Foto der Woche

Beiträge zum Thema Foto der Woche

Fotografie
Auch fliegende Feinschmecker haben es auf Pflaumen abgesehen. Foto (LK-Archiv): Jan Kellendonk
Aktion

Foto der Woche
Pflaumen und Zwetschgen

Der Spätsommer bzw. der Frühherbst lässt sie final am Baum leuchten: Die Rede ist von Pflaumen und Zwetschgen. Frühe Zwetschgen- und Pflaumensorten sind bereits ab Juli reif, späte Sorten bis in den Herbst im Handel erhältlich. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden nahen Verwandten? In einem NDR-Beitrag wird das leckere Kernobst genau unter die Lupe genommen. Dort heißt es: Zwetschgen sind eine Unterart der Pflaumen, sie unterscheiden sich aber sowohl äußerlich als auch...

  • Essen
  • 26.09.24
  • 1
  • 2
Fotografie
Jetzt ist es fast auf den Tag genau ein Jahr her, dass ich einen kleinen Ausflug zum Tiger & Turtle in Duisburg gemacht habe. Ich hatte das unerwartete und unverhoffte Glück, dass ich die Kamera genau im richtigen Moment ausgerichtet hatte, als der ansonsten bereits ganz dunkle Himmel durch den Hochofen-Abstich orange aufleuchtete.
Aktion 2 Bilder

Foto der Woche
Ausflugsziele im Ruhrgebiet

Das Wochenende steht wieder vor der Tür. Höchste Zeit also die Wochenendaktivitäten zu planen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Herbstspaziergang um den Baldeneysee in Essen, mit einer Fahrradtour auf dem RuhrtalRadweg oder einem Museumsbesuch im Duisburger Innenhafen? Hier im Ruhrgebiet gibt es so viel tolle Ausflugsziele. Daher widmen wir unseren Online Fotowettbewerb dem Thema "Ausflugsziele im Ruhrgebiet".  Möchte man im Ruhrgebiet einen Wochenendausflug planen, braucht man meist gar...

  • Essen
  • 19.09.24
  • 3
  • 6
Fotografie
23 Bilder

Kurzgeschichte
L'ora blu

In einem kleinen Dorf, umgeben von dichten Wäldern und sanften Hügeln, lebte ein alter Uhrmacher namens Herr Uri. Jeden Abend, kurz nach Sonnenuntergang, setzte er sich auf seine Veranda und beobachtete die blaue Stunde. Diese besondere Zeit, wenn der Himmel in tiefes Blau getaucht war und die Welt in ein sanftes, magisches Licht gehüllt wurde, war seine liebste Stunde des Tages. Eines Abends, als die blaue Stunde begann, bemerkte Herr Uri etwas Ungewöhnliches. Ein zarter, blauer Schimmer...

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.24
  • 2
  • 2
Fotografie
Foto: HansLinde via Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Blaue Stunde

L'heure bleue: Auf französisch klingt die "blaue Stunde" beinah so romantisch wie die Stimmung kurz vor Sonnenaufgang beziehungsweise kurz nach Sonnenuntergang. Wie der Name des Lichtphänomens bereits vermuten lässt, färbt sich dann der Himmel in ein kühles, intensives Blau. Dies entsteht durch die Wechselwirkung der Ozonschicht mit dem flachen Winkel des Sonnenlichts unterhalb des Horizonts. Trotz ihres Namens dauert die blaue Stunde in unseren Breitengraden meist keine ganze Stunde. Im Winter...

