Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Hier fließt die Düssel noch durch das Dorf und es ist nicht Düsseldorf!

Die Entstehung der Siedlung Gruiten wird auf die Zeit um das Jahr 1000 datiert. Über die Herkunft des Namens gibt es nur Vermutungen. Auch ich habe eine Vermutung. Gruit war eine Kräutermischung, die zum Würzen von Bier eingesetzt wurde. Klassisch mit Gruit gebraute Biere wurden auch als Gruitbiere bezeichnet und waren über Jahrhunderte vor allem entlang der Düssel bekannt. Dieses Gruit gelangte nach einer Unaufmerksamkeit eines trinkfreudigen Braumeisters direkt in die Düssel. Durch Zufall...

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.14
  • 10
  • 12
Ratgeber
17 Bilder

Der Kaspar, der war kerngesund, ein dicker Bub und kugelrund.

Suppenplan vom Gut Heimendahl: 2014 12.04. Porree-Creme-Suppe 19.04. Lamm-Bohnensuppe 26.04. Kartoffel-Bärlauch-Suppe 03.05.14 Erbsensuppe 10.05.14 Frühlings-Gemüsesuppe 17.05.14 Erbsensuppe/Hoffest 24.05.14 Spargelcremesuppe 31.05.14 Kartoffelsuppe 07.06.14 Erbsensuppe 14.06.14 grüne Bohnensuppe 21.06.14 Porree-Creme-Suppe

  • Essen-Ruhr
  • 05.04.14
  • 24
  • 8
LK-Gemeinschaft

Die Frühjahrsmüdigkeit kam heute gegen acht!

Kaum die Augen auf so gegen acht meinte meine Holde: Die Sonne lacht, ein Tag für die Gartenarbeit, wie gemacht! Die Einfahrt kann auch gereinigt, die letzten Sträucher getrimmt und die Gartenabfälle recycelt werden. Es ist zwar noch März, doch der erste Rasenschnitt ist auch schon fällig. In unserer Ehe ist es Usus, dass die Hausarbeit vorwiegend von meiner Frau, die Außenanlagen von mir übernommen werden. Diesen Zustand hätte ich heute morgen gerne geändert; keine Chance! Eine...

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.14
  • 9
  • 7
Ratgeber
4 Bilder

Wenn Ihr Fahrrad eine Frischzellenkur erhalten hat,

kann es am Wochenende losgehen. Eine Tour wäre z.B. rund um Haus Voerde durch die Walsumer Rheinauen oder rund um Haus Gartrop an der Lippe entlang oder alternativ rund um Schloss Wittringen zur Kirchheller Heide. Viel Spaß! Und sollten Sie sich auf der Tour auch noch verlieben, nur zu.....

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.14
  • 3
  • 8
Natur + Garten
5 Bilder

Der alte Ölbaum

Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterflanzen der Mittelmeerflora.Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten Kulturpflanzen Europas.Ölbäume wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran.Sie können bis 1000 Jahre alt werden. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. 80 % der Welt-Jahresproduktion werden von nur vier Staaten erwirtschaftet: Spanien, Griechenland, Türkei und Italien.

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.14
  • 10
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Kaiserpark (Krefeld-Bockum)

Der Kaiserpark in Krefeld Bockum wurde Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt und war ursprünglich zu Ehren des ersten deutschen Kaisers Wilhelm I. als Botanischer Garten konzipiert. Er befindet sich in der Nähe des Krefelder Stadtwalds, unmittelbar neben Krefelds Prachtstraße, der Wilhelmshofallee, wo Ende des 19. Jhd. viele reiche Krefelder Familien ihre Villen bauten.

  • Duisburg
  • 24.03.14
  • 18
  • 17
Natur + Garten
20 Bilder

Im Reich der Zwergen-Bäume

Der Bonsai-Garten konzentriert sich auf das Wesentliche, er vermeidet Übertreibungen und an die Stelle äußerer Symmetrie und Harmonie tritt innerer Einklang. Zeitgemäß, aber nicht im Sinne von modisch soll der japanische Bonsai-Garten auf den Betrachter wirken. Zeitgemäß nicht nur, weil der Besucher zur Ruhe und Beschaulichkeit eingeladen wird, sonder auch wegen der Einladung, sich mit Geistesgütern außerhalb unseres Kulturkreises zu befassen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.14
  • 11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.