Fluglärm

Beiträge zum Thema Fluglärm

Politik
"Nachtruhe" nennt BürgerReporter Klaus May aus Düsseldorf sein Bild, das für viele fluglärmgeplagte Anwohner auch des Essener Südens nur einen schönen Traum symbolisiert.

Mehr Flugbewegungen über dem Essener Norden?

Man mag als Anwohner des Essener Nordens ja mit genügend Belastungen geplagt sein, aber Fluglärm trifft doch eher südliche Stadtteile. Vielleicht fällt es dann um so mehr auf, wenn Maschinen ihre Bahnen über den Norden der Stadt ziehen. Nach den Gründen fragt das Essener Bürgerbündnis (EBB) im Antrag an die Bezirksvertretung V. Wenig Aussicht auf Erfolg Klärungsbedarf ist unbestritten, aber eines kann man allen, die sich Sorgen machen, aus Erfahrung sagen: Versuche, den Fluglärm zu reduzieren,...

Politik
Gegen den Fluglärm während der Nachtstunden am Flughafen Düsseldorf engagieren sich die „Bürger gegen Fluglärm“. | Foto: pixelio/Gräbner
2 Bilder

Viel Lärm um die neuesten Erweiterungspläne des Flughafens Düsseldorf

Die Betreibergesellschaft des Flughafens Düsseldorf plant Großes und angesichts des geplanten Antrags für mehr Flugbewegungen, des Ausbaus der Parkpositionen auf dem Vorfeld und der Infrastruktur für die neue Generation von Superjets wie dem Airbus A 380 läuten bei den beiden Kettwigern Georg Regniet und Jürgen Weichelt von der Bürgerinitiative „Bürger gegen Fluglärm“die Alarmglocken. Über die Folgen der geplanten Ausbaumaßnahmen des Flughafens Düsseldorf für Kettwig, Werden und viele andere...

Politik
Ein eindrucksvolles Bild der vielen Überflüge über Kettwig zeichnen diese „Flugspuren“, die die Überflüge über Kettwig am 19. und 20. März verdeutlichen sollen. | Foto: Bürger gegen Fluglärm

Bürger gegen Fluglärm unterstützen Gesetzesinitiative im Bundesrat

Ein breites Bündnis verschiedener Umweltorganisationen, unter anderem die Bundesvereinigung gegen Fluglärm, der auch die Bürger gegen Fluglärm angehören, haben sich in einer Resolution an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten aller Bundesländer gewandt, die Bundesratsinitiative der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zur Verbesserung des gesetzlichen Schutzes vor Fluglärm zu unterstützen. Der Aktionskreis Essen der Bürger gegen Fluglärm informiert darüber auf einem...

Politik
Der Streit über das Nachtflugverbot am Flughafen Düsseldorf und die nächtlichen Flüge über den gesamten Essener-Süden reißt nicht ab. Jetzt haben die "Bürger gegen Fluglärm" ein neues Gutachten beim Landesverkehrsministerium eingereicht. | Foto: Gräbner/Pixelio

Fluglärm in Kettwig und Werden: "Bürger gegen Fluglärm" reichen neuen Antrag zur Klärung der Nachtflugbestimmungen des Fughafen Düsseldorfs ein

Der inzwischen auf fast 5.000 Mitglieder zählende Verein Bürger gegen Fluglärm zieht im Streit mit der Betreibergesellschaft des Flughafen Düsseldorf härtere Bandagen auf und gab ein Rechtsgutachten bei Prof. Dr. Lutz Eiding in Auftrag. Inhalt des Gutachtens: Die Klärung der Frage aus juristischer Sicht, ob die Nachtflugbestimmungen für den Flughafen Düsseldorf verändert werden könnten? Prof. Lutz Eiding kam nach Sichtung aller einschlägigen Urteile zu dem Schluss, dass dies ohne Weiteres...

Politik

Fluglärm über Kettwig

Um den Fluglärm über der Innenstadt von Kettwig zu verringern, müßte nur die An-und Abflugsschneise verlegt werden. Zwischen Kettwig und Mülheim besteht ein Grüngürtel. Mittendrin befindet sich der Flughafen von Essen/Mülheim der geschlossen werden soll. Es bietet sich doch an, die Schneise hierhin zu verlegen! Der Gottesdienst in unserer schönen Schinkelkirche St.Josef würde dann auch nicht mehr gestört.

Politik
Erneut über 30 Starts und Landungen nach 22 Uhr verzeichneten die Bürger gegen Fluglärm in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli. | Foto: Freitag/pixelio

Ärger über Fluglärm in Kettwig - die nächste laute Nacht

Ferienzeit gleich Fluglärmzeit, auf diese einfache Gleichung lässt sich aktuell die Situation in Kettwig reduzieren. Auch am vergangenen Wochenende in der Nacht vom Freitag, 27. Juli, auf Samstag, 28. Juli, führte der Flughafen Düsseldorf wieder 30 Flüge nach 22 Uhr durch. Für die Initiative „Bürger gegen Fluglärm“ liegt die Ballung von Starts und Landungen nach 22 Uhr eindeutig in einer Fehlplanung des Flughafens. So heißt es in einer Pressemitteilung von Christian Lange: „Hätte man dort nicht...

Überregionales

Viel Lärm um nichts

Wo haben Sie eigentlich Ihren letzten Urlaub verbracht? Rimini? An der Playa de Palma? Naheliegend ist es, dass wir als Touristen den kurzen Weg zum Airport Düsseldorf wählen, um von dort aus die große Reise anzutreten. Kaum ist man aber wieder zurück in seiner idyllischen Kleinstadt an der Ruhr, fühlt man sich genervt von jedem Jet, der die Ruhe am Himmel stört. Aber jetzt mal Klartext: Jede S-Bahn in Richtung Landeshauptstadt, die rund hundert Meter hinter dem Haus des Nachtwächters...

Politik

Unterschriften gegen Fluglärm an die Bundesregierung übergeben

Der Verein "Bürger gegen Fluglärm" (BgF) aus dem Umfeld von Düsseldorf, bedankt sich für die Beteiligung an der Unterschriftenaktion. __________________ Auszug aus einer Pressemitteilung die ich hierzu fand: Die Bürger wehren sich Übergabe der Unterschriften gegen Fluglärm an die Bundesregierung Bürger in ganz Deutschland haben sich in den vergangenen Monaten gegen die Zunahme des Fluglärms ausgesprochen und dies mit Ihrer Unterschrift in einem bundesweiten Aufruf dokumentiert. ... Neben...

  • 1
  • 2