  • Essen
  • 12.09.24
  • 6
  • 8
Fotografie
Keine Laune der Natur: Dieser Storch wurde 2018 mit lila Farbe gekennzeichnet, damit er zwischen den anderen Störchen zu Beobachtungszwecken (Heilung) besser gesichtet werden konnte. Die Farbe dürfte inzwischen längst verblasst sein. LK-Archivfoto: Anja Schmidt
Aktion

Foto der Woche
Die Farbe Violett

Eine Frage vorweg: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Violett und Lila? Und was ist eigentlich mit Pink? Auf optikkunde.de werden die Unterschiede recht verständlich erläutert: "Die Farbe Violett wird in der Regel als Oberbegriff für verschiedene Abstufungen mit einem Rot- und einem Blauanteil benutzt. Wenn mehr Rot vorhanden ist, spricht man auch von Pink, Magenta oder Purpur. Ist mehr Blau vorhanden, nennt man den Farbton Lila." Flieder und Lavendel Vor allem in der Natur ist die...

  • Essen
  • 03.09.24
  • 4
  • 13
Ratgeber
25 Bilder

Kitsch
Die einen lieben ihn, die anderen schmeißen ihn weg.

Kitsch wird oft abwertend verwendet, um Dinge zu beschreiben, die als übertrieben rührselig, anbiedernd oder niedlich empfunden werden. Es handelt sich dabei um Objekte oder Kunstwerke, die unnötigerweise Gefühle oder Sehnsüchte wecken und oft als geschmacklos oder oberflächlich angesehen werden. Mit der Zeit und dem Wandel der sozialen und kulturellen Kontexte hat sich auch die Bedeutung und Wahrnehmung von Kitsch verändert. Was einmal als geschmacklos oder minderwertig galt, kann heute als...

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.24
  • 3
  • 3
Fotografie
Für viele Menschen sind Gartenzwerge der Inbegriff von Kitsch und Spießbürgertum. Bild von Alexa auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Kitsch

Verwenden wir den Begriff "kitschig", ist das in aller Regel eine eher abwertende Zuschreibung. Ein Paradebeispiel für Kitsch ist in Deutschland der Gartenzwerg. Apropos Deutschland: Nicht einmal die Herkunft des «Schlagworts» Kitsch scheint klar. Wahrscheinlich leitet sich der Begriff – der Ende des 19. Jahrhunderts in süddeutschen Künstlerkreisen aufkam – vom Verb «kitschen» (schmieren) ab. Zu dem Schluss kommt auf jeden Fall Andreas Baumgartner vom Fachbereich Musikwissenschaft der...

  • Essen
  • 29.08.24
  • 5
Natur + Garten
33 Bilder

September
Der Sommer übergibt den Staffelstab an den Herbst

Der September ist der Übergangsmonat vom Sommer zum Herbst. Wir lassen die sommerlichen Früchte hinter uns und begrüßen das herbstliche Obst und Gemüse. Im September ist Erntezeit, und wir sagen »Hallo« zu Birnen, Lauch, Kürbis, Rotkohl, Wirsing und Radieschen. Mit der allmählich erlöschenden Kraft des Sommers und dem Übergang zu herbstlicher Reife ist der September einer der schönsten Monate. Warme Farben, sonnige Tage und kühle Nächte prägen ihn, und am 22. beginnt der kalendarische Herbst....

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.24
  • 3
Fotografie
Bunte Koi-Karpfen: Ihr Name kommt aus dem Japanischen und bedeutet ganz einfach "Karpfen". Sie sind in leuchtenden Farben getupft, gestreift oder getigert - kein Koi gleicht dem anderen. Bild von Pexels auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Fische

Der 22. August macht jedes Jahr auf den Artenschutz der Fische in Meeren, Flüssen und Seen aufmerksam. Die Fische müssen sich diesen Tag allerdings teilen, denn am heutigen Donnerstag ist auch der Tag der Zahnfee. Doch zurück zum Artenschutz: Der Aktionstag soll vor allem auf den Schutz von besonders bedrohten Fischarten aufmerksam machen. Der Klimawandel, aber auch die Verschmutzung des Wassers oder bauliche Veränderungen erschweren den Fischen das Leben. Bis heute ist es unklar, wer den Tag...

  • Essen
  • 22.08.24
  • 6
  • 4
Fotografie
Idylle pur: So stellen man sich das Landleben in seinen schönsten Facetten vor. Bild von Andreas auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Landleben

Landleben: Bei dem Begriff haben vor allem Stadtbewohner gleich bestimmte Bilder vor Augen. Ruhe, Idylle, Entspannung und Natur im Überfluss. Fragt man manche Landbewohner, entpuppen sich diese Vorstellungen manchmal als Klischees.  Mit der Ruhe ist es schnell vorbei, wenn pünktlich zum Sonnenaufgang der Hahn in der Nachbarschaft Radau macht. Auch der Landwirt fährt dann aufs Feld, wenn es geerntet werden muss. Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung finden dann eher selten Anwendung. Auf dem...

  • Essen
  • 15.08.24
  • 3
  • 7
Fotografie
15 Bilder

Foto der Woche Thema - Sommer
Woher kommt der Name Sommer

Der Name Sommer leitet sich vom indogermanischen Wort „sem“ ab und bedeutet soviel wie zusammen oder vereint. Der Sommer ist also die Zeit in der alles zusammenkommt und blüht. Die Phänologie spricht sogar von 3 Sommer pro Jahr: der Frühsommer der mit seiner Gräserblüte und Heuernte ca. 23 Tage,der Hochsommer der mit Lindenblüte und Getreideernte ca. 44 Tage,und der Spätsommer der mit Gelbreife des Winterweizen und früher Apfelernte ca. 23 Tage andauert.Für mich bedeutet Sommer sehr viel Zeit...

  • Wesel
  • 09.08.24
  • 1
Fotografie
Der Duft von Lavendel symbolisiert Sommer, Sinnlichkeit und mediterranes Flair. Kein Wunder, dass Lavendel mit zu den beliebtesten Pflanzen zählt. Bild von 🍀💜Anna💜🍀 auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Sommer

Vorab: Am 22. September ist der Sommer 2024 in Deutschland laut Kalender wieder Geschichte. Aber kein Grund zur Sorge: Nachdem der September und auch der Oktober im letzten  Jahr laut der Zahlen des Deutschen Wetterdienstes so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen war, könnte uns auch in diesem Jahr ein sommerlicher Herbst erwarten.  Die wärmste Jahreszeit startete im Juni mit starken Wetterkapriolen. Auf "wetter.com" wird bereits ein vorläufiges Fazit gezogen:  Auch der Juli sei...

  • Essen
  • 08.08.24
  • 8
  • 9
Fotografie
9 Bilder

Foto der Woche Thema - Hobby
Hobby - Kreative Bildgestaltung

Die kreative Bildgestaltung ist sooooo vielfältig, dass es sich darin wunderbar austoben lässt. Hier nur einige Beispiele und Anregungen: Für ein geplantes Stillleben mit Lebensmitteln kann die Auswahl der perfekten Frucht im Supermarkt schon mal zur Herausforderung werden.Die Überlegung mit welchen Kompositionen und/ oder Gegenständen erzeugt man beim Betrachter ganz eigene Bilder im Kopf ist nahezu grenzenlos. Für das Spiel mit der Langzeitbelichtung um Personen gerade noch schemenhaft oder...

  • Wesel
  • 04.08.24
  • 7
  • 3
Fotografie
Die Hängematte: Für Faulenzer das perfekte Motiv. Foto: Menze
Aktion

Foto der Woche
Fotografiert euer Hobby

Die globale Datenbank Statista wollte es genau wissen und hat die Deutschen nach ihren liebsten Hobbys befragt. 2023 unangefochten an der Spitze: Die Gartenarbeit. Konkret: Etwa 27,3 Prozent der Deutschen ging dieser Beschäftigung in ihrer Freizeit häufig nach. Fast 25,7 Prozent der Bevölkerung gingen in ihrer Freizeit häufig shoppen. Nach eigenen Angaben fotografierten im Jahr 2023 rund 20,8 Prozent häufig in ihrer Freizeit, damit lag diese Aktivität im Ranking auf dem dritten Platz. Die...

