer Zeit als Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ein Anziehungspunkt für viele Menschen sein. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. Die Greyfield Group, die das Haus 2016 erworben hatte, macht noch in diesem Jahr...

  • Duisburg
  • 24.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: © pxhere.com
2 Bilder

Test the Anti-Stress App
Probanden gesucht für App zum Stressabbau

Mit der Corona-Pandemie steht jeder mehr unter Stress, und wir glauben, dass unsere Forschung, die besonders helfen und zum psychischen Wohlbefinden eines jeden beitragen könnte, relevanter denn je ist. Wir haben Stimmung, Stress und die Förderung der geistigen Gesundheit untersucht und Gesundheitsempfehlungssysteme entwickelt, die bei der Stressbewältigung und der Steigerung der Bewältigungsfähigkeiten für jeden Einzelnen helfen, indem sie fortschrittliche personalisierte Systeme verwenden....

  • Duisburg
  • 08.04.21
Ratgeber
Immer mehr Infektionen, vor allem mit der britischen Coronavirus-Mutante, werden in Duisburg registriert. Die Inzidenzwerte innerhalb der einzelnen Stadtbezirke verharren nach wie vor auf hohem Niveau. | Foto: Hannes Kirchner

Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke
Nur Süd bleibt unter 100

Die Corona-Neuinfektionen pendeln sich in den einzelnen Stadtteilen auf einem hohen Niveau ein: Das belegt die Sieben-Tage-Inzidenz der Duisburger Stadtbezirke in der 13. Kalenderwoche (29. März bis 4. April). Bis auf den Bezirk Süd, mit einer Inzidenz von unter 100, liegen alle anderen Bezirke deutlich über diesem Wert. Zudem haben sich diese Bezirke mit Inzidenzen zwischen 150 und 190 aneinander angeglichen. Der Stadtbezirk Rheinhausen weist einen Inzidenzwert von 172,6 (Vorwoche 196,9) auf,...

  • Duisburg
  • 07.04.21
Ratgeber
6 Bilder

DEPECHE
Eine Stadt mit Herz und Fürsorge

Duisburg ist nicht nur bekannt für seine klaren und wahren Worte. In dieser Stadt werden scheinbar auch sinnvolle Maßnahmen möglichst schnell von Verwaltung und Krisenstab in Zeiten der Pandemie umgesetzt. So auch die Testzentren, die jetzt die Stadt Duisburg an verschiedenen Standorten einmal pro Woche kostenlos anbietet und bei der Einkaufsplanung in vielen großen Geschäften berücksichtigt werden muss. Nichts gegen die frei verkäuflichen Teststreifen der Discounter, doch glaube ich, dass es...

  • Duisburg
  • 02.04.21
  • 1
  • 2
Ratgeber
Hilfe bei der Online-Anmeldung zur Impfung gibt es von der Diakonie. | Foto: Molatta

Gemeinden und Diakonie vermitteln Hilfe
„Wie komme ich an einen Impftermin?"

Impfen ist ein wichtiger Beitrag für die eigene Gesundheit wie auch für das erhoffte Ende der Pandemie: ein Licht am Ende des Tunnels und praktisch gelebte Nächstenliebe. Grund für die Evangelischen Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg, die Anmeldung zur Impfung mit einer Aktion zu unterstützen: Jeweils montags, mittwochs und freitags zwischen 9.30 und 11.30 Uhr können Telefonnummern von Ehrenamtlichen über das Gemeindebüro im Haus der Gemeinde unter Tel. 02066/56360 erfragt werden,...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Ratgeber
2 Bilder

Gute Vorsätze für 2021
Corona beeinflusst die guten Vorsätze

Gute Vorsätze 2021 In 2020 war es mit Corona schon schwer mit den guten Vorsätzen. Mehr als der Hälfte der Menschen fiel es schwerer als sonst, ihre Vorhaben in den Lockdown-Zeiten und die Kontaktbeschränkungen zu realisieren.  Nur knapp 19 % gaben an, dass es ihnen leichter fiel,   lt. eine Forsa-Studio im Auftrag der DAK-Gesundheit . Stressabbau steht ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze 2021 / dann mehr Zeit für die Familie und Klima - und Umweltschutz sind für über 60 % im neuen Jahr...

