Gemeinsam lernen

Beiträge zum Thema Gemeinsam lernen

LK-Gemeinschaft
Austauschen, gemeinsame Lernen und auch Spaß haben - Die Fortbildung des Arbeitskreises Frühe Hilfen war ein Erfolg.  | Foto: Stadt Wesel

Frühe Hilfen in der Stadt Wesel
Gemeinsame Fortbildung des Arbeitskreises

In Wesel kooperieren Sozialverbände im Arbeitskreis Frühe Hilfen, um die Angebote und Hilfen für Schwangere und junge Familien noch besser zu gestalten. In den vergangenen Wochen (Oktober und November) haben sich Mitarbeiterinnen der Gesundheitshilfe und von Anbietern Sozialer Arbeit, die im Arbeitskreis mitarbeiten, zu einer Fortbildung getroffen. Ziel der insgesamt dreitägigen Fortbildung war es, neue Fachkenntnisse kennenzulernen, unter anderem die motivierende Kurzintervention im Gespräch....

  • Wesel
  • 16.11.21
Ratgeber
Auch die Gesamtschüler René, Nils und Dogukan nutzten die Abi-Nächte der Stadtbücherei Hemer für gemeinsames Lernen. Foto: Schulte
5 Bilder

Gemeinsam geht's leichter!
Lern-Nächte der Stadtbüchereien Hemer und Iserlohn ein voller Erfolg

"Zugegeben, es war nicht unsere eigene Idee, denn wir haben die Abi-Lern-Nächte von unseren Kollegen aus Hagen übernommen", so Hemers Bücherei-Mitarbeiterin Ingrid Grün-Schmieder, "aber warum soll man etwas Erfolgreiches nicht auch mal selbst ausprobieren?" Von Christoph Schulte Und in der Tat wurde die Premiere auch in der Felsenmeerstadt zum Überraschungserfolg. An drei Abenden nutzten jeweils zwischen 25 und 35 Abiturienten und Abiturientinnen des Woeste-Gymnasiums und der Gesamtschule die...

  • Hemer
  • 27.04.19
  • 2
Kultur

Polizei des HSK zu Gast in der Akademie 6 bis 99

Die Kreispolizeibehörde HSK zu Gast in der Akademie 6 bis 99! Am Samstag, den 09. Mai 2015 von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr laden das Team der Akademie 6 bis 99 und die Einsatzkräfte der Polizeibehörde des HSK Jung und Alt in das Foyer des Berufskollegs am Eichholz, Féauxweg 24 in 59821 Arnsberg ein. Spannend wird es werden, wenn die Polizeibediensteten ihre vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten vorstellen. Sie möchten Ihnen einen näheren Einblick in ihre Arbeit geben. Themen aus dem Bereich der...

  • Arnsberg
  • 20.04.15
  • 2
  • 3
Kultur
Akademie  6 bis 99 schaut in Heckers Hexenküche | Foto: Joachim Hecker WDR-Wissenschafts-Journalist
7 Bilder

Sehen, fühlen, riechen, experimentieren...

Akademie 6 bis 99 in Arnsberg. Gestartet 2006 als Experiment - heute 2013 ein Erfolgskonzept! Spannender Rückblick und Ausblick hier: http://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/Rueckblick-auf-7-Jahre.pdf Nicht die Kreide und die Tafel-Physik, und auch nicht das Experiment, das der Lehrer vormacht stehen im Mittelpunkt, sondern: sehen, fühlen, riechen, ausprobieren, experimentieren, dabei neugierig werden und sich wie Entdecker fühlen. Das sind die Ziele der Akademie 6 bis 99! Eine kreative...

  • Arnsberg
  • 23.07.13
  • 1
Kultur
Das Kino im U zeigt im ausgezeichneten Film, wie gemeinsames Lernen klappt. | Foto: Schmitz

Ausgezeichneter Film zeigt gemeinsames Lernen

In der Münsteraner Modellschule Berg Fidel ist vieles ein bisschen anders: Behinderte und nicht behinderte Kinder, Hochbegabte und Schüler mit Lernschwierigkeiten lernen dort gemeinsam. Nun gibt es wieder eine Gelegenheit, den vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Berg Fidel“ zu sehen und zwar am Freitag, 22. Februar, um 20 Uhr und am Sonntag, 24. Februar um 15 Uhr Kino im Dortmunder Kulturzentrum U.

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Kultur
Erzähl mir, wie die Welt funktionert | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Das Experiment

Arnsberg. Freunde fürs Leben findet man in der Schule: Vom ersten Tag an saßen Herbert und Jens nebeneinander. Herbert sagte die Lösungen vor, Jens zeigte auf. Die Kumpel begrüßten sich am Morgen durch cooles Abklatschen, trafen sich nach dem Unterricht im Jugendzentrum oder schickten einander E-Mails.... Nina Grunsky – Redakteurin der Westfalenpost hat am 24.11.2012 die Reportage "In Arnsberger Akademie 6 bis 99 lernen Generationen gemeinsam" zusammen mit einer interessanten Fotogalerie...

  • Arnsberg
  • 24.11.12
  • 7
Überregionales
Hast du einen guten Riecher? | Foto: Dr.Kreul/Evonik
4 Bilder

Mini-Forschertage

Erstmals wurden am 8. und 9.November die Mini-Forschertage an der Theodor Goldschmidt Realschule in Frillendorf durchgeführt. Über 600 Viertklässler von 22 Essener Grundschulen konnten an zahlreichen Stationen Experimente aus den naturwissenschaftlichen Fächern, aus Technik und Informatik ausprobieren. Jeweils 6 Grundschulkinder durchliefen unter Leitung von Schülerinnen und Schülern der Theodor Goldschmidt Realschule einen Forscherparcours. An den Stationen wurden die Kinder ebenfalls von...

  • Essen-Nord
  • 10.11.12
  • 1
Politik

Sollen Mädchen und Jungen alleine lernen?

Mädchen gehen mit Mädchen in eine Klasse und Jungen nur mit Jungen ist passé. Koedukation, gemeinsame Erziehung, hieß die Errungenschaft, die jetzt Schulministerin Sylvia Löhrmann in Teilen in Frage stellt. Weil, so wissen es erfahrene Pädagogen, Mädchen in von Jungen besetzten naturwissenschaftlichen Fächern besser in der reinen Mädchenklasse lernen und Jungen unter sich eben auch in von Mädchen dominierten sprachlichen Bereichen. Die Dortmunder CDU-Fraktion zeigte sich sogleich empört über...

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
Kultur
Am Gymnasium Eickel will man Neues wagen. WB-Foto: Detlef Erler

Lernbehindert? Gehört zu uns!

VON ANNE BUERBAUM. „Wie soll das denn gehen?“, fragt ein Vater. „Wie sollen die Kinder denn gemeinsam Erdkunde lernen?“ „Kinder können in einer Klasse unterschiedlich unterrichtet werden“, erklärt die Schulleiterin des Eickeler Gymnasiums, Magdalene van Merwyk: „Einige Kinder lernen die Namen der Länder, andere wirtschaftliche Zusammenhänge.“ Und so macht die Pädagogin rund 60 Müttern und Vätern klar, wie der Unterricht in einer der künftigen 5. Klassen strukturiert wird. Erstmals nämlich wird...

  • Herne
  • 26.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.