  • Essen
  • 01.08.24
  • 17
  • 9
Reisen + Entdecken
38 Bilder

Ostseeluft
Hörst du das Rauschen der Ostsee

Es war ein sonniger Morgen an der Ostsee. Die Wellen tanzten im sanften Licht, und die Möwen kreischten über den weißen Sandstränden. Die Anrainerdörfer, mit ihren reetgedeckten Häusern, schienen aus einer anderen Zeit zu stammen. Hier lebten die Fischer, die ihre Netze in die Tiefen warfen und Geschichten von verlorenen Schätzen und geheimnisvollen Meereswesen erzählten. Doch das wahre Wunder der Ostsee verbarg sich im Landesinneren. Dort erstreckten sich die bunten Blumenwiesen, ein Meer aus...

  • Essen-Ruhr
  • 26.07.24
  • 1
  • 3
Fotografie
Schwein gehabt: Diesen Rüsselnasen scheint es tierisch gut zu gehen. Bild von Michael Strobel auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Stall- und Hoftiere

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Nutztieren und den Stall- und Hoftieren? Der Begriff Nutztier hat eher einen faden Beigeschmack, vor allem wenn es um Massentierhaltung geht. Außer auf einem Gnadenhof gibt es inhaltlich wohl keine großen Unterschiede.  Auch Fische und Honigbienen gelten als Nutztiere, man findet diese tierischen Vertreter allerdings nicht unbedingt auf dem Hof oder im Stall. Als typisches Hoftier gilt wohl das Rind, dessen Familie aus dem Stier, der Kuh und den...

  • Essen
  • 25.07.24
  • 11
  • 9
Fotografie
8 Bilder

Foto der Woche Thema - Stege
Die Stege im Indischen Ozean

Aus der Vogelperspektive liegen die Inseln wie wunderschöne Smaragde im Indischen Ozean. Auf den bewohnten Inseln der Malediven gibt es zahllose Stege. Die meisten Stege dienen als Bootsanleger oder als Zugang zu den Wasservillen der tropischen Eilande. Wer sich mit dem Wasserflugzeug im Paradies absetzen lässt, betritt zuerst den Boden einer kleinen, schwankenden Wasserplattform. Auf der man dann mit viel Glück ;-) von einem Boot abgeholt und zum Traumstrand gebracht wird. Sieht man die...

  • Wesel
  • 25.07.24
  • 2
  • 3
Fotografie
16 Bilder

Foto der Woche Thema - Gasse
Die Gassen von Dubrovnik

Manchmal gewähren die alten Mauern der vielen Gässchen Dubrovnik`s interessante Ein- und Durchblicke. Wo genügend Platz erscheint werden auf kleinen Plateaus oder in Nischen spartanische Tische und Stühle aufgestellt. In diesen Mini-Biergärtchen laden die Gastwirte dann zu kühlen Getränken und leckeren Speisen ein. Diese Biergärtchen bieten oft kommunikative Treffpunkte. Aufgrund der Enge kombiniert mit hohem Touri-Aufkommen kann es da schon mal zur Tuchfühlung kommen. Die wunderschöne,...

  • Wesel
  • 19.07.24
  • 2
  • 3
Fotografie
Vielleicht nicht mehr tragfähiger, aber dieser Steg punktet mit seinem morbiden Charme. Foto: Menze
Aktion 2 Bilder

Foto der Woche
Steg

Denkt man sich einen malerischen See, darf ein Steg ins Wasser nicht fehlen. Etwas marode aber noch tragend, nimmt man auf den Holzbohlen Platz und lässt seine Füße im Wasser baumeln.  Auch eine kleine einfache Brücke, meist nur für Fußgänger und Fahrradfahrer, wird oft als Steg bezeichnet. Auch hat der Steg verschiedene Funktionen: Eine, auf dem Wasser schwimmende Konstruktion, dient Booten als Anlegestelle oder wird als Schwimmsteg genutzt. Ein Steg hat also nicht nur verschiedene Aufgaben...