  • Duisburg
  • 02.02.21
Blaulicht
Aus Infektionsschutzgründen empfiehlt Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels die Online-Anzeigenerstattung. | Foto: Landesregierung

Zum Schutz der Polizisten und Bürger
Online Anzeige erstatten

Die Polizei Duisburg ist nach wie vor 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr für die Bevölkerung erreichbar und Ansprechpartner für die Abwehr von Gefahren und die Verfolgung von Straftaten. Auf Grund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen weist Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels darauf hin, dass Bürger zum Schutz ihrer eigenen Gesundheit und der Gesundheit der Polizisten Anzeigen auch online erstatten können: „Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger Duisburgs neben dem persönlichen Aufsuchen einer...

  • Duisburg
  • 21.01.21
  • 1
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
Der Superintendent wünscht sich ein neues Jahr voller Solidarität, Miteinander und Füreinander.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Superintendent Dr. Christoph Urban blickt voller Zuversicht ins neue Jahr
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“

Pfarrer Dr. Christoph Urban, seit dem 1. Dezember neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, hat jetzt ein- und mitnehmende Worte zur Jahreslosung 2021 an die Gemeinden, aber auch an die Öffentlichkeit gerichtet. „Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2021 aus dem Lukas-Evangelium, Kapitel 6, Vers 34. „Ein biblischer Mottospruch, der über dem neuen Jahr stehen soll. Angesichts des Corona-Jahres...

  • Duisburg
  • 01.01.21
Ratgeber
Astrid Neese, Beigeordnete für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, nimmt die Bücher von Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, entgegen. | Foto: Uwe Köppen

Aktion „1.000 Kinderbücher für Junior-Ärzte“
Mama, was ist ein Virus?

In der aktuellen Corona-Pandemie rückt das Thema Gesundheit verstärkt in den Fokus – auch bei Kindern. Vielen fehlt jedoch ein altersgerechter Zugang. So bleiben Fragen oft unbeantwortet: Wie entstehen Krankheiten? Wie funktioniert der menschliche Körper? Was passiert in einem Krankenhaus – insbesondere einer Kinderklinik? Das Sachbuch „Meine Kinderklinik“ ermöglicht einen altersgerechten Zugang zu diesen Fragen und gibt Kindern Orientierung in einer Zeit, in der selbst viele Erwachsene wenig...

  • Duisburg
  • 28.12.20
Ratgeber
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

  • Essen
  • 27.12.20
  • 1
  • 2
Ratgeber

Unbürokratische Unterstützung für Träger und Betreiber
Stadt Duisburg richtet Teststandorte für Altenheime ein

Im Hinblick auf die weiterhin hohe Zahl an Infizierten und Todesopfern insbesondere in Alten- und Senioreneinrichtungen hat der Krisenstab der Stadt Duisburg beschlossen, die Träger und Betreiber im Kampf gegen das Virus seitens der Stadt kurzfristig und unbürokratisch zu unterstützen. In enger Abstimmung mit den Trägern und Verbänden wurden dezentrale Teststandorte eingerichtet, so dass allen Mitarbeitern und Besuchern der Heime schnell und mit kurzen Wegen ein täglicher Schnelltest angeboten...

  • Duisburg
  • 20.12.20
  • 1
  • 1
Sport
Uwe Heinrich ist begeisterter Wander-Ruderer, und das schon seit fast 50 Jahren. Der Rhein gehört zu seinen bevorzugten Strecken.
3 Bilder

Uwe Heinrich ist begeisterte Läufer, Wander-Ruderer, Vorlesepate und Trompeter
„ Sport ist die beste Gesundheitsvorsorge“

Einmal Läufer, immer Läufer, sagen viele sportgebegeisterte Menschen. Uwe Heinrich ist solch ein sportbegeisterter Mensch. Der 77-jährige pensionierte Entwicklungsingenieur für medizinisch-technische Geräte räumt allerdings ein, dass er in Sachen Laufsport fast ein „Spätberufener“ ist, für den allerdings gerade im zunehmenden Alter der Sport eine immense Bedeutung hat. „Sport ist die beste Gesundheitsvorsorge“, meint er. Während seiner Bundeswehrzeit ist Uwe Heinrich im wahren Sinn des Wortes...

  • Duisburg
  • 12.12.20
Ratgeber
Illustration eines Proteins | Foto: Helios-Klinikum

Gendefekt mit zwei Gesichtern
Helios Klinikum ist Alpha-1-Kinderzentrum

Als der kleine Mats das Licht der Welt erblickt, ist alles so wie es sein soll – seine Farbe rosig, die Organe gesund, sein Schrei beeindruckend kräftig. Und wie bei vielen Neugeborenen verfärbt sich seine Haut in den Tagen nach der Geburt leicht gelblich – ein Zeichen für überschüssiges Bilirubin, da die Leber diesen Farbstoff aus der großen Menge an roten Blutkörperchen, die nach der Geburt zerfallen, nur langsam abbauen kann. Für Kinderärzte ist dieser physiologische „Nachholbedarf“ des...

  • Duisburg
  • 01.12.20
Kultur
Die Lebenshilfe sagt aufgrund der Pandemie ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Huckinger Steinhof ab. Die Verantwortlichen hoffen auf Besserung im Jahr 2022. | Foto: Archivfoto Harald Molder

Lebenshilfe Duisburg sagt Sitzung im "Steinhof" im Januar ab
„Integrative Karnevalsitzung“ entfällt

Durch die Covid-19-Pandemie haben schon einige Karnevalsvereine die Entscheidung getroffen und sagten ihre Sitzungen für die Session 2020/2021 ab. Nun kommt eine weitere Größe im Duisburger Karneval dazu. Auch die Lebenshilfe Duisburg sagt ihre „Integrative Karnevalsitzung“ im Januar 2021 ab. „Wir sind sehr traurig und die Entscheidung ist uns nicht einfach gefallen", so Dagmar Frochte, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe in Duisburg. "Der Duisburger Karneval lebt nun einmal von der guten...

  • Duisburg
  • 18.11.20
Sport
Die Übungseinheiten werden von erfahrenen Fitnesstrainerinnen betreut und per Livestream in die heimischen vier Wände gebracht.  | Foto: Philipp Gorray

Wohnzimmer wird wieder zum Fitness-Studio
Beweg.dich@home

Der Stadtsportbund (SSB) Duisburg hat in Zusammenarbeit mit der Novitas BBK erneut seine Online-Trainings Beweg.dich@home gestartet. Die SSB-Trainerinnen machen das Wohnzimmer erneut zum Fitness-Studio. Die 45-minütigen Übungseinheiten (ohne Geräte) lassen sich auf der Plattform sportdeutschland.tv oder der Homepage des Stadtsportbunds Duisburg abrufen. Geplant ist das Programm erst einmal bis Ende des Jahres. Zum ersten Lockdown ab März hatte der SSB Beweg.dich@home gestartet. Die...

  • Duisburg
  • 02.11.20
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: kefb.pixxio
  • 20. Februar 2025 um 14:30
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Fit mit Köpfchen

Zu Übungen im Stand, in leichter Bewegung und auf dem Stuhl werden Übungen für den "Kopf" aus dem Gedächtnistraining eingestreut. Infos und Anmeldung: Telefon: 0203/28104-74/-51 www.kefb.info

Foto: kefb.pixxio
  • 26. Februar 2025 um 09:30
  • Freibad Wolfsee
  • Duisburg

Fit durch den Winter

Auch in der kalten Jahreszeit lässt es sich prima bewegen. Bewegung an der frischen Luft sorgt für starke Abwehrkräfte. Der Kurs verbindet strammes Walken mit kurzen Dehn- und Stretchpausen, um die Beweglichkeit zu fördern. Je nach Wetterlage werden Übungen aus dem Yoga oder dem Qi Gong mit eingebaut. Von wegen Winterschlaf: "Raus statt Couch!" Infos und Anmeldung: KEFB Duisburg Telefon: 0203/28104-74/-51 www.kefb.info

Foto: kefb.pixxio
  • 26. Februar 2025 um 18:45
  • KEFB Duisburg
  • Duisburg

Lady-Relax

Dieser Kurs bietet alles, was Frauen beim beruflichen oder familiären Ausgleich unterstützt: - Aufwärmen mit einfachem Step Aerobic - Kräftigung mit intensivem Hatha-Yoga - Entspannung durch geführte Meditation. Mit diesem Grundprogramm wird das Immunsystem gestärkt, der Heilungsprozess des Körpers angeregt und die innere Ausgeglichenheit gefördert.