  • Essen
  • 18.07.24
  • 12
  • 4
Fotografie
Idylle! Was für ein Flair  | Foto: Umbehaue
Aktion 3 Bilder

Foto der Woche
Gasse

Ein schmaler Weg, der uns von einer Straße zur anderen bringt. Meist inmitten von älteren Gebäuden - Gassen. Was sich zunächst unspektakulär anhört, wirkt auf Fotos nicht selten sehr ästhetisch oder sogar romantisch.  Ob in Rom, im bayrischen Passau oder auch mitten im Ruhrpott in Recklinghausen. Manche Gassen versprühen einen ganz besonderen Charme. Aber was macht sie eigentlich so ansehnlich? Grün bewachsene Häuserwände, Pflastersteine oder hübsch gestaltete Häusereingänge könnten der Grund...

  • Essen
  • 11.07.24
  • 17
  • 10
Fotografie
8 Bilder

Foto der Woche Thema - vor der Haustür
Vor den Haustüren Alsfelds

Zum „Foto der Woche“ Thema vor der Haustür möchte ich Euch auf einen Kurztrip in die märchenhafte Altstadt von CrAiLSFELDen entführen. Hier gibt es vor den Haustüren verwunschene Brunnen zu bestaunen und auch die Bremer Stadtmusikanten klopfen an. Ja sogar der Zopf von Rapunzel ist zum Greifen nahe. Und so manch Einer hat sein zu Hause so nah am Himmel gebaut, dass unter seiner Haustür die Dächer von Alsfeld liegen. Alsfeld ist ein malerisches Städtchen im Herzen Hessens und wurde aufgrund...

  • Wesel
  • 05.07.24
  • 1
Fotografie
Ein idyllisches Motiv.  | Foto: NoName 13 auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Idyllisch

Wann bezeichnen wir etwas als "idyllisch"? Meist handelt es sich um eine Landschaft, die eine gewisse Idylle vermittelt. Wichtige Attribute, die man ihr zuschreibt, sind Ruhe und Schönheit. Darüber hinaus sind die Orte beschaulich und friedlich.  Oftmals erkennen wir idyllische Orte im Urlaub. Wenn wir selbst runterfahren und nicht von Termin zu Termin hetzen, schärft sich unser Blick für die schöne Natur. Das kann der entspannte Moment sein, wenn wir in einer kleinen Bucht aufs Meer schauen,...

  • Essen
  • 04.07.24
  • 23
  • 9
Fotografie
Schaut man genauer hin, findet man auch in seiner Nachbarschaft viele sehenswerte Motive. Bild von disorderkc auf Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Vor der Haustür

Man muss nicht immer in der Ferne schweifen um tolle Dinge zu entdecken. Es beginnt bereits vor der eigenen Haustür: Wenn man genau hinschaut wird man auch im vertrauten Terrain ganz besondere Motive entdecken. Wer ländlich wohnt, der ist schnell im Grünen und weiß genau wo im Handumdrehen die schönsten Flecken zu finden sind. Ob saftige Wiesen, grüne Wälder, leuchtende Felder, glitzernde Bäche oder Seen: Die Natur hat jede Menge zu bieten. Auswahl an Motiven ist riesig Lebt man in der Stadt,...

  • Essen
  • 27.06.24
  • 11
  • 6
Natur + Garten

Gräser und Meer

Einen Srand ohne Gräser ist selten in Europa. So ist es auch am adriatrischen Meer im sonnigen Kroatien. Was gibt es schöneres als Blauer Himmel,ruhiges Meer und Gräser. Hier darf die Natur noch Natur sein.

  • Oberhausen
  • 23.06.24
  